HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher für Hörbücher | |
|
Lautsprecher für Hörbücher+A -A |
||||
Autor |
| |||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Hallo Zusammen und einen schönen Gruß ans Forum, ich spiele jetzt schon eine ganze Weile mit dem Gedanken mir endlich mal ein paar Lautsprecher selbst zu bauen. Ich bin ein großer Hörbuch Fan und habe mir überlegt ein paar LS für das Schlafzimmer zu bauen. Ziel ist es: Abends im Bett ein wenig Musik und ein paar spannende Hörbücher zu hören. Sie sollten nicht zu kleine sein, damit auch mit ein wenig Bass Spannung aufgebaut werden kann und man mitfiebert. Wie schauen da eure Empfehlungen für aus? Lass eurer fantasie freien lauf. Gruß aus Stuttgart Nico |
||||
thom53281
Stammgast |
17:34
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Es fehlen leider noch einige wichtige Informationen. Diese solltest Du uns unbedingt noch geben, wenn wir Dir wirklich einen guten, passenden Bausatz empfehlen sollen. Wie viel dürfen sie kosten? Welcher Verstärker wird später dran hängen? Wie groß dürfen sie werden? Standbox oder kompakt? Wie groß darf der Aufwand beim Bau sein? Wie viel Erfahrung hast Du? Anbei noch zwei passende Beispiele aus dem Low-Budget-Segment (was auf viele Schlafzimmerlautsprecher zutrifft), beides "Dauerbrenner" im Selbstbau und Bauvorschläge mit Breitbandlautsprechern (wegen der guten Sprachverständlichkeit). ![]() ![]() Grüße Thomas |
||||
|
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2010, |||
Hi, du hast ja recht, hab ja fast alles vergessen. - Preis sollte 100€ pro Box nicht überschreiten. - Verstärker soll ein einfacher kleiner 2 Kanal Verstärker werden an den ich meinen MP3 Player hängen kann z.B. Kama Bay SDA 1000 o. ä. - größe egal, sollen links und rechts direkt neben dem Schrank stehen - der Aufwand ist egal, ich hab Zeit - Erfahrungen im Boxenbau selbst hab ich fast keine, nur Theorie, aber Handwerklich bin ich fit. Gruß Nico |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2010, |||
wenn platz vorhanden ist: die needle, lässt sich mit ihr auch mal annehmbar musik drüber wiedergeben...werd ich mir trotz duetta mal just-for-fun "antun" ![]() ![]() ![]() (bei ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Damit war ich Jahrelang im Schlafzimmer sehr sehr zufrieden: ![]() Needle mit mehr Bass. Was im Moment da läuft, ist der Magnat Coax ![]() Ich kann Dir eigentkich auch jede 17/25 kombi empfehlen, wobei ich es bei Hörbüchern durchaus angenehm finde, wenn da ein -guter- Breitbänder aufspielt. Die Sarah als Standbox? ![]() Standboxversion hier: ![]() |
||||
lottitotti
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2010, |||
hihi hörbuchfan alias neuling. find ich jut, hörbucher zum beispiel als alte platte huckle finn und so ist richtig klasse. Auch die alten von störtebecker, sind richtig gut auf den kleinen den neuen medien kann die drei ??? empfehlen, aber nicht ungehört kaufen, drei herausgaben sind immer mies und erst dann kommt mal wieder ne richtig gute! ANYWAY: der lautsprecher sollte meiner meinung nach garnicht soviel charakterstärke in sachen tiefgang haben, vielmehr sollte er einen sehr ehrlichen mittelton besitzen welcher keine allüren hat. Denn hörspiele sind aufnahmetechnisch zumeist zwar sehr gut aber eine Selektion der vertrieben hörspiele passiert gar nicht!! zuletzt solltest Du Dir noch die Frage stellen, ob Deine Zwerge o. Frau möglicherweise in spee daran gefallen finden könnten. ps das aufnehmen von kleinen stories macht richtig Freude, nen kleiner dat, reicht zunaechst dafür... :-)) Also bleib dabei, vlG Lottitotti [Beitrag von lottitotti am 13. Jul 2010, 10:33 bearbeitet] |
||||
Christian-p
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Hallo Nico, auch ich möchte dir die Needle empfehlen. Ich selber benutze sie viel zum Fernsehen (meistens sprachlastige Dokumentationen oder Filme ohne viel Soundeffekte). Die Sprachwiedergabe finde ich sehr gut. Hier findest du Bilder vom Bau: ![]() Viele Grüße Christian [Beitrag von Christian-p am 13. Jul 2010, 15:51 bearbeitet] |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Sicher? ![]() |
||||
Christian-p
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Ups, das hätte auch daneben gehen können ![]() Hier der richtige Link: ![]() |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Hallo, na die Meinung geht ja stark Richtung Needle. Ist die wirklich so gut? Ich bin mir nur nicht sicher ob mir der Bass reicht. Kann mir nicht so richtig vorstellen das da was rauskommt. Obwohl ich die von JBL Control Lautsprechern sehr begeister war und ich denke an die kommt die Needle ran oder? Wie wärs mit der Stick? Was meint Ihr? Gruß Nico |
||||
Uncle_Meat
Stammgast |
19:21
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Mein persönlicher Favorit für die Needle : Dynavox FR88EX. (23€). Dagegen klingen die JBL Control wie ein Blecheimer.Nee, die mag ich nicht mehr hören ![]() Sticks hab ich auch, lauter und mehr Bass, aber klanglich den Dynavox weit unterlegen. PS: ich weiss nicht, wieso der so wenig eingesetzt wird. LG, Joe |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Wie ein Blecheimer? Dann hab ich echt ein schlechte gehör. Ich war von den begeistert. Wobei das auch das teuerste was ich bisher an Lautsprecher gehört habe. Müss mein gehör wohl noch ein wenig Schulen ![]() Gruß Nico |
||||
kaber
Stammgast |
20:46
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Der Selbstbauer neigt zum übertreiben ... Was für Hörbücher echt klasse ist: ein anderes Cyburgs Konstrukt, basierend auf dem CSS FRS125. (Cyburgs Monitor oder so). Ist halt nicht der Wirkungsgradstärkste, aber Stimmwiedergabe ist geil. Schon viele Stunden Hörbuch damit gehört. Und besser als (Original-) Needle (und im Gegensatz zu denen die gleich wieder motzen: Ich hab sie beide mal gehabt). |
||||
lottitotti
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2010, |||
hi kaber. wers weiß weiß es, du bist im vorteil denn ich hab die noch die andere gehört. Nico wird jetzt langsam hasig befürchte ich. Also Nico. ich habe mal bei einen Radiomechaniker vor ungefähr 12 1/2 Jahre ne Contour 1.3 mitgenommen. Leckere Optik, auch heute noch nen hingucker, die lasur ein Gedicht, apart halt, mit ner sehr symetrischen Holzmaserung. Kurzum Schreinerkunst! klanglich so O la la, nix mit Wahrheit. Es gibt halt immer verschiedene verschiedene Begebenheiten und ein guter Herstellers hat halt auchschonmal nen Lückenbüßer im Programm. Effekte setzen ja das kann Sie und amused to death von Roger Waters. Himmel das geht richtig gut mit viel Emotion. Ich finde die kleine spielt zuwenig medien ehrlich und gut mit spass und schnelle ab und dafür Heidenteuer. tu Dir nen gefallen trau deinem Bauch, schau in Deinen Beutel und fang mit ner optinalen Zweifachweichenbox an wobei Du den/die Spule doppelt zum Einsatz bringst und bitte keinen Pfennig scusi cent f. irgendwelche hochtrabenden Kondis. Fertig is! Dann hast du jede Menge Zeit um Deinem Hörhobby zu frönen. Ne empfehlung hab ich nicht f. Dich die 1.3 ist nix dafür. Obwohl ich sie gerne verkloppen moechte. ciao lottitotti |
||||
Christian-p
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#15
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Ich bleibe bei der Needle als Empfehlung. Die Box hat einen dermaßenen Verbreitungsgrad, dass da ja auch irgendwas dran sein muß. Sicherlich gibt es in deiner Umgebung auch einen User, bei dem du vorab mal probehören kannst. Oder du baust sie einfach mal. Zur Not bekommst du sie locker auf eBay wieder weg. Gruß Christian |
||||
kaber
Stammgast |
10:15
![]() |
#16
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Hi, die Needle ist schon ok, keine Frage. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Oder auf eine der "Edel-Needles" setzen (Dayton oder Mark Alpair). Das klingt dann schon "erwachsener", als die Original-Bestückung mit dem kleinen Tangband oder dem Visaton. Von daher: Wenn Needle, dann mit Dayton oder Mark Alpair (siehe spektrum-audio, da sind sie alle aufgelistet). Und von wegen 2-Weger: Die Frage galt einer Hörbuch-Box. Da sind Breitbänder einfach faszinierender. Gruß |
||||
Loki2010
Inventar |
11:22
![]() |
#17
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Ich weiss,ist kein Standlautsprecher aber trotzdem: ![]() Dazu noch einen schönen Ständer und gut ist. Ist im Moment der BB welcher mich im Moment am meisten reizt (natürlich abgesehen von denen die ich schon habe ![]() PA-1S |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#18
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Hallo da bin ich wieder, @pa-1s: Die Sarha sieht sehr interessant aus. Muss ja keine Standbox sein, da hatte ich keine Vorgabe gemacht. Wenn ich nach meinem Bauch gehe habe ich irgendwie das Gefühl das ich mit der Needle nicht glücklich werde. Kann nicht genau sagen warum. Ich glaube das liegt an dem kleinen Treiber. Glaube mir fehlt der tiefe Bass. Habt Ihr gewusst wie viele verschiedene Lautsprecher es gibt? Das ist echt der Wahnsinn. Immer wieder find ich neue. Kann mich jetzt gar nicht mehr entscheiden. Vielleicht sollte ich mal bei Verstärker Anfangen, auf darauf dann die Lautsprecher abstimmen. Gruß Nico |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#19
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Also Verstärker habe ich mir einen der folgenden überlegt: DYNAVOX CS-PA1 Kama Bay SDA 1000 RENKFORCE E-SA9 RENKFORCE SAP-702 oder lieber sowas Dual Verstärker CV 1260 ![]() Alles nicht besonderes aber ich denke das müsste reichen. Ich beürhcte irgendwie das ich gleich zu hören bekommen das die alles schieße sind und nich einer DIY Box würdig sind. Gruß Nico [Beitrag von NicoStuttgart am 14. Jul 2010, 20:07 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
20:04
![]() |
#20
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Nö, würde ich nicht machen weil sinnlos. Die Needle mit Dayton Treiber (habe ich selber) ist schon ganz ordentlich, da geht was bis ordentlich Zimmerlautstärke (andere Einheit: 1/2h bis die Nachbarn kommen). Da man sowieso selten so laut hört, kann man auch Bass zudrehen falls man mag, der Treiber machts mit. Trotz alledem würde ich Dir die Sarah empfehlen, die hat einen äusserst audiophilen 5" Treiber drin. ![]() Nicht vergessen, die Sarah tritt da gegen richtige Brocken an. Immer mit dem Wissen lesen. Was den Verstärker angeht, wenn Du keine Fernbedienung brauchst würde ich mir irgendeinen leckeren, kleinen Tripath 2020 von Ebay holen. Die Dinger sind cool und machen schon sehr ordentlich Musik. Halt nur 20 Watt, aber das reicht schon ordentlich weit - vor allem für Hörspiele ![]() PA-1S [Beitrag von Loki2010 am 14. Jul 2010, 20:07 bearbeitet] |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#21
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Die Tripath 2020 liegen ja noch genau im Budged. Was heißen eigentlich die Zahlen 2020 oder 2024? So dann brauchen wir noch zwei Lautsprecher. Hab jetzt mal nach den Needles geschaut. Bei Spektrum Audio habe die ja echt viel Varianten. KIT " Needle" FRS8 für 27,00 EUR KIT " Needle" Peerless FR35/8 für 30,00 EUR KIT " Needle" TB-871 für 60,00 EUR KIT " Needle" OA 3.01 für 83,00 EUR KIT " Needle" Vifa 9BG119 für 115,00 EUR KIT " Needle" TB-315 für 65,00 EUR KIT " Needle" Dynavox FR88EX für 66,00 EUR KIT " Needle" MA-6 für 150,00 EUR und dann noch von bpa Needle DeLuxe Markaudio CHP-70 für 51,00 EUR Needle DeLuxe OmnesAudio BB 4.AL für 51,00 EUR Kann man in die Dinger alles Einbauen? Ich bin verwirrt und Frag mich welche Chassis das richtige ist? Also die Sarah kostet 79,00 EUR. Ein vergleichbar Needle (Preislich gesehen) wäre mit Dynavox bestückt. Jetzt kommt die große Entscheidung? Welche nehmen. Hilfe [Beitrag von NicoStuttgart am 14. Jul 2010, 20:41 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
20:55
![]() |
#22
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Bei den Preisen aufpassen, Spectrum hat meistens Paarpreise und die anderen Stückpreise. In die Needle passen viele Treiber, deshalb ist sie ja so beliebt - für jeden was dabei. Je nach Treiber ist das Gehäuse aber leicht breiter. Ich würde als minimum jedoch einen 4" Treiber nehmen, bei weniger leidet der Bass. ![]() Der TA2024 hat weniger Leistung als der 2020. Dieses Chipset wurde auch in HaiEnten-Verstärker verbaut (ich glaube Linn wars). PA-1S |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#23
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Oh ja da hast ja recht. Die Sarah kostet ja 158 Euro. oh weh, ich glaub da gewinnt die Needle. Dann kommen folgende 4" in Frage KIT " Needle" Vifa 9BG119 für 115,00 EUR KIT " Needle" Dayton RS 100-4 für 95,00 EUR KIT " Needle" Markaudio Alpair 6 für 150,00 EUR Needle DeLuxe Markaudio CHP-70 für 102,00 EUR Wir kommen dem Ziel näher. Ich bin echt komisch, ich glaub ich wills jetzt doch mit der Needle versuchen ![]() ![]() [Beitrag von NicoStuttgart am 14. Jul 2010, 21:53 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
22:25
![]() |
#24
erstellt: 14. Jul 2010, |||
Naja, die Sarah ist nur 8 Euro als Deine teuerste Needle. ![]() Wenn schon Needle dann imho die Dayton oder mit dem CHR-70 (gibts in vielen bunten Farben). Der CHP soll etwas verhangener/weniger spritzig klingen. PA-1S |
||||
julzZz303
Stammgast |
23:59
![]() |
#25
erstellt: 14. Jul 2010, |||
hallo hörbuchfan aka nico ![]() tripath ta2020 25wätter an 4Ohm tripath ta2024 15 dergleichen an 4 öhmern bei mir dudeln bei hörspielen die tenöre---kosten nix (naja fast ca. 10 euro à stück) aber sind halt nicht DIE wucht aber preisleistung (fast) unschlagbar regards jul |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#26
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Die Sarah geht auch als Standbox, gell. Und Lesen, gell...
|
||||
joekoelner
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#27
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Hallo Nico, der Monacor SP 130X/8 ist gerade für Stimmen empfehlenswert ![]() bei HTH gibt es einen Bausatz als FAST: HTH-FAST "Brilliance" ![]() und hier einen kleinen Bericht zum FAST mit Monacor (allerdings aktiv im Bassanteil) ![]() musikalische Grüsse ![]() Joachim |
||||
xlupex
Inventar |
11:55
![]() |
#28
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Klingt der kleine Tripath-Amp denn an den TB-Boxen (Flat5/Sarah)? Ich hatte mal den keinen Sonic Impact T-Amp und der klang nicht an allen Lautsprechern gut. Wobei es auch gut/teure Lautsprecher gab an denen der gut klang. z.B. den Minurettas vom Udo. Edit: p.S: Hat irgendwer evtl. ein Pärchen der genannten LS abzugeben, also Flat5 oder Sarah? [Beitrag von xlupex am 15. Jul 2010, 11:56 bearbeitet] |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#29
erstellt: 16. Jul 2010, |||
So da bin ich wieder, nach etlichen Stunden vorm Rechner hab ich natürlich wieder viele neue Lautsprecher kennen gelernt. Die HTH-FAST "Brilliance" schaut sehr interessant aus, glaube aber das der kleine TA2020 da schnell an seine Grenzen stößt. Ich find die FT 6 MKII würde genau mein gemack treffen, nur ist die leider nicht lieferbar. Ich werd mal weiter elsen. Finde bestimmt noch mehr. Gruß nico |
||||
Loki2010
Inventar |
15:49
![]() |
#30
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Im Gegenteil, die Brilliance hat nur 36 Watt Gesamtbelastbarkeit. So viel Lautstärke verpasst Du da nicht. Bei einer durchschnittlichen Box hörst Du mit angenehmer, nicht zu hoher Lautstärke mit einer Verstärkerleistung von 0,05 Watt. Nur wenn Du lauter willst, also gehobene Zimmerlautstärke (ist immer relativ ![]() Finden wirst Du noch viel, da bin ich sicher. ![]() ![]() Uibel verkauft übrigens gerade seine FATT. Die wären schon fertig und sehen auch ganz lecker aus. PA-1S |
||||
kaber
Stammgast |
16:01
![]() |
#31
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Hallo NicoStuttgart, was suchst du jetzt eingentlich? Eine kleine Box ? Einen BB? Einen 2-Weger ? Eine Standbox? Eine "Hörbuchbox"? Eine Box die von einem T-Amp angetrieben werden kann ? Auf der Basis kannst du noch lange lesen. Der Weg ist das Ziel - oder: das Ziel ist weg ! Viel Spass beim Suchen ! |
||||
audiocologne
Stammgast |
16:18
![]() |
#32
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Wie wäre es mit folgender Kombi aus dem Hause Udo: ![]() Den Dayton DTA-1 kann ich nur empfehlen, hab den mal an ein paar Flachlautsprechern gehört. Sehr räumliche Wiedergabe - halte ich bei Hörbüchern für wichtig. |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#33
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Ich glaub genau da liegt meine Problem. Ich hab noch nicht fest definiert was ich will und brauch. Also: Gedacht war das Projekt als Hörbuchbox und das soll es auch werden. Am besten eine kleine Box, keine Standbox aber etwas Tiefbass sollte schon durchkommen. Richtig Lautstärke brauch ich nicht, da es in dem Zimmer sehr ruhig ist wenn ich höre. Denke so gehts Gruß Nico |
||||
audiocologne
Stammgast |
17:57
![]() |
#34
erstellt: 16. Jul 2010, |||
Bei den Ansprüchen liegst Du mit dem Set aus dem Link oben eigentlich genau richtig. Für 150 Euro ein Paar feine Böxlein mit Verstärker (den kann man übrigens sogar mit Akkus betreiben, da klingt er noch besser). Ich werde mit dem Set im Laufe des Jahres mal meine 0-8-15 Plastedröhner am PC ersetzen ![]() |
||||
kaber
Stammgast |
20:54
![]() |
#35
erstellt: 17. Jul 2010, |||
Ok, jetzt wird's wieder einfacher. ![]() Wie gesagt: Hörbücher sind mit BB faszinierend. Deshalb wiederhole ich meinen Tip mit dem Cyburgs Monitor (klingt einfach "schön" und hat Bass. Der Tip von audiocologne geht in die gleiche Richtung, also Breitbänder. Dayton macht tolle Chassis, immer ein Preis-Leistungs-Tipp. Und Udo versteht sein Handwerk. Oder eben die Sara (ebenfalls BB). Die vielen Nachbauer sprechen hier auch für sich. Was auch noch empfehlen kann: die CT231. Ist ein zwar ein Zweiweger, aber durch die hohe Trennung recht nah am BB-Charakter. Die hat alles was man braucht. Habe ich schon mehrfach gebaut. Tolles Teil, Klein und hat Bass. Kostet etwas mehr als die anderen, hat dafür aber weder unten noch oben Schwächen. Und da kann eine JBL Monitor One wirklich nicht mithalten (hab sie verglichen). ![]() Gruß |
||||
Con-Hoolio
Inventar |
12:24
![]() |
#36
erstellt: 20. Jul 2010, |||
Wenn es auch eine Standbox sein darf, würde ich dir die SpectrumAudio "Tuby" empfehlen. Und zwar direkt mit dem MarkAudio Alpair 7 (den Vorschlag gibt es zwar nicht auf der Seite, aber Du kannst ihn bei Herrn Vollstädt per Mail bekommen). Der Bausatz kostet auch nur etwa 15,- € mehr als die Needle mit Alpair 6. Damit kannst Du dann auch sehr gut Musik hören. Und Hörbücher (Stimmen allgemein) klingen mit einem Breitbänder meiner Meinung nach einfach besser. |
||||
NicoStuttgart
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#37
erstellt: 21. Jul 2010, |||
So ein paar Tage sind vergangen und ich möchte mich als erstes mal für die ganzen Vorschläge bedanken. Ich hab mich jetzt auf zwei Lautsprecher fixiert. Sarah 158€ oder CT237 134€ zwischen den beiden soll die entscheidung fallen. Ihhr seit nochmal gefragt, natürlich nur wenn ihr noch mögt. Ich hab mich gegen eine Standbox entschieden, da mir kleine Lautsprecher einfach besser gefallen und sie mit durch eine Wandhalterung kein Platz am Boden wegnehmen. Als verstärker versuch ich gerade einen günstigen gebrauchten zu finden. Dual CV1250 etc. Steh auf so alten kram. Gruß Nico |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#38
erstellt: 21. Jul 2010, |||
Hi, wenn Du mich fragst: Klar die Sarah, weil einfach Robuster und etwas Pegelfester. Wobei der TB W4-1320 ein sehr feines teil ist, mit Bassunterstützung würde ich den Vorziehen. |
||||
Loki2010
Inventar |
20:50
![]() |
#39
erstellt: 21. Jul 2010, |||
x2 Und wenn Du trotzdem später mal Standboxen willst, kannst Du der Sarah ein neues Gewand "stricken". PA-1S |
||||
lottitotti
Ist häufiger hier |
03:37
![]() |
#40
erstellt: 14. Aug 2010, |||
hihi. entscheidung getroffen oder noch im fokus? und wie spielt das ganze, ist die Wahl eine glückliche? ANYWAY: Ein Dualverstaerker namentlich CV.... hab ich noch herumzuliegen, Optik gut, müßte enstaubt werden und ein Schlittenschalter muß mit Pappe fixiert werden.... , wurde zu Garantiezeiten schon zweimal repariert. Wenn Du Dich damit auskennst! Ciao Lottitotti |
||||
lottitotti
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#41
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Habe den perfekten Lautsprecher für ne Hörspielorgie gefunden. Vorgabe war, meinerseits, inspiriert durch diese Forumsbeiträge, die Wandnahe Aufstellung. Also direkt an die Wand geflanscht, auf 135 bis 150cm. Doppelte Schuhkartongröße sollte genügen und wurde nach dem auslitern ebenfalls unterschritten, genauso wie das Budget von 135 Euro. Der erste Höreindruck ließ keine Zweifel offen. Alles da. Bilder auf Wunsch und Nachfrage! MfG Lottitotti |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
21:20
![]() |
#42
erstellt: 15. Aug 2010, |||
was ist es dann letztlich geworden?
immer doch ![]() edit: rechtschreibung [Beitrag von herr_der_ringe am 15. Aug 2010, 21:21 bearbeitet] |
||||
synaesthesia
Stammgast |
17:31
![]() |
#43
erstellt: 18. Aug 2010, |||
ist zwar etwas kleinlich, aber ich glaube du redest von hörspielen. in hörbüchern ist doch alles gelesen und ohne sonstige akustische effekte oder? |
||||
xlupex
Inventar |
17:57
![]() |
#44
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Also MIR ist irgendwie nicht klar, welche LS du nun gebaut hast. Schreibe doch bitte noch was dazu, Bilder wären auch ganz toll! |
||||
xlupex
Inventar |
20:55
![]() |
#45
erstellt: 23. Aug 2010, |||
Hier kommt wohl nix mehr, oder? Hat wer ein paar Sarahs abzugeben? Oder auch die Flat5, gerne auch als Postervarante? Grüsse Ralf |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher selbst bauen! Ralph_P am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 16 Beiträge |
kleine Presence LS selber bauen. Majo74 am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprecher bauen. harmin4000 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 4 Beiträge |
ein neuer hat ein paar fragen Fake am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 13 Beiträge |
Was für Lautsprecher? arrowfreak am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 7 Beiträge |
Breitband Lautsprecher bauen welche mike30dy am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 26 Beiträge |
LS selbst bauen - benötige euren Rat jag_muc am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 10 Beiträge |
Ein paar Fragen zum Lautsprecherbau. macianer1 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 16 Beiträge |
kleine lautsprecher + Verstärker bauen zaey am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 24 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen - aber welche? Lizzel am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.444
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.817