HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbau Klangriesen | |
|
Selbstbau Klangriesen+A -A |
||
Autor |
| |
michl1169
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2011, |
Bau der Klangriesen von Udo Hallo, ich will hier mal kurz zeigen wie ich mir meine letzten 3 Klangriesen gebaut habe. Als erstes die Holzzuschnitte im Baumarkt Deiner Wahl besorgen. Bei mir hat´s leider nicht auf anhieb funktioniert, es war alles 2mm zu klein gesägt. Also zurück zum Baumarkt und reklamiert. Ging ohne viel Theater. Die Boxen schön zusammenleimen und schleifen. ![]() Danach habe ich mir erst mal einen Fräszirkel gebaut. ![]() Dann den Zirkel eingestellt und los ging´s mit den Aussparungen für die Terminals. ![]() ![]() Die 12mm habe ich auf zweimal gefräst und am Boden ca 0,2mm stehen lassen. Die restlichen 0,2mm habe ich mit einer kleinen Dreikantfeile durchstoßen und so den Kern entfernt. Als nächstes habe ich den Fräszirkel auf den Radius der Lautsprecher Senkung gestellt und diese gefräst. ![]() Danach habe ich das ganze wiederholt mit dem Radius des Lautsprecherausschnitts. Auch hier habe ich am Boden ca 0,2mm stehen lassen und anschließend den Kern mit der Dreikantfeile entfernt. ![]() Im Vorfeld meines Klangriesenprojekts habe ich mir einen kleinen Frästisch gebaut. Dieser kam nun zum ersten Einsatz. ![]() ![]() An alle Kanten geschwind die Radien gefräst und anschließend die Kanten an der Vorder- und Rückseite gebrochen. ![]() Das ganze nun schön glatt schleifen und mit zwei Schichten Schöner Wohnen DUR Lack grundieren. .... Fortsetzung folgt. Michl1169 |
||
Da_Makl
Stammgast |
17:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2011, |
ich hab mir ja jetzt auch ne (billige) Oberfräse gekauft bevor ich mit dem Bau meines 7.1 Systems begonnen habe.. ich muss sagen: is scho toll, wie einfach man damit gaaanz tolle Sachen machen kann! ![]() ![]() was kommen denn in deine Würfelchen da für Treiber rein? da Makl |
||
|
||
Heimwerkerking
Inventar |
17:46
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2011, |
Sieht bisher echt schick aus. Weite den Bauthread mit Interesse weiter verfolgen. Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt wäre ich doch sehr an einem kleine Thread oder allgmein mehr Details zu deinem Frästisch und dem Bau davon interessiert. Der sieht nämlich sehr gut aus. Ansonsnten ünsch ich dir schonmal noch weiter viel ERfolg beim bauen und später viel Spaß beim hören |
||
detegg
Inventar |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2011, |
... jau, das täte mich auch interessieren! ![]() ;-) Detlef |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo, im eigentlichen besteht der Frästisch aus 4 Bosch Alu Profilen 30x30x500mm. Die Profile zu einem Rahmen verschraubt und vorher noch je 5 Nutensteine M5 pro Profil eingeschoben. In die Nutensteine habe ich Inbus Schrauben M5x12 geschraubt. Eine Siebdruckplatte eingesetzt und das meiste ist geschaft. Die Platte klemmt leicht im Rahmen und liegt auf den Schraubenköpfen auf. Der Anschlag besteht aus einem Profil 90x45 welches mit Winkel in den Nuten verstellt werden kann. Michl1169 |
||
detegg
Inventar |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2011, |
Danke Michl ![]() ... hast Du evtl. noch ein Detailfoto von Aussparung/Montage der Fräse bzw. der Absaugung?! ;-) Detlef |
||
Cyba
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2011, |
Wow bis hier hin schon eine super Dokumentation, die ich gerne weiterverfolgen werde. Ich bin schon sehr gespannt auf die Hörergebnisse, da ich meinen Eltern gerne auch ein Satz Klangriesen verpassen will ![]() |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2011, |
So weiter geht´s als erstes habe ich grundiert wie schon beschrieben, das sieht dann so aus. ![]() Leere Sektflaschen sind auch noch für was Gut. Ich habe immer erst die Rückseite grundiert, und das ganze mit der Terminalaussparung über die Sektflasche gesteckt, so konnte ich immer das ganze Gehäuse auf einmal grundieren. Als nachstes kommt dann Farbe ins Spiel, natürlich immer schleifen zwischen den Lackierarbeiten. ![]() Ist alles zur Zufriedenheit lackiert werden die Bohrungen für die Dayton RS 100-8 und das Terminal vorgebohrt. Danach denn Elko, Wiederstand und die Spüle miteinander verlöten. Das ganze ist etwas tricky, weil ja alles durch das kleine Loch ins Gehäuse muß. ![]() ![]() Das ganze jetzt ins Gehäuse fummel und fest schrauben. Das ganze drehen und mit Sonofil dämmen ![]() Lautsprecher anschließen und fest schrauben. ![]() ![]() So das war´s erstmal wieder. Zum Klang später noch mehr. Zum Thema Frästisch kommt auch noch was versprochen- Michl1169 |
||
vknief
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2011, |
Hut ab, da versteht jemand seinen Job! Gruß Volker |
||
Kj.Ig
Stammgast |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2011, |
Was heisst die letzten 3? Wieviele hast du schon? Habe hier auch 5 PCSat und 2 PCSub stehen, quasi 5.2 aber halt nicht aktiviert. Ob da noch nen passender Sub drunter geht, hab ich mich noch nicht informiert. Zwei SD215 sollen ja laut Udos Seite ganz gut passen, dann allerdings ohne die PCSub, aber die klingen halt zusammen soo schon rund und gut ![]() |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2011, |
Hallo, ich habe schon 2 Klangriesen gebaut, und baue nun die letzten 3 für ein 5.1 System Michl1169 |
||
Kj.Ig
Stammgast |
20:02
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2011, |
Ok, was für ein Sub willste denn verwenden? |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2011, |
michl1169
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Hallo, jetzt noch was zum Klang. Man glaubt es kaum was aus diesen „kleinen“ Würfeln raus kommt. Ganz klar Bassorgien sollte man nicht erwarten, aber dafür habe ich ja einen Subwoofer. Im Vergleich zu anderen kleinen Lausprechersystemen aus dem Blödmarkt usw. brauchen sich die kleinen nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil die Klangriesen sind um Klassen besser und tragen Ihren Namen zu Recht. Ich habe auf den Klangriesen schon einige Filme ge(hört und schaut) und bin absolut überrascht mit welcher Brillanz sie spielen. Auch bei Musik brauchen sich die „Kleinen“ wie Sie meine Frau nennt, nicht zu verstecken. Egal ob Rock, Blues, Pop oder was auch immer die Klangriesen sind ihr Geld alle mal Wert. Für mich absolut empfehlenswert und 1000-mal besser als die Brüllwürfel aus teuren Komplettsystemen Namhafter Hersteller. Michl1169 PS zum Frästisch kommt auch noch was, versprochen. |
||
Cyba
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Sehr schön, das hört sich vielversprechend an. Die Klangriesen sollte man auch problemlos mit anderen Subwoofern zusammen spielen lassen können oder? |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Klar, das sollte funktionieren, natürlich sollte der Sub nicht so ein Monsterteil sein. |
||
schmappel
Stammgast |
21:43
![]() |
#17
erstellt: 17. Apr 2011, |
hallo zusammen ![]() ich habe auch vor diese chassis in einem stereo system zu verbauen. da ich aber bewusst keine sub bauen werde, packe ich sie in ein br gehäuse... kommt da genügend bass raus um auch evl mal ne kleine party zu schmeissen? gruss schmappel |
||
Grosser09
Inventar |
06:17
![]() |
#18
erstellt: 18. Apr 2011, |
Moin moin, na das ist mal wieder ein schoener Bau fred! ![]() Schoene Beschreibung, schoene Bilder und die Klangbeschreibung hast du auch schon! Fehlt nur noch die Beschreibung und Bilder fuer den Fraestisch!!! ![]() Glueckwunsch schoene Arbeit! Gefaellt mir gut! ![]() |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#19
erstellt: 18. Apr 2011, |
Hallo, schön das es Dir gefällt. Ich hab das mit dem Frästisch nicht vergessen, aber leider ist der gerade nicht da ( verliehen an meinen Vater ) und zweitens bin ich mir nicht sicher ob ich den hier so einfach im Bauthread der Klangriesen posten soll oder einen neuen aufmachen soll. Ich meine halt wegen der Übersichtlichkeit Michl1169 |
||
Grosser09
Inventar |
04:18
![]() |
#20
erstellt: 19. Apr 2011, |
Moin moin, ja es gefaellt mir! Da hast du natuerlich Recht, ob das mit dem Fraestisch hier richtig waere? Sonst ein kurzer Fred allein, fuer den Tisch geht wohl auch in Ordnung. Da koennte ja auch mal einer der "Modis" was zu sagen. Unter "Fraestisch" waere er ja dann einfacher wiederzufinden. Erst mal noch viel Spass beim hoeren! ![]() ![]() ![]() |
||
detegg
Inventar |
07:48
![]() |
#21
erstellt: 19. Apr 2011, |
... supi - mach´ doch bitte einen kleinen eigenen Fred dazu auf! ![]() ;-) Detlef |
||
Kj.Ig
Stammgast |
05:14
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2011, |
Party auf gar keinen Fall, da sind sie selbst mit Sub ganz hart an der Belastungsgrenze und da meine ich die Beschallung eines Sit-ins und nichts zudem man tanzen könnte. Im BR kannst du Sie verwenden, siehe Udos Bauvorschlag "RS 100 PC". Der Name ist da allerdings Programm... für die Küche oder nen kleines Kinderzimmer reicht es vll. noch. Selbst für den PC habe ich mich schon für Klangriese (mit Subs) entschieden... |
||
michl1169
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#23
erstellt: 23. Apr 2011, |
Hallo, jetzt habe ich es getan. Hier ist der Link zum Bau eines Frästisches. ![]() Michl1169 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC Boxen, mein erster Selbstbau, Fotos -Merlin- am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 29 Beiträge |
Maßtoleranzen beim Baumarkt TeddyTornado am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 37 Beiträge |
Ein Paar MIDU's von Udo Wohlgemut gebaut von mir! Sisko39 am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 6 Beiträge |
Ein ausflug in den Baumarkt Sero_Cool am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
Letzten Samstag bei Udo --_Noob_;-_)_-- am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 18 Beiträge |
Fräszirkel 60-120mm Neutz am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 33 Beiträge |
Holzzuschnitte - von wem? MBU am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 9 Beiträge |
Fragen.Hilfe bei Lautsprecher wahl MHR_JACK am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 15 Beiträge |
Neuer Lautsprecher mit BB muß her, nur welcher? Schwabbl am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
Wer hat die Mo-Line gebaut/gehört? Sambista am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.543
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.853