HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die Basis - Vollbereichs Wandler für 5.1 Anwendung... | |
|
Die Basis - Vollbereichs Wandler für 5.1 Anwendungen+A -A |
||
Autor |
| |
Wafe!
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2009, |
Die Basis Vollbereichs Wandler für 5.1 Anwendungen 1. Vorgeschichte Frühjahr 2008. Ich war mit der Gesamtsituation unzufrieden. An meinen alten Säulenboxen von 1985 nagte der Zahn der Zeit. Kinder und Katzen hatten nicht viel übrig gelassen. Meine alten Schmacks-Hörner waren im Schuppen verrottet. In einem lag eine tote Katze. Zu allem Überfluß lief der Verstärker nur noch auf einem Kanal und der Tuner war hinüber. Als erstes hab ich mir einen schönen neuen, gebrauchten, 5.1 Receiver ersteigert. Als er dann endlich da war hab ich ganz aufgeregt alle alten Lausprecher zusammengesucht und irgendwie angeschlossen. Nach jetzigen Maßstäben war der Klang grauenhaft, aber ich hatte trotzdem Tränen in den Augen. Die alten Säulenboxen waren 1985 eine Notlösung, weil die Schmacks nicht den erforderlichen WAFaktor besaßen: Vier 13,5er Breitbander mit Trompetenkalotten, drüber ein Piezo-Hochmittelton-Horn. 19mm Spanplatte plus 15mm Weichfaser im Sandwich. Breite 19cm, Tiefe 19cm, Höhe 75cm. Das Ganze mit einem Strumpf aus Lautsprecherbespannstoff überzogen. Lüsterklemmen zum Anschließen. Fertig! Und weil die eigenlich immer ganz gut liefen hab ich mir gedacht: "sowas bau ich mir wieder". Vielleicht ein bißchen größer und erwachsener, und ein schönes Finish (wg. dem WAF), ordentliche Anschlußklemmen, halt alles was man so braucht. Und gleich sechs Stück, vier für vorn und hinten, zwei als B-Speaker fürs Schlafzimmer oder für 'Party zum mitnehmen. Wofür man einen Center braucht hab ich da gar noch nicht so richtig überrissen. Als Subwoofer sollte eine neuzubauende Schmacks dienen. Also hab ich kurzentschlossen 25 Tiefmitteltöner (1 als Reserve), 6 Piezohörner, 1 Basstreiber, 7 Anschlußklemmen, 1 Sack Dämmmaterial und das ganze Holz bestellt. Dazu ein Eimerchen Weißleim, eine Kartusche schwarze Acryldichtmasse, Nägel, Schrauben, Spachtelmasse und zuletzt mattschwarze Farbe. Das sollte genügen! (Meine Standardvorgehensweise: Teile anpassen, vornagel/-schrauben, wieder öffnen, einleimen, durchnageln/-schrauben, versenken, spachteln, schleifen und lackieren.) An der Schmacks kann man nicht viel verkehrtmachen: Aufgebaut aus 19mm Weichfaserdämmplatte. Ein Umgehäuse aus 19mm Span (MDF wird viel zu schwer). Ein hart aufgehängter 8 Zöller mit einem starken Antrieb. Das Ergebnis ist immer wieder eine Freude. Von dem Ergebnis ermutigt, begann ich alsdann die neuen Säulenboxen zusammenzunagel. Das Ergebnis war: "wenn ich drandenk werd ich heut noch a Narr"! - Fortsetzung folgt - |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pipe Dipol": Idee für ungewöhnlichen Vollbereichs F.A.S.T-Dipol? Meinungen? --Christian-- am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 17 Beiträge |
DIY Lautsprecher Basis Werkzeug metze.b am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 4 Beiträge |
Baubeschreibung: Heimkino auf Basis Pro 13.07 Schiffbauer am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 58 Beiträge |
TDL Reference auf DIY basis pheesama am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 83 Beiträge |
5.1 mit Wandlautsprechern? mikhita am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 29 Beiträge |
Hörvergleich, selbst entwickelte Regalboxen aller Größen und für alle Anwendungen. timo_bau am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 17 Beiträge |
Hoch- / Mitteltöner für mobile Anwendungen ca. 80W RMS) HardstyleJoni am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 9 Beiträge |
4x Basis 3 oder 2x Temperance Boxen? w_Liro am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 4 Beiträge |
Thiel Koinzidenz-Wandler Plüschus am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 21 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher auf Basis eines Bausatzes möglich? revile am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.879