HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standlautsprecher mit Seas Chassis | |
|
Standlautsprecher mit Seas Chassis+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Hi Leute, hab da mal ein paar fragen, und zwar plane ich ein paar lautsprecher komplett mit seas chassis zu bestücken. ist noch im anfangsstadium, ich möchte mir erst mal die chassis raussuchen, dann über das gehäuse und weichen nachdenken, dann 3d planen und 3-ansichten-modell erstellen und dann geht's los. welcher seas excel tief-mitteltöner ist denn jetz am besten für mittelton? tiefton ist egal! ein 15er oder 18er? welcher seas excel ist der bester mitteltöner? und stimmt es, dass die excel reihe die besten mitteltöner aufweißt, die es gibt? und ist das hier ( ![]() danke schon mal im vorraus für eure antworten mfg Brutus 93 momentan stell ich mir das rein von den chassis so vor: hochtöner (1x pro ls): ![]() mitteltöner (1x pro ls): ![]() tieftöner (2x pro ls): ![]() ![]() [Beitrag von Brutus93 am 10. Jul 2009, 16:57 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Ist doch gar kein Problem ![]() Du musst nur die Richtige Ausrüstung haben... ..zum Simulieren, zum Messen, zum Frequenzweichenbauen, zum Gehäusebauen. Ein bisschen Wissen um Akkustik und Lautsprecherbau wäre auch ganz praktisch. Dann hast Du vielleicht in 3 Monaten (wenn Du schon Experte bist und viel Zeit hast) bis 3 Jahren (wenn Du bis jetzt noch keinen LS gebaut hast) einen gutklingenden, selbstentwickelten Lautsprecher ![]() Gruß Alex [Beitrag von Ale>< am 10. Jul 2009, 17:12 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
bm815
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Schau dir mal die Seite hier an: ![]() Da ist sicher was passendes für dich dabei. Man muss ja nicht das Rad neu erfinden und der Typ hats echt drauf ![]() |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
okay okay, das einzig wichtige ist ja, dass die chassis auch gut sind^^ und so hässliche teile wie auf der einen seite da baue ich nicht ![]() |
||||||
bm815
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Es ging mir in erster Linie darum, dir zu zeigen, dass es dort dokumentierte Projekte gibt, die sich mit den gleichen Chassis beschäftigen. Das Statement, dass die Boxen dort hässlich seien, finde ich ziemlich gewagt |
||||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Hi, gehe einfach zur website vonn ![]() dort haben sie diverse lautsprecherbausätze mit seas-excel-chassis. zum design der lautsprecherentwicklungen von troelsgravesen nur soviel, entscheidend ist die beibehaltung der schallwandgröße und der volumina, ansonsten kann man bei der gestaltung der boxen völlig frei nach gusto bauen. gruss stefan |
||||||
Ale><
Inventar |
18:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Leider nicht - das da oben von mir war nicht (oder nur ein bisschen ![]() Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit allem rund um Lautsprecher und traue mich gerademal an Breitbänder, die ohne Frequenzweiche gut klingen könn(t)en ..ein Dreiwegesystem ist seehr kompliziert und es wäre wirklich Verschwendung einfach gute Chassis irgendwie nach Aussehen auszusuchen und einzubauen. Eine Frequenzweiche ist da zwingend - dazu kann man Dir auch keine Tips geben, weil sie von den Chassis und vom Gehäuse abhängig ist und man messen können muss. Deshalb raten Dir auch alle hier zu Bausätzen. Gruß Alex |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
gut, ich stimme zu, schlecht ausgedrückt ![]() ![]() p.s. die eine box auf der seite gefällt mir sogar einigermaßen, die scoperta. echt nicht schlecht, konnte vorhin leider nur einen flüchtigen blick drauf werfen und die erste hat mich optisch eher enteuscht, aber ist ja auch egal. wenn mir noch jemand was zu den chassis sagen kann, dann nur zu. hab mir überlegt, für tiefton, den 22er und den 26er jeweils einmal pro ls zu verbauen, was meint ihr dazu? bassreflex sollte das ganze auch noch sein, von der anordnung her oben der 15er mitteltöner, darunter der hochtöner, dann evtl. bassreflex, darunten der 22er und an der seite der 26er, muss mal nach der weichensuche ein paar designs ausprobieren an meinem mac ![]() mfg Brutus93 |
||||||
Poacher
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Hast du schonmal einen Lautsprecher entwickelt? |
||||||
ghk.B
Stammgast |
00:20
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Die Lautsprecherboxen auf der dänischen Seite sind handwerklich spitzenmäßig. Da ist nichts 50/50, sondern eher 100/100.
Lass es lieber sein und bau nen Bausatz nach. ![]() |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
da weiteres nachfragen hier eh keinen sinn hat und das ganze - wie immer - in einem einzigen gelästere endet, war's das dann hier ja anscheinend wieder mal. naja, danke für die antworten, die mir weitergeholfen haben, was leider nicht sehr viele waren. und das mit 100/100, würde dann ja insgesamt schonmal 200% ergeben ![]() [Beitrag von Brutus93 am 11. Jul 2009, 07:20 bearbeitet] |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Hi Brutus, Deine Motivation in allen Ehren, aber ein Chassis ist nur so gut, wie es beschaltet wird. Das Gehäuse ist reine Optik, wenn es funktional den Gesichtspunkten entspricht, die sinnvoll sind. Ob MDF roh oder Klavierlack ist dem Erbauer dann selbst überlassen. Die Form ist nahezu auch egal (Schallwand mal ausgenommen und "nahezu", weil auch die Form auf den Klang wirkt, aber das im Vergleich zu ner vergurkten Weiche nur marginal). Sprich: wenn Du selbst bauen willst, geht das mit jedem Bausatz. Wenn Du selbst entwickeln willst, geht das nur mit Erfahrung sammeln. Das ist mit teuren Teilen teuer, mit günstigen Teilen günstiger, aber immer noch nicht billig. Für einen leichten Einstieg baust Du am besten vollaktiv mit ner Sechskanal-Endstufe und DCX. Entweder messen oder nach Gehör und Gefallen abstimmen. |
||||||
Poacher
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#13
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Von deinen Beiträgen her hat es halt den Anschein, dass du noch nie einen Lautsprecher entwickelt hast. Deswegen wollen dich die Leute eher vor einer Dummheit bewahren als über dich lästern. Vor allem weil du vor hast viel Geld auszugeben. |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
07:35
![]() |
#14
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
tatsächlich hab ich bis jetzt eher design und holzarbeiten übernommen, bei der technik nur mit geholfen, dieses mal möchte ich mich eben mal selbst erproben, wenn ich fragen wegen weichen etc. habe, hab ich da schon 2 leute, die mir weiterhelfen können, also lasst es einfach mal bei diesem versuch bleiben, mich umzustimmen, wird eh nix ![]() |
||||||
Poacher
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Die Chassis sind mit sicherheit unter den Besten die man käuflich erwerben kann. Ich würde dir aber raten bei anderen Leuten Probe zu hören. Es kann sein, dass mir die Chassis gefallen, dir aber nicht, bzw. dir gefallen sie zwar, aber andere gefallen dir noch besser. Gerade bei deinem Budget solltest du das unbedingt machen. In deinem Fall würde ich nach Bochum zum Udo gehen. Vorher fragen ob er was mit Seas (MS 5 MK2006), Seas Excel (Nextel 18), Eton (Minuetta, Duetta) etc. da hat. Dann hast du schonmal was gehört. Über das Forum findest du dann evtl. noch jemand der was mit den Magnesium Excel Chassis zuhause hat und dich mal Probe hören lässt. |
||||||
Erdix
Stammgast |
08:49
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
@Poacher: Kannst Du nicht lesen? Er hat nach Seas Chassis gefragt und nicht nach (sehr guten) Alternativen. Und Probehören ist sowieso nur was für Leute, die nicht wissen was sie wollen ![]() Wir wollen ja nicht, dass er denkt, wir wollen ihn umstimmen. ![]() @Brutus93: was sagen denn Deine 2 Leute zu den Chassis? Wer sich mit der Entwicklung von Weichen auskennt, der kennt bestimmt die Chassis von Seas ![]() [Beitrag von Erdix am 11. Jul 2009, 08:50 bearbeitet] |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#17
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
war ja die idee von ihnen, wollte mir deshalb noch ein paar meinungen einfahren |
||||||
Poacher
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#18
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Vorbildlich! Nur solltest du nächstes Mal gleich am Anfang schreiben, dass du Leute hast die dir helfen. Der Eindruck den man von dir erhalten hat war halt eher "keine Ahnung von der Materie aber gleich loslegen". Fassen wir zusammen: Dein Projekt: 1. Du willst dir 3-Wege Lautsprecher bauen und hast jemanden der sich damit auskennt 2. Du hast dich ein bisschen in die Seas Excel Chassis verschaut. 3. Du hast ein großes Budget (ca. 4000€) Antworten: 1. Die Chassis der Seas Excel Reihe sind gut. 2. Hör dir andere Lautsprecher an!!!!!!!! Vielleicht gefallen dir andere Lautsprecher besser als die Excel. 3. Schau dir die Seite von Troels an. Der hat viel Erfahrung und einiges mit Seas Excel gebaut. Die Weichenteile die der verwendet sollen sehr gut sein. Das Design der Lautsprecher kannst du nach belieben ändern, solange du die Schallwand und das Volumen so lässt wie sie sind. 4.Schau dir die Intertechnik Seite an, da gibt es auch noch Bauvorschläge. 5. Schau dich auf ![]() Ach ja, du solltest hier vielleich noch ein paar Grundsätzliche Informationen schreiben: - Wie sieht der Raum für die Lautsprecher aus (Größe, Teppich, Fließen, Parkett, Bücherregale etc.) Am besten mit Grundriss und gewünschtem Aufstellungsort für die LSP. - Was für Musik hörst du? - Sollen die LSP auch für Filme sein? - Wie laut hörst du? - Welche Elektronik ist vorhanden? |
||||||
rudi_legend
Stammgast |
12:39
![]() |
#19
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Hi! Es gibt (bis auf ein paar Ausnahmen) nicht "gute" und "schlechte" Chassis, nur passende und unpassende. Um beurteilen zu können, ob die von dir ausgesuchten Chassis passen, müssen die Rahmenbedingungen unter denen sie spielen sollen bekannt sein (Übergangsfrequenzen, Flankensteilheit, Gehäusetyp, Volumen, gewünschter Maximalpegel). Zur Verdeutlichung: für ![]() In ![]()
Ob sie zu den besten gehören, kommt wie gesagt auf den Einsatzzweck an. Was genau soll er denn Probehören? Sobald die Weiche, das Volumen, der Gehäusetyp oder einfach nur die Schallwand geändert werden, verfärbt sich der Klang. Das heißt, er kann verschiedene Konzepte und Abstimmungen probehören, sonst nichts. Das macht nur Sinn, wenn er vor hat (bei Gefallen) eines der Konzepte anschließend selbst zu verwirklichen. Will er aber nicht. |
||||||
Brutus93
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#20
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
was auch nicht schlecht wäre, da ihr euch hier alle gut auszukennen scheint, wie geht ihr vor, wenn ihr einen neuen lautsprecher entwichelt, welche programme nutzt ihr alles und so. |
||||||
Poacher
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#21
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Das ist klar, aber den Grundcharakter eines Lautsprechers kann man meiner Meinung nach schon hören. Beispiel Hochton: Vielen klingt der Vifa XT300 nicht hell genug, mir gefällt er gerade deswegen sehr gut... |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:15
![]() |
#22
erstellt: 12. Jul 2009, |||||
Die Weiche kann alles verbiegen. Unteren Hochton abschwächen, oberer Hochton ist dadurch verstärkt, und schon klingt das Teil komplett anders. Natürlich hast Du aber Recht, dass ein Chassis einen Charakter hat, den man nicht zwingend über die Weiche verstecken muss. Grundsätzliches Vorgehen ist wohl in etwa so: 1 - Ziele formulieren, die man mit den Lautsprechern erreichen will (Pegel, Abstrahlverhalten, Budget, etc.) 2 - Konzept entwickeln, das in der Lage ist die formulierten Ziele zu ermöglichen 3 - Treiber auswählen, die zum Konzept passen und das Budget nicht sprengen 4 - Gehäuseform und dessen Abstimmung + Treiber und Weiche simulieren und Probebau zum messen/hören 5 - Klang einschätzen und nötige Veränderungen durchführen (falls nötig) 6 - 4 und 5 solange wiederholen, bis man da ist, wo man hin will. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
problem mit seas chassis merlin186 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 14 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Was für Chassis? Seas oder Davis MrBurns_WWH am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 12 Beiträge |
Bausätze mit Seas/Excel??? Dano2000 am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 21 Beiträge |
Bauvorschläge für Seas/Excel Chassis gesucht Lawyer am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 20 Beiträge |
Seas ER18DXT halo_fourteen am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 46 Beiträge |
Suche Bauvorschläge alter Seas Excel Chassis Goldenflour am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 6 Beiträge |
Seas Excel .Preise gerechtfertigt ? jido74 am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 15 Beiträge |
Billige Chassis für Standlautsprecher powell am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 25 Beiträge |
3-wege standlautsprecherprojekt "seas" Venius am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.885