HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Bauanleitung für Subwoofer+Speaker dazu | |
|
Suche Bauanleitung für Subwoofer+Speaker dazu+A -A |
||
Autor |
| |
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2010, |
Hi zusammen, Dieses und ähnliche Themen wurden hier im Forum zwar schon x-mal durchgekaut, da ich aber ein totaler Laie in diesem Bereich bin, möchte ich fragen, ob mir jemand eine Bauanleitung für einen Subwoofer und ein, zwei Speaker dazu empfehlen könnte. Kann auch ein kompletter Bausatz sein Wichtig wäre ein halbwegs guter Bass und ein halbwegs guter Klang. Sie wären für eine stinknormale Stereo-Anlage gedacht. Wäre toll wenn mir dabei jemand helfen könnte Bin über jeden Ratschlag froh mfg |
||
CTjunkey
Stammgast |
15:15
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2010, |
Budget ? Raumgröße ? Musikrichtung ? Sollen die Lautsprecher auch für Filme und Spiele herhalten ? Wie laut soll es werden ? Um welche Stereoanlage handelt es sich ? [Beitrag von CTjunkey am 19. Mai 2010, 15:16 bearbeitet] |
||
|
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2010, |
Budget: nicht zu teuer: 300-400€ maximal Raumgröße: für Außenanlage nur für Musik, keine Spiele oder Filme darf ruhig etwas lauter werden Anlage: Philips |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2010, |
Ganz klar 2 Viecher und ein Horn-Sub 40... bitte Forumssuche benutzen... Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2010, |
das erleichtert die suche sehr danke vielmals |
||
CTjunkey
Stammgast |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2010, |
Das "Schwarze Schaaf" dürfte auch interessant für dich sein. Alternativen wären auch noch die "ULB 8 Pro" oder die "LM-PAPS" von ![]() Um welche Philips Stereoanlage handelt es sich denn (Bezeichnung) ? [Beitrag von CTjunkey am 19. Mai 2010, 18:21 bearbeitet] |
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2010, |
Danke für die Antworten ich hab leider zur Zeit sehr wenig Zeit und bräuchte die Dinger ziemlich dringend Hab leider auch nicht so viel Zeit mich durchs Internet zu stöbern und zu suchen Hat vielleicht jemand einen kompletten Bauplan, welchen er mir zukommen lassen könnte? Ein paar Tips zum Bauen und was man dazu alles braucht (an Bauteilen etc.) wären auch nicht schlecht, da ich mich in diesem Genre überhaupt noch nicht auskenne. Danke [Beitrag von noob_92 am 20. Mai 2010, 16:43 bearbeitet] |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2010, |
Bestell Dir nen kompletten Bausatz - da ist alles dabei, was Du brauchst, außer Holz |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:07
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2010, |
Beantworte doch mal die Frage von CTjunkey nach der Philips-Anlage. Da gibt es viele. Ich ahne doch hoffentlich nichts Böses über die Philips-Anlage. ![]() Ansonsten hat SonicSL bereits gesagt. Im Bausatz ist alles enthalten: Bauanleitung Weichenbauteile Lautsprecherchassis Kabel usw. Das Holz läßt Du dir im Baumarkt zuschneiden. Dann zusammenleimen, lackieren, Weiche löten, Chassis einbauen. Schönen Gruß Georg |
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2010, |
die Anlage ist eine Philips FWM185 |
||
PokerXXL
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2010, |
Moin Noob 92 Ich habe mir grad mal die Anleitung zu deiner Anlage angesehen und festgestellt,das die (die Anleitung) wohl kurz nach einem sehr hohen Feiertag bei Philips entstanden ist.;) ![]() ![]() Da ist die Rede von einem hohen und einem niedrigem Kanal (unter technische Angaben). Bei dem Datenblatt steht sogar was von 4 Kanal,obwohl ich da eher optisch auf den ganz normalen 2 Kanal tippe. Wenn du Außenanlage schreibst, meinst du damit einen Garten oder so? Welche Musikrichtung hörst du ? Und wie laut soll es werden? Und muß es unbedingt ein Sat/Subsystem sein? Denn bei deiner Anlage bietet sich imho eher ein normaler Stereolautsprecher an. Greets aus dem Valley Stefan |
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:26
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2010, |
Mit Außenanlage ist ein Garten gemeint, richtig an zwei ganz normale speaker habe ich auch schon gedacht, aber wenn ich mit 2 viechern arbeite, brauche ich wohl einen sub, da diese unter 80Hz wohl kaum zu meiner Zufriedenheit arbeiten werden... Hauptsächlich höre ich (Hard-)Rock, Metal und Pop... mfg alex |
||
PokerXXL
Inventar |
09:04
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2010, |
Moin Alex Für Metal und Hard Rock dürfte so ein Satz Viecher mit dem 426er Sica ausreichen. Nur bei Pop wird es bei vielen Stücken bestimmt eng in den unteren Lagen. Hatest du die Chlang-Fun schon angesehen? ![]() Die dürfte sehr gut zu deinem Anforderungsprofil und deiner Anlage passen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
detegg
Inventar |
23:31
![]() |
#14
erstellt: 22. Mai 2010, |
Hi, die Philips-Anlage ist als besserer Radiowecker gedacht. Damit einen Garten beschallen zu wollen, ist schlicht Unsinn! Egal, was Du für einen Lautsprecher dranhängst. ;-) Detlef |
||
PokerXXL
Inventar |
00:00
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2010, |
Moin Detlef Warum Unsinn? Wenn die Angaben halbwegs stimmen,was die Leistung angeht sind das ca. 30W pro Kanal (am Stromnetz). Mit einem Lautsprecher Marke Viech oder Chlang-Fun wird er sich zwar vielleicht nicht den Zorn der ganzen Siedlung zu ziehen ,aber für ein paar Nachbarn sollte es imho trotzdem reichen. ![]() ![]() Solange er nicht versucht bei sich im Garten die Mayday nachzuspielen. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
detegg
Inventar |
00:21
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2010, |
Moin Stefan, diese "Anlage" hat eine integrierte, aktive Frequenzweiche und steuert die 2-Weg Lautsprecher mit Low/high an. Die "Endstüfchen" haben laut Spec 30W/8Ohm - erfahrungsgemäß können sie weniger als 7W/4R Dauerlast und scheppern dann wie Sau ![]() ;-) Detlef |
||
PokerXXL
Inventar |
06:39
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2010, |
Moin Detlef Ups,dann war der Ersteller des Manuals ja doch nicht so besoffen ,als er das mit dem 4 kanaligen geschrieben hat. Ich habe das ehrlich gesagt für einen Scherz gehalten, denn die Brüder vermeiden doch sonst jeden "teuren" zusätzlich Aufwand. Dann ist das natürlich etwas anderes. ![]() ![]() @ Alex Dann besorg dir lieber einen richtigen Verstärker/Receiver. Sowas kann man eigentlich sehr gut gebraucht für unter 100€ in der Bucht,hier im Forum (in der Verkaufsecke) und natürlich auch noch wo anders kaufen. Dazu noch eine Signalquelle deiner Wahl. Dann klappt das auch mir der Beschallung deines Gartens. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:43
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2010, |
Tja, das habe ich leider befürchtet, als ich Philips-Anlage gelesen habe. Schönen Gruß Georg |
||
noob_92
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#19
erstellt: 24. Mai 2010, |
So, neues Problem... hab mich für ein Eckhorn mit 18 zoll Treiber und dazu 2 Maxi-Viecher entschieden... hat jemand einen Bauplan für ein 18er Eckhorn? hätte die suchfunktion genutzt, aber rein gar nichts nützliches gefunden mfg alex [Beitrag von noob_92 am 24. Mai 2010, 22:16 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
22:23
![]() |
#20
erstellt: 24. Mai 2010, |
Dir ist schon bewusst das du dann auch einen anderen Verstärker brauchst? edit: wie wärs mit sowas ![]() für dne Preis bestimmt top [Beitrag von DER_BASTLER am 24. Mai 2010, 22:25 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
22:29
![]() |
#21
erstellt: 24. Mai 2010, |
Moin Alex Da gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du kaufst einen Bausatz, wie er z.B. hier angeboten wird. ![]() Oder aber du kaufst das Heft hier und den Treiber + das andere Zeuch woanders. ![]() Ich bin zwar höchst ungern ein Spielverderber,aber woran willst du eigentlich die Maxi-Viecher anschließen? Und warum suchst du dir 2 Maxiviecher zu dem Eckhorn aus? Für ein Eckhorn brauchst du entweder eine gemauerte Ecke oder aber eine gemauerte Wand + einen Fußboden oder aber noch mindestens 1 Eckhorn und eine stabile Holzwand zwischen den beiden. Sonst funktioniert so ein Eckhorn nämlich nicht. ![]() Hier kannst du anhand der Bilder meine Aufzähluung nachvollziehen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 24. Mai 2010, 23:22 bearbeitet] |
||
Der_Papst
Stammgast |
23:06
![]() |
#22
erstellt: 24. Mai 2010, |
Laut diversen Google-Treffern kann man den Bauplan des Eckhorn 18 kostenlos auf Stereoplay.de laden. Ich finde ihn nur nirgends... Kann mir jemand einen direkt-Link schicken? Oder wurde der inzwischen gelöscht? Hat den Plan vielleicht noch jemand gespeichert? |
||
PokerXXL
Inventar |
23:13
![]() |
#23
erstellt: 24. Mai 2010, |
Moin Papst Der Plan der Stereoplay wird dich nicht weiterbringen,da er keine Stückliste mit den Angaben der gehrungen beinhaltet. Bei dem Link für den Bausatz erhälst du das Chassis,das nötige Kleinzeuch und den Plan. ![]() Und das ganze für sage und schreibe 10€ mehr als wie Mivoc fürs Chassis pur verlangt. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Der_Papst
Stammgast |
23:25
![]() |
#24
erstellt: 24. Mai 2010, |
Das ist mir schon klar. Ich wollte ja aus dem Plan erstmal die Aussenabmessungen herauslesen, wir wissen ja noch gar nicht ob es da überhaupt hinpasst... Es gibt nämlich nur 1 mögliche Ecke für die Aufstellung. [Beitrag von Der_Papst am 24. Mai 2010, 23:26 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
06:28
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2010, |
Moin Pabst Die Abmessungen sind lt.Strassacker - (HxBxT): 104x111x85 cm. Was die Aufstellungsmöglcihkeiten angeht ,schau doch mal n meinen 3ten Link,da wo Martion.de dran steht. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Der_Papst
Stammgast |
13:36
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2010, |
Das ist genau was ich meinte... Diese Abmessung findet man übrall, aber da das Eckhorn eben kein Quader ist kann man da nicht alles herauslesen... Am ehesten würde es ja durch ein gleichseitiges Dreieck beschrieben. |
||
PokerXXL
Inventar |
16:16
![]() |
#27
erstellt: 25. Mai 2010, |
Moin Pabst Zur goben Abschätzung ob es in die Hütte paßt, reichen diese Maße eigentlich. Wenn es an 10-20 cm zu den Seiten hin scheitert ,sollte sich eh eine andere Baßlösung einfallen lassen. Das Ding muß "atmen" können. ![]() Aber hier ist der Plan der mal in der Stereoplay abgedruckt war. Für die grobe Übersicht reicht er, nur zum Bauen halt nicht. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauanleitung für speaker! JaCkY_bOyS am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 26 Beiträge |
Suche Bauanleitung für Standboxen amamcs am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 3 Beiträge |
Suche Bauanleitung für Regallautsprecher tim.m am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 20 Beiträge |
Suche Bauanleitung / Anregung Lautsprecherständer ! DirkF am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 11 Beiträge |
Bauanleitung für Lautsprecher managersimon am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 8 Beiträge |
suche bauanleitung für PA Lautsprecher Jokerlee am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 3 Beiträge |
Suche Bauanleitung für Lowther Horn charls19 am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 6 Beiträge |
Suche Lautsprecher Bauanleitung Big_Music_Freak am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 20 Beiträge |
Bauanleitung mivoc sixteen zueli am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 2 Beiträge |
CT204 Bauanleitung!!! VPK am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.778