HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage an AKABAK User | |
|
Frage an AKABAK User+A -A |
||
Autor |
| |
holger-321
Neuling |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |
Hallo, hat jemand Erfahrungen, wie genau Simulationen mit AKABAK sind, wenn Messdaten der eingebauten Lautsprecher eingelesen werden?? Die SPL und IMP Daten der eingebauten Lautsprecher (ohne FW) liegen im ASKII-Format vor. Für jeden LS wurde eine AKR-Datei mit dem Tool Create Def_MeasRadiator file generiert. Die AKR Dateien wurden mit Def_MeasRadiator `xxx` und Filename definiert und mit MeasRadiator `xxx`im Netzwerkteil eingebunden und mit dem entsprechenden Knoten verbunden. Die Simu des Gesamtsystems liefert aber andere Ergebnisse als die Messung des Gesamtsystems. Wenn ich zum Test MeasRadiator am Knoten 1 anbinde (also ohne Filternetzwerk) werden die gemessenen Kurven korrekt dargestellt...nur mit dem Filternetzwrk ergeben sich Abweichungen zur Messung des Gesamtsystems..... Hat jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte??? Würde mich über Antwort freuen. Gruß Holger |
||
castorpollux
Inventar |
07:52
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2009, |
Hi Holger, Simulationen von Akabak sind, soweit ich das bisher vergleichen durfte, sehr sehr genau und man kann auch je nach "Situation" an der richtigen Stelle eingreifen, um das Ergebnis richtig einzustellen. Was genau simulierst du denn und wo genau zeigen sich die Veränderungen? Was für Chassis, was für eine Schallwand, geht es um einen Mehrwegelautsprecher, einen Sub, was für ein Filternetzwerk verwendest du...das sind alles so gegenfragen, die bei der Beantwortung deiner Frage helfen... ![]() Grüße, Alex |
||
holger-321
Neuling |
01:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hallo Alex, ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit AKABAK gemacht, bisher aber nur Simus mit LS Parametern (T/S usw.) gemacht. Die Ergebnisse sind sehr genau. Man kann mit A alles möglich modellieren, auch Konzepte, die es so noch nicht gibt..deshalb auch so interessant für mich. Bisher hab ich aber noch keine A-Erfahrungen mit einlesen von Messdaten. Hab mir deshalb etwas vorhandenes genommen, um Übereinstimmung mit simu prüfen zu können. Es handelt sich um eine geschlossene 2-Wege Box, deren Weiche ich mal mit CALSOD entwickelt habe. Der Frequenzgang ist recht linear. Ich verwende die gleichen Messdaten, die ich auch bei CALSOD verwendet habe. Die AKABAK Simu zeigt aber an verschiedenen Stellen Überhöhungen, die ich so nicht gemessen habe, und auch bei CALSOD nicht da sind...vermute aber, das der Fehler irgenwie bei mir liegt ;-((. Vielleicht gibts auch kleinere Ungereimheiten bei den Messungen (durch Mergen im TT-Bereich), die CALSOD schluckt, aber nicht AKABAK ?? Hier das Sript...Upps, irgendwie verschwinden die Leerzeichen in der Vorschau, die wichtigsten hab ich durch _ ersetzt, die anderen mußt Du reinlesen ;-)): ---------------------------------- Def_MeasRadiator 'Audax_HT' Filename='Audax' Def_MeasRadiator 'DYN17W75' Filename='Dynaudio' System 'High' |HT Netz Capacitor___Node=1=2__C=2.9uF Coil________Node=2=0__L=1.5mH___Rs=0.42ohm Capacitor___Node=2=3__C=8.4uF Capacitor___Node=3=4__C=1.1uF Resistor____Node=3=4__R=24ohm Coil________Node=3=4__L=0.1mH___Rs=0.42ohm Resistor____Node=4=5__R=20ohm MeasRadiator 'Audax' Def='Audax_HT' Node=5=0 x=0 y=+8cm z=0 HAngle=0 VAngle=0 |WEdge=25cm HEdge=35cm System 'Low' |TT Netz Coil________Node=1=2__L=2.5mH__Rs=0.5ohm Capacitor___Node=2=0__C=40uF MeasRadiator 'Dynaudio' Def='DYN17W75' Node=2=0 x=0 y=-9cm z= -6cm HAngle=0 VAngle=0 WEdge=25cm HEdge=35cm ----------------------------------------------- Gruss Holger [Beitrag von holger-321 am 21. Nov 2009, 01:09 bearbeitet] |
||
castorpollux
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hi Holger, das script sieht soweit aufs erste ganz okay aus, kannst du evtl. noch ein schematisches ild mit den Weichenteilen einstellen, das einen Vergleich zwischen dem gebauten und der erstellten Akabak-Weiche erlaubt? Davon abgesehen kannst du mittels akabak lediglich eine "plane" Schallastrahlung realisieren, wenn du "radiator" als schallastrahlendes Element verwendest - das funktioniert für gemessene Achs-Frequenzgänge noch, unter Winkel geht das aber nicht. Du kannst allerdings auch das Chassis an und für sich nachmodellieren, halt eben ohne Membranresonanzen. Über "Def_Speaker" lässt sich so ein Chassis schon sehr detailliert beschreiben - wenn du den Fehler in der Weiche oder dem Datenimport siehst, wäre das evtl erst mal eine Annäherung ![]() Grüße, Alex |
||
holger-321
Neuling |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2009, |
Hi Alex, nur ein kurzes Feedback, damit bez. AKABAK hier nichts falsches im Raum bleibt. Der Fehler lag bei mir. Ich hatte beim Import der Impedanzdaten eine wichtige Funktion nicht gesetzt. Dadurch hat AKABAK die 3. Spalte der Datei (Phasenwinkel) als Imaginärteil der Impedanz interpretiert. Die Simus stimmen jetzt astrein mit den gemessenen Werten überein. Die Differenzen liegen unter 1 dB ![]() Die Welt ist wieder rund ![]() AKABAK ist wirklich ein super Tool... Danke für für Deine Inputs... Gruss Holger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKABAK User für Hochtonhorn simulation gesucht. am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 2 Beiträge |
Hornresponse-AkAbak P.Krips am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
AKABAK Simulanten gesucht am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
Akabak auf Windows7? DamonDiG am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 4 Beiträge |
Schweizer User: Sammelbestellung bei Partsexpress? usul am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 10 Beiträge |
Rabattaktionen für hifi-forum User? hugaduga am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 28 Beiträge |
Ich suche DEQX HDP Express User MicroMagic am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 2 Beiträge |
tml simulation norsemann am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 8 Beiträge |
Gehäuseberechnung Shoopstraper am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 3 Beiträge |
Ciare CH 250 in Transmissionline-Gehäuse ede90 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070