HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » einstieg, qual der wahl, hilfe bitte | |
|
einstieg, qual der wahl, hilfe bitte+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
hifrido
Inventar |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Hallo, ich verfolge das forum hier ja schon mehr als einen jahr weil ich irgendwann mal in der selbstbau einsteigen wil. Aus financielen grunden leider nicht wirklich möglich. Die zeiten verändern sich aber. Also hoffe ich in eine nähere zukunft(paar monaten vielleicht) endlich ein zu steigen und einem traum zu erfullen. Ich möchte ja endlich selber lautsprecher bauen. Ich wird aber erst mal mit einen gunstigere bausatz anfangen und dann irgendwann ein hochwertiges highend paar bauen wollen (in ein paar jahren wahrscheinlich). Das gunstige paar ist dann wohl zu uben so zu sagen. Aber es gibt so fielen bausatzen. Also beschreibe ich erstmal meinen wunschen. Zur zeit höre ich meine music (jazz,classic, und fast alles andere ausser hiphop)uber ein paar heco victa 200, womit ich gar nicht so unzufrieden bin aber makel haben die schon. Ich hab die sogar schon ein bisschen angepasst (mehr fullung und das BR rohr verlängert) somit der klang weniger wumsig ist. Die zu bauenden ls solten auch compact sein, also standlautsprecher sind ausgeschlossen. Heimkino ist mir unwichtig. Ich mag ein etwa runder klang mit schöne klare accenten im hochtonbereich und ein wummerfreies tiefton mit viel detail und contur. Das mittenbereich ist mir wichtig fur ein abgelöste wiedergabe von stimmen, mit schöner hauch und viel luft herum. Tiefbass finde ich glaubig nicht so wichtig, ich vermisse die mit mein hecos auch nicht wirklkich, aber ein bisshen mehr wäre nicht slecht. Und gehobene zimmerlautstärke solte kein problem sein, darf auch noch lauter, muss nicht unbedingt wenn andere qualitäten vorhanden sind. Raumliche abbildung finde ich sehr wichtig, daher sind BB sehr interessant, hab aber angst fur den hohenabfall aussens der sweetspot. Also allround soltte die schon sein aber bestens geeignet fur jazz, klassik und Joni Mitchel(kein grossorchestrales,aber imtim und kleine besetzungen). Ich hab mich naturlich reichlich umgeschaut und schlau gelesen, daher gibts ein paar bausatzen die in frage kommen wurde. Die startairkits 1r, 3r oder 4c. Von maßen gefallen die 3r am besten, aber reichen die als stereo ohne sub( ein sub kommt nicht in frage). Bei den 1r habe ich angst fur denn beschriebenen ungenauigkeit in tiefen stimmen und dass der weiche eigentlich fur die stands entwickelt is. Die 4c scheinen recht interessant wegen 2 mitteltiefton chassis, aber ich finde die ein bisschen hoch von maßen her. Sind die uberhaupt auch gut als stereo lautsprecher zu betreiben, auch flachliegend? Interessant an die 1r ist auch dass ich die irgendwan eventuel umbauen könnte zu stands. Udo scheint auch recht gute ls zu entwicklen. Die compacten von alcone sind auch interessant (lagrange, mini, etc.) Aber ich hab nirgends ein klangbeschreibung gefunden. Die sind aber geschlossen und hab deshalb angst fur fehlende tieffen. Find die optik aber sehr schön und scheinen auch hochwertig zu sein. Und mann kann die auch zu stands umbauen sollte das bedarf und die möglichkeit kommen. Sind wohl teurerer, aber deshalb vielleicht auch besser? Und dann die breitband lösungen mit gelobte tangbands, wie ct 237 oder der sarah oder swift. Dass ist ein sehr interessanter chassis wegen viele möglichkeiten in der umbau. Ich kenn denn bb sound nicht aber klingt sehr verlockend. Aber bb ist irgendwie ein compromis zwisschen bass oder treble, oder sehe ich dass falsch? Wie ihr seht bin ich verzweiffelt und könnte beratung gebrauchen. Ubrigens ist dass wohnzimmer wo die kommen etwas 25 qw m, aber der hördreieck ist eher um die 10 bis 12 qw m, und die ls kommen im schrank auf ohrhöhe. Die hecos fullen auf jeden fall das zimmer mit genug volumen, heisst dass dass chassis mit vergleichbare grösse auch den zimmer füllen können? Habt ihr noch andere vorschläge? Gibts jemand die die lautsprecher vergeleichen könnte? Sorry, ist sehr lang und bestimmt voller fehler (komm aus holland, und kann daher auch nicht selber die dinger anhören). Ich freue mich auf jeden antwort, grusse ![]() |
||||||||
Roderik81
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Hallo, die meisten interessante info´s hast du ja selber schon gefunden. Ab da ist es schwer, dir einen Tip zu geben, weil das auch stark vom eigenen Geschmack abhängt. Mit einem schöne BB anzufangen ist natürlich verlocken, weil es den Aufwand erstmal gering hält. Ob man´s mag oder nicht kann man aber nur durch anhören herausfinden. Ich hab den CT237 im Büro und bin sehr zufrieden. Im wonzimmer würde mir aber doch etwas fundament fehlen. Der Hochton ist bei BB´s generell dann ein thema, wenn du keine Feste Hörposition hast. Solange du an einer festen Position sitzt sollte es auch passende BB für dich geben. Ein schöner 2-wege LS hat natürlich auch was für sich - wenn du auf´s StartAirKit schielst, nimm lieber 1r al 4c, der sollte im Bass tiefer gehen und weniger kosten und passt dir auchnoch besser ins Regal. Vom querlegen des 4c´s würd ich abraten. Am besten währe aber, mal probezuhöhren. Wenn du uns verrätst wo du wohnst, könner wir dir sicher eine Händler oder einen User nennen, wo du dir mal was anhöhren kannst. |
||||||||
|
||||||||
hifrido
Inventar |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Danke für die schnelle antwort, also ich wohne in Arnheim, ist wohl in der nähe von Kleve. Tsja, dass mit dem hinhören. Wird warscheinlich schwierig. Gibts denn gunstige BB mit ausreichend fundament? Hast du etwas uber die alcone bausatzen zu erzählen? Hätte gerne eine klangbeschreibung, auch wenns subjectiv ist. Bei den SAKs hab ich mich wohl eher in die kleine regal variant verliebt, und wie gesagt hab ich bedenken bei der zweige von der r1 variant weil die doch eigentlich fur die stand variant entwickelt würde, oder ist mein bedenken ungrundiert? Naja, hinhören wäre naturlich die lösung, aber wo. ![]() |
||||||||
Roderik81
Inventar |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Also die 130 Km nach Bochum zu Udo sollten sich aufjedenfall lohnen. Vorher Hörtermin ausmachen. Da kannst du dann auch gleich mal einen Ausblick auf die Highendbausätze genießen.
Definiere ausreichend ... der CT237 leistet für seine größe erstaunliches, aber er hat halt nur 10 cm Membranen. Zuhause hab ich bässe mit 53cm durchmesser ![]()
Nein, ich bin generell nicht so der Fan von Alu-Mt´s - aber das ist eben auch Geschmackssache. Ich würd mir lieber ne Korrekt 2 Xt als Ne Lagrange Xt bauen, muss aber nicht zwangsläufig für dich genauso gelten.
Völlig unbegründet - die Standbox geht einfach noch etwas tiefer, das ist alles. |
||||||||
detegg
Inventar |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Duisburg, Essen oder gleich zu Udo nach Bochum ![]() ![]() :-) Detlef |
||||||||
hifrido
Inventar |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Wow he super so schnelle antworten. Ja, die vifa bausatze hab ich mich auch schon angeschaut, aber auch da fehlen beschreibungen/meinungen was der klang angeht. Sind die Vifa vorschläge genauso empfehlenswert wie die SAK? 52cm woofer? da krachts wohl oder? Klasse! ![]() |
||||||||
hifrido
Inventar |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Und zu Udo wird ich auf jeden fall auch noch hinfahren, dauert aber beschtimmt noch was. ![]() |
||||||||
hifrido
Inventar |
13:29
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Duisburg, Essen oder gleich zu Udo nach Bochum ![]() Was gibts denn in Essen und Duisburg? |
||||||||
Roderik81
Inventar |
13:35
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Vifa gehört für mich zu den Spizenherstellern, und die Bauvorschläge von herrn Lommersum auch. Für meine persönlichen Geschmack muss man meist den Hochtonpegel etwas reduzieren - aber das steht auch schon im Bauvorschlag dabei. |
||||||||
hifrido
Inventar |
13:52
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Dann werde ich mich wohl eben schlauer machen, danke fur den tips ![]() |
||||||||
Matty
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
z.B.: ![]() Auch Veteranen der DIY-Branche :-) Gruß Matty |
||||||||
detegg
Inventar |
14:10
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
... eine sehr aktive Selbsthilfegruppe in Sachen DIY - klick mal auf den 2. Link in meiner Signatur ![]() ![]() :-) Detlef |
||||||||
hifrido
Inventar |
14:15
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Na, eben auf etliche sites rumgeguckt nach die vifa bausätze. Mir ist da aufgefallen das die alle freistehend platziert werden sollte. Ist der klangeinbuss denn hoch wenn die in ein regal und wandnah platziert werden? Aber gut, die SAKs sollten auch freistehend platziert werden eigentlich. Ist die verschliessung des BR die richtige lösung, genauso effectiv also als der weiche anpassen, oder eher eine improvisierte losung, sowie der bassregler zudrehen? Und hält die SAK mit mit diese teuerere vifa ls? Also womit sind sie SAKs vergleichbar? Noch andere BB lösungen? bin halt hungrig nach info und wissen. Leute in der Nähe von der Holländische grenze (auf höhe von Arnheim) die mir einladen um tolle aber gunstige und einfach zu bauenden ls zu zeigen? danke in vorraus ![]() |
||||||||
hifrido
Inventar |
14:20
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Detlef, das forum im ruhrgebiet ist wohl inactiv. Oder |
||||||||
detegg
Inventar |
14:24
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
... denkste! Die letzte Entwicklung von Mitglied Alex aka Donhighend kannst Du ![]() ![]() :-) Detlef |
||||||||
hifrido
Inventar |
14:56
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Na ja, nicht inactiv, aber der subforum des ruhrgebiets hat keine einträge. Der andere link ist echt klasse, ich kennte die seite noch nicht. Danke. Die sippos kommen leider nicht in frage weil nicht kompact (passen ja nicht im regal) ![]() |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#17
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Das Unterforum hat deshalb keine Einträge, weil quasi das ganze DIY-Hifi-Forum aus dem Ruhrgebiet heraus betrieben wird... ![]() Und die Sippo benötigt nur ca. 50 cm Höhe - der Rest ist Sockel... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
detegg
Inventar |
15:14
![]() |
#18
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
weil da GANZ viel Geheimes drinsteht! ![]() Sascha hat schon recht, das DIY-HiFi-Forum IST die HSG Rhein-Ruhr. Und die Sippo ist für freie Aufstellung konzipiert. |
||||||||
redzeder
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#19
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Hallo, BB günstig kompakt,gut,viel Tiefgang,einfach zu bauen:CT 193 gruß Gunther |
||||||||
hifrido
Inventar |
15:58
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Ist in der tat oft gennant worden. Scheint mir irgendwie ein brulwurfel, nicht sehr edel(so weit das in dieser preissklasse geht), und eigentlich, am liebsten, ein lautsprecher nicht hoher als 40 cm. ![]() |
||||||||
redzeder
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#21
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Na ja, ein Brüllwürfel ist die CT193 nicht, aber halt ein Breitbänder und kompakt mit gutem Tiefgang. Die CT 193 ist nicht umsonst so oft gebaut worden und die 3cm mehr an Höhe sollten wohl kein Problem darstellen. vieleicht solltest du mal dein Budget angeben dann wäre das Ganze etwas einfacher ! Gruß ![]() ![]() anbei mal ein Bild das Finish fehlt zwar noch aber für mich schon ganz ok [Beitrag von redzeder am 20. Jan 2010, 16:35 bearbeitet] |
||||||||
hifrido
Inventar |
09:49
![]() |
#22
erstellt: 21. Jan 2010, |||||||
Ja, also. Ich hab mir so gedacht mit ein gunstiges an zu fangen (weniger als 80 pro seite, ohne holz) um zu uben und dann später ein richtig toller bausatz (vielleicht bis 300 pro seite). Aber wenn es auch um die 150 pro seite ein richtig guter gibt dann könnte ich auch vielleicht sofort dass bauen, und dann erst viel später ein noch hochwertigers bauen. Ich habe weiterhin noch fragen bezuglich das SAK. Kann mann mit der original weiche auch einfach der hochtonpegel anpassen? Ohne die fertigweiche zu zerstören (elkos, condis, spulen, etc ab zu reissen). Und kann man das BR rohr erzetzen durch eine schlitze an der forderseite? Finde ich optisch schöner. Hat jemanden das SWift gebaut und kann uber die ergebnissen wass sagen? Und oh ja, das ergebnis soll schon wenigstens besser klingen als meine heco victas 200 monitor Na ja, danke ![]() [Beitrag von hifrido am 21. Jan 2010, 10:34 bearbeitet] |
||||||||
hifrido
Inventar |
09:59
![]() |
#23
erstellt: 21. Jan 2010, |||||||
Ist mir immer noch zu hoch, und wie beschrieben ist die quali der chassis wohl nicht sehr constant, von der optik her leider auch nicht mein geschmack (die chassis) danke aber fur denn tip ![]() |
||||||||
hifrido
Inventar |
10:03
![]() |
#24
erstellt: 21. Jan 2010, |||||||
Ja, aber 40cm finde ich eigentlich auch schon zu viel, ist einfach mein absolutes maximum glaube ich. danke fur die muhe von foto stellen, sieht leider genauso aus wie alle andere gewerbliche fotos. ![]() |
||||||||
hifrido
Inventar |
08:44
![]() |
#25
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||
niemand? Kommt schon, irgend einer muss doch noch was zu sagen haben, bitte ![]() |
||||||||
redzeder
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#26
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||
Hallo Hifrido, es sind dir ja schon ein paar sehr gute Vorschläge gemacht worden aber die hast du alle abgelehnt. Du wirst keinen Vorschlag bekommen der dich für alle Zeiten befriedigt, besonders nicht in diesem Preisniveau. Am besten hörst du dir mal ein paar Sachen an aber das wurde dir ja auch schon vorgeschlagen !!!! Du eröffnest einen neuen Thread und fragst nach, ob man die Sarah umbauen kann. Mach das doch einfach und berichte hier. Das ist DIY. Gruß Gunther ps.:das Bild von meiner CT 193 ist nicht gewerblich, ("sieht leider genauso aus wie alle andere gewerbliche fotos"),das ist eine Beleidigung. Ich habe einige Boxenpaare. Im meinem Musikzimmer betreibe ich zwei Anlagen, eine davon mit den CT193 und einem Chipamp mit 2x 25 Watt und glaube mir das klingt nicht "billig". |
||||||||
hifrido
Inventar |
13:51
![]() |
#27
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||
Tut mir leid dass alles so slecht angekommen ist. Ich wollte dich keinsins beleidigen, leider ist es so angekommen. Ich wollte nur sagen dass ich es schade fand dass ich so kein gutes bild kriegen könnte wie die ct 193 ausssehen können, weil auch dein paar unbehandelt is. Und nach mein wissen habe ich nur meine meinung zu alle vorschlagen gegeben, in die hoffnung dass ihr dass bestätigt oder wiederlegt. Ich hab keins abgelehnt, hab gar keine entscheidung getroffen. Finde es einfach sehr schwierig eine entscheidung zu treffen, und weil es vermutlich auch nicht von der eine auf der eine tag passieren wird dass hier in der nähe jemanden mir ein paar boxen hören lassen kann, wird vielleicht einfach nur blind (taub eigentlich) entschieden mussen. Möchte dann aber so viele wie möglich an infos und erfahrungen sammlen damit die entscheidung einigermase richtig getroffen wird. Ich verstehe allerdings dass niemanden hier mir sagen kann wie bei mir boxen ankommen wurden und was richtig wäre fur mich. Kann leider auch nicht hunderte von boxenpaare anhören, warscheinlich sogar gar keine. Und weiterhin liebe ich es einfach uber boxen zu reden/labern und schmeicheln (richtiges wort?). Habe hier niemanden mit denen ich daruber reden kann. In die geschäften hier wollen die nur verkaufen und haben kein bock auf jemanden wie ich die ihnen die ohren vom kopf rede und frage. Es gibt auch ein gescaäft specialisiert in bausätze, aber halt nur teuere von visaton und scanspeak undsoweiter. Bin einfach verzweifelt ![]() |
||||||||
redzeder
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#28
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||
Hallo Hifrido, es ist ja legitim sich hier auszutauschen aber deine Erfahrungen berufen sich fast ausschließlich auf Infos die du gelesen hast. Du wirst nicht darum herum kommen mal selbst was zu bauen um echte "Hörerfahrungen" zu machen. Bau was! mach Bilder!stell Fragen zu deinem Projekt! mach Hörerfahrung! Ich persönlich kann nur über Lautsprecher diskutieren die ich auch schon gehört habe, alles andere ist Spekulation. Klangbeschreibungen fallen je nach Geschmack und persönlichem Empfinden unterschiedlich aus. Von Faktoren wie Raum oder der Zuspieler mal ganz abgesehen. Gruß Gunther |
||||||||
hifrido
Inventar |
17:14
![]() |
#29
erstellt: 22. Jan 2010, |||||||
Hi Redzeder, du hast recht. Leider wird es noch ein paar monaten dauern bis ich dazu komme. Kann aber nicht warten und will so gut wie möglich vorbereitet sein. Und alle optionen mit vorhandenen möglichkeiten gut durchdenken und beraten lassen. Danke fur dein input. Statt zu warten bis es so weit is und daumen drehen frage ich schon mal nach. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tipps für den Einstieg ? Die Qual der Wahl duffbierhomer am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 10 Beiträge |
Die qual der Wahl - Bitte helfen ! Iannis_c am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 11 Beiträge |
Hilfe! Qual der Wahl - Heimkino Koax oder doch 3-Wege? M_o_e am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 23 Beiträge |
Qual der Wahl: Neue LS gesucht! cyr1ll am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 34 Beiträge |
Die Qual der Wahl beim Boxenbau reellamer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 24 Beiträge |
Große Standbox und die Qual der Wahl Lukas1985 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 12 Beiträge |
Die Qual der Wahl für Einsteiger vincent_vega05 am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 18 Beiträge |
Hilfe zum Einstieg benötigt JeeBee68 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 7 Beiträge |
Die Qual der Wahl - bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Bausatzes glepusch am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 5 Beiträge |
hilfe beim einstieg in messtechnik gkassel am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.575