HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » d76af - d52af comparison | |
|
d76af - d52af comparison+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2004, |
about your point of view which between d76af and d52af is better?? which sound more warm ?? i mount per speaker two 21w8555-01,two 18w8545-00,a mid dome ,and a mdt33. plaesa answer thanks |
||
tiki
Inventar |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2005, |
Hello, unfortunately I am not able to tell you something about these speakers, but I am very interested, where to get them, especially the Dynaudio D76AF. Of course, I would like to get some data, too. Thanks for any response! Timo |
||
|
||
audiofisk
Inventar |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2005, |
I thougt you were building a ![]() The 76 may be usefull from 450 up to 2200 Hz, the 52 from 800 up to 3300 or something. Warmth normally is the result of lowering the (on and/or off axis) spl in some frequency region ... its not the speaker itself that is responsible for that. As my english is a bit limited you possibly may find more information within an english speaking forum. Or, if you prefer german, you will find a lot of hints and information ![]() Regards, ]-audiofisk°< |
||
tiki
Inventar |
00:43
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2005, |
Hello ]-audiofisk°< pardon, you did'nt answer me, but I want to ask you anyway: do you know, where to find datasheets and possibly measurements of these 3" midrange speakers? Is the Dynaudio D76 still available? Where to buy? I could not find anything using google. Thanks, Timo edit: Mann, bin ich unaufmerksam, sprichst ja dt. Also, Kannst Du mir (oder auch gern jemand anderes) in Sachen 3"-Kalotten weiterhelfen? Per Google find ich keine Anbieter, außer für (meist defekte) Gebrauchtware. Und wo bekommt man ein paar aussagekräftige Daten her? Einsatz soll ggf. in geschlossener 3-Wege-Box erfolgen, zusammen mit SPH275 und DT254 von Monacor. Danke im Voraus, Timo [Beitrag von tiki am 11. Feb 2005, 00:53 bearbeitet] |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2005, |
Dynaudio verkauft schon seit einigen Jahren keine einzelnen LS zum Selbstbau mehr. Du bekommst nur noch defekte LS getauscht. Eine ander Möglichkeit wäre Morel LS zu verwenden. Die sind den Dynaudios ziemlich ähnlich und Dynaudio hat auch mal eine Weile bei Morel fertigen lassen. Ich habe viele Daten für Dynaudio LS hier. Sag mir noch mal genau was du brauchst. |
||
tiki
Inventar |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2005, |
Allein die 3"-MT-Kalotten wären zunächst für mich von Interesse. D-76-AF, sofern ich das richtig mitbekommen habe. Tausch? Kann man ja billig(?) ein Paar bei ebay ersteigern und dann zu Dynaudio schicken. ![]() Danke und Gruß, Timo |
||
klingtgut
Inventar |
10:28
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2005, |
Hallo Timo, alternativ zur D 76 gibt es von Vifa noch eine 76er Kalotte. Daten findest Du unter ![]() Viele Grüsse Volker |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2005, |
So, hab das Datenblatt mal abfotografiert. Vorderseite ![]() Rückseite ![]() |
||
tiki
Inventar |
00:09
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2005, |
Vielen Dank, gute Informationen habt Ihr mir gegeben. Nach einigem Rumkramen fand ich auch die Vifa-Daten auf meiner Festplatte wieder (vom März 2001!). Jetzt weiß ich endlich US' damaligen MT-Kalotten-/Konusvergleich kalottenseitig einzuordnen. Nach den vorliegenden Messdaten scheint mir die D76 doch ein recht ordentliches Stück zu sein, relativ breiter Ü-bereich, praktisch linear über der Leistung. Läßt das schon vage auch auf rel. wenig Klirr schließen? Beide sind wohl aber ab etwa 2kHz, spätestens ab 2,5kHz am Ende, wenn man keine stärkere Bündelung will. Da möchte der HT ja entsprechend tief losgehen. Die empfohlene Trennfrequenz für den vorgesehenen Monacor DT254 liegt jedenfalls bei 2kHz, sollte passen. Der flache Impedanzverlauf des Vifa sieht etwas nach Ferrofluid aus, da hätte ich noch (möglicherweise abwegige) Bauchschmerzen wegen evtl. Alterungserscheinungen. Auf der Vifa-Webseite war darüber leider nichts zu erfahren. Nun die Tagesfrage: woher bekommt man ein noch gutes Pärchen der D-76-AF und für welchen Preis? Gruß, Timo |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2005, |
Da gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten. Entweder bei ebay ein gutes Paar ersteigern, oder ein paar defekte ersteigern und bei Dynaudio umtauschen. Wird aber beides nicht billig werden. ![]() Das mit den Fuseln auf der Membran ist übrigens normal. Im neuzustand sind die Teile total klebrig. Da bleibt wirklich alles daran hängen. Aufpassen mußt du nur, wenn die LS mit dem original Dynaudio Dichtleim eingeklebt sind. Dann ist es sehr schwierig, bis fast unmöglich, sie wieder heil rauszubekommen. [Beitrag von bonesaw am 12. Feb 2005, 11:41 bearbeitet] |
||
tiki
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2005, |
Guter Kleber-Hinweis! Das Angebot kannte ich wohl. Der Anbieter hat sie ja noch in den Boxen verbaut, muss ich ihm mal auf den Zahn fühlen. Weißt Du, was man im Neuzustand für ein Paar hinblättern müßte bzw. damals mußte? Ich will ja nicht unbedingt vollkommen reintapsen. Gruß, Timo Bei meinen MSH115/116 und den alten Wigo Acustic-Kalotten ist es auch klebrig, nach langer Zeit noch. Für die letzteren habe ich immer noch keine Daten, vor Unzeiten bei Conrad erstanden... |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2005, |
Da hast du Glück. Ich habe noch eine Preisliste von 4/90 hier, die wollte ich beim letzten mal aufräumen schon wegschmeißen. Der D-76 ist da mit 210.- DM das Stück gelistet. |
||
tiki
Inventar |
19:09
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2005, |
Du meine Güte, hoffentlich hauen die jetzt nicht noch einen Liebhaberzuschlag drauf! Danke! Timo |
||
tiki
Inventar |
15:51
![]() |
#14
erstellt: 13. Feb 2005, |
War zu langsam, dieses Pärchen D76 ist weg. ![]() Timo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio D28af und D52af wie alt sind die Teile? lulu011 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 12 Beiträge |
CAPACITORS HELPS!!! am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 8 Beiträge |
Center Speaker Florett-rs am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
12 Zoll bis maximal 450-550Hz im CC, aktiv entzerrt leifislive am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 3 Beiträge |
Eigenresonanz und Klirr bei Tangband W2-XXX WilliWinzig am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Neue Chassistests auf zaphaudio.com Loiti am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 97 Beiträge |
Frequenzweiche für DYNAUDIO gesucht! Tribun36 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198