HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bass Messung! | |
|
Bass Messung!+A -A |
||
Autor |
| |
the_green_village
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Apr 2008, 13:50 | |
Hallöchen ihr Tonfreunde, mal kurz eine Frage zum allgemeinen Verständniss. Würde ein Lautsprecher freifeld gemessen werden und zwar in den Entfernungen 100cm, 50cm und 10cm, wäre dann eine Zunahme des Basses im Frequenzgang zu bemerken, je näher man der Box kommt. (oder umgekehrt eine Reduzierung//Aufgrund der Ausbreitung als Kugelwelle im Bass)... Falls ja, ab welcher Nähe zur BOx setzt diese Zunahme des Basses ein. Mich würde interessieren (mal angenommen eine Box mit Bassreflex nach hinten oder vorne), ab wann die BOx im Bassbereich (ca. unter 200-300hz) ihren vom Herrsteller "gedachten" Frequenzgang erreicht. Hoffe die Frage ist verständlich;) Grüsseeee |
||
hal-9.000
Inventar |
#2 erstellt: 20. Apr 2008, 16:44 | |
Messungen sind mE. mit 1m Abstand "Standard". zu deiner anderen Frage - was meinst Du warum man bei Kopfhörern vernünftig was hört, aber wenn man sie absetzt fast nichts mehr (kleines Extrembeispiel) |
||
|
||
the_green_village
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Apr 2008, 09:03 | |
okay....das bedeutet man könnte einen lautsprecher (bzw. den tieftöner) nicht bei einer Nähe von 20cm messen, da es nicht dem Frequenzgang bei einem Meter entsprechen würde (mal angenommen man würde nur bis 500hz messen)?? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Apr 2008, 09:11 | |
Wenn man "unter Wohnraumbedingungen" misst, und zwar mit gleitendem Sinus oder rosa Rauschen und einem gleitenden Filter, so wendet man die 1m ab etwa 300Hz an, darunter misst man mit etwa 30cm Abstand. Dies hat einen einfachen Grund: Je näher, desto lauter. Und: Im Bass bilden sich im Wohnraum immer Resonanzen aus, welche die Messung verfälschen. Daher macht es Sinn, den Bass separat zu messen. Und bei einer Bassreflexbox wird der Lautsprecher und das Bassrohr meist nochmals extra gemessen, wenn sie nicht ganz dicht beisammen montiert sind. Voraussetzung für so eine Messung ist natürlich die Pegelkorrektur. Man wird also bei 300Hz den Abstand verringern und gleichzeitig auch den Pegel, bis es da keinen Sprung in der Messkurve gibt. Die Pegelzunahme gibt es bei allen Frequenzen. Zu beachten ist einfach, dass eine grosse Membranfläche schon bei tieferen Frequenzen bündelt als eine kleine. Und bei gebündelter Abstrahlung ist die Pegelabnahme geringer als bei Kugel-Abstrahlung. Dies gilt im Freifeld, also ohne Raumreflexionen. Im Diffusfeld, also z.T. auch im Wohnraum, verhält sich ein Lautsprecher eher "gerichtet", weil der Schall, der im Freifeld am Messmik vorbei in den "Urwald" geht, hier reflektiert und damit wirksam wird. Es spielt also immer eine Rolle, ob man in wohnraumähnlicher Umgebung, im reflexionsfreien Raum (Freifeld), im Hallraum oder im Halbraum misst. Im letzten Fall wird der Lautsprecher z.B. auf einer Wiese bis zur Schallwand vergraben und die Messung senkrecht über dem Boden in 1m Abstand durchgeführt. Diese Messung entspricht dann einer Anbringung der Boxem in einer Wohnwand. Je nach Messart bekommt man andere Resultate und man müsste sich überlegen, welche Messung für den eigenen Anwendungsfall wohl die geeignetste ist, welchen Angaben man also letztlich am ehesten vertrauen könnte... |
||
ton-feile
Inventar |
#5 erstellt: 21. Apr 2008, 12:24 | |
Hallo grünes Dorf, vor einiger Zeit hatte ich zur Nahfeldmessung mal einen Thread aufgemacht. Wenn es Dich interessiert:Klick Gruß Rainer |
||
20Hertz
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Apr 2008, 16:01 | |
Hallo, http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/AppNotes/ARTA-HB-D2.0.pdf Siehe Kapitel 6 und 7. Grüße Matthias |
||
the_green_village
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Apr 2008, 07:05 | |
danke ihr Lieben werd mich mal ein wenig einlesen!! thx!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Lautsprecher Bauplan für eine Regal Box tkropp001 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 12 Beiträge |
Lautsprecher Frequenzgang Messung Jahrius_ am 25.04.2023 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 5 Beiträge |
bass box lowrider90 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 5 Beiträge |
Mobile Box / Musikbox (Bass?) Graudy am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 2 Beiträge |
Westra-Box MartinSch am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 18 Beiträge |
welcher bass für geschlossene box? schandi am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 21 Beiträge |
Leslie Box Nite_City am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 4 Beiträge |
Ripol und Geschlossene Box als Cardioide Box am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 2 Beiträge |
Passiver Lautsprecher - nicht Box ? vile am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 4 Beiträge |
PA-Box: Bassreflex richtig abgestimmt? CrunchyCracker am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.249