HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was brauche ich alles für eine 5.1 Anlage | |
|
Was brauche ich alles für eine 5.1 Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:15
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2010, |||
Hallo, ich habe folgende Fragen. Ich bin leider aus der Suche nicht ganz schlau geworden. Ich habe vor mir nun einen Blu-Ray Player zu kaufen und dazu eine 5.1 Anlage. Diese würde ich gerne selber bauen. Ich weiß dass ich noch nicht das wissen habe, mir die Boxen selber zusammenzustellen, daher werde ich wohl Bausätze verwenden. Nun mein Problem. Da eigentlich nicht sparen will, habe ich vor mein System stück für Stück zusammen zustellen. Würde also erst mit einem Subwoofer anfangen und dann die einzelnen Lautsprecher. Beim Subwoofer würde ich gerne einen aktiven nehmen, damit ich mir den Verstärker sparen kann. So nun eine erste Frage. Brauche ich noch etwas? Auf was muss ich beim Kauf des Subwoofers Bausatzes achten, damit ich Ihn an den Blu-Ray Player oder vielleicht auch Fernseher anschließen kann. Welche Anschlüsse brauche ich? Kann mir jemand ein gutes System nennen, dass es als Bausatz gibt? Wichtig wäre, dass zwei Ständerlautsprecher dabei sind die hinten aufgestellt werden, da kleine Lautsprecher nicht zur Wohnung passen. Wäre für Hilfe sehr dankbar. mfg Freetz1988 |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Du brauchst in jeden Fall einen AVR (Audio-Video-Receiver) zur Signalverarbeitung. Subwoofer aktiv ist selbstverständlich. Der bekommt das LFE (Low Frequency Effect)-Signal vom AVR, die anderen 4 LS direkt vom AVR. Es gibt auch TV mit einbauten Verstärkern. Loewe z.B. Zitat aus ![]() Für eine möglichste gute Heimkinowiedergabe empfiehlt es sich, mehrere gleiche Lautsprecher zu nehmen, welche nicht sonderlich groß sein brauchen und eine geschlossene Bauweise haben. Diese Lautsprecher werden alle als „klein“ im Receiver definiert und bei einer Frequenz getrennt, welche möglichst etwas über der zweiten Raummode (der kürzesten horizontalen Abmessung) des Raumes liegt, damit der Tieftonbereich durch das Subwoofersystem optimal wiedergegeben werden kann, und damit auch Tieftonsignale aus jeder Richtung gleich klingen. Um ein geschlossenes Klangbild zu erreichen, bieten sich Dipole an, welche idealerweise an die Seitenwand neben dem Hörer kommen. Bei großen Räumen und guten Stellmöglichkeiten sind mit mehren (vielen) normalen Lautsprechern im hinteren Bereich allerdings die besseren Ergebnisse möglich. Das Subwoofersystem sollte lieber etwas zu groß dimensioniert sein und besteht idealerweise aus mehreren (gleichen) Subwoofern, die für eine bessere Basswiedergabe sorgen. Finanziell gesehen sollte dem Subwoofer die meiste Beachtung geschenkt werden, danach folgt das Lautsprecherset, dann der Receiver und dann der DVD Player. Folgende Geldeinteilung ist in den verschiedenen Preissegmenten sinnvoll: Subwoofer/Lautsprecher/Receiver/DVD Player 500-1000€: 40% / 25% / 25% / 10% 1000-2000€: 50% / 32% / 20% / 8% 2000-5000€: 40% / 40% / 15% / 5% 5000-20000€: 45% / 45% / 7% / 3% darüber würden die Anteile für Receiver und vor allem für DVD Player noch weiter sinken. Selbst an einem 50.000€ Set würde ein 200€ DVD Player kein „schwaches Glied der Kette“ sein. Dass die Haptik dann vielleicht nicht mehr ganz passt ist eine andere Sache. Aber klanglich sinnvoll ist eine höhere Investition definitiv nicht. Nur wenn bereits seitens des DVD Players noch eine bessere Bildverarbeitung (upscaling) gewünscht ist, ist auch eine höhere Summe angebracht, hier sollte aber immer Kosten/Nutzen verglichen werden. Weil auch in der Bildqualität sind viele günstige Modelle sehr gut ausgereift. [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 11:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Danke für die Antwort. Die hat mir schonmal sehr geholfen. Ich hab nun mal nach AVRs geschaut. Was haltet ihr von dem hier. ![]() Verstehe ich das richtig. Der Receiver hat 4x HDMI in und 1x HDMI out. Mit dem HDMI Out würde ich auf den Fernseher gehen. Und die HDMI In sind für Konsole, Sat Receiver usw. Sehe ich das richtig. Dann hat der RFeceiver eine Ausgangsleistung von 5. 105W. Ist das gut? Das heißt doch, dass ich 5 Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von maximal 105 Watt anschließen kann oder? Tut mir leid für die wahrscheinlich blöden Fragen aber ich bin neu auf diesem Gebiet. mfg Freetz1988 |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Wenn TV und sonstige Teile HDMI haben, ja. Sonst die Cinch-oder Coax-Eingänge nutzen. Die Leistung reicht aus. Generell sind die Yamahas zu empfehlen. Bei mir läuft für das "Heimkino" ein 10 Jahre alter Yamaha. Der hat nur 50 Watt, reicht aber vollkommen, da der Sub die meiste Leistung zieht. Für Stereo nutze ich was kräftigeres, das ist bei mir vollkommen getrennt. Dafür ist der Yammi ausreichend, Tochter und Schwiegersohn haben einen mit 4*100 Watt, das reicht an vernünftigen Boxen auch für die Nachbarn im Haus nebenan. Ohne Sub! Die hinteren LS hängen bei mir an der Wand, Center brauche ich nicht, als Front habe die Bijou von Visaton und einen Aktiv-Sub mit dem TIW 360 von Visaton. Wie viel willst du in die Boxen investieren, wie ist die Entfernung zum TV? [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 14:51 bearbeitet] |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Alle Geräte haben HDMI: Sat Receiver, Fernseher, Playstation und Bluray Player. Bei 4 Eingängen und einem Ausgang wäre das ja ausreichend. Zur Investition kann ich folgendes sagen: Ich will meine Lautsprecher selber bauen. Würde mir dann bei visaton oder anderen Herstellern Bausätze bestellen. Der Grund dazu ist, dass ich eigentlich nicht sparen will. und mir ein gutes system nicht komplett sofort kaufen kann. Deshalb will ich nach und nach die Lautsprecher bauen. Ich will ein system haben, was ich in ein paar Jahren noch benutzen kann und was sich einfach gut anhört. Für den Subwoofer, der mir wichitg ist, würde ich so 500 - 800Euro ausgeben. Und bei den Lautsprechern habe ich mir gedacht das gleiche nochmal auszugeben wie beim subwoofer. Kannst du mir eine Subwoofer enpfhelen? mfg Freetz1988 |
||||
ippahc
Inventar |
15:17
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2010, |||
moin moin bin gerade über die "Easter" gestolpert,139,- stück ![]() oder die "momo" ![]() als sub dann der "Raver Cinema" ![]() oder 2-4x ![]() und zu guter letzt das reckhorn: ![]() ![]() |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Mein Vorschlag für den Sub: ![]() Als Aktivmodul das Monacor SAM 2. Bei den LS käme die Clou in Frage: ![]() [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 15:34 bearbeitet] |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Vielen Dank für die Vorschläge. Kann ich die Easter als SR und SL nehmen und die Momo FR und FL. Bei mir wäre es gut, wenn die Surround Boxen Ständerboxen wären. Wenn das so gehen würde wäre es schon sehr gut. Macht es Sinn die Momo in der High End Version zu kaufen oder macht das eher weniger Sinn. Wo liegt genaud der Unterschied? Der Sub scheint mir auch gut auszusehen. Weiß jemand ob es möglich ist bei den Bausätzuen das gleiche Holz zuverwenden oder macht das dann wieder einen Klang Unterschied?? Nun noch die letzte Frage: Wozu ist das reckhorn? mfg Freetz1988 |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Bitte die Boxen nicht mischen. 5 x die gleiche ist optimal. Das "Holz" soll nicht klingen, nimm Span oder MDF, lackieren, folieren, furnieren nach Geschmack. Die Hi-End-Version bringt nur dem Händler mehr, dir nicht! [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 15:37 bearbeitet] |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2010, |||
ich bekomme für 500 Euro keine guten Lautsprecher? Wie gesagt, ich würde mir das nach und nach bauen und meine daher auch 500 Euro für einen Lautsprecher. Kann es sein dass du mich so verstanden hast, dass 500 Euro für alle ausgeben will? Wobei die Lautsprecher die mir ippahc gepostet hat doch eigentlich auch ausreichen würden oder? OKAY: Boxen nicht mischen. Wusste ich auch nicht. Würde es jedoch gehen, wenn ich bei der Easter einfach zwei Bauen würde wo ich einfach denn Fuß weglasse?? mfg Freetz1988 mfg Freetz [Beitrag von Freetz1988 am 23. Mai 2010, 15:37 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Falsch verstanden. 5 x Couplet von Visaton und du wirst glücklich.Die anderen Vorschläge kenne ich nicht, da kann ich mir kein Urteil erlauben. Was "reicht" ist eine Frage deines Anspruches. Vorher anhören ist immer hilfreich. Natürlich kannst du den Fuß bei der Easter weglassen. [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 15:42 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
15:42
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2010, |||
ja, für 20 euro mehr für die high-end weiche hast du kein schlechteres gewissen! und das reckhorn braucht du als subverstärker !wobei es auch billigere gibt,aber bessere? ![]() ![]() ps. da die easter die selben hochtöner hat wie die momo könntest du sie auch mischen! aber warum? sind doch von der größe her gleich ![]() und ständer kannst du natürlich weglassen solange du sie auf ohrhöhe stellst! |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Gut danke erstmal für die Vorschläge. Nun bin ich noch nicht ganz schlau draus geworden, wie das Reckhorn angeschlossen wird. Passt das dann alles noch mit dem oben genannten AVR? Bei den Boxen werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Die Couplet ist sicherlich ihr Geld wert aber die Easter ist sicherlich auch in Ordnung. Da muss ich mal schauen. Ich dachte bis heute, dass man verschiedene nehmen muss, da jeder LS seine eigenen Aufgaben hat. mfg Freetz1988 |
||||
ippahc
Inventar |
15:58
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2010, |||
also mein AVR schaltet bei 4 ohm lautsprechern gerne mal ab ![]() achte beim kauf des AVR dann drauf! und 84 db finde ich auch nicht so toll, aber gehört habe ich sie noch nicht! ![]() das rechhorn kommt an den subausgang am AVR, und verstärkt die bässe für den subwoofer! du kannst da 1-4,8 stück anschließen,wenn du bei der verschaltung nicht unter 2 ohmen kommst! die anderen 5 lautsprecher werden dann direkt an den AVR angeschlossen,und bei ca.80 hz getrennt! alles unter 80 hz geht dann in das reckhorn!
wenn im film eine sprechende person um dich herum geht, würde sich ja die stimme ändern wenn verschiedene lautsprecher verwendet werden! ![]() [Beitrag von ippahc am 23. Mai 2010, 16:00 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Die Couplet lief bei mir und anderen an 3 verschiedenen AVR einwandfrei. Außerdem sind viel Impedanzangaben der Hersteller "ungenau". Bei der Couplet ist 4 Ohm das Minimum, bei den anderen ist es wie? ![]() Easter: 5 Ohm (Minimum 4,25 Ohm @ 185Hz) [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 16:11 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
16:10
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2010, |||
ich wollte auch nur darauf hinweisen das es sein kann ![]() ich finde das man mit 8 ohm nichts falsch machen kann! ![]() |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Jaja, aber schau mal oben, die Easter hat auch nur 4,25 Minimum. ![]() Bei der Momo wird 8 angegeben, aber ich sehe kein Diagramm und kein Minimum. Praktisch alle AVR vertragen 4 Ohm Nennwert, der dann sogar bis 3,2 gehen darf laut DIN. Die Hersteller der AVR sichern sich nur wegen Garantie mit 8 Ohm ab, wobei es kaum echte 8 Ohm-Boxen gibt. [Beitrag von moby_dick am 23. Mai 2010, 16:16 bearbeitet] |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Und das Reckhorn kann ich hinstellen wo ich will oder? Muss ich da auch auf was achten? Welche db würdest du mir denn empfhelen? Das mit den Lautsprechern lass ich mir mal durch den Kopf gehen, welche ich nehme. Dann hab ich jetzt die ganze Hardware die ich brauche. mfg Freetz1988 |
||||
ippahc
Inventar |
16:14
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2010, |||
hast ja recht ![]() aber die momo hat minimum 6 ![]() |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Momo hat Sexminimum? ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
16:24
![]() |
#21
erstellt: 23. Mai 2010, |||
ja das reckhorn könnte man in hörplatz dichte aufstellen, dann kann man es leichter einstellen! alle anderen verstärker-module kommen in den sub und dann wird es schwerer mit der einstellung! na ja und wirkungsgrad finde ich nicht verkehrt! 90 db ist schon was feines! aber da gehen die meinungen auseinander ![]() ps. @moby_dick die skalierung in der klang+ton ist zwar klein , aber ich sehe das so! die AVR sind fast immer mit 6 ohm angegeben! aber mein kennwood thx schaltet eben gerne mal ab ![]() |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:26
![]() |
#22
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Das steht oben rechts Impedanz: 8 Ohm Also jehöher die Impedanz ist desto besser ist das also. @ippahc Jedoch hat die momo wieder nur 87db. Die ja laut deiner Aussage nicht das wahre sind. Welche db sind denn zu empfhelen? Gut hat sich durch deine post gerade erledigt. mfg Freetz1988 [Beitrag von Freetz1988 am 23. Mai 2010, 16:27 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#23
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Ja, nein. Wobei manche das Reckhorn gar nicht gut finden, weil die Einstellungen der Regler machen was sie wollen. Wenn eine Box nur 84 dB Kennempfindlichkeit bei 4 Ohm hat, sind bei 8 Ohm 87, also kein Unterschied zur Momo. Je geringer die Kennzahl, um so mehr Watt muss der Verstärker liefern können. Das ist alles. Wenn du nicht weit weg von Düsseldorf wohnst, fahr mal zu Visaton und auch zu den anderen Anbietern, die hier genannt wurden. Es geht nichts über einen Hörvergleich. Tests in der HiFi-Presse sind vom Preis abhängig, je teurer die Boxen sin, um so besser werden sie bewertet, Klangbeschreibungen helfen auch nicht viel. Leider klingt es zu Hause wieder ganz anders, schwieriges Kapitel. |
||||
ippahc
Inventar |
16:27
![]() |
#24
erstellt: 23. Mai 2010, |||
muss ich jetzt immer deine alten beiträge nochmal lesen, wenn du immer noch was dazu schreibst? |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#25
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Na klar sind 90 dB Kennempfindlichkeit was feines. Man spart Verstärkerleistung. Ist aber selten. |
||||
Freetz1988
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:31
![]() |
#26
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Also gut. Jetzt verstehe ich das ganze langsam. Also kann ich den oben genannten AVR benutzen. Dann kann ich ja bald mal anfangen zu investieren. mfg Freetz1988 |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#27
erstellt: 23. Mai 2010, |||
ja |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau einer 5.1 Anlage Solidus84 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 21 Beiträge |
Frequenzweichenbau für neues 5.1 myolanus am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 23 Beiträge |
Tipps für 5.1-Satelliten selbstbau basti2007 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 55 Beiträge |
Brauche Hilfe zu Pa Anlage 5-er am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 4 Beiträge |
brauche Hilfe - welchen Bausatz für 5.1 ? oehm80 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 10 Beiträge |
Brauche ich eine Frequenzweiche ? prefix am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 3 Beiträge |
Hobbybox 5.1 ghosthifi am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2 Beiträge |
"Ultimative" PC Anlage, Brauche Hilfe! pc-hifi-26 am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 59 Beiträge |
5.1 Planung sh_lukas am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 34 Beiträge |
"kleines" 5.1 Sqwan am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.779