HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekt :Innenleben Boxen | |
|
Projekt :Innenleben Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hallo liebe Hifi-Community, Ich habe 2 Technics Boxen (Model: SB-5000),diese ich mit neuer Electronic(Hochtöner/Tieftöner/Frequenzweiche...alles was in ne Box halt gehört) bestücken möchte ;-) ... Der Verstärker hat jeweils 120 W pro Kanal ,wieviel W sollten die Boxen nach eurer Meinung haben ;-) Zu den Maßen : Der Tieftöner hat einen Durchmesser von 24cm (mit Auflagefläche 2,7 cm) ,der Hochtöner 6,7cm . Würde mich ueber produktive Antworten freun ;-) Mfg Chris Wenn ihr ganze neue Ideen habt koennt ihr gerne vorschlagn :-) |
||
HansWursT619
Inventar |
18:35
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2010, |
Idee: Boxen behalten oder nen bekannten Bausatz bauen. Was du vorhast macht weder Sinn, noch ist es so umsetzbar. Nenne uns also dein Budget und was du damit anstellen willst dann kann man dir evtl einen Bausatz vorschlagen. |
||
|
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2010, |
Die Boxen habn kein Innenleben mehr XD ... ca 200 mücken ;-) Große Boxen mit viel bass aber klarer Klang...kA wie ich das anders ausdrücken soll. Musik : Gemischt (eher metal/elctro/partymukke) [Beitrag von -freee- am 08. Okt 2010, 18:42 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hau rein, Alder, rischdisch fette Teller un krasse elegdronig, das wird dann schon. |
||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2010, |
Wer "dick" im Namen trägt sollte in puncto Vorurteile nicht immer die Hose so weit runterlassen, das ist ein Forum ohne Altersbeschränkung. Um da was machen zu können braucht man die Abmessungen der Front aka. Schallwand und das Volumen. Ansich wärs einfacher ein neues Gehäuse zu bauen, damit die Kiste im Bass auch gut klingt brauchts ein bestimmtes Volumen (im Mittelton eine bestimmte Schallwand), jetzt was zu finden das genau in deine Box passt ist extrem umständlich. |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2010, |
gut dann macht mal vorschläge für 2 neue boxen ;-) |
||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2010, |
![]() Mehr fällt _mir_ zu dem Budget nicht ein. Sind mit 2x30cm Bass sicher mehr als reichlich, mit 120W lauter als gesund ist. Bassanhebung ginge auch noch, Winamp und Konsorten könnens sicher, der Amp/ipod vielleicht auch - ein EQ wäre halt besser einstellbar. Wobei da dann der Amp auch überlastet werden kann wenn mans übertreibt, kommt halt drauf an was man sich so unter "laut" und "Bass" vorstellt. |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
19:57
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2010, |
Wenn dir die Optik der SB-5000 gefällt solltest du dir auch mal diesen hier ansehen: ![]() leider etwas über deinem Buget. |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:58
![]() |
#9
erstellt: 08. Okt 2010, |
etwas ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 08. Okt 2010, |
Aber ehrlich: Schau dir mal die Bausätze dort durch. Wenn dir was gefällt, kannst du hier immer fragen. Viele hier haben schon den einen oder anderen Bausatz gebaut und können berichten. |
||
Spatz
Inventar |
20:59
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2010, |
Oder der CT235 in einer etwas kleineren Version, siehe KlangUndTon-Page... |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:25
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2010, |
Es gibt doch bestimmt auch nur neue hoch bzw tieftöner einzeln zu kaufen ,die Gehäuse sind echt super . Es wurde nur die elektronik ausgebaut Daten : Allgemein Hersteller: Technics Modell: SB-5000 Baujahre: um 1976 Hergestellt in: Farbe: Abmessungen: 717 x 350 x 323 mm (HxBxT) Gewicht: 16 kg Neupreis ca.: Technische Daten Bauart: 2-Wege Bassreflex, Standlautsprecher Chassis: Tieftöner: 1x 250 mm (Konus) Hochtöner: 1x 60 mm (Konus) Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): / 75 W Wirkungsgrad: 93,5 dB (1W/1m) Frequenzgang: Übergangsbereiche: Impedanz: 6 Ohm [Beitrag von -freee- am 08. Okt 2010, 23:26 bearbeitet] |
||
jrehhofj
Stammgast |
23:45
![]() |
#13
erstellt: 08. Okt 2010, |
LOOOL
Das ist das erste Gehäuse, was ich sehe, welches eine so geringe Impendanz und einen so hohen Wirkungsgard hat hat ![]() ![]() Im Prinzip wurde doch schon alles gesagt... Ohne das Volumen wird das nix... also Innenmaße. Und selbst mit wirds schwierig, was passendes zu finde, weil dann eine Weiche her muß... Ich würde auch zu einem Bausatz greifen... (Als Alternative könnte man z.b. mit Boxsim und Visatonchassis versuchen etwas zu Simulieren in dem Vorhandenen gehäuse, vielleicht klappts ja - wenn nicht Lehrgeld...) Ich kann sehr empfehlen, hier ein bischen mitzulesen, ist extrem lehrreich... Viel Erfolg bei dem Vorhaben, wohin es auch immer geht... |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:13
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2010, |
Hi ich hab mich nochmal bischen reingelesen. In meinem Preisbuget ist es schwer was neues und quantitatives zu finden. Koenntet ihr mir vlt ein paar gebrauchte Boxenpaare empfehlen: Raumgröße: Quadratisch 5x 8 m Musikgeschmack: Rock,Electro mit viel bass Die Bosen würden in 2 ecken des zimmers ihren Platz finden |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:31
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2010, |
meiner meinung nach gibts hier vier möglichkeiten: a) das gehäuse ist in absolut perfektem zustand: ja, es wäre schade, das gehäuse verrotten zu lassen - dann kann man versuchen, mittels eines bausatz oder zweier chassis und boxsim (etc.) sowie weiterer angaben von dir (z.b.: größe BR-rohr?) ein brauchbares ergebnis zu erzielen. erzielbares resultat allerdings offen b) das gehäuse hat optische macken: siehe bei a), erfahrungen in LS-entwicklung sammeln, z.b. mittels boxsim etc. c) wenn das gehäuse wirklich perfekt und tadellos ist: ibääh, neuer bausatz d) das gehäuse hat eingeschlagene kanten und sonstige macken: lohnt nicht mehr wirklich. tja, junge, jetzt musst du tapfer sein... ![]() generelles problem bei solch gelagerten fällen ist es, daß es eben nicht möglich ist, mal eben ein anderes chassis einzusetzen - beschäftige dich mal ein wenig mehr mit den beiträgen in dem forum hier, und du wirst schnell feststellen, warum dies so ist (stichwort baffle step) |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:45
![]() |
#16
erstellt: 09. Okt 2010, |
preisbudget: wie hoch? pro seite oder insgesamt? bzw. im falle eines bausatzes: neu oder gebraucht ohne gehäuse? bzw. komplett mit gehäuse, fix&fertig zum anstecken? falls neuer bausatz: budget mit oder ohne holz? du siehst: je mehr infos du preisgibst, umso mehr output können wir dir geben ![]() |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:47
![]() |
#17
erstellt: 09. Okt 2010, |
Stop . ich habe noch das ganze Innenleben der Boxen im Keller.Das einzigste was ich ändern möchte ist die frequenzweiche ,weil diese sehr alt ist. Gibt es dort möglichkeiten. So sehen die Boxen aus : (Kein Original Bild von mir) ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
09:10
![]() |
#18
erstellt: 09. Okt 2010, |
ist aber ne völlig gegensätzliche aussage, die du hier tätigst ![]() warum willst du die FW überhaupt ändern? ![]() die FW ist an die chassis und das gehäuse angepasst, von daher ist ändern kontraproduktiv. das einzige was man sich überlegen könnte wäre ein erneuern von bauteilen. spulen altern z.b. nicht, braucht man von daher nicht ersetzen. einzig die kondensatoren könnte man eventuell erneuern...dazu bräuchten wir allerdings ein genaues schaltbild mit exakten angaben. besser auch bilder der weichen, an welchem man die werte als auch die schaltung selbst erkennen kann ![]() |
||
-freee-
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#19
erstellt: 09. Okt 2010, |
Hallo ,entschuldigung für meine schlechte Formulierung . Die Boxen wurden vor längerem von der Elektronik befreit. (Die Elektronik wurde dennoch im keller aufbewahrt ;-) ) Ich liste mal die daten der tief bzw hochtöner auf : Tieftöner: RTO -Ratho Hamburg WR-250P/8 Nominal Power: 110 Watt Maximum Power: 140 Watt Impedance: 8 Ohm Frequency Response: 29-3,000 Hz Hochtöner : RTO-Ratho Hamburg DMT-26 8 Ohm MAX:100 Watt Muessten alle noch in ordnung sein .Wenn jemand meint man koennte sie austauschen ,Vorschläge ;-) Mein Vater hat vor längerer Zeit die hoch bzw Tieftöner durch neue ersetzt,da die alten hinüber waren .Die angaben auf den alten wurden uebernommen ,d. heißt, alle Werte sind identisch. Zum FW .Da er wirklich sehr alt ist ,wuerde ich ihn gerne austauschen.Werde Bilder von allen Sachn online stelln ![]() hoffe ihr koennt alle bilder sehn [Beitrag von -freee- am 09. Okt 2010, 16:46 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:44
![]() |
#20
erstellt: 09. Okt 2010, |
daten von lautsprechern sehen z.b. ![]()
d.h. die weiche stimmt eh nicht mehr, die chassis spielen unterhalb ihrer möglichkeiten - und daran wird auch ein austausch der bauteile voraussichtlich eher nichts ändern...wie war der klang nach dem tausch der chassis? bei der FW kann man die werte nur tw. erkennen. daher, wenn du partout was wechseln willst: - spulen und widerstände würde ich auf jeden fall belassen, da altert nichts und ein tausch verbessert daher den klang nicht. - bei den elkos würde ich an deiner stelle höchstens diejenigen tauschen, welche im direkten signalweg sind. daher: - die elkos, die parallel zum chassis sind entweder belassen, oder gegen nen neuen tonfrequenz-elko (oder nen höherwertigen mkt) tauschen. - diejenigen im direkten signalweg gegen nen mkt (oder nen höherwertigen mkp) tauschen qualität der bauteile ist auch abhängig vom geldbeutel. da die chassis nicht zur weiche passen, würde ich die günstigere qualität wählen (die bessere nützt in dem fall ausschliesslich dem händler) tso, ich geh jetzt erstmal samstagabendbierchen geniessen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Tieftöner? elektrorasenmäher am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 13 Beiträge |
alte Boxen neu bestücken . civicep1 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 21 Beiträge |
Boxen neu bestücken billy_berlin am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 17 Beiträge |
Defekte Teile in Box ersetzen JimboV am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 65 Beiträge |
Frequenzweiche?hochtöner? Wanderers am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 2 Beiträge |
Eigenbau Boxen XSZZ am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 6 Beiträge |
Suche neue Tieftöner für Quadral Frango am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 4 Beiträge |
Ringstrahler Hochtöner aus SB-Projekt soonsound am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 3 Beiträge |
Neue Hochtöner Hemensch am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
Tieftöner für Scott Boxen msmet02 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076