HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » nettes kleines 2.0 mit kompakten Cheap tricks o.ä.... | |
|
nettes kleines 2.0 mit kompakten Cheap tricks o.ä. (bzw. BAUBERICHT WILDCARD ab #34)+A -A |
|||
Autor |
| ||
daniel023
Inventar |
08:44
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
hallo liebes forum! dachte mir, ich muss heut gleich in der früh nen fred aufmachen, da ich wieder einmal (hier leider etwas zeitnah) für einen freund etwas auf die beine stellen 'darf' *freude* ![]() also ganz kurz zur vorgeschichte, ich bau mir ab ende dieser/anfang nächster woche 3 neue ls, fernsehkastl und rack. ein freund von mir hat sich einen super Flatscreen gegönnt, er hat aber bisher nur die eingebauten LS, und wünscht etwas besseres. gestern im gespräch haben wir uns dazu entschlossen, aus den beiden projekten gleich ein gemeinsames zu machen ![]() Es geht darum: momentan kommt bei meinem freund sämtlicher Ton aus den onboard-boxen des Fernsehers, die auch garnicht so schlecht klingen.. aber es kommt halt genau null bass raus (eh klar bei nem TV). Daher werden wir für Ihn ein kleines 2.0-set zusammenstellen, das dann hauptsächlich fernsehen / dvd beschallen soll. WICHTIG: hier gehts aber weniger um heimkino (mit typischem actionfilm-bumms), als um gewöhnliches fernsehn, doku-dvd's usw, hier brauch ich also sicher keinen LS, der viel bass mit mächtig tiefgang bringt, sondern einfach einen, der im vergleich zum tv ein bissel bass bringt, damit sich das klangbild untenrum 'etwas' abrundet. Die LS kommen links und rechts vom TV hin, dürfen also eine maximale breite von 23-25cm nicht überschreiten, höhe sollte maximal ~40cm sein. Da bieten sich die sehr oft gebauten standardbausätze der günstigen kleinbauten-liga gerade zu an ![]() Ich versuch jetzt, unter der beachtlichen(!!) auswahl an sicherlich 'guten' kleinlautsprecherbausätzen, denjenigen zu finden, der auch ein bisserl bass wiedergibt (im vergleich zu den TV-boxen! mir ist schon klar, das so ne minibox keinen wirklichen bass kann (hab ja selbst ein betthorn^^), aber etwas tiefe töne dürfen/sollen schon auch wiedergegeben werden können. Preislich sollte ich pro LS-Bausatz um 60~ bleiben, vielleicht ne spur drüber. Das schwierige an der Sache, und weswegen ich hier um hilfe bitte: da wir unsere beiden projekte zusammengelegt haben (und ich deswegen die holzliste für mein projekt gestern extra noch nicht in auftrag gegeben hab) drängt die zeit etwas, und wir machen die holzbestellung gemeinsam bei einem treffen heute abend. Also muss mir heute im Laufe des tages unbedingt klar werden, welchen bausatz wir für ihn bestellen, da heute auch gleich das holz bestellt wird. freu mich schon seeehr aufs gemeinsame wasteln ![]() ![]() aber glaubt mir, es wär mir viel lieber, wir könnten uns genügend zeit zum klein-LS-bausatz-durchschmökern nehmen, aber dieses mal muss es halt schnell gehn ![]() würde mich sehr über vorschläge/erfahrungen freuen. grüße Daniel ps: ich such natürlich jetzt mal das interessanteste raus, und poste dann hier die engere auswahl, aber gerade persönliche eindrücke (vielleicht sogar ein paar subjektive vergleiche, wenn schon jemand mehrere gehört/gebaut hat ![]() |
|||
Poacher
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Die Elip-1 und die Quickly 14 bzw. 18 vom Udo könnten passen. Ich meine zu beiden gibt es hier im Forum auch schon was geschrieben. [Beitrag von Poacher am 10. Mrz 2009, 09:21 bearbeitet] |
|||
|
|||
daniel023
Inventar |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
also erstmal schiesst mir sofort die wildcard light ein, die liegt zwar über dem preisrahmen, käme aber von den bassfähigkeiten und den abmessungen her gut in frage. link ![]() auch interessant: die picolino2 ![]() first time 9 käme durch doppelreflex auch gut in betracht: ![]() gar nicht so einfach. die vielen sehr kompakten mit breitbändern (ala TenÖre) gehen meist nicht wirklich tief, grundsätzlich tendier ich eher zu 2 wegen, wenn es sich preislich aber besser gestaltet (ist ja nicht mein budget^^) wird aber auch ein BB gute dienste tun. |
|||
polosoundz
Inventar |
09:47
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Die Sarah von BPA? Liegt etwas drüber, habe ich aber auch schonmal für einen ähnlichen Zweck in Erwägung gezogen, könnte gut passen (vermutlich, wäre bei mir auch ein Test geworden, leider ungehört bisher)... Oder du als alter Sica-Fan (///Edit: ich hoffe ich verwechlse da nichts... ![]() ![]() Oder, grade im Angebot bei BPA, die Pipe4u ( ![]() Die Auswahl ist wirklich EXTREM groß, die klassische Qual der Wahl würde ich sagen... ![]() [Beitrag von polosoundz am 10. Mrz 2009, 09:48 bearbeitet] |
|||
daniel023
Inventar |
09:48
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
@poacher: also als erstes gleichmal die elip-1: trifft ja von den abmessungen fast perfekt das, was ich suche. auch die bestückung liest sich hochwertig, danke für den wertvollen Tip. ![]() ![]() auch die quickly 14/18 passt genau in's beuteschema, vielen dank. |
|||
daniel023
Inventar |
10:00
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
jaaaaaa SEHR klassisisch die qual der wahl... ![]() das positive daran ist, das ich für nicht-verwöhnte-ohren diesmal bauen kann - da ist die qual dann nicht so schlimm, als würd man für sich selbst bauen :D ![]() ![]() also solange bass rauskommt, wird der zukünftige besitzer schon glücklich sein. wenn dann noch mission oder gradient-treiber drin sind, die ich (ohne sie zu kennen) für sehr wertig halte - wird's eh perfekt werden ![]() danke für die tip's - die Pipe sieht auch sehr fein aus, die lautsprecher müssen aber direkt aufs fernsehkastl und dürfen daher maximal ~25breit sein, und nicht höher als ~40 (da das sonst neben dem TV besch..eiden aussehen würde ;)) mit sica - fan bist du bei mir eh richtig ![]() ![]() ![]() wenn ein sica (für meinen freund jetzt), dann ein kleinerer, wegen der Gehäusebreite und dem nötigen volumen.. die kommen aber breitbändertypisch nicht wirklich tief, und ich müsste mir erst gehäuseausmaße, simu's blabla selber machen, wozu leider die zeit fehlt. mit etwas bestehendem bin ich für meinen freund sicher auch bestens bedient, selbstentwicklung lohnt da den aufwand nicht wirklich (eben auch wegen der zeitknappheit ;)) grüße ![]() und danke fürs helfen beim stöbern ![]() |
|||
horstilein
Stammgast |
10:26
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Wie groß ist denn der zu beschallende Raum? Wenns schön klein sein soll, käme noch der ct227 in Frage. Finde ich immer wieder beeindruckend wie tief der runter kommt für einen 3 Zoll Breitbänder und sonst auch sehr ordentlich klingt. Für größere Räumlichkeiten ist der natürlich nix... |
|||
Manni_L.
Stammgast |
10:46
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Bee
Inventar |
10:48
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
guzzi
Stammgast |
10:59
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Moin, meine Wahl in dieser Größe und Preisklasse ist immer die gute alte ct 193. ![]() Hatte ich auch mal probehalber an meine Fernseher gehängt. KOmmt gut, besonders Stimmen sind wesentlich besser als der Fernsehersound. guzzi |
|||
daniel023
Inventar |
11:03
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
hey =) die werd ich mir gleich zu gemüte führen, thx!
...hm... das ist schwierig, da der raum nicht wirklich L-förmig, aber auch nicht wirklich U-förmig ist^^ ... die entfernung TV - sitzplätze wird so 1,5 - 3,5m betragen. das fast abgetrennte (und doch offene) 'fernseh-couch-quadrat' im raum wird so grob 4,5x4,5m sein, hier sollen die boxen ihren dienst verrichten, und die sitzentfernung zum TV ist ja nicht sehr groß. Zählt man diese anhängende L bzw U -Form dazu, könnten es aber insgesamt schon ~40m² sein. Im bassbereich sollte man die chassis natürlich idealerweise so wählen, dass sie die 40m² gut bespielen können - aber der idealfall ist halt in der realität selten umzusetzen^^ daher muss man mit dem vorhandenen platz das beste zaubern. ich hoffe doch, das trotz der insgesamt 40m² etwas bass durch solche 'kleinen' zustande kommt, natürlich nicht mit großem pegel oder wahnsinns tiefgang - aber es ist ja auch nur zimmerlautstärke gefordert, und die tieftonqualitäten des fernseher (der jetzt spielt) wird das doch hoffentlich spielend übertreffen..... meint ihr, der ansatz ist erfolgversprechend bei den raumverhältnissen? grüße |
|||
daniel023
Inventar |
11:42
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
hey, ich schon wieder ![]() also leute, echt mal ein fettes dankeschön für die wirklich vielen konstruktiven ratschläge, die auch platzmäßig genau in die vorhandene nische passen ![]() Dachte mir nicht, dass ich heute (überhaupt schon am vormittag) so viel positive resonanz zu meiner fragestellung bekomme, jetzt kann ich heute abend meinem bekannten schonmal einiges an vorschlägen bringen und sogar klangcharakter-einschätzungen aus erster hand zum durchlesen bieten. ![]() @manni: die little susi würde auch recht schön ins beuteschema passen, vielleicht etwas teuer im vergleich zu anderen so kompakten LS. ich werd noch genauer drüber lesen, hab jetzt nur mal drübergesehen. CT231 schaut auch recht fein aus, hast du die beiden schon selbst hören können? @horstilein: die ct227 erscheint mir doch ein wenig zu 'zart', die vorhandene breite würde ich gerne bestmöglich nutzen, trotzdem danke. @bee: dein ding würde ja mal PERFEKT von der größe her passen... auch die treibereinbauhöhe passt zur fernseherhöhe ideal. ist von dir entwickelt? (habs nur kurz überflogen sorry bin ein bissl im streß) Das würde dann wohl heißen, es gibt keinen bausatz, jedes einzelteil muss seperat bestellt werden, oder? @guzzi: die CT193.. schaut ja optisch sehr geil aus, trifft meinen geschmack exakt, und ich denke auch dem zukünftigen besitzer wird es optisch sehr zusagen. hornreflex zu hören, wär auch für mich mal sehr interessant. Gleich nachdem ich den fred gestartet hab, hab ich erstmal dieser box meine aufmerksamkeit geschenkt, und ich hab auch irgendwo noch im hinterkopf gehabt, dass du (und andere) die öfters empfehlen für günstige klein-projekte. bisher einer der heissesten tip's ![]() Jaa.. soviel zum positiven^^ - das was mich noch etwas stutzig macht, ist eben der Breitbänder, kommt da bass raus? Laut strassacker ist ja f3 bei 90 Hz, und was ich bisher so gesehen hab, komm ich da mit einem 2-wegerich selben außmaßes und selber preisklasse doch eine ecke tiefer, darum zweifel ich noch.... irgendwie... obwohls ein sehr ansprechendes konzept ist. mir ist schon klar, das ein breitbänder schon prinzipbedingt weniger bass liefert als ein TMT - aber gerade einen (gern subjektiven) höreindruck aus erster hand, wie sich dieser CT da so schlägt (wenn man zb mal mtv anmacht bei normaler zimmerlautstärke oder so) würde mich brennend interessieren ![]() ![]() grüße |
|||
guzzi
Stammgast |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Also ich hab seit längerer Zeit die ct 193 in meinem Büro in einem Regal stehen. Das Büro ist ca 15 qm groß, der Hörabstand ist etwa 1,5 - 2 m. Bass kommt subjektiv genug raus, es ist schon vorgekommen, das Bekannte recht fassungslos vor den Kisten standen und sich gewundert haben ob des Klanges und des Basses, erst recht als sie den Preis gehört haben. Als ich sie neben meinen Fernseher stehen katte, in einem Raum mit ca. 40 qm hat es auch ausgereicht. Klar dass keine Diskolautstärke zu erwarten ist, aber bei normaler und gehobener Zimmerlautstärke, also das womit ich normalerweise fernsehe, ist es ausreichend. Ich hoffe, das reicht an Klangeindruck. gizzo |
|||
worapp
Inventar |
12:19
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Hab ich erst vor kurzen gehört. Bassmacher hier aus dem Forum hat sie gebaut. Bin wirklich begeistert vom Bass und vom Klang. Ich werd ihn mal anschreiben vielleicht meldet er sich hier zu Wort. lg worapp |
|||
Bee
Inventar |
12:32
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Hallo Daniel, das ist korrekt, es gibt keinen fertig zusammengestellten Bausatz. Aber macht nix, die Teileliste ist ja eher kurz. Den Treiber gibt's bei Spectrumaudio und Herr Vollstädt wird Dir sicherlich auch die paar Bauteile, Bondum und Plastikrohr dazulegen können. ![]() |
|||
daniel023
Inventar |
12:55
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Das ist super - vielen Dank ![]() da der roomgain untenrum ja auch noch mitspielt, tendiere ich momentan ziemlich zu diesem LS. Deine beschreibung lässt auch vermuten/hoffen, dass nicht direkt unter 90 Hz sofort schluss ist (was ich irgendwie anfangs befürchtet hätte - hab halt noch nicht die erfahrung bei breitbändern), sondern auch etwas tiefer noch töne kommen... die dürfen ja gerne leiser sein als der mittel/hochtonpegel. aber im vergleich zum TV kommt ja nur mitteltonpegel und unter geschätzten 130Hz tut sich exakt garnichts... und sowas kann ich nicht fernsehvergnügen nennen, dvd-vergnügen schon garnicht. Sie spielen auch tief genug, um einen sub ankoppeln zu können, wenn meinen freund dann auch wieder die lust und laune am basteln packt (wie mich^^)..... mal sehn was da noch kommen könnte ![]() @bee: spectrum audio als zulieferer wär mir sehr sympathisch ![]() @worapp: reden wir eh beide von der 'light' (also mit kalottenhochtöner) ? Ok mit den vielen super Lautsprechervorschlägen ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt gibt es für unser 'nettes 2.0' natürlich noch ne fehlende komponente - den amp. Hier möchte ich der gut-und-günstig filosofie (-grauslich dieses neudeutsch^^) auch treu bleiben. Anforderung ist denkbar gering, es braucht nichtmal ein vollverstärker zu sein, es reicht eine kleine stereo-stufe, die darf auch gerne nur einen einzigen cinch-eingang haben (wird eh vom main-out des TV gespeist, alle quellen hängen am TV), und viel leistung muss auch nicht dahinter sein. ich sage mal so, die leistung sollte an 8 ohm zwischen 30 und 50 W pro kanal liegen (auch wenns nicht so laut gefahren wird, headroom ist immer gut) Da würden eigentlich die guten gebrauchten 70er und 80er Jahre - Amp's bestens geeignet sein, das kann ich aber nicht nehmen, mein freund möchte gerne was neues. Eigentlich springen mich da sofort die neuen generationen der chip-amp's an, ich hab schon selbst einen gebaut und bin recht zufrieden. Der hat aber 150W an 8 Ohm und das ist schon zu großzügig dimensioniert, mit 100€ zwar preislich VOLL ok, aber ich hätte gehofft einen amp mit weniger leistung auch deutlich unter einem hunderter zu bekommen - wie meint ihr, stehen da die chancen? bezugsquelle zum beispiel ![]() grüße |
|||
worapp
Inventar |
13:04
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Jup die mit dem BändchenHT hab ich noch nicht gehört! lg |
|||
dllwurst
Stammgast |
14:15
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
daniel023
Inventar |
14:27
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
hallo! die sehen ja für die ansprüche des zukünftigen besitzers durchaus brauchbar aus, und recht günstig ![]() leider hab ich bei keinem der beiden Amp's irgendwo gefunden, ob der auch 4 ohm - LS verträgt? ![]() ![]() ![]() wenn ich das noch rausfind, könnt ich den nehmen! ist ja eigentlich kein gutes zeichen wenn das nichtmal im 'datenblatt' (wenn mans so nennen kann^^) steht ![]() aber nunja ich (er) wollt's halt low-costig *g* grüße daniel |
|||
Manni_L.
Stammgast |
14:34
![]() |
#20
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Mir etwas Glück kann man auch mal ein Schnäppchen aus der Vintage Abteilung der Bucht fischen. Ich habe mir ![]() |
|||
worapp
Inventar |
14:35
![]() |
#21
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Traust du dir einen Verstärker Bausatz zu? Des wär das billigste und du könntest was dazulernen ![]() lg |
|||
daniel023
Inventar |
14:36
![]() |
#22
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
mann, das ist ja mal ein schönes teil. dürfte sofort in meinem wohnzimmer einzug halten ![]() aber der zukünftige besitzer möchte etwas neues, daher leider nicht möglich. trotzdem danke für's suchen ![]() |
|||
worapp
Inventar |
14:42
![]() |
#23
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Der is aber echt sauber - hätt ich auch gerne... |
|||
Bee
Inventar |
14:57
![]() |
#24
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Was man hier so über den kleinen Dynavox liest ist aber nicht sehr ermutigend. Da würde ich die Finger von lassen. ![]() Einige der vorgeschlagenen Boxen dürften damit unter ihren Möglichkeiten bleiben. |
|||
daniel023
Inventar |
14:58
![]() |
#25
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
denke nicht, das ich mit nem bausatz noch viel lerne^^ wenn lernen > dann selber entwickeln. würd mich sehr interessieren, allerdings ist das mit viel zeitaufwand und hirnschmalz verbunden und hier gehts eher um ein schnelles projekt. aber irgendwann geh ich sowas garantiert mal an ![]() löten tu ich seit ich seit ich 6 jahre alt bin (dank dem papa ![]() zum bausatzamp, hab mit ende letzten jahres den ELV - DA150 Digitalverstärkerbausatz gebaut - war fast enttäuscht, warn ja alle smd-bauteile schon vorbestückt ![]() ![]() aber musikmäßig macht er noch immer spaß ![]() löten ist also garkein prob, hab auch in der arbeit schon öfters die SD-kartenleser von zB solchen ![]() ![]() ![]() ich könnte auch den DA150 einfach nochmal bauen für meinen freund, da weiß ich wenigstens, das es ein ordentliches gerät ist - hmmmm wär halt viel headroom wenn nur zimmerlautstärke gefahren wird, aber is ja nix schlechtes ![]() dabei hätt ich auch ein viel besseres gefühl, als mit so nem pollin karaoke amp ![]() hmmmmmmmmmmmm............. ich hab jetzt mal die amp-yourself leute angeschrieben, wegen dem preis für nen bausatz komplett mit netzteil, cinchbuchsen (ist ja bei denen nicht selbstverständlich, das man die mitgeliefert kriegt :|) und pi pa po - leider ist die beratung dort (zumindest bei meinem letzten kontakt mit denen) unter aller sau. sorry aber ich musste das mal rauslassen ![]() grüßeeeeee |
|||
daniel023
Inventar |
14:59
![]() |
#26
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
hast recht.. 2x20W ist nicht die welt.. und dann weiss ich nichtmal ob das an 8ohm oder 4ohm angebliche 20W sein sollen.... kommt mir zu spanisch vor das ganze, hast recht. grüße |
|||
Ezeqiel
Inventar |
15:00
![]() |
#27
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Ich habe den Thread nur kurz überflogen. Ich habe aber eine Frage: Sollen die Lautsprecher unmittelbar rechts und links neben dem Fernseher stehen? Und schliessen die Lautsprecherfronten womöglich bündig mit der Fernseherfront ab? Ich vermute nämlich, dass durch die grosse Schallwand, die beide Lautsprecher zur Innenseite hin "sehen" und die durch den Fernseher gebildet wird, sich das Abstrahlverhalten der Lautsprecher nicht unbeträchtlich ändern wird -> Neuabstimmung kann nötig werden. Gruss, Ezeqiel |
|||
daniel023
Inventar |
15:13
![]() |
#28
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Hallo! Danke für deinen gut gemeinten einwand, wenn das ganze kleine system jetzt für mich wäre, würde ich mir das gründlich überdenken ![]() aber ich baue für einen freund, der hat lange nicht so 'verwöhnte' ohren wie wir hier ![]() der hat sich vor jahren sogar mal ein medion (ist ja noch schlimmer als logitech) 5.1 pc set gekauft und hat es nicht als schlecht empfunden... da konnte ich nur den kopf schütteln^^ aber er muss damit glücklich werden ... dann passt ja alles ![]() allgemein find ich es recht einfach, die leute, die derweil schrott zuhause haben, mit selbstbau-LS vollkommen zu begeistern ![]() ![]() ![]() ![]() mehr brauch ich ja ned zu sagen oder ![]() nem freund ne freude zu machen, und gleichzeitig seinem hobby zu fröhnen - is doch pipifein ![]() trotzdem nochmal wegen der virtuellen schallwandverlängerung: wenn ichs mir so überlege, steht der TV auf seinem sockel, also müsste die bildfläche praktisch ca. 5-10cm hinter den schallwänden der LS (nat. parralel dazu) stehen. sollte also (theoretisch auch für meine ansprüche) passen, oder? grüße |
|||
bassmacher
Stammgast |
17:20
![]() |
#29
erstellt: 10. Mrz 2009, ||
Da bin ich nun, nun ja wie soll ich die Wildcard LT Beschreiben. Ich vergleiche sie jetzt mal mit den Mivoc SB 25 JM von Worapp. Die Höhen sind imho etwas weicher respektive zurückhaltender als bei der SB und vl. etwas feinzeichnenter und im Allgemeinen ehrlicher, obwohl es für meinen Geschmack doch einen Tick mehr sein könnte. Das ist jetzt eine Sehr konzentrierte und subjektive Aussage, da es sich ja um den selben HT handelt ich aber dennoch der Meinung bin das wenn auch nur in einem geringem Maß, dass der eigentliche Unterschied ist. Was mir noch aufgefallen ist das HGH 258 FN-II sehr sehr stark bündelt, was nicht gerade optimal für die Aufstellung ist und bestimmt auch nicht der Räumlichkeit zu gute kommt. Der Bass und das ist der Große Plus-Punkt der Wildcard. Er ist in Anbetracht des eigentlichen Volumen und der Größe schier unglaublich. Im direkt vergleich zur SB 25 JM brauch sich der 10cm TMT mit Sicherheit nicht verstecken. Auch wenn man gerade im tiefsten "Basskeller" doch etwas abstriche machen muss, mach der LS wirklich Spaß. Hierbei ist aber ehrlicher Weiße noch zu erwähnen das ich hingegen der LT Aufbauempfehlung Damping 10 anstatt Sonofyl verwendet habe, dass laut Aussage von HH einen 50% Bassgewinn mit sich bringt. Ob an der Aussage was dran ist sei jedem selbst überlassen. Suma Sumarum ... und mein pers. Fazit: Klanglich um den Preis mit Sicherheit einen Ausgezeichnete Wahl. Wenn es knallen soll, dann knallt es auch. Wenn schön gespielt werden soll dann Wird auch schön gespielt. Lange Rede kurzer Sinn – die Wildcard LD ist eine Ausgesprochen Guter Lautsprecher der auch gehobenen Ansprüchen gerecht werden sollte. Gruß Bassmacher [Beitrag von bassmacher am 10. Mrz 2009, 17:23 bearbeitet] |
|||
daniel023
Inventar |
20:03
![]() |
#30
erstellt: 11. Mrz 2009, ||
hallo leute! @bassmacher: danke für deinen Hörbericht! Gestern habe ich mich mit besagtem freund getroffen, wir haben lange gequatscht ![]() Es ist jetzt die Wildcard geworden, auch wegen der Optik ![]() (originalbestückt, nicht die light-version) ist ja ein richtiges schmuckstück dieses Teil.. und das dachte mein Freund auch ![]() aber vonwegen billiges 2.0 pollin - amping nach etwas beschreibung meinerseits, über den AVR den ich hab, wurde recht rasch eine entscheidung gefällt: es wird ein AV-Reciever von Onkyo (höchstwahrscheinlich 5er serie) somit sind wir da 'ausbaubar' auf 7.1 ![]() mir scheint, ich hätte verkäufer werden sollen^^ (hab selber nen onkyo 674 und auch schon einen der 5er serie bei nem freund aufgebaut) ich möchte nochmal allen recht herzlich danken, für die kurzfristige und sehr kompetente Mithilfe und die hörerfahrungen!!!!! grüß euch ![]() ps: morgen werden seine 2 wildcards bestellt, meine 3 sica426 sind auch schon unterwegs, holzbestellung Multiplex buche (für mich, bleibt natur - geölt, gefällt mir super) und MDF (für meinen freund, da kommt ne richtig schöne lackierung) wird morgen abgesetzt. demnächst gibts bilder ![]() |
|||
worapp
Inventar |
08:06
![]() |
#31
erstellt: 12. Mrz 2009, ||
Da freu ich mich drauf - unbedingt ne Projektvorstellung machen ![]() |
|||
Manni_L.
Stammgast |
09:36
![]() |
#32
erstellt: 12. Mrz 2009, ||
Jo, bin auch neugierig. Finde die Teile optisch wirklich sehr gelungen. Ein Baubericht wäre echt nicht schlecht, damit ich abschätzen kann ob mein handwerkliches Geschick zum Bau ausreicht. |
|||
worapp
Inventar |
09:45
![]() |
#33
erstellt: 12. Mrz 2009, ||
Der Bau ist wirklich sehr einfach.... und die LT unterscheidet sich baulich ja nicht von der "Großen".... Zwei Innenbretter und eine mit Schräge das wars. FQ-Weiche ist jetzt auch nicht so kompliziert! lg edit: Der Bass wird dich umhauen... Sowas hätte ich nie von nem 10er Treiber erwartet! [Beitrag von worapp am 12. Mrz 2009, 09:46 bearbeitet] |
|||
daniel023
Inventar |
14:49
![]() |
#34
erstellt: 17. Apr 2009, ||
hallo leuteee =) ich hol den fred jetzt wiedermal aus der versenkung =) inzwischen ist schon wieder ein monat rum, und es hat sich einiges getan. auch ne schaffenspause, bedingt durch den WAF (der sich verflüchtigt hat^^) und meinem geburtstag ![]() für alle die nicht mitgelesen haben - für nen freund von mir war ein kleines 2.0 mit günstigem amp angedacht, gebaut nebenher zu meinen 3 neuen front's/möbeln. - jetzt wird's doch ein onkyo AVR und 5.1^^ hier mal ein paar pic's vom aufbau: ![]() ![]() ![]() ![]() und dann durften die süßen auch schon in ner testschallwand platz nehmen ![]() ![]() ![]() ![]() und der freudige bastler lol ![]() ![]() grüß euch |
|||
worapp
Inventar |
06:30
![]() |
#35
erstellt: 20. Apr 2009, ||
Schon probegehört? lg |
|||
daniel023
Inventar |
09:04
![]() |
#36
erstellt: 20. Apr 2009, ||
hi worapp!
jap, ich halt mich aber erstmal mit eindrücken zurück, da die testschallwand nur aus beschichtetem 4mm MDF bestand, ab einer gewissen lautstärke wurde also die gesamte schallwand zur passivmembran^^ bis dahin gehts aber super ab, der hochton ist recht feinauflösend, vielleicht nehm ich dem noch 1-2db, wird sich aber erst zeigen wenn im hörraum von meinem kumpel das erste mal angeraucht wird ![]() was den bass anbelangt hattest du völlig recht -
... der geht irrsinnig tief, wenn ich das test-setting nicht selbst verkabelt hätte, wär'n die blicke beim ersten aufdrehen auf subwoofersuche gegangen ![]() bin schon sehr gespannt die endlich stereo erleben zu können, wird auch hoffentlich bald soweit sein ![]() gestern haben wir Seitenwand und Schallwand von Nummer 1 befestigt, ich häng gleich mal ein paar pic's rein. to be continued.. |
|||
daniel023
Inventar |
10:07
![]() |
#37
erstellt: 20. Apr 2009, ||
soo hier ein paar pic's von den gestrigen Tätigkeiten: schallwand + seitenwand verklebt, mit zwingen haben wir nicht gespart (bzw. 'leicht' übertrieben^^), damit der montagekleber rundum schön herausgedrückt wird, und alles 100%ig dicht ist =) ![]() ![]() ![]() ![]() Preisfrage: wer findet den fehler? (:D ![]() ![]() hier die 'inneren werte' ![]() ![]() ![]() ![]() so weit so gut, vielleicht ist euch aufgefallen, dass die chassis nicht in der schallwand eingefräst sind, aus fertigstellungs-wunschtermin-gründen des zukünftigen besitzers haben wir uns das gespart. Bei der nächsten Sitzung kann er die zwei hübschen schon mit nach hause nehmen und das finish machen. Gestern hab ich in meinem kellerabteil ein paar sprüher aus der lackspraydose gemacht, das ganze stiegenhaus stinkt heute noch nach lackdämpfen - hätt mir eh klar sein müssen.... aber der spieltrieb is mir einfach durchgekommen ![]() Damit ihr nicht denkt, an einem ganzen nachmittag geht bei uns so wenig weiter, hier noch der eigentliche 'haupt-akt' von gestern, bin recht zufrieden damit. ich hatte nur das bild im kopf, wie das mal ungefähr aussehen soll, dann die bretter bestellt, geschliffen, verleimt und verschraubt. Dafür ist's ganz nett (und vor allem rechtwinklig, woran ich vorher zweifelte^^) geworden =) Edit: ab hier ist wieder mein projekt (3xSica426 in CB als neue front + fernsehkastl + rack, alles aus 18mm birke-MPX) bauphase ![]() ![]() fertig arbeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das ganze wird jetzt gemeinsam mit dem fernsehkastl nochmal geschliffen, dann geölt. ich find die MPX-oberfläche recht schön, inzwischen bin ich bei meinem baumarkt auch schon als 'pingelig' bekannt, muss also nichtmal dazusagen, dass ich kein holz mit astlöchern etc. abnehme - der verkäufer hat mich sogar angerufen, ob ich das nachher noch schleife, weil er beim schneiden auf manchen brettern leichte handabdrücke hinterlassen hat, 'ob das eh passt'^^ ![]() So weit so gut, langsam seh ich licht am ende des tunnels (meine freundin wird sich freuen, wenn ich das betthorn dazurechne, bin ich seit anfang februar fast ununterbrochen am werkeln^^ ;)) grüße daniel [Beitrag von daniel023 am 20. Apr 2009, 10:12 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wildcard svo78 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 5 Beiträge |
Pläne für Cheap Tricks?? surround???? am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 3 Beiträge |
alle "cheap Tricks" ollirg am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 13 Beiträge |
Boxenbauwochenende WILDCARD ag-surfer am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 5 Beiträge |
Cheap Trick 223 kaschak am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 5 Beiträge |
Wildcard mit Mivoc Wal 416 Bauanleitung passi16 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 8 Beiträge |
Baubericht: Needle Speciale type_r am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 24 Beiträge |
zum lachen: Cheap-Cheap Karlyzo am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 22 Beiträge |
Wildcard LT - Frage zur Weiche bassmacher am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 14 Beiträge |
Baubericht Duetta dodo82 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.879