HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die internen Iphone Lautsprecher in Möbel einbauen... | |
|
Die internen Iphone Lautsprecher in Möbel einbauen?+A -A |
||
Autor |
| |
biker62
Neuling |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2011, |
Hallo, komme aus der Möbelbranche und habe eine (vielleicht) dumme Frage: Aufgrund der geringen Abmaße müsste es doch möglich sein, für Messen od. Showroom die internen Lautsprecher des Iphone od. irgendeines anderen Handys in ein Möbel einzubauen? Nur als Gag, keinen Anspruch auf hochwertiges Hifi, einfach als Hintergrund LaLa.Die entsprechenden Lautsprecher gibt es ja als Erstzteile relativ günstig zu kaufen. Hirngespinst od. kann das funktionieren? Wie müsste ich die Lautsprecher betreiben/ansteuern? Oder gibt es andere Lautsprecher mit in ähnlicher Größe die für einen Einbau geeignet sind? Bezugsquellen? Links? Piezo-Lautsprecher sind eigentlich schon zu groß. Freue mich über jegliche Info und Hilfe. Mein Dank wird Euch ewig nacheilen. ![]() @mods: wenn ich hier falsch bin, bitte ins richtige Forum verschieben. Thx. Frank |
||
Loki2010
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2011, |
Das IPhonegedöns ist nicht das wahre. Warum kein Oval-BB? ![]() Mit so einem BB kommst Du doch schon besser zurecht. PA-1S |
||
|
||
anymouse
Inventar |
14:02
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2011, |
Oha, dann wird es schwierig. Wieviel Platz wäre denn zur Verfügung? Für viele Lautsprecher braucht man Fläche (Membran) und Volumen (Hinter der Membran). Ganz kurz und ungenau: Je lauter, dester mehr Fläche; je bassreicher, desto mehr Volumen. Kleine Lautsprecher haben meist mehrere Probleme: Geringe Lautstärke, wenig Tiefgang, rasch einsetzende Verzerrungen. Mit einer passenden elektronischen Schaltung kann man die untere Grenzfrequenz etwas senken, dafür kann der Lautsprecher insgesamt nicht mehr so laut. Wenn Du den Frequenzbereich begrenzt, kann man den Aufbau optimieren. Ansonsten kann man auch größere Lautsprecherkonstruktionen durchaus so auswählen, dass diese "gut versteckt" sind: Bandpasslautsprecher, bei welchem nur die Öffnung vorne sichtbar ist und der Rest irgendwo im Innern; schmale Line-Arrays; ... Für die Ansteuerung würde ich eine einfache Endstufe und einen "Frequenzverbieger" (Equalizer, DSP, etc.) verwenden. |
||
biker62
Neuling |
16:00
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2011, |
Danke Euch Beiden für die schnellen Antworten. Tja, scheint doch nicht so einfach zu sein wie ich mir das vorgestellt habe..... So ein Mini-Lautsprecher wie in den Handy´s od. Smartphones haben eben Ihren eigenen Charme und könnten mehr od. weniger unsichtbar eingebaut werden. Wenn ich es einfach probiere? Die Investition wäre ja nicht sooo groß. Hab aber noch keine Ahnung wie die Anschlüsse aussehen und wie ich verkabeln muss ![]() Wenns dann aber gar nicht klingt und funktioniert, muss ich mich tatsächlich unter den Piezo-Lautsprechern umsehen... Frank |
||
freak9882
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2011, |
biker62
Neuling |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2011, |
Danke für den Link ![]() Aber ich glaube, das wird mir jetzt doch zu speziell. Von Löten u. Co hab ich keine Ahnung und finde höchstens das heiße Ende des Lötkolbens ![]() Wünsch Euch noch einen schönen Restsonntag. Frank |
||
Loki2010
Inventar |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2011, |
Nimm doch einen Exciter. Damit machst Du jede Holzplatte zum Lautsprecher. Einfach draufschrauben und gut ist. ![]() PA-1S |
||
biker62
Neuling |
20:16
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2011, |
Interessant. Könnte man auch im Sockelbereich "verstecken". Verstärker dran u. fertig ![]() ![]() Frank |
||
Loki2010
Inventar |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2011, |
Typ Exciter Imp. (Zn/ohm) 8 Freq.(Hz) Wide Range Music (W) 6 Nominal (W) 6 VC (d) 25 Außendurchmesser (mm)50,00 Einbautiefe (mm)0015,00 Hersteller / MarkeDayton Die Fläche ohne verstrebungen sollte möglichst gross sein damit der Bassbereich besser wird (hat mal einer irgendwo geschrieben ![]() Du kannst die Teile aber auch unter einer Tischplatte oder einer Schrankwand montieren. Die Holz-,Glas oder sonstige Fläche ist ja die Membran. Vom Exciter siehst Du nichts. PA-1S P.S. Einer aus dem Forum hat die Dinger bei einer Art Notenständer verbaut, ich finde es nur nicht mehr - Saumässig gut gemacht. [Beitrag von Loki2010 am 16. Jan 2011, 20:27 bearbeitet] |
||
biker62
Neuling |
20:37
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2011, |
YES, ich glaub das ist das Richtige. Bei Youtube gib´s auch einige Videos dazu, auch ähnliches von anderen Herstellern. Ich mach mal in der Richtung weiter. Danke, Danke. ![]() Frank |
||
Marsupilami72
Inventar |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2011, |
Schau dir auch mal den an: ![]() Dort ist auch ein pdf verlinkt, dass Funktion und Anwendung genauer beschreibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FRS8 in Möbel selector24 am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 2 Beiträge |
Möbel-Linoleum RC am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 9 Beiträge |
Lautsprecher einbauen? Tom_Veitsch am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 28 Beiträge |
Lautsprecher in Sauna einbauen thomasat am 13.10.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprecher in Wand einbauen Chrisech am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
Passive Iphone Lautsprecher mat1991 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 2 Beiträge |
Breitbänder für TV-Möbel gesucht traveller23 am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecher in den Schreibtisch einbauen Skund am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher(chassis) in Betonwand einbauen salmo12 am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 15 Beiträge |
Lautsprecherchassis in Sideboard einbauen ? m0eX am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.652