HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Meßsystem gesucht | |
|
Meßsystem gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
gürteltier
Inventar |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, |||
hallo leute, ich möchte mir gerne ein meßsystem zulegen. vorwiegend möchte ich damit frequenzgänge und spl messen. das system sollte kpl. fertig zu beziehen sein und nicht über 400€ kosten. ein notebook ist vorhanden. ich habe bis jetzt ein auge auf das hobbybox system von speaker-online.de geworfen. ist das empfehlenswert oder gibt es fürs geld was besseres? gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Nehme dir ARTA. Ein super Messsystem. Dazu ein kalibriertes Messmikrofon. Kostet dich zusammen gut 200.-€ und du bist auf der sicheren Seite. ARTA kannst du herunterladen und unbeschränkt austesten. Hier die links: ![]() ![]() |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2007, |||
... leider nicht ganz unbeschränkt "The demo mode of programs is fully functional except loading and saving of files Als Gewerblicher mit deutschen Kunden würde ich HobbyBox vorziehen. Gruß Detlef |
||||
gürteltier
Inventar |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2007, |||
das system soll nicht unbedingt gewerblich genutzt werden, nur mal hin und wieder. gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Wir reden ja von Hobbybastlern, nicht von Gewerblichen, die dieses System vertreiben, zumal ARTA im Direktvertrieb vom Entwickler bereit gestellt wird. Der Direktsupport, sowie die Beschreibung und Bedienung ist in Hobbybox natürlich in Deutsch, was einen gewissen Vorteil bedeuten kann, aber auch für jedes Problem mit ARTA findet man eine Ansprechperson. Zudem ist ARTA um die Hälfte billiger, einfacher zu bedienen und es gibt keinerlei Probleme mit Soundkarten. Nur sollten sie einen geraden Frequenzgang aufweisen, was bei Hobbybox ebenfalls notwendig ist. Wer etwas teureres braucht, kann sich bei MLSSA um ca. 5.000.-€, DAAS um ca. 2.300.-€ oder CLIO um ca. 1.200.-€ umsehen, wobei MLSSA gar nicht und CLIO nur bedingt über die Verbindung zu einer guten USB-Soundkarte, zB. M-Audio Transit, USB-tauglich sind. In dieser Version ist allerdings nur die teure Vollversion von CLIO, um 999.-€ ohne Mikrofon benutzbar, die kleine "light" Version um 599.-€, auch ohne Mikro, die für LS-Entwicklungen völlig ausreichen würde, geht in der USB-Version nicht. Für das übrig gebliebene Geld gehen sich locker mehrere Sätze guter LS aus. ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
18:56
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2007, |||
genau, ich will das system nur zum hobbybasteln haben. es geht mir nur darum, frequenzgänge recht vernünftig messen zu können. gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
18:57
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Dann ist ARTA um 79.-€ in der Vollversion gerade richtig. ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
19:19
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2007, |||
was ist denn eigentlich von dem messystem ATB von kirchner-elektronic.de zu halten? mit 148€ ist die pro-version ja auch recht günstig. gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
19:40
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Viele loben es, andere wieder nicht. Vor allem, wegen dem nicht allzu vertrauenserweckenden Mikrofon, dass im Bass-und im Hochtonbereich nicht sonderlich genau messen soll. Im Bass zu wenig, im Hochton zu viel. Ohne lästig sein zu wollen. Noch immer um 100 % teuerer als ARTA. Und um ein ordentliches Mikro kommst du nicht herum. Kostet kalibriert mit gutem Mikrofonvorverstärker wenig mehr als 100.-€ und du bist auf der absolut sicheren Seite. Wenn das Mikro falsch misst, ist alles danach ohne Belang und eigentlich wertlos. Die Seite wo es diese Sachen gibt, habe ich schon weiter oben ins Netz gestellt. Verdiene leider nichts dabei. ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2007, |||
gibt es irgendwelche besondere anforderungen an die soundkarte? |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2007, |||
gut sollte sie sein...ohne viel schnickschnack... wer mit lappi messen will, der kann die m-audio usb-mobile ( oder so ähnlich nehmen), ich selbst habe mit einer soundblaster usb auch gute erfahrungen gemacht... edit: komplettes system gibts auch von cams32.de....das ist ganz neu, erfahrungen kann da also noch niemand berichten... kostet 399,- auspacken und loslegen.... [Beitrag von eltipo am 21. Jan 2007, 20:39 bearbeitet] |
||||
Toni100000
Stammgast |
23:15
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2007, |||
Am besten sind eigentlich Musikersoundkarten. M-Audio ist eine sehr häufig gebrauchte Marke. Für den Stand-PC ist die M-Audio 2496 PCI ideal, für Notebooks die USB-Variante, M-Audio Transit. Beiden Soundkarten kosten ca. 80.-€, haben schnurgerade Frequenzgänge und sehr geringen Klirr. Eine der beiden würde ich nehmen. Habe selbst die M-Audio Transit und bin mit ihr sehr zufrieden. |
||||
gürteltier
Inventar |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2007, |||
ok, ich denke mal, das ich es mit arta probieren werde. aber was für ein mic und micverstärker nehme ich am besten dazu? sollte halt nicht zu teuer werden. gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
15:41
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Habe ich dir bereits oben geschrieben. ![]() Kaufe dir ein Behringer 8000K, kalibriert mit einem Mikrovorverstärker MPA 102. Alles zusammen kostet bei ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
16:57
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2007, |||
hy toni, bei hifi-selbstbau.de gibt es nur das ECM 80 mit dem MPA 102, kalibriert für 170€. ist das so auch ok, oder soll ich ein anderes mic nehmen? gruß |
||||
Toni100000
Stammgast |
21:48
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2007, |||
Das ist noch ein wenig besser als das Behringer 8000. Nehme es, aber lasse es von Pico um 25.-€ kalibrieren. Dauert ca. 1 Woche und du hast dein komplettes Messsystem. Mit ARTA eine traumhafte Kombination. ![]() |
||||
gürteltier
Inventar |
22:10
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2007, |||
danke toni, das werde ich machen. gruß |
||||
Rhodan
Stammgast |
13:11
![]() |
#18
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Hallo, hoffe, ich darf - hab nämlich auch 'ne Frage. Zur Justage meines HK-Systems hab ich mir von Conrad einen analogen Schalldruckmesser gekauft. Hat für's Grobe gereicht. Nun will ich das Gerät auch zum Anpassen meines neuen Subs an die Stereo-Kette einsetzen. Gibt es eine einfache Vorlage für ein Frequenzgang-Diagramm, in der die Tief- und Kickbass-Bereiche gut darstellbar sind und in die ich die Messpunkte ohne und mit Sub sowie den Sub allein verschiedenfarbig eintragen kann? Danke und Grüße |
||||
AudioControler
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:30
![]() |
#19
erstellt: 11. Feb 2007, |||
da du es ja öfter´s (gewerblich) nutzen willst brauchst du was anständiges und nich so ne hobby notlösung. kauf dir nen AUDIOCONTROL realtime analizer. hab meinen schon seit 10 jahren und heute noch so gut wie am ersten tag! ein suuuppeeeeer messtool. kostet hat ein paar euro´s gruß andreas |
||||
gürteltier
Inventar |
18:19
![]() |
#20
erstellt: 11. Feb 2007, |||
hy andreas, wo bekomme ich so ein teil? gruß |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#21
erstellt: 11. Feb 2007, |||
gürteltier
Inventar |
20:34
![]() |
#22
erstellt: 11. Feb 2007, |||
danke für den link. ich war wohl mal wieder zu blöd google zu bedienen ![]() aber der preis ist mir zu heftig. gruß |
||||
Nattydraddy
Inventar |
14:05
![]() |
#23
erstellt: 01. Mrz 2007, |||
"realtime analizer" schreibt man auch mit y, also realtime analyzer |
||||
gürteltier
Inventar |
17:42
![]() |
#24
erstellt: 01. Mrz 2007, |||
das war mir schon klar ![]() ![]() |
||||
co
Stammgast |
14:42
![]() |
#25
erstellt: 14. Mrz 2007, |||
Hi, habe auch vor mir eine M-Audio Transit zu bestellen. Könnte man auch diesen Mic-Preamp verwenden ? (aus budget gründen) ![]() Dazu noch ein MCE-2000, sollte doch ganz gut funktionieren, oder ? gruss co |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ECM 8000 + DLSA pro gesucht Boxenbastler am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 2 Beiträge |
Neues 2.1 System / Bausatz - !!FERTIG!! bananana am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 91 Beiträge |
Welches Meßprogramm? P.L.B. am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 28 Beiträge |
Hobbybox 5.1 ghosthifi am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2 Beiträge |
HobbyBox impedanzmessung knikknak am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 8 Beiträge |
2.1-System im Selbstbau +Verstärker KaKaf am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 21 Beiträge |
Hilfe beim Messen, Planen stopfi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 6 Beiträge |
Einbaugüte Messen LRKUSER am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 5 Beiträge |
Selbstbau aktives 7.1 System Bivo am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 2 Beiträge |
Messsystem Hobbybox 6 Lagus am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.222
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.019