HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Altea 3 im Kleid der Duetta Top Light? | |
|
Altea 3 im Kleid der Duetta Top Light?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Aug 2010, 14:44 | ||
So... Wie bereits erwähnt, bin ich bei einem Freund auf zwei defekte Magnat Altea 3 gestoßen, die mittlerweile aber wieder laufen... (Lötstelle war lose =)) Jetzt soll natürlich noch ein neues Gehäuse drumrum... Seit langem liebäugele ich schon mit der Gehäuseart der Duetta Top Light von Udo, leider hab ich weder genug Geld für die Box, noch die Möglichkeit "mal eben nach Bochum zu fahren" und mir die Box anzuhören... -___- Nunja aber das Gehäuse gefällt mir trotzdem =) Deswegen hab ich mir überlegt, meine Altea 3 (ebenfalls Bassreflex) in solch ein Gehäuse zu bauen... Natürlich geht das nicht so einfach, das weiß ich... Deshalb die Frage was kann/muss ich ändern, dass meine Box so aussehen kann/darf? Momentan hat sie die Maße 30 x 21 x 37 ( L x B x H ) 23,3 Liter Später soll sie dann sie Maße 27 x 24 x 37 (L x B x H ) 23,9 Liter haben... Ich weiß das geht auch nicht so einfach nur ich hab nach hinten leider nicht so viel Platz un bin um jeden cm froh .___. Aber zu hoch/breit soll sie dnan auch nicht werden weil mir solche Boxen optisch nicht gefallen... Kann man das überhaupt so machen? Oder ist es nicht möglich den Bassreflexganz von hinten nach vorne zu holen? Lohnt es sich überhaupt das zu machen? Oder sind die klanglichen Einbußen zu groß? Danke für jede Hilfe/jeden Rat Catzchen |
|||
bilmes
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Aug 2010, 17:05 | ||
Klar kannst du das so machen! Die Schallwand wird 3cm breiter, das verändert den Bafflestep minimal, ist nicht hörbar. Die Vorteil durch das (vermutlich) massivere Gehäuse werden überwiegen. Bassreflexöffnung nach vorne ist auch kein Problem, eventuell etwas mehr Dämpfungsmaterial in die Box tun (wegen der Mitteltonanteile). Weiß ja nicht wie viel (oder wenig) in soner Altea 3 drin ist. Den Querschnitt des Rohres musst du dir dann halt in ein Schlitz umrechnen. Ich sehe da generell keine Probleme, probiers einfach aus! Viel Spaß! |
|||
|
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Aug 2010, 17:09 | ||
Das freut mich das man das so machen kann... =) Mit Dämpfungsmaterial is die Box voll, und ich hab auch noch welches rumliegen, also daran solls nich scheitern... Dann tät ich sagen Montag in den Baumarkt und dann los gehts *___* Danke für deine Hilfe Catzchen [Beitrag von Catzchen am 28. Aug 2010, 17:12 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#4 erstellt: 28. Aug 2010, 17:52 | ||
im regelfall sind veränderungen von +/- 10% unproblematisch, geringfügig darüber hinaus mehr mess- denn hörbar, also loslegen
|
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Aug 2010, 18:01 | ||
Naja Breite halt die 24cm abzüglich der Stärke der MDF-Platten -> 19,6cm breit Das Rohr hat nen Durchmesser von 6cm... macht dann mit der Formel A = π r² eine Querschnittsfläche von ca. 9,42cm²... ->> Täte dann für die Höhe des Schlitzes ein Maß von ca. 0,48cm geben, was ziemlich doof zu machen ist... Täte wahrscheinlich dann 0,5 oder sowas nehmen... Ist das schon problematisch? Catzchen |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#6 erstellt: 28. Aug 2010, 18:36 | ||
korrigier mich bitte, wenn ich falsch lieg: 3,14 x 3² sind grob 28,2 cm², entspräche grob 1,4cm höhe? ich selbst würds nicht mehr unter ca. 1/10 der breite machen problem ist, daß die schallwelle die öffnung irgendwann nicht mehr "sieht" (vlt. können die pro's hier mehr zur aufklärung beitragen?) ich würde also den schlitz entsprechend verlängern, verhältnis fläche zu länge geht hier linear übern "dreisatz" |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Aug 2010, 18:41 | ||
Verdammt Quadrat vergessen... Deins stimmt natürlich... -___- Ich täts ja 1,5 -2 cm hoch machen weil zu hoch sieht dann auch wieder blöd aus... Catzchen |
|||
bilmes
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Aug 2010, 11:16 | ||
Genau das wollt ich auch vorschlagen. Man kann ja den Querschnitt vergrößern wenn man das Rohr länger macht. Das das linear zusammenhängt, woran liegt das eigentlich? Das hab ich nämlich noch nie verstanden. Die Luftmasse im Rohr erhöht sich dadurch ja sehr stark... Kann vielleicht jemand etwas theoretisches über Helmholtz-Resonatoren beisteuern? Grüße! |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Aug 2010, 11:42 | ||
Wäre ich auch dafür =) Am besten sagt mir noch jmd wie lang ich mein "Rohr" jetzt eig machen muss und wie ich die Länge von so einem Schlitz mache... Mit MDF seitlich? Danke für die Hilfe Catzchen [Beitrag von Catzchen am 29. Aug 2010, 15:56 bearbeitet] |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Aug 2010, 12:26 | ||
Hallo, wie immer in solchen Fällen sollte man einfach mal Google bemühen - bzw sich selber mal suchend umschauen... Dann findet man auch auf Anhieb die passenden Links z.B. zu Wikipedia.... Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott Gruß Jörn |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 29. Aug 2010, 12:32 | ||
|
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Aug 2010, 12:39 | ||
Das stimmte soweit ich habs Quadrat vergessen gehabt... Denk mal mehr als eine Zahl hinterm Komma kann man eh technisch kaum umsetzen... Also rechnen wir mal mit 1,5cm... Zu der Angabe mit der Originallänge vom Rohr... Das hab ich verschwitzt ôO Also Nachtrag: Das Rohr hat einen Durchmesser von 6cm und ist 19cm lang... Dabei fällt mir gerade auf, dass das Rohr hinten 'nen Deckel draufhat ôO Catzchen [Beitrag von Catzchen am 29. Aug 2010, 16:32 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#13 erstellt: 29. Aug 2010, 13:10 | ||
mach mal besser ein (gutes) bild davon...besser ist das |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 29. Aug 2010, 13:44 | ||
Mhm das momentan schwer... Keine Kamera... -___- werd mich aber beeilen eine zu besorgen... Ist es denn wichtig dass da ein Deckel drauf ist? ôO Ich hätte auf ein BR-Rohr nie nen Deckel drauf gemacht bringt ja dann eig nix... Catzchen [Beitrag von Catzchen am 30. Aug 2010, 18:26 bearbeitet] |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Aug 2010, 16:34 | ||
Sodele der "Deckel" hat sich als ein Stück Dämmwatte und MDF herausgestellt, welches in einem der Boxen drin war... kA wie das da reinkam, aber die standen ja schon länger rum... Also Bild nicht mehr nötig =) Catzchen |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#16 erstellt: 29. Aug 2010, 17:15 | ||
BR-rohr D=6cm = 28,26cm² entspricht Länge 19cm BR-schlitz 28,26cm² bei 19,6cm breite = 1,44cm höhe, länge unverändert BR-schlitz 19,6 x 1,6 = 21,1cm länge BR-schlitz 19,6 x 1,8 = 23,7cm länge BR-schlitz 19,6 x 2,0 = 26,4cm länge BR-schlitz 19,6 x 2,2 = 29,0cm länge => wie du mit sicherheit bemerkt hast, wird das teil dann irgendwann länger als die kiste tief ist. unabhängig davon solltest du sowieso schauen, daß du einen gewissen mindestabstand des schlitzes zur nächsten wand hast... ich würd daher die höhe 22mm machen (davon wirst du dann eh reste haben, kann man schön als distanzstück dazwischenlegen) und an der rückwand eine umlenkung nach oben (ecke abrunden!). wenn du clever bist, dann machst du das so, daß du den senkrechten kanalteil auch später noch auswechseln kannst (z.b. durch eine vierkantleiste hindurch anschrauben, kein leim!). damit ist es möglich, die BR-abstimmung auch nachträglich in gewissen grenzen zu variieren. hat anyone another meinung dazu? |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 29. Aug 2010, 17:28 | ||
Naja da der Bassreflexschlitz vorne ist erübrigt sich das mit dem Abstand zur nächsten Wand wohl Das mit nach oben über die Ecke hätte ich sowieso gemacht... Trotzdem danke... Mal so ne Zwischenfrage: Ist ein Bassreflexkanal nur für den Schalldruck in den unteren Frequenzen gut oder auch noch für was anderes? Morgen ist Montag, dennach hat der Baumarkt wieder auf *__* Mal schauen ob ich mit denen hier nafang oder meien Cubes weitermache oder beides Catzchen [Beitrag von Catzchen am 29. Aug 2010, 18:37 bearbeitet] |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 30. Aug 2010, 18:29 | ||
So der Baumarkt meines Vertrauens war heute wie gewohnt offen und hat mir wieder einmal millimetergenaue Zuschnitte geliefert... Entweder hab ich Glück oder Bauhaus hat das einfach drauf... Hab ihm erklärt wozu ichs brauch und das da mm wichtig sind, 15 min später wars exakt fertig... Morgen gehts ans wasteln *__* Bilder werden folgen... Catzchen |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
#19 erstellt: 30. Aug 2010, 18:41 | ||
hab auch schon die erfahrung gemacht, daß wenn die leute wissen wofür der bretterhaufen ist (am besten zusätzlich zur materialliste noch mit möglichst komplizierter zeichnung) und dann dafür genügend zeit haben, dann passts eigentlich recht gut |
|||
Catzchen
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 30. Aug 2010, 18:46 | ||
Naja es war voll wie nochwas, aber er hat sich Zeit genommen... Service ist eben alles... =) Und du die Zahlen mit zwei Nachkommastellen draufschreibst, sollte auch der letzte Trottel sehen, dass es wichtig ist, dass sie genua geschnitten sind... =) Catzchen [Beitrag von Catzchen am 30. Aug 2010, 18:47 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Duetta Top Light Fragen bungo am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 10 Beiträge |
Duetta Top light verbessern? gürteltier am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 8 Beiträge |
Duetta Top Light modifizieren? gürteltier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 33 Beiträge |
Bau Duetta Top Light MrMulugulu am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 12 Beiträge |
Dämmmaterial in Duetta Top Light TiKo am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Breitbänder vs. Duetta Top light gürteltier am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 25 Beiträge |
Duetta Top Light - Welchen Amp? Ragmac am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 19 Beiträge |
Eine Duetta Top Light Entsteht Cassie am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 69 Beiträge |
Duetta Top Light als Standbox schneck001 am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 23 Beiträge |
Duetta light Schiffbauer am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 104 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.492