HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » nOOb frage , Breitband oder Coax ? | |
|
nOOb frage , Breitband oder Coax ?+A -A |
||
Autor |
| |
grollig
Neuling |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2010, |
Ich würde gerne mein erstes echtes Sebstbauprojekt angehen. Meine Regierung tendiert nun aber zu einem LS mit nur einem Treiber *G* , oder es soll wie in guter alter Zeit ein min 3Wege System sein ![]() Also ist der WAF extrem wichtig . Jetzt stellt sich mir die große frage , nehme ich einen BB oder einen Coax ? CT 244 oder doch den CT235 , beides hat ja nach intensivem Studieren und durchkramen des Forum vor und nachteile . Gehört wird hier Quer durch das Musikbeet , angefangen bei Country über Deutschrock bis hin zu Modern Klassik . Das WZ ist etwa 4 x 4 Meter , mit einer Dachschräge ab 1,4m Wandhöhe direkt über dem Aufstellungsort . Was ich mir hier erhoffe sind Tips , was klingt bei den Anforderungen wahrscheinlich besser und ist eher auf den Hörraum abzustimmen . |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:21
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2010, |
als da wär noch wichtig zu wissen: wofür?(heimkino, stereo,computer,...?) wie laut hörst du? aufstellmöglichkeiten? kompakt- oder standlautsprecher? wie viel willst du ausgeben?? (pro stück, insgesamt, mit/ohne holz) ich glaub sowas in ![]() ![]() |
||
|
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2010, |
hi, obwohl ich vehementer bb-verfechter bin: da es auch mal klassik sein soll, bist du wohl mit einem koax besser bedient. viele bb' neigen dazu, opulentere orchester-musik etwas zuzumatschen. deren domäne sind vor allem kleinere besetzungen und gesangsstimmen. ein koax ist ja ein zweiwegsystem aus tiefmittel- und hochtöner, das gerade komplexe musiksignale besser auflösen kann. und da beide schallquellen konzentrisch angeordnet sind, kommst du dem bb-prinzip der punktschallquelle akustisch und optisch schon sehr nah. |
||
grollig
Neuling |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2010, |
Im Augenblick höre ich mit einem absolut chaotisch zusammengestellten System . Das ganze wird für alles ge / mißbraucht . Musik von CD / SACD übern CDP , MP3/Flac vom Rechner , Fernsehen und Heimkino per BR . Als Receiver steht hier ein Yami RX-v665 . zZt nutze ich ( nicht Selbstgebaute ) Mivoice als Fronts , Center und Rears sind genau wie der Sub von JBL aus nem 140er System . Also nichts besonderes , aber es funktioniert ![]() Es sollten ruhig Standlautsprecher werden , da ich mir Denke das daß Volume dem Klang doch zugute kommt, oder ? Ich hatte immo erstmal gedacht so mit etwa 200 Teuros pro Box +Holz auszukommen . Wenn es weniger ist kenn ich da jemand der mir nicht böse ist . ps: der Bausatz vom herr der ringe ist bei der Regierung nicht auf gegenliebe gestoßen ![]() Madame sacht , wenn du LS baust , dann will ich nur einen ruhig größeren Lautsprecher sehen . [Beitrag von grollig am 06. Sep 2010, 21:07 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:22
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |
der vorschlag der titan fast one war ein formaler vorschlag, der in punkto WAF eigentlich ziemlich unprobleamtisch ist. mein persönlicher favorit wäre dabei eher mit dem ![]() bauvorschlag gibts da bislang meines wissens noch keiner, jedoch ist ![]() ![]() edit: wenns etwas größer ausfallen darf: bei omnes ist gerade die ![]() ![]() (lässt sich auch "einteilig" wie z.b. die ![]() ![]() ach ja, wegen waf: versuche mal, deine regierung damit zu überzeugen, daß sich dadurch auch bei filmen die stimmung und die gefühle viel besser rüberbringen lassen - "verkaufe" es einfach entsprechend geschickt ![]() ![]() (zum glück habe ich mit großen LS bei meiner süßen keine probleme *püüüh*) [Beitrag von herr_der_ringe am 06. Sep 2010, 22:17 bearbeitet] |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2010, |
also, ich finde, dass grollig waf-mäßig auch schon großes glück hat. immerhin lässt sie offenbar dickere stand-ls zu. wäre meine gattin so gepolt, hätte ich mit meinen großen breitbändern nicht ins dachzimmer-exil auswandern müssen ![]() ich halte die idee mit dem koax nach wie vor für gut, weil für alle musikrichtungen und laut testbericht auch fürs leisehören geeignet, dem bb-prinzip sehr nah und dank hohem wirkungsgrad verstärkerunkritisch. können auch problemlos mal eine party beschallen. durch die hornbedingt stärkere schallbündelung im mittel-hochton dürften sie in dem doch relativ kleinen wozi und unter der dachschräge zudem aufstellungsunkritisch sein (wenig frühe reflexionen > präzisere ortbarkeit). @ grollig: willst du den koax-ct nicht mal bauen und berichten? ich habe da nämlich auch ein auge drauf geworfen und wüsste gern, wie er sich so macht ![]() grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitband/Coax statt Magnetostaten Matty am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 22 Beiträge |
Coax gesucht Heimwerkerking am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 7 Beiträge |
Breitband Schnäppchen??? donhighend am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 6 Beiträge |
Hochtöner-Ersatz oder Breitband Akkusta am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 13 Beiträge |
Breitband-Heimkino usul am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 14 Beiträge |
Breitband-Heimkino Flash am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 3 Beiträge |
Projekt Breitband blindqvist20 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 49 Beiträge |
Breitband Box Cyza am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 33 Beiträge |
Breitband Lautsprecher killnoizer am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 3 Beiträge |
Breitband Kugelwellenhorn boep am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.888