HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY: 2-Wege vs. Breitband | |
|
DIY: 2-Wege vs. Breitband+A -A |
||||
Autor |
| |||
lynx05
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Hallo, habe jetzt schonmal den Entschluss gefasst mir auf jeden Fall selber Stand-LS zu bauen und keine Fertigboxen zu kaufen. Mein Maximalbudget liegt bei 200 Euro inkl. Holz, wenn ich was wirklich überzeugendes finde vll auch 250. Nun hatte ich mich eigentlich schon ziemlich auf die Tuby festgelegt, wahlweise mit CHR-70 oder ALpair 7 Treiber, jedoch lese ich immer mehr auch über MehrwegeLS und dass die doch ein stückweit besser sein sollen als BreitbandLS, sodass ich jetzt wieder am Anfang stehe und wieder niht weiß , was ich kaufen soll ![]() Also ich höre überwiegend Jazz, Electro und sehr viel Klassik, Zimmer ist 20qm groß, Stereodreieck möglich, relativ wandnahe Aufstellung zwingend. Einen Subwoofer besitze ich bereits (Mivoc AW3000+AM80 Aktivmodul), also für Bass ist gesorgt. Also was meint ihr? Breitband oder doch lieber eine 2-Wege Box? Was ich in meinem Preissegment so gefunden habe sind wie schon gesagt die Tuby mit CHR-70 oder mit Alpair 7, dann habe ich sehr positives über das StartAirKit gelesen und noch der Bauvorschlag von Udo Wohlgemuth, der BS/17AL mit dem Dayton DA17 Treiber. Könnt mir zu den Bausätzen was berichten und mir bei der Entscheidung, ob Breitband oder 2-Wege helfen? Bin auch für weitere Bausatzvorschläge dankbar. Vielen Dank und Grüße lynx |
||||
sladi24
Stammgast |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Ist die nahe Wand auch eine Seitenwand? Falls ja, koennte ein Breitbaender durch seine Buendelung Vorteile haben (meine Anfaengermeinung). Sonst gibt's hier gibt's zwei guenstige 2-Wege LS: 175$ ohne Holz ![]() oder 125$ ![]() Sowas sollte man dann auch wie beschrieben 1 Meter von der Seitenwand halten. Beide haben einen tiefen Hochpass und technisch hat das Vorteile. Die kleinere ist vertikal ein wenig ausgewogener. [Beitrag von sladi24 am 21. Jun 2010, 08:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tealc04
Stammgast |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2010, |||
für Elektro ok und für die anderen von dir genannten Musikrichtungen herausragend in der Preisklasse, finde ich Udo´s SB 18 ![]() ich hab diese für meinen Vater gebaut und finde sie richtig gut...gibt hier auch einige Meinungen zu die Ähnliches sagen. auch wenn 20 Euro über dem Budget, trotzdem klare Empfehlung. |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Vielen Dank für eure Vorschläge, sehen soweit alle ganz gut aus, jetzt weiß ich erst recht nicht was ich kaufen soll:D Erstmal meine grundliegende Frage: 2-Wege oder Breitband? Da ihr mir jetzt 2-Wege LS vorgeschlagen habt, gehe ich jetzt mal davon aus, dass ihr diese bevorzugt. Warum? Was sind denn so die entscheidenden Vorteile gegenüber einer Breitbandbox? |
||||
blue_planet
Inventar |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Hi Lynx, wenn Du weiter Fragst, wird Dir jemand eine 3 Wege Box als das Nonplusultra vorschlagen. Als grober Anhaltspunkt: - 2 Wege sind meist höher zu belasten - Breitbänder haben meist eine bessere Bühne Ich würde auch Bausätze von einem Händler aus Deutschland beziehen. Dann hast Du maximalen Service und kannst mal den Hörer hoch heben und anrufen... ![]() Selber hören ist der ultimative Ratschlag... ![]() Cheers, Nick |
||||
Polenpatty
Stammgast |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Hi Lynx! Breitbänder sind Geschmackssache... Ich mag sie sehr (mein erster war ne Needle mit FRS8). Besonders kleine Chassis haben aber natürlcih physikalische Grenzen bezogen auf Bass, Lautstärke und und und... Aber du kannst auch "beides" haben... BB und 2-Wege! Das nennt sich dann F.A.S.T. (Fullrange And Subwoofer Technologie oder so ähnlich). Mit andern Worten... es übernimmt ein BB den Hoch- und Mittelton und wird dabei im unteren Frequenzbereich durch einen Tieftöner untersützt. So kann der BB befreiter spielen und gibt auch mehr Pegel her. FASTs gibt es auch schon recht günstig, hier ein paar Beispiele: ![]() ![]() ![]() (Hab BPA gearde offen, deswegen die Beispiele von da... ein schönes FAST findest du fast bei jedem Shop!) Wenn du nun die positiven eigenschaften eines BB haben willst, dir aber noch was fehlt. LG, PP PS: Ist der Preis für beide LS gedacht oder meintest du 200€ pro Stück? [Beitrag von Polenpatty am 21. Jun 2010, 14:48 bearbeitet] |
||||
sladi24
Stammgast |
15:21
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Ich würde mal versuchen, wie hoch der Sub sauber spielen kann - ohne Dröhngeräusche oder so. Damit könntest ja vielleicht ein aktives FAST aufbauen, ein Sub zu zwei Breitbändern könnte auch Pegelmäßig zusmmenpassen? Es wäre günstig, und ich wollte anfangs auch umbedingt einen Breitbänder haben. [Beitrag von sladi24 am 21. Jun 2010, 15:24 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
16:30
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2010, |||
haste PM ! ![]() |
||||
TeddyTornado
Stammgast |
16:55
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Howdy! Bei mir wird`s demnächst die ![]() Ich glaube, das könnte auch was für dich sein... Kostet, wenn man etwas vergleicht ca. 170€ / Paar ohne Holz. Cheers Teddy [Beitrag von TeddyTornado am 21. Jun 2010, 16:57 bearbeitet] |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Also mein Hintergedanke war, mir eines Tages ein komplettes HK set aufzubauen und jetzt mir erstmal 2 LS zulegen und in Stereo zu betreiben. Ich habe deshalb auch schon wie gesagt einen Aktivsubwoofer und will dazu 2 LS haben die dann eher den höheren Bereich abdecken. Ich glaube hierfür wäre eine FAST nicht ganz das richtige oder? Deshalb auch keine 3-Wege-box, weil mir der Mittel/Hochton Bereich wichtiger ist und da werden 2-wege denk ich mal vollkommen ausreichen. Also mir geht es hauptsächlich um Klang und weniger um Pegel, von daher wäre das für mich kein Argument gegen einen Breitbänder. Was versteht man eigentlich unter "sie haben eine bessere Bühne" Heißt das, sie bilden den Klang originalgetreuer ab als die 2-Wege? Rein logisch gesehen müsste die doch aber den besseren Klang haben, da für die einzelnen Tonbereiche eigens dafür ausgelegte Chassis verwendet werden oder liege ich da falsch? Danke für die vielen Antworten ![]() Edit: 250 Euro beziehen sich auf beide LS Edit2: @Acoustmass: hab keine PM bekommen [Beitrag von lynx05 am 21. Jun 2010, 17:01 bearbeitet] |
||||
Acoustimass10
Inventar |
17:18
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Zwischen dem post eben und der PM grad lag noch ein Abwasch ![]() Besser Bühne auf jeden Fall. Das heißt einfach, das alles etwas breiter kommt als bei nem "Mehrweger", räumlicher. Es scheint die ganze Front abzudecken, was manche schweineteuren Boxen nicht schaffen. ![]() |
||||
Polenpatty
Stammgast |
17:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Versteh mich bitte nicht falsch mit dem FAST. Suwoofer bedeutet da nicht mehr als ein "kleines" Basschassi. Da geht es nicht um Tiefenbass bis runter auf 20Hz, was für Musik ohnehin mumpitz ist! Ein FAST deckt in etwa den selben Bereich ab wie ein "normaler" 2-Wege-LS. Beim FAST wird halt der Hochton nicht von einem klassischen "Hochtöner" abgestrahlt. Einen Subwoofer benötigt man imho ohnehin (beinah) nur für Filme. Wenn du einen ordentliche Bestücklung bei den LS hast zumindest.
Setzt dich mal ins Stereo-Dreieck deiner jetztigen Anlage und hör ein wenig zu. Wie staffeln sich die Instrumente? Wo ist der Sänger? Jetzt stell dir vor, dass ein BB den Sänger genau in der Mitte platziert, die Instrumente auch nach hinten hin staffelt usw. (Eine ordentliche Bühne kann übrigens nicht nur von einem BB dargestellt werden, ist für mich vielmehr ein wichtiges Kriterium jedes LS... bei billigen LS ist es oft ein "Eintopf aus Musik" bei dem ich nicht erkennen kann was drin ist!) BB haben aber den Nachteil eines kleinen SweetSpot... also einen mehr oder weniger engen Bereich, in dem der Hochton optimal abgebildet wird. Außerhalb dieses Bereichs geht n bischen was "verloren". Ließ dir einfach mal die Beiträge zu Breitbänder hier im Forum durch und hör dir vor allem mal einen an! Ist halt nicht jedermans Ding. Bevor du also nach einem Bausatz suchst solltest du nach jemandem schauen, der dir in deiner Nähe den einen oder anderen LS vorführen kann. Das bloße erzählen/lesen wird dich nicht weiter bringen!!! Besonders, da du dir nicht vorstellen kannst, was mit dem Bericht gemeint ist ![]() Deswegen... Geld aufs Konto packen, es sich vermehren lassen und was ordentliches kaufen, was dich klanglcih überzeugt hat. LG, PP |
||||
sladi24
Stammgast |
17:41
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Also falls Du mich meintest: Ich meinte, daß Du einfach einen Breitbänder dazunimmst - zusammen mit Deinem Sub ergäbe das ja auch ein FAST. Dabei sollte der Sub oder Receiver halt eine Frequenzweiche haben. Hauptsächlich kann ein Mehrwege LS mehr Pegel - wie schon erwähnt - da sollte der Raum auch entsprechend "ideal" sein. Alles andere sind eher Feinheiten und die sind auch evtl. Geschmackssache; also wichtig ist, daß der LS bei deiner Lautstärke nicht verzerrt - der Verstärker auch nicht. ![]() [Beitrag von sladi24 am 21. Jun 2010, 17:54 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
19:10
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2010, |||
@ Sladi24 Bein einem richtigem FAST-System nimmt man im allgemeinen einen Breitbänder und einen Woofer pro Seite. In den allermeisten Fällen wird auch höher, als wie die sonst üblichen 70-150 Hz getrennt. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
madabout
Stammgast |
19:15
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Wahrscheinlich ist es egal was du baust - es bleiben sowieso nicht deine letzten LS. ![]() Ein ganz anderer Vorschlag: Hol dir ein paar Möbelplatten vom Sperrmüll und zimmere dir ein paar Needles mit günstiger Bestückung. Dann weißt du, ob dir "Breitbänderklang" zusagt, bevor du mehr Geld in die Hand nimmst. Aus den Chassis bastelst du dir hinterher was nettes für den Schreibtisch oder setzt sie als Übergangslösung als Rears im HK ein. So kannst du auch gut abschätzen, ob ein kleiner Breitbänder (evtl. in Verbindung mit deinem Sub) deinen Pegelanforderungen genügt. Bis denn Andreas |
||||
Acoustimass10
Inventar |
19:24
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Guter Vorschlag ! Nimm den FRS 8, der kostet 10€ ![]() ![]() |
||||
Polenpatty
Stammgast |
19:37
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Und der FRS8 klingt für dieses Geld überragen! War meine erste Needle und die spielt noch immer bei nem Kumpel... (ihr Nachfolger mit Tangband-Chassi spielt jetzt in meinem Schlafzimmer) Wäre auf jeden Fall eine gute Investition! ![]() LG, PP |
||||
madabout
Stammgast |
19:39
![]() |
#18
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Yep! Hab ich bei meinem Schwiegervater gemacht. Die stehen heute noch so da (bis auf ein wenig Wandfarbe, die er draufgemacht hat) |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#19
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Danke für die Tipps, aber jetzt einfach so mal Geld raushauen für ein paar Lautsprecher so als Test find ich etwas zu happig. Bin knapp bei Kasse, armer Student^^. Dann werd ich jetzt mal versuchen irgendwo Breitbänder zu hören zu bekommen.... |
||||
Con-Hoolio
Inventar |
00:27
![]() |
#20
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Ich kann Dir ein paar abgewandelte Needles mit Markaudio Alpair6 vorführen. Fass du Interesser hast, schick mir einfach mal eine PM. Es wäre die Region Frankfurt am Main.. ![]() |
||||
Polenpatty
Stammgast |
09:47
![]() |
#21
erstellt: 24. Jun 2010, |||
In Osnabrück könntest du auch ne Needle mit TangBand-Chassis hören. |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#22
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Danke für die Angebote, hab aber schon jemanden gefunden. Ist ein alter Bekannte, beruflich Tonmeister und hat an LS alles da, was man sich so vorstellen kann. Hab mich nach langer Zeit mal wieder gestern Abend bei ihm gemeldet und der hatte doch tatsächlich ein paar Needles da und wohnt grad mal 10km von mir entfernt ![]() ![]() ![]() ![]() Glück muss man haben:P Nun, wirklich überwältigt war ich davon jetzt nicht, sind ja jetzt auch nicht die qualitativ hochwertigsten. Das mit dem sehr engen sweetspot ist schon etwas störend und tonal fand ich sie jetzt auch nicht so arg sauber^^ Ich glaube mit Zweiwegern bin ich besser bedient. Aaaalso: max.200 Euro für 2-Wege-Standbox Bausatz für 2LS exkl. Holz, wer kann mir was gutes empfehlen? ![]() [Beitrag von lynx05 am 24. Jun 2010, 14:47 bearbeitet] |
||||
Polenpatty
Stammgast |
16:33
![]() |
#23
erstellt: 24. Jun 2010, |||
StartAirKit..... Da kommst du sogar incl. Holz mit 200€ hin! Und die LS können auch einigen teureren Kollegen zeigen, wie es geht. Aber schau am besten auf den einschlägigen Seiten wie ![]() ![]() ![]() ![]() LG,PP |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#24
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hab hier im Forum mal gelesen, dass die nicht so gut sein sollen, da der Hochtonbereich zu dominant wäre. Allein von den Werten her soll der Hochtöner ein paar dB mehr draufhaben als der Tief/MittelTöner. Hört man sowas wirklich? Oder ist er trotzdem immernoch der beste LS in dem Preissegment? [Beitrag von lynx05 am 24. Jun 2010, 17:33 bearbeitet] |
||||
Polenpatty
Stammgast |
18:04
![]() |
#25
erstellt: 24. Jun 2010, |||
DEN BESTEN Lautsprecher wird dir hier niemand nennen können... ist ja auch extrem viel subjektiv. Der Raum ist da noch nicht bedacht. DEN BESTEN wirst du dir also selber raushören müssen ![]() Aber mal im Ernst... Kritik wirst du zu jedem LS finden und das ist auch gut so (siehe Duetta, Vox, und und und). Deswegen der Tip sich erstmal selber auf die Suche zu begeben und eine Vorauswahl zu treffen. Wenn du eingegrenzt hast, kannst du schauen, ob du die LS irgendwo hören kannst. Und wenns dann gefällt wird halt gekauft... und das gilt bei 200€ LS genauso wie für 2000€ LS! Nur tut es bei 200€ nicht so weh, wenn man doch Mist gekauft hat ![]() Zum StartAirKit selber... hab sie gehört und fand sie absolut stimmig. Ich mag aber Breitbänder sehr, sodass ich nach was anderem Suchen würde (hab grad 'n Schnäppchen mit ner HotSprot gemacht ;)) PS: Wenn du unbedingt Vorschläge willst (nihct nur 2-Wege): ![]() ![]() Diverse CTs [Beitrag von Polenpatty am 24. Jun 2010, 18:12 bearbeitet] |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#26
erstellt: 24. Jun 2010, |||
So, hab mich jetzt mal so ein bisschen weiter durchgelesen und bin auf ein paar interessante Bausätze gestoßen, die auch in meinen preislichen Rahmen passen würden. Erstmal natürlich das StartAirKit, dann die PipeSix, die ja einen sehr guten Bass haben soll, aber wie siehts denn mit dem Hochton Bereich aus? Dann die Visaton Clou, soll Probleme bei zu geringem Hörabstand haben wegen den 2 TMTs, ist das stark bemerkbar bei geringerem Abstand? Dann habe ich noch etwas schön preiswertes gefunden: Den Dayton 17 AL Bausatz. Ist nicht ganz so präzise, aber für den preis angeblich sehr gut. Oder bietet das SAK als Standbox da besseren Klang? Was meint ihr, was würde am besten zu mir passen? (Jazz, Klassik und bissl Electro) |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
23:58
![]() |
#27
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Das kann dir leider nun wirklich niemand sagen! Es gibt sicher einige gute Bausätze, die in Frage kommen, aber die klingen alle auch unterschiedlich und kaum jemand kennt mehrere persönlich! Ich hätte in meiner Signatur auch noch nen heißen Tipp, kennen aber auch die Wenigsten. Der Vifa XT ist jedenfalls ein ganz feines Chassis. |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#28
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Also hab mich mal ein bisschen eingeschränkt: In Frage kommen jetzt für mich das StartAirKit und die Pipe Six. Preislicher Unterschied ist hier nicht sehr gravierend. Dass jemand jetzt gerade die beiden gehört hat ist sicherlich unwahrscheinlich, aber vielleicht kann ja jemand die beiden LS ein wenig einschätzen anhand der verwendeten Chassis. Mich interessiert nämlich vor allem der Hochtonbereich, welcher liefert da den besseren Klang? @Balck-Devil: Die ADR Family tlr kann ich schwer einschätzen, was ich davon halten soll. Ich finde leider fast nichts dazu im Internet, außer, dass angeblich ein billiges Pollin-chassis als TMT zum Einsatz kommen soll ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lynx05 am 25. Jun 2010, 01:18 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
01:56
![]() |
#29
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Wie kommst du auf 11 ![]() Das ist kein billiges Pollin-Chassis. Genausogut könnte man beim Peerless aus dem SAK von nem billigen China-Chassis sprechen. Pollin hat lediglich damals Restposten der Westra-Chassis aufgekauft. Eines davon sah dem TMT der Family-TL sehr ähnlich. Obs der Gleiche war? KA! Timmermanns hat den TMT jedefalls damals durchgemessen und ihn durchweg positiv beurteilt! Klanglich ist der Bausatz als sehr angenehm und dennoch gut auflösend einzustufen. Gerade der HT spielt sehr fein und unaufdringlich ohne aber etwas zu verschweigen. Und der TMT macht seine Aufgabe auch sehr gut. Der Bass ist tief und trocken. Für entspanntes Musikhören genau richtig! Im direkten Vergleich hab ich bisher die Sticks, Mivoc SB25TL, The Voice 3 und die Proraum Pro 17 gehört. Stick und Mivoc ziehen klar den kürzeren gegen die TLR, die Voice ist etwas direkter, löst aber nicht so gut auf und kommt nicht so tief runter. Die Pro 17 war noch ein Stück besser als die TLR, aber nicht weltbewegend. Der Sprung von Mivoc zu TLR war eindeutig größer als von TLR zu Pro! Und ja, ich bin überzeugt von den LS, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Durch Umzug, und der daraus resultierende Platz- und Geldmangel, bedingt, werden sie aber verkauft. |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
02:18
![]() |
#30
erstellt: 25. Jun 2010, |||
11 weil:
macht 7
zwei unbenutzte Paare sind 4 und 7+4=11 ![]() Klingt auf jeden Fall nicht uninteressant, kann vll jemand noch was zur Pipe Six und zum StartAirKit sagen? Ich lese nur positives darüber, will aber gerne auch mal wissen was für schwächen die haben ![]() Vielen Dank für die ausführlichen Antworten soweit!! ![]() Grüße lynx |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
04:43
![]() |
#31
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Könnte man meinen, aber von der Kompakten hab ich nur ein Paar aufgebaut, die anderen Bausätze sind die, die zum Verkauf stehen. Das "sieben mal" war nur geplant! Deshalb ja auch dieser Satz:
![]() Ein Paar hab ich auch als TL gebaut, die fürs HK eigentlich auch in eine Kompaktbox gesetzt werden sollte, die steht allerdings jetzt bei einem guten Bekannten. 4 zum Verkauf 2 in Kompaktbox (spielen in meinem Slafzimmer) 2 beim Bekannten 4+2+2=8 ![]() ![]() |
||||
Polenpatty
Stammgast |
09:09
![]() |
#32
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hab das StartAirKit gehört und fand es wirklcih Klasse. Sehr stimmig und auch der HT war imho nicht überpräsent. Die PipeSix habe ich persönlich noch nicht gehört, sie wird jedoch auch "rund" vom Klang her beschrieben. Sie macht also mehr richtig als falsch. Poste doch einfach mal in den Threads für die beiden Bausätze, da wirst du mehr erfolg haben und schneller jemanden finden, der was zu den LS sagen kann. Ggf. findest du jemanden in deiner nähe, der dir einen der LS mal vorführt! Das fände ich persönlich sehr wichtig... Gruß, PP |
||||
Granuba
Inventar |
11:55
![]() |
#33
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Moin, ich kenne beide Lautsprecher: Die PipeSix klingt satter im Bass, macht etwas mehr Tiefgang. In den Mitten ein unentscheiden (Mit ganz leichter Bevorzugung für die Pipe Six, der TB 623 ist schon ein feines Teil!), obenrum gefällt mir ganz persönlich das StartAirKit besser, da es insgesamt einen Tick homogener klingt. Letztlich eine Geschmacksfrage, falsch macht man mit beiden Bausätzen nichts. Die neutralere Box ist aber IMHO das StartAirKit, was eine rein objektive Bewertung meinerseits ist. Harry |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#34
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Hab mich da nochmal weiter eingelesen und die Meinungen zum StartAirKit sind eigentlich durchweg sehr gut, weshalb ich jetzt wahrscheinlich den nehmen werde. Auch das Klangbild im Hochton Bereich scheint da ja besser zu sein, was mir sehr wichtig ist. Is doch ein Stück weit billiger und da es garantiert nicht meine letzten LS sind, mach ich damit als Einsteigerset garantiert nichts falsch ![]() Vielen Dnak bei der Entscheidungshilfe!! ![]() Anderes Thema: Ich möchte dann mein StartAirKit gerne mit biwiringterminal versehen, um diese dann per bi-amping zu betreiben. Nicht dass ich mir darauf viel versprechen würde, doch mein Panasonic SA-XR58 bietet neun digitale Endstufen, und wenn er schonmal diese Funktion besitz, möchte ich diese auch ausnutzen. Kann ich beim SAK einfach ein solches Terminal anschließen, und wenn ja wie? Oder muss ich da was bestimmtes beachten? |
||||
Polenpatty
Stammgast |
15:52
![]() |
#35
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Glückwunsch zur Entscheidung... bei mir ist es auch nciht bei meinem ersten geblieben ![]() Zum Bi-Wiring... Da gibts bessere Spezis, die auch noch was dazu sagen werden. Im Prinzip musst du nur die Weiche Entsprechend aufbauen, also da schon eine Trennung der beiden Weichen vornehmen. Ob Bi-Amping bei einem HT und einem TMT Sinn macht, möchte ich nicht beurteilen ![]() Viel Spass auf jeden Fall beim Bau und vor allem beim Hören!!!! ![]() |
||||
DYNABLASTER
Inventar |
03:15
![]() |
#36
erstellt: 29. Jun 2010, |||
ha, ich habe mich ein bissl verspaetet, aber ich denke dass solche Box ![]() mit diesen Komponenten ![]() ![]() ultra sein wird ![]() ![]() aber ich persoenlich mit dem Geld wuerde diese hier kaufen ![]() aber mit diesen wunderschoenen weissen Tmt-ern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und dazu noch kannst du 2 kleinere TangBand Subwoofer bauen und den Mivoc verkaufen die Subwoofer plaziert man am besten links und rechts, oder vor und hinter von dem Hoerplatz, und dann hast du einen Klang denen der einzelner Mivoc nie schaffen kann, das ist der schoene Bass, und es gibt kaum Raumresonanzen die das Klangbild im Bass aufblaehen und den Klang vermasseln, solche zwei Subis oder noch besser drei kann man schwer toppen wass es die Raumakustik angeht, ausser natuerlich die Line Arrays- denke ich ![]() ![]() ah ja Open Baffle Subbis, wie auch Ripole sind auch super ![]() [Beitrag von DYNABLASTER am 29. Jun 2010, 03:44 bearbeitet] |
||||
-sn0wman-
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#37
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Ist bei mir schon im Bau - warte allerdings noch auf ein paar fehlende Kondensatoren für die Weichen ... der Rest ist gestern eingetroffen. |
||||
TeddyTornado
Stammgast |
15:38
![]() |
#38
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Hey SnOwman, da machst du ja wohl`nen neuen Fred für auf ![]() Ich komme irgendwie zur Zeit nicht zum Basteln und hoffe, du dokumentierst den Bau ![]() Cheers! Teddy |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#39
erstellt: 30. Jun 2010, |||
@Dynablaster Die MarkStart Lautsprecher hatte ich auch schon entdeckt und sind preislich ja absolut top für nur 98 Euro das Paar. Allerdings hab ich zu denen absolut gar nichts gefunden was den Ḱlang betrifft. Kannst du mir was von denen berichten? Ich dachte, dass ich da mit dem SAK besser dran wäre, da der ja schon so oft gebaut und positiv bewertet wurde... [Beitrag von lynx05 am 30. Jun 2010, 01:06 bearbeitet] |
||||
DYNABLASTER
Inventar |
06:41
![]() |
#40
erstellt: 30. Jun 2010, |||
habe keine Ahnung, noch nicht gehoert, aber mein Gefuehl taeuscht mich fast nie, und die Chassis sind so schoen ![]() |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#41
erstellt: 30. Jun 2010, |||
Na das ist ja mal ein Argument ![]() Schön sind sie auf jeden Fall, da muss ich dir Recht geben, aber du must verstehen, dass den vielen Bewertungen hier im Forum mehr vertraue als deinem Bauchgefühl ![]() ![]() ![]() |
||||
blue_planet
Inventar |
16:13
![]() |
#42
erstellt: 30. Jun 2010, |||
Hi Lynx05,
Die sind neu, nur etwa 10 mal verkauft. Meist an Besucher des Showrooms... Da wirst Du schlecht eine Bewertung im Forum finden. Vor allem, da momentan nicht viel los ist. Wie gesagt: Frankfurt... Showroom... selber hören ![]() Cheers, Nick |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#43
erstellt: 30. Jun 2010, |||
na wenn das so ist... ![]() Du kennst doch dann bestimmt auch das SAK, was findest du besser und warum? Nach Frankfurt einfach so mal is n bissl happig für mich ![]() |
||||
alexv1
Stammgast |
20:49
![]() |
#44
erstellt: 30. Jun 2010, |||
Hi, habe vorgestern zufällig die Mark gehört und habe sie klanglich in die Nähe bei meinen Eton (7'er mit Keramikhochtöner) einordnen...müssen, soweit dies aus der Erinnerung geht. Heist: Top Klang, räumlich, rund für ausdauernde Hörsitzungen geeignet. Bass gut vorhanden. Aber vermutlich kein Tiefbass. Und Wahnsinnspreis... Allerdings wohl kein Ausbau zu 2,5 Wege geplant. Gruß Alex |
||||
lynx05
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#45
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Hallo zusammen, hab mich nun endlich entschieden: Hab das StartAirKit 2S gekauft. Da es garantiert nicht die letzten von mir sein werden hab mir die jetzt einfach mal bestellt, konnte nicht mehr länger warten :D. Da das mit dem Bauen noch ein bisschen warten muss, ich aber unbedingt schonmal in meine künftigen LS reinhören wollte, hab ich sie kurzerhand in einen Pappkarton reingesteckt und lasse sie da jetzt ein weilchen einspielen :prost. Und ich muss ehrlich sagen: ich bin begeistert. Allein in der Pappkiste find ich klingen sie schon wirklich gut, wenn ich meinen Sub dazu laufen lasse. In der Pappe ist natürlich noch kein Teifgang zu hören ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung!!! ![]() ![]() ![]() Wenn ich anfange zu bauen gibts noch mehr Bilder ![]() Grüße lynx [Beitrag von lynx05 am 08. Jul 2010, 17:51 bearbeitet] |
||||
beroes
Neuling |
18:28
![]() |
#46
erstellt: 11. Jan 2017, |||
Wer einmal ein richtig abgestimmtes Hornsystem gehört hat, ist sofort von dem Gedanken besessen, ein solches sein eigen zu nennen. ![]() |
||||
Kyumps
Inventar |
11:43
![]() |
#47
erstellt: 12. Jan 2017, |||
und das musst ein einem 6 1/2 Jahre alten Thread genannt werden? |
||||
achgila
Stammgast |
22:37
![]() |
#48
erstellt: 12. Jan 2017, |||
...wer da wohl hinter dem neuen Teilnehmer und der Webseite steckt? ![]() |
||||
Cyba
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#49
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:30
![]() |
#50
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ach herrje o.O |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitband vs. 3-Wege marius2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 10 Beiträge |
Erstes DIY project - breitband speakers Imagios am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 41 Beiträge |
Breitband vs. Frequenzteiler yamaha_cx1000 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 13 Beiträge |
Unterschiede Breitband W5 vs. W6 webfrog am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 2 Beiträge |
Einfache DIY 2-Wege Box schabing am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 6 Beiträge |
Fostex-Breitband mit Kugelschall-Horn? DIY! sebi_magics am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 4 Beiträge |
DIY vs. Fertigbox johny123 am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 262 Beiträge |
DIY vs Kaufen Padraigh am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 44 Beiträge |
Suche DIY 3-Wege Lautsprecher BoomerBoss am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 5 Beiträge |
Center DIY Tangband 2" Breitband und 16.5 cm Focal sunjjnus am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825