HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ct 211 Vetter FAST oder doch was anderes | |
|
ct 211 Vetter FAST oder doch was anderes+A -A |
||
Autor |
| |
arrowhead
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Nov 2009, 18:27 | |
Hallo nach langer Zeit der Abstinenz im Boxenbau wollte ich jetzt mal wieder ein Projekt angehen. In meiner Studentenbude stehen zwei Needles mit dem Tangband W3-871sc. Mit denen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden. Für nen besseren Tiefton und in der Hoffnung auf einen entfalteten Breitbänder wollte ich dieses System um einen TT ergänzen womit wir beim ct 211 wären. Allerdings scheint die Euphorie um diesen LS etwas verflogen zu sein. Mit dem Vettern FAST gibts einen einen vergleichbaren aufbau mit dem Omnes Audio BB 3.01. Der klanglich aber in ne andere Richtung gehen soll. Ich wollt jetzt einfach mal fragen ob ihr Erfahrungen mit den beiden Modellen habt oder ob ihr diese älteren Entwicklungen heute gar nicht mehr empfehlen würdet. PS hat jemand die K&T 1/05 und könnte mir den Bauplan det CT211 mailen. VLl hilft mir das in der Entscheidung etwas weiter. Danke |
||
kboe
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2009, 15:46 | |
also mir hat der CT211 sehr gut gefallen! hab den nur wieder verkauft, weil für das nächste projekt platz und geld nötig war zum klang: macht IMHO eine schöne überhöhung am unteren übertragungsende ( ca. 40 Hz ) was so sicher nicht ganz richtig aber dafür GEIL klingt der CT211 kann natürlich wesentlich mehr pegel, als der W3 allein, aber so richtig disco kann auch er nicht. dafür reicht halt auch ein einzelner 17er nicht aus. den vettern fast hab ich nie gehört, aber der hat glaub ich einen billigeren TT, wär also ev. günstiger zu bauen.. gruß kboe |
||
|
||
kaschak
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Nov 2009, 09:05 | |
Der Tieftöner ist bei beiden Lautsprechern der gleiche (TB W6 1108SA). Suchst du noch nach dem Bauplan für CT 211? MfG kaschak [Beitrag von kaschak am 15. Nov 2009, 09:06 bearbeitet] |
||
arrowhead
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Nov 2009, 11:48 | |
@ kaschak - hab dir ne pm geschrieben wegem dem plan. Jo dacht eauch dass es die gleichen sind. Werd mich wohl für die ct 211 entscheiden - da kenn ich den Breitbänder schon und die Abstimmung mit dem etwas stärkeren Bass sollte mir in meiner Studentenbude entgegenkommen - da kann ich selten laut hören und bei geringen Lautstärken nimmt das Ohr solche töne ja schwächer wahr also passt das wieder. Bin an weiterhin an Eindrücken zur 211 und zum Vettern FAST interessiert |
||
arrowhead
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Nov 2009, 23:08 | |
mhh ... man sollte sich nicht so viel mit dem Thema auseinandersetzen. Sonst liest man von tollen Breitbändern die bei 8 Ohm nen Wirkungsgrad von 89 db haben und auch vom Rest her verdammt viel versprechend sind... Dann weis man nämlich wieder nicht welchen LS man denn nun bauen soll. Ein FAST würde mich schon reizen. Ein FAST mit dem Markaudio Alpair 10 noch viel mehr - nur leider gibt es das noch nich... Oh man - ich weiß gerade echt nicht. |
||
kboe
Inventar |
#6 erstellt: 16. Nov 2009, 23:05 | |
je mehr man liest, desto verwirrter wird man!! gruß kboe |
||
Granuba
Inventar |
#7 erstellt: 17. Nov 2009, 08:14 | |
Hi, guck mal auf www.hifi-selbstbau.de und dort nach dem diesjährigen Forentreffen. Da wurde der MarkAudio zusammen mit Wavecorchassis vorgestellt. Harry |
||
arrowhead
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Nov 2009, 11:52 | |
thx für den hinweis - Link zum Forentreffen Allerdings ist das finanziell schon ne nummer 350 für eine Box und dann noch vollaktiv was den preis nochmals verdoppelt.... passt leider nicht so ganz. Glaub für den Preis ietet sie zu wenig. |
||
Granuba
Inventar |
#9 erstellt: 17. Nov 2009, 13:07 | |
Hi, dann komm zur Messe, da gibts was mit Alpair 10 Bass und dem Alpair 5. Harry |
||
arrowhead
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Nov 2009, 09:44 | |
das WE ist leider schon verplant bzw. spontan für morgen bin ich dann doch nicht bereit durch halb deutschland zu fahren. Werd jetzt doch die 211er bauen. Das wird schon passen - und weitermachen kann ich dann ja immernoch.. |
||
kaschak
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Nov 2009, 17:41 | |
Dann lass mal was von dir hören sobald du mit dem Bau anfängst!!! Ich habe nähmlich selbst die Treiber für ct211 gebunkert und bin bisher nie zum Bau gekommen. Ich hoffe dass dein Baubericht mich positiv stimmen und zum Nachbau motivieren wird... [Beitrag von kaschak am 19. Nov 2009, 17:56 bearbeitet] |
||
arrowhead
Stammgast |
#12 erstellt: 29. Nov 2009, 11:28 | |
mach -wird nur wohl noch en paar wochen dauern. Ich hab denn Uralub ja jetzt mit Recherche statt mit bauen verbracht^^ Aber zum Neujahr hin wirds hoffentlich langen. Allerdings hab ich jetzt ein anderes Problem das mir sorgen macht. Die Ls sollen direkt neben meinen Schreibtisch auf dem mein Laptop und die ein oder andere Festplatte liegt. Platz und Gewohnheitsbedingt leg ich auch immer wieder mal meinen Geldbeutel auf die LS. Und jetzt hab ich grad schiss, dass dies mit den kräftigen Magneten vll zum Problem werden könnte. Oder was meint ihr? |
||
Kanntholz
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Nov 2009, 12:42 | |
Hallo, die Magnetfeldstärke sinkt mit r². Außerdem sind die Feldlinien sehr faul. Durch Luft mögen die gar nicht. Vor allem wenn man ihnen einen besseren Weg anbietet: Wenn du trotzdem Angst hast dass sich da was löscht, dann kleb ein Stück magnetisches Blech von innen oben in die Box. Dann hast sicher Ruhe mit deinen faulen Feldlinien. Vergleiche elektrischer Strom/ el. Feld: Wenn du eine Kupferleitung hast will der Strom auch nicht durch den Teppich! Grüße Flo |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#14 erstellt: 29. Nov 2009, 15:10 | |
Man kann es auch übertreiben.. Selbst wenn Du deine Scheckkarte direkt auf nen Subwoofer legst (dort treten mehr Feldstöme auf als in ner normalen Box) wird sich da absolut nix tun! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Needle oder CT 211? opi am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 66 Beiträge |
CT 211 + Needles selector24 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 7 Beiträge |
CT 211 vs. Stick Bluestar_ am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu CT 211 Vincent-84 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 4 Beiträge |
CT 211 mit anderem Tieftöner rcwolf am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 2 Beiträge |
Suche Baupläne der CT 211 UnknownDriver am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
CT 248, oder doch etwas anderes? King_Sony am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: CT 227 MK2 oder doch was anderes? ar1990 am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 10 Beiträge |
Ct 193 fast fertig. _Stephan_ am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 5 Beiträge |
ct 197 oder ct 188 Punami am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223