HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mikro | |
|
Mikro+A -A |
||
Autor |
| |
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2009, |
kennt ihr ein halbwegs gutes mikro das ich an meine soundkarte anschliesen kann ? ![]() Ich hab einfach kein Geld für ne Phantomspeißung :_( Könnte man nicht irgendwie ein normales Mikro eichen ? |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2009, |
wie kann ich eigentlich prüfen was für eine Abweichung ein (mein) mikro hat ??? |
||
|
||
Manni_L.
Stammgast |
04:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2009, |
Du hättest vielleicht noch schreiben sollen, was du mit dem Mikro vor hast. Messen? Gesang aufnehmen?, ornithologische Forschungsarbeiten?. Günstige kalibrierte Messmikros gibt es z.B. bei Hifi-Selbstbau. |
||
Jobsti
Inventar |
05:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2009, |
Genau, immer schön kalibriert kaufen! Ansonsten verkauf im Party-PA Forum auch gerade wer ein ATB PC Pro. Das ist Messoftware inkl Mikro usw... glaub um die 130€ rum. PS: Soundblaster nerven ohne Ende, ich habe mich totgesucht, nach nem Treiber, mit welchem man den Line In Muten kann, sprich, dass er net auf den Ausgang geht, also Monitoring aus machen. Hatte ich ganz frher mal, aber ist verschwunden Nachdem ich den Treiber netmehr gefunden habe (wegen Neuinstallation) nach 3h googeln, gabs ne neue Soundkarte ![]() MfG |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2009, |
1. ja ein Messmikro 2. Bei meiner Soundkarte kann man alles muten und einstellen was man so brauch ..und die Daten der karte sind ja auch nicht so schlecht. Gibt es keine möglichkeit ein mikro selbst du kalibrieren ...ich kenn ja schon die antwort aber ![]() ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2009, |
Geht schon, aber, VIEL SPAß ![]() ja ich weiß, dass man alles muten kann, aber den Line-In nicht komplett muten, sondern nur auf den Ausgang gemutet. Haste nen Häkchen mit "listen without monitoring" oder sowas? ich hatte das nur OHNE Creative Software, Funktion ging allerdings NUR mit einem einzigen Treiber. Auswirkung wenns net geht: kannst nur ganz leise messen, sonst gibts ruck zuck haufenweise Feedback, zudem werden deine Messungen ungenau, vor allem im 1 Kanal Modus. MfG [Beitrag von Jobsti am 15. Jul 2009, 10:22 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2009, |
Ich empfehle mal das Arta-Kompendium. Da ist die Kalibrierung beschrieben. Oder das Mic zu Hifi-Selbstbau schicken. Dann bekommt man den Kal-File mit zurück. Ich selbst habe ein Behringer ECM 8000. Das harmoniert zumindest mit der Audigy 4. Die X-Fi Exreme Music hab ich nun auch, hab mich aber noch nicht dran begeben. Es sieht aber so aus, als wenn die Bedienung zur Audigy gleich ist. Sollte also gehen. Als Micro-Verstärker benutze ich den Monacor MPA 1002. Schau mal bei Thomann... Pedda |
||
hreith
Inventar |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2009, |
Hier mal ein Vergleich eines Behringer-Mic mit entsprechendem PreAmp und den oben genannten Billig-Mic direkt am Mic-Eingang der Soundkarte. ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
16:29
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2009, |
Kalibriert, was gemessen, wie schauts mit Verzerrungen aus? Wurde gefenstert? (Sonst können Unterschiede ja auch Reflektionen kommen) Oder was genau zeigst du uns gerade? Sorry, aber ich checks gerade net. (ernst gemeint) PS: Die Behringer, ECM 40 usw. Mikros steigen in den Höhen bis über 6dB an, untenrum nehmen sie ab. Also würde ich definitiv kalibireren lassen, inkl. Preamp! Auch mein Haun MBNM 550 ist net Linear oben und unten! @kleinhorn Meine war ne Audigy 2 ZS, da ging nix, wie gesagt. Mit der ganz alten Soundblaster Live gings noch ![]() MfG [Beitrag von Jobsti am 15. Jul 2009, 16:33 bearbeitet] |
||
hreith
Inventar |
16:40
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2009, |
Gemessen wurde mit ARTA und zwar mit den gleichen Einstellungen. Es wurde nur das Mikro getauscht, was wegen der leicht anderen Mechanik schon leichte Unterschiede erzeugen kann. Es wurde versucht, die beiden nacheinander an möglichst die gleiche Stelle zu positionieren. Rauchen, Klirr ... und sonstige Dinge sind damit natürlich nicht verglichen, aber man kann ja gerade einen Anfänger auch nicht überfordern. Wichtig ist doch, dass er den Einstieg schafft, der Rest kommt dann schon ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
17:02
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2009, |
FullAck ![]() |
||
kleinhorn
Stammgast |
17:07
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2009, |
Hi...die Treiber der Audigy 4 passen auf die Audigy 2...dann gibt es mehr Optionen... ![]() Pedda |
||
Jobsti
Inventar |
17:09
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2009, |
@ Kleinhorn, i know ![]() Mal als Infos, da wir gerade so schön dabei sind ;-) ECM Mikro kalibiert vs. unkalibiriert. ![]() ![]() So ne Korrekturfile kann zB. so aussehen: ![]() ![]() MfG [Beitrag von Jobsti am 15. Jul 2009, 17:12 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
17:11
![]() |
#14
erstellt: 15. Jul 2009, |
Gut...wußt ich natürlich nich... ![]() |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2009, |
![]() ![]() Hier hab ich mal z...19/temp/een57c3q.jpg[/url] 2. Mikro aus einem Phillips Kasettenspieler ;-) ..rennt ![]() Hier sieht man dass im Tieftonbereich wirklich alles übereinstimmt.. aber im hochtonbereich stellt sich die Frage welches Micro richtig misst ? |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2009, |
[/url]Hier hab ich mal zwei mikros verglichen, beide mikros haben in allen durchläufen keine Veränderung im Frequenzganz. (Hab aber trotzdem den Durschnittsverlauf noch simuliert.-/) 1. sharkoon 5.1 headset mikro ![]() 2. Mikro aus einem Phillips Kasettenspieler ;-) ..rennt ![]() Hier sieht man dass im Tieftonbereich wirklich alles übereinstimmt.. aber im hochtonbereich stellt sich die Frage welches Micro richtig misst ? |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#17
erstellt: 18. Jul 2009, |
blöde Fehlerteufel. ![]() Ahh und die Bilder sind vertauscht ... |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
13:46
![]() |
#18
erstellt: 20. Jul 2009, |
Hi Ring Lord,
Höchstwahrscheinlich keines! S. ![]() Gruß Pico |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#19
erstellt: 20. Jul 2009, |
ok thx.. frage war auch en bissle falsch gestellt ![]() Hätte fragen sollen welches wahrscheinlich genauer ist . Aber sind anscheinend beide Schrott ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikro-Horn Spatz am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 2 Beiträge |
Mikro-Horn oder Mikro-Horn Plus joekoelner am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 42 Beiträge |
Mikro-Horn mit günstigerem Chassis Spatz am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 7 Beiträge |
Mikro mit WM61 HerrBolsch am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 15 Beiträge |
Mischpult als Mikro VV Fake am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 4 Beiträge |
Brummschleife im Mikro? TG_Steve am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 34 Beiträge |
Mikro Horn Bauplan gesucht Larry_Leville am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 2 Beiträge |
Mikro-Vorverstärker funktioniert nicht (kaum) TG_Steve am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 15 Beiträge |
Excel Mikro Monitor / Tower BoonCool am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 4 Beiträge |
Mikro vom AVR? toubr am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.204
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.469