HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » hifi lautsprecher selber bauen | |
|
hifi lautsprecher selber bauen+A -A |
||||
Autor |
| |||
-bastii-
Stammgast |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2010, |||
hallo ich bin neu hier und 13 jahre alt;) ich hab ne frage ihc will mir 2 regallautsprecher bauen was könnt ihr für chassis empfehlen ? wens geht welche fon conrat odda so ![]() ich hab mich etz eher auf ein 2 wege system festgelegt vll auch ein bausatz? ich kenn mich nicht so aus aber aufjedenfall will ihc selber bauen ich geb nicht mehr al 30 euro für die beiden lautsprecher aus also chassis und freuentzweiche und so also dann kommt noch holtz und so ![]() ich höre so linkin park und gerne mit bass aber auch die höhen und mitten dürfen nicht zu wenig sein ![]() ich danke mich schon im foraus LG bastii |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2010, |||
1. Bau nur einen Bausatz 2. Conrad ist teuer 3. 30€ sind knapp 4. Schau mal hier nach: ![]() Preis Leistungssieger: ![]() |
||||
|
||||
-bastii-
Stammgast |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke für den tipp aber ich hab noch ne frage kann ich auch auf e bay treiber oda so kaufen oda ersteigern??? ihc brauhc kein high end system cih will gerne etwas bauen und dann was einigermasen was für meine ansprüche ausreichendes erschafenn:) danke für den tipp ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ganz ehrlich, ich kenne nur einen Bausatz welcher im Ansatz zu Dir passen könnte: ![]() Bei Ebay gibts einen Händler der das komplette Elektroset (Teile für Frequenzweiche, Chassis etc) anbietet. In der Preisklasse gibts keine Auswahl. Oder die andere Alternative, was vom Flohmarkt billig abstauben was passt. Nur billige Chassis bei Conrad kaufen und mit 08/15 Frequenzweiche zusammenkloppen geht nichtbzw klingt nicht. PA-1S P.S. Bin zu langsam aber immerhin sind wir uns einig ![]() [Beitrag von Loki2010 am 12. Dez 2010, 18:04 bearbeitet] |
||||
flo42
Inventar |
18:04
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2010, |||
weißt du denn was holz und leim kosten?lack falls du keinen spanplatten oder mdf-look haben willst? überlegs dir lieber. |
||||
-bastii-
Stammgast |
18:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke für eure hilfe;) und wie ist des mit dem in e bay mit dem bausatz kann mir einer den link schiken? danke jaa holtz weiß ich ich bekomm des fon meinem parten kostenlos keine angst ![]() mdf odda so hat der alles was ma braucht leim auch mein dad ist handwerker und werkzeug auch fon lötgeret bis stichsäge und was weiß ich ![]() danke aber für mich weren so regal lautsprecher ideal;) |
||||
flo42
Inventar |
18:12
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2010, |||
das ist doch gut ja mdf ist gut geeignet dafür. |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Mit 30 Euro wirst du nichts bauen können. Kaufe gebrauchte Boxen. Zum Beispiel: ![]() [Beitrag von moby_dick am 12. Dez 2010, 18:23 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
18:30
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2010, |||
@moby_dick Super-Link. Ausgerechnet ein Paar LS welche mit einer Crunch-Fertigweiche aufgewertet wurde - sehr gut ![]() Das es eine Alternative gibt ist auch bewiesen - die Sippo z.B.. Einer hat die auch zu einer Regalversion gefaltet. PA-1S |
||||
-bastii-
Stammgast |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2010, |||
jaa des ist gut;) genauso wie schrauben und andere materiealien weil des ist im baumarkt wirklcih schweine teuer ![]() etz mal eine frage aber für 30 kann man schon was bauen ich brauch kein hig end oda so sondern ich will spass beim bauen und ich bin 13 und will einfach erfahrung und spass mit den dingern haben:) weil bei conrat gibt es ein boxernbauset für 16 eur? eine box;) ohne holtz des is ja dann eh für mich kostenlos sind die den gut? bitte antwortet ![]() |
||||
-bastii-
Stammgast |
18:36
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2010, |||
könnt ihr mir nich irg wie 2 höchtöner 2 tieftöner empfehlen in dem preissegment? und dann dazu das volumen ausrechnen? dass dass uahc klingt dann? des were echt sehr nett ich danke schon im foraus ![]() BAstii |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Irgendwie ist schrott. Entweder zueinander passend (inkl. Weiche) oder es passt nicht. Vergiss auch die Versandkosten nicht. Deswegen: Bausatz. Sippo 10€ pro Seite inkl. Versand ![]() Dann fehlt noch holz, weiche, etc. Alternative: Tenöre ![]() Die Kiste ![]() |
||||
flo42
Inventar |
18:47
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2010, |||
also damit du dir das mal klarmachst. mit 30 euro bist du von highend so weit entfernt wie du selbst von der sonne. von hifi bist du so weit entfernt wie vom mond. von bass bist du ebenfalls extrem weit entfernt. wenn du etwas für 30 euro baust und zwar für 2 lautsprecher wird es dir in den ohren wehtun.nichts weiter. |
||||
-bastii-
Stammgast |
18:58
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2010, |||
wow dass wollt ich ![]() ![]() |
||||
bananana
Stammgast |
18:59
![]() |
#15
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Das geht schon, nur muss die Frequenzweiche dazu entwickelt werden, diese besteht aus Kondensatoren, Spulen und Widerständen. Und jede Änderung einer Komponente beeinflusst andere Teile. Insofern wäre es für dich am besten, wenn du die Sippo ausprobierst. Wenn dein Vater und dein Onkel (war es doch?) Zugang zu Holz und Geräten haben werden die dir sicher dabei helfen. Wo wohnst du denn? Also ungefähr. Vllt ist ja jemand in deiner Nähe, der dir helfen könnte. mfg Sebastian |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:02
![]() |
#16
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Das geht schon, nur muss die Frequenzweiche dazu entwickelt werden, diese besteht aus Kondensatoren, Spulen und Widerständen. Und jede Änderung einer Komponente beeinflusst andere Teile. Insofern wäre es für dich am besten, wenn du die Sippo ausprobierst. Wenn dein Vater und dein Onkel (war es doch?) Zugang zu Holz und Geräten haben werden die dir sicher dabei helfen. Wo wohnst du denn? Also ungefähr. Vllt ist ja jemand in deiner Nähe, der dir helfen könnte. mfg Sebastian[/quote] also ich wohn in kirchröttenbach des ist bei nürnberg in deutschland naja mit elektronik wird mein dad etwas erfahrung haben aber eine freuenzweiche wird er net bauen können kann man da den keine kaufen? odda wo wohnen sie denn? lg basti ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#17
erstellt: 12. Dez 2010, |||
-bastii-
Stammgast |
19:08
![]() |
#18
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke;) aber noch eine Frage sind die se Sippo Lautsprecher chassis den gut? diese da wo einer da oben empfholen hat ? und in welche box? dankeschön |
||||
Giustolisi
Inventar |
19:17
![]() |
#19
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Meine Empfehlung lautet bei dem Budget ![]() Spaß beim bauen ist inclusive und lernen kann man auch was, der lautsprecher kann ja noch mit kleinem Aufwand getunt werden. |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:17
![]() |
#20
erstellt: 12. Dez 2010, |||
und noch ich bin 13 jahre alt;) als ich bin nicht so erfahren:) aber ich hab einfach spass am basteln und mit denen dann hören ![]() ![]() |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:20
![]() |
#21
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke ![]() aber wie viel litter volumen? und ist es möglich bass reflex zu bauen? weil ich mag keien 1 meter hohe box basteln ![]() |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:24
![]() |
#22
erstellt: 12. Dez 2010, |||
frage ich hab des thema in die welt gesetzt:D aber hat jemand fon euch icq kann mir da einer fon euch der sich auskennt die nummer geben? danke:) |
||||
Giustolisi
Inventar |
19:39
![]() |
#23
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Der kleine bretterhaufen wird mit dem Visaton FR10 gebaut, nicht mit den Sippo Lautsprechern. Lies dir mal das Thema dazu durch. Wenn du dich für den kleinen Bretterhaufen interessierst, werden im Thema dazu alle Fragen beantwortet. |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:41
![]() |
#24
erstellt: 12. Dez 2010, |||
achso jaa oke aber ich wollt eher ein 2 wege system und ich find die sippo etz auch gantz in ordnung können sie mir da irg wie helfen berechnen der chassis fon sippo ? wenns geht basreflex |
||||
bananana
Stammgast |
19:48
![]() |
#25
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ich wohne bei Stuttgart, ist also doch ein Stückchen. Wenn du "weiter oben" - Hamburg o.ä. wohnen würdest hättest du mehr Glück, denn soweit ich das beurteilen kann sitzen die meisten User dieses Forums eher im "hohen Norden" ![]() Wenn du einen normalen Lautsprecher-bausatz kaufst, dann sind die Chassis (die Teile die am ende den Krach machen), Dämmaterial (Watte und "Gummimatten", die zum Verbessern des Klangs benötigt werden) , meistens Schauben, der Bauplan, ein Terminal (da schließt du später die Box an) und je nach Art der Box ein Bassreflexrohr o.ä. dabei. Und dann musst du dir die Bretter zusägen lassen, und mit deinem Vater zusammen aufbauen. (vorher anzeichnen, vobohren, einleimen, zusammenschrauben und mit schraubzwingen ordentlich quetschen. danach die Schraubenlöcher wieder zuspachteln , lackieren oder furnieren, tapezieren oder was auch immer. ![]() |
||||
jrehhofj
Stammgast |
19:50
![]() |
#26
erstellt: 12. Dez 2010, |||
was hast du denn gegen eine TQWT? die sippo ist ja auch nur knapp 60 cm hoch, un nicht 1 meter... wenns kleiner sein soll: little nicky? ist wohl eine abwandlung der sippo... EDIT: wieso wartest du nicht einfach noch 2 wchen, und wünschst dir zu weihnachten einen bausatz? es gibt so schöne für günstiges geld, aber 30 € ist schon arg. [Beitrag von jrehhofj am 12. Dez 2010, 19:52 bearbeitet] |
||||
bananana
Stammgast |
19:52
![]() |
#27
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Der FR10 ist ein Breitbandlautsprecher, der alleine nicht unbedingt schlechter sein muss als die beiden in der Sippo. |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:53
![]() |
#28
erstellt: 12. Dez 2010, |||
ihc hab mir für die sippo entschieden kann mir jemand einen genauen plan irg wie machen mit volumen frequentzweiche und so? ich were wirklcih dankbar:) lg bastii |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#29
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Die Sippo geht nicht in BR. Kleinstes Gehäuse ist dieses hier: ![]() Den Hochtöner und Bass soweit von der Oberkante weg, wie im Original. Der Rest ist wie in der Weiche von Alex, steht alles hier schön beschrieben: ![]() [Beitrag von tiefton am 12. Dez 2010, 19:56 bearbeitet] |
||||
bananana
Stammgast |
19:55
![]() |
#30
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Du kannst dir mal in meinem Tread anschauen, wie soetwas dann aussieht / sehen kann. Auf der 2. Seite gibts Bilder. Dann hast du eine ungefähre Vorstellung. ![]() |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:56
![]() |
#31
erstellt: 12. Dez 2010, |||
bananana
Stammgast |
19:57
![]() |
#32
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Willst du eine Teile-Liste mit x mal Brett mit Maßen y*z? Die meisten Boxen sind leider in dieser verkürzen Fassung |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#33
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Lies dich mal durch den Link ![]() Und dann am besten mal durch die ersten 3 Seiten dieses Threads ![]() dann sollten alle FRagen geklärt sein. der rest ist bestellen und holzliste zusammenschreiben... |
||||
-bastii-
Stammgast |
19:59
![]() |
#34
erstellt: 12. Dez 2010, |||
aber könnt ihrnet irg wie einen plan fon höhe odda breite und tiefe und wo die chassis ist machen? das werer echt nett LG bastii |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:02
![]() |
#35
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#36
erstellt: 12. Dez 2010, |||
nein, kleiner als das gehäuse oben geht die SIPPO nicht. Du kannst das ganz in 4Liter geschlossen bauen und dann auf Bass unter 150hz völlig verzichten. ![]() Oder Du baust einfach einen anderen Vorschlag, wie oben schon beschrieben. |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
20:05
![]() |
#37
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Geht das nur mir so, oder denkt von euch auch schon der eine oder andere "Don't feed the troll"? @TE: Nein, man kann das Gehäuse nicht kleiner machen. Zweiwege-Box UND Kompaktbox UND spottbillig gibt es einfach nicht in akzeptabler Qualität. Da musst du Prioriäten setzen. Ich persönlich würde am ehesten das Zweiwege-Prinzip kippen, weil es klanglich nichtmal unbedingt besser sein muss... |
||||
bananana
Stammgast |
20:06
![]() |
#38
erstellt: 12. Dez 2010, |||
![]() Hier ist das alles beschrieben. Im 3. Bild: Links ist die Box von vorne. 56.0cm hoch 16,7 cm breit und Rechts von der Seite. 56.0cm hoch und 22,4cm tief. Die andern Maße kannst du einfach ablesen. Die Bretter sind 1.6cm dick. Jetzt musst du selber ein bisschen rechnen. Die 43cm links auf der rechten Zeichnung entsprechen der Mitte des Chassis, die 8cm ganz unten rechts der Position des Bassreflexrohrs. Du kannst ein bisschen rechnen und ich schau danach einmal drüber, ob das alles stimmt ![]() mfg EDIT: Wie mein Vorposter sagte: 2wege ist nicht unbedingt besser als nur ein Breitbänder. Meistens kannst du beim BB sogar komplett auf eine Frequenzweiche verzichten (dann wird einfacher) Also lieber nicht auf eine Sache festfahren. [Beitrag von bananana am 12. Dez 2010, 20:08 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
20:07
![]() |
#39
erstellt: 12. Dez 2010, |||
das ist der Gehäusequerschnitt von der seite |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:11
![]() |
#40
erstellt: 12. Dez 2010, |||
also ich nehm die sippos aber ihc brauch doch ne frequentzweiche? odda?? und du sagtest was fon basreflexrohren? ihc hab gedacht nicht in bass reflex? |
||||
bananana
Stammgast |
20:17
![]() |
#41
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Im Plan und auf den Bildern hat sie eins. Ich weiß nur das was da steht, vllt weiß jemand anders mehr. Die ebayhändler der die CHassis angeboten hat, hat auch die Frequenzweichenbauteile angeboten (in der Beschreibung der Chassis) also einfach direkt beim Verkäufer anfragen. Dann kriegst du alles zusammen. Danach diesen Bauplan verwenden ![]() ich hoffe, dass diese FW auch vom Verkäufer vorgesehen ist. Am besten fragen ob er einen Plan mitschicken kann. mfg |
||||
Loki2010
Inventar |
20:18
![]() |
#42
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Wenn Du bei Ebay die Nummer 160518412761 eingibst kannst Du dort die Chassis finden. Auf Anfrage liefern sie auch die benötigten Frequenzweichenbauteile mit. Einfach dort melden. Die Sippo ist eine TQWT (Taperer Quarter Wave Tube - verjüngende Viertelwellenröhre) und die benötigt ein Bassreflexrohr. PA-1S |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:22
![]() |
#43
erstellt: 12. Dez 2010, |||
jaa des stimmt die benötigen echt eins habs gerad gesehn:D dann ruf ich da mal an morgen am besten weil heut werden die net offen haben ![]() |
||||
bananana
Stammgast |
20:29
![]() |
#44
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ja je eine FW pro Box MDF ist ideal wenn dicker, dann auch i.o. du musst halt mit den Maßen aufpassen. Die Lautsprecher haben nicht sonder VERTRAGEN xWatt. Es kommt drauf an, was dein Verstärker hergibt. Aber da müsste ein alter Verstärker mit ~40-60Watt locker ausreichen. mfg EDIT. wenn du keinen Versärker hast -> ebay mal schauen. Da gibts alte Dinger in dem Leistugsbereich ab 20€... nach oben ist alles offen. ![]() mit etwas Glück hat jemand hier noch einen alten Amp, den er nichtmehr braucht rumfahren. ( Artikelnummer: 170576969496 bei ebay. für 45€ haste einen Verstärker. Bei ebay bitte nichts mit 1000W MONSTER bla kaufen. Bei alten Yamaha, Harman & Kardon, Marantz kannste nichts falsch machen.) [Beitrag von bananana am 12. Dez 2010, 20:34 bearbeitet] |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:32
![]() |
#45
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ja je eine FW pro Box MDF ist ideal wenn dicker, dann auch i.o. du musst halt mit den Maßen aufpassen. Die Lautsprecher haben nicht sonder VERTRAGEN xWatt. Es kommt drauf an, was dein Verstärker hergibt. Aber da müsste ein alter Verstärker mit ~40-60Watt locker ausreichen. mfg[/quote] jaa stimmt ich schreib des immer anders ![]() oke dann reciht mein verstärker locker aus ![]() aber warum sind die dann so günstig diese treiber? versteh ich nicht so gantz ![]() und ich find es noch komisch irgentwie weil es ist jaa ein ziemlich großes geheuße und so dicke mdf platten? klingt dass noch? |
||||
Loki2010
Inventar |
20:37
![]() |
#46
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Schau mal hier: ![]() Ziemlich weit unten siehst Du Photos der Sippos. Du brauchst also pro Lautsprecher: 1x Hochtöner 1x Tiefmitteltöner 1x Alle benötigten Frequenzweichenbauteile 1x BR-Rohr 1-2x Pack Sonofil |
||||
bananana
Stammgast |
20:38
![]() |
#47
erstellt: 12. Dez 2010, |||
jaa stimmt ich schreib des immer anders oke dann reciht mein verstärker locker aus -> was isses denn für einer? aber warum sind die dann so günstig diese treiber? -> "china-müll", keine entwicklung/forschung, massenstückzahlen...^^ sind halt "nicht gut" im hifi sinne aber können wie die sippo gezeigt hat doch einiges leisten versteh ich nicht so gantz aber naja vll können sie mir ja helfen aber mit der frequentzweiche wie kann ich da eine passende finden ? -> der verkäufer mit den Chassis verkauft auch die Bauteile. Dort anfragen ob er auch den BAUPLAN zu diesen teilen hat. und ich find es noch komisch irgentwie weil es ist jaa ein ziemlich großes geheuße und so dicke mdf platten? klingt dass noch? -> je dicker desto besser kann man sagen. Dann schwingt das gehäuse nicht mit. Es gibt leute die Bauen aus Marmorplatten Subwoofer. ![]() |
||||
jrehhofj
Stammgast |
20:38
![]() |
#48
erstellt: 12. Dez 2010, |||
ich bezweifle sehr stark, dass du eine fertige weiche finden wirst, aber wieso kaufst du nicht einfach die teile, und lötest sie dann nach plan zusammen? in der ebayauktion für die treiber aknnst du doch die FW-teile gleich mitbestellen. Das gehäuse soll ja möglichst wenig schwingen, daher ja die starken wände. es gab vor 50 jahren Lautsprecher mit dünnen schwingenden wänden, aber davon ist man mittlerweile weg (bis auf ein paar ausnahmen). die größe der box ist der TQWT geschuldet, welche darauf aufbaut eben genau 1/4 der zu verstärkenden wellenlänge zu haben (sehr vereinfacht gesagt) @ alle die sich damit auskennen: es sollte eine einfache erklärung sein, bitte schlagt mcih nciht, wenns falsch ist ![]() EDIT @ Bananana: oeben gibt es einen Quote button, das liest sich dann etwas leichter, als wenns alles so hintereinander steht. [Beitrag von jrehhofj am 12. Dez 2010, 20:40 bearbeitet] |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:40
![]() |
#49
erstellt: 12. Dez 2010, |||
jaa aber muss ihc die vrekuentzweiche denn selber bauen? weil ich bin 13 des schaff ich niemals? Lg bastiii |
||||
jrehhofj
Stammgast |
20:42
![]() |
#50
erstellt: 12. Dez 2010, |||
ja! du kannst sie löten, und wenn du dir das nciht zutraust, kannst du auch zum beispiel lüsterklemnmen nehmen. wenn du sie aufgebaut hast, fragst du deinen vater, ob das passt, oder machst ein foto und fragst uns. da fällt mir noch ein: als ich so alt war wie du, hab ich schalrtungen auf holz aufgebaut, indem ich reißzwecken an die kontenpunkte gesetzt habe, und dann die teile daran gelötet habe, wäre doch ein guter einstieg. also plan ausdrucken, aufs holz legen und reißzwecken an die knotenpunkte, und dann löten. [Beitrag von jrehhofj am 12. Dez 2010, 20:45 bearbeitet] |
||||
-bastii-
Stammgast |
20:44
![]() |
#51
erstellt: 12. Dez 2010, |||
danke das war hilfreicht also der versterker ist ein grundig( altes aber gutes teil) ihc weiß net genau ist shcon 20 jahre alt aber wirklich super fon meinem dadii;) ich denk mindestens 100 watt hat der scho;) aber wie kann ihc bei dem ebay händler nachfragen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi Lautsprecher zum selber bauen :) am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 27.05.2017 – 3 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ! Chalcin am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 35 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ??? mac-kay am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 12 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen... Hermann_U am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ??? laticon1985 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen Markus_K am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen elDudereeno am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Selber bauen djd2222 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 13 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ste.berger am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 8 Beiträge |
Qualitäts Lautsprecher selber bauen! #MACINTOSH# am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838