HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche Selbstbauvariante in Verbindung mit welchen... | |
|
Welche Selbstbauvariante in Verbindung mit welchen Chassis und welchem Vodoo - beste Preis-Leistung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
beat-box
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:30 | |||
Hallo Selbstbau-Jünger, ich bin neu hier und durch die Suche auf diesen speziellen Teil des Forums gestoßen. Ich möchte mir ein Stereo-System zusammenstellen, was preislich so schmal wie möglich gehalten werden soll, dabei aber vorallem richtig Bass liefern und auch schon Mal lauter gehen soll. Der Klang soll dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen, wobei ich denke nicht besonders audiophil zu sein. Musik ist RnB/HipHop/Rap, House/Electro und Pop. Als Budget für die Lautsprecher stehen 200 Euros zur Verfügung. Zunächst die Grundsatzfrage, ob Selbstbau oder Kauf von LS, fällt in der Preiskategorie eher leicht aus, da es in diesem Budgetrahmen ja nur "billige" LS zu geben scheint, mit denen ich wenig Freude haben werde. Aber vielleicht habt ihr hier ja auch richtige Alternativen zum Selbstbau (wobei das wohl nicht hier ins Unterforum passt;>)? Bei der Frage nach dem Aufabu habe ich mich für das Horn entschieden, da es nicht nur in der unteren Preisregion schon gute Ergebnisse erzielen soll, sondern auch für einen Newbie in Sachen Selbstbau am einfachsten realsierbar ist. Jetzt stellt sich die eigentliche Frage, was hier an den im Forum geposteten und im Netz kusiernden Horn-Varianten in Verbindung mit welchem Chassis und welchem Vodoo die beste Leistung für meine Ansprüche und mein Budget bringt?? Ich habe schon viel gelesen, aber es gibt echt massenhaft viele Ideen. Als Neueinsteiger wäre ich euch hier für eure Meinung sehr dankbar! Klar hängt bei der Entscheidung auch viel von subjektiven Eindrücken und vom persönlichen geschmack ab, aber eine engere Auswahl lässt sich sicherlich treffen. Und vielleicht bietet sich ja auch die Möglichkeit, die ein oder andere Hornvarainte im Großraum Frankfurt / Rhein-Main Mal Probe zu hören.. Noch was zu der Ansteuerung der neuen LS: Receiver und CD-Player von Sherwood (genaue Modelle und Daten weiß ich grade nicht) würde ich von meinem Bruder günstig bekommen. Da ich von dem Hersteller bisher weiter nichts gehört habe, weiß ich aber nicht, ob ich die Komponenten später durch andere ersetzen soll. Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen bzw. womit man die neuen LS idealerweise ansteuern sollte. Soweit erst Mal alles was mir eingefallen ist. Wäre euch für jeglich Tipps sehr dankbar! Grüße Mat [Beitrag von beat-box am 27. Mrz 2009, 15:36 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:20 | |||
Moin schau mal nach dem Oberbegriff FAST hier im forum. Das sind Breitbänder mit nem Basschassis für's Tiefe- also ein Sub + Fullrange. Das sollte, auch preislich, als Option in Frage kommen. Das Problem ist idR, das 'tief' und 'laut' recht teuer wird... Aber auch da Stichwort 'tapped horn'. |
||||
|
||||
schramme74
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Mrz 2009, 17:52 | |||
Für diese Art von Musik fällt mir anstelle eines Horns allerdings auch noch die Mivoc SB25JM, die BS/17AL von Intertechnik oder die Pipe Six ein. Alles gestandene Standlautsprecher des unteren Preissegments die relativ einfach zu bauen sind. Ich würde für deine Zwecke die Mivoc oder die BS/17AL wählen. Das Gehäuse ist für 20€ - 30€ aus 19mm Spann zu realisieren sodass du gut mit deinem Budget klar kommst. MFG Tom [Beitrag von schramme74 am 27. Mrz 2009, 17:54 bearbeitet] |
||||
beat-box
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:01 | |||
Danke für eure Antworten. Ich lese auf jeden Fall schon Mal raus, dass ich selbst bauen sollte, richtig? Aber was anderes hatte ich auch nicht erwartet und schon gar nicht in diesem Unterforum. kinodehemm, ich habe nach FAST und tapped horn gesucht. Allerdings habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft. Wofür steht FAST? Tapped horn ist ein Horn, was als reiner Sub eingesetzt wird, was bei meinem schmalen Budget erst Mal wegfällt. schramme74, du rätst eher zum BR Lautsprechern? Würdest du begründen wieso BR zu meinem Musikgeschmack besser passen als Hörner? Was haltet ihr von einem Paar BL-Hörnern mit Visaton BG 20 und Visaton TW 6 NG? Wären die für mich empfehlenswert? |
||||
schramme74
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Mrz 2009, 07:43 | |||
Kein BR Lautsprecher, sondern eine Transmissionslinie. Empfehle ich aus eigener Erfahrung. Gute Tiefbassqualität, ordentliche Hochtonwiedergabe und ein einfach zu realisierendes Gehäuse mit einer fertig aufgebauten Frequenzweiche.
Kein BR Lautsprecher sondern ein TQWT, ein ähnliches Prinzip wie die TML und in diesem Fall fürs Geld ein sehr guter Lautsprecher mit ähnlichen Eigenschaften wie die Mivoc.
Ein BR der sehr gut Musik spielt, immens viel Spaß macht un wenig kostet. Hatte den Eindruck, dass du so etwas suchst. MFG Tom |
||||
Manni_L.
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Mrz 2009, 09:13 | |||
beat-box
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:22 | |||
Danke für eure Antworten. Also sehe ich es erst Mal richtig, von einem Horn-LS Abstand zu nehmen, da das Horn nicht so einen kräftigen, eher trockenen Bass produziert? Das Tapped Horn ist ja, so wie ich es verstehe ein reiner Subwoofer und daher für mich und mein Budget eher ungeeignet (es sei denn, das Tapped Horn lässt sich so günstig realisieren, dass das Budget auch noch für 2 LS reicht..). Ich stelle aber noch Mal die Frage zu einem Paar BL-Hörnern mit Visaton BG 20 und Visaton TW 6 NG, könnte das was für mich sein? Zu FAST habe ich hier im Forum mehr Diskussion als eigentliche Baupläne und -Projekte gefunden. Hört sich ja schon vielversprechend und nach meinem Geschmack an. Aber bekomme ich da mit 200,- Euros und als Newbie auch ein ordentliches System auf die Beine?? @ schramme74: Du hast mich schon genau richtig verstanden. Ich scuhe auf jeden Fall ein Paar LS, die wenig kosten (mein Budget ist ja nicht riesig) und dabei dabei echt Spaß machen, d.h. Mal lauter können und mit kräftigem Bass RnB/HipHop/Rap, House/Electro und Pop spielen. Allerdings dachte ich anfangs, dass Hörner eher geeignet wären. Aber nachdem was ich bisher hier gelesen habe bringen Horn-LS einen nicht so kräftigen, eher trockenen Bass, wie ja auch schon geschrieben. Können das BR-, TML- oder TQWT-LS schon besser? Welches der von dir geposteten Systeme würdest du von der Preis/Leistung am ehesten empfheln und welches bringt den kräftigsten Bass? Grüße + schönes Rest-WE |
||||
djelton
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Mrz 2009, 17:34 | |||
beat-box
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Mrz 2009, 20:03 | |||
Hallo djelton, wie würdest du die von dir gebauten Hörner denn vom Klang beschreiben? Ich habe ja mittlerweile gelesen, dass Hörner einen trockenen Bass machen. Ich dagegen suche LS, die auch Mal laut gehen und richtig kräftigen Bass bringen. |
||||
djelton
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Mrz 2009, 19:25 | |||
Guten Abend Mat, Hhmmm eine Klangbeschreibung...da so etwas äußerst subjektiv einzustufen ist, glaube ich nicht, dass dir damit viel geholfen wäre. Soviel kann ich aber sicher sagen: die Lautsprecher können bei bedarf auch gut laut meiner Meinung nach. Aber man darf nicht vergessen, dass es sich hier um einen 20 cm Breitbänder handelt. Wenn ich die Boxen nochmal aufbauen würde, würde ich mal einen anderen Hochöner versuchen - evtl DT300 im passenden WG. Diese Hochtonkombi ist nur marginal teurer, aber davon würde ich mir eine große Qualitätssteigerung erhoffen. Grüße Stefan |
||||
dazydee
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Mrz 2009, 11:59 | |||
Moin, mit Sub wird das Budget eng werden. 50 € für ein Chassis und 75 € für ein Verstärkermodul ist die günstigste Variante die ich kenne. Dazu dann 30 - 50 € das Stück für BB die den Ansprüchen genügen. Da ist dann nix mehr für Holz über (und für Hörner braucht man da schon ein paar m²). Gruß Danny |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Buschhorn mit welchem breitbänder? thumbmaniac am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 9 Beiträge |
Mit welchen Chassis verheiraten PeHaJoPe am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Welche Leistung ist auf Chassis aufgedruckt PapaSchlumpf am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Welche chassis ??? megaboy am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 8 Beiträge |
Welche chassis für welche leutsprecher? Nils3000 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 107 Beiträge |
Preis-Leistungsempfehlungen Chassis aloa am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 13 Beiträge |
2Wege Aktiv welche Chassis? boarder am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 8 Beiträge |
Welche Chassis fürn Anfäger PK2300 am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 10 Beiträge |
DSP Verstärker Leistung für Chassis curator am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 10 Beiträge |
Bestes Chassis Abbadon am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806