HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 12er Geist Eckhorn mit. | |
|
12er Geist Eckhorn mit.+A -A |
||
Autor |
| |
NHDsilkwood
Inventar |
01:07
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2011, |
Funktioniert der PD.12SB30 von Precision Devices im 12er Eckhorn? Beim BT Horn läuft er wohl nicht, so weit ich weiss. Als Modul würde ich gern das AM 80 nehmen und in der unteren Platte vorm Treiber verbauen. Geht das? Klappt das? danke im Voraus Edit: Linkfehler ![]() [Beitrag von NHDsilkwood am 01. Dez 2011, 01:12 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2011, |
Fazit: Alles was ich bislang fand, deutet darauf hin dass es schiefgeht. Verhältnis Fs/Qts. Wird dann wohl ein Eminence Delta 12 LF 4 werden... Mist... Ich find den Korb der PDs soooo schick.... ![]() E: Grammatikfehler [Beitrag von NHDsilkwood am 01. Dez 2011, 15:07 bearbeitet] |
||
|
||
PokerXXL
Inventar |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2011, |
Moin Nick In meinem 12er Eckhorn a la Geist werkelt der 30cm Mivoc den es lange Zeit bei Speakertrade für schlappe 33€ gab. Der erfüllte 2 von 3 Vorgaben von Geist und macht seine Sache imho gut. Wenn dir der PD so gut gefällt könnte das hier vielleicht was für dich sein. ![]() ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||
NHDsilkwood
Inventar |
01:19
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2011, |
Au ja... der wäre was für Papi ![]() Mal gucken, kann man den auch zum Eckhorn umfrickeln? |
||
PokerXXL
Inventar |
07:37
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2011, |
Moin Nick Gute Frage ob das geht. Imho ist das Teil eigentlich schon sehr kompakt. Etwas größer als ein Hornsub40 aber mit einem 12". Eventuell als 4er Stack (2 hoch,2breit) und dann eine Leinwand für den vielleicht vorhandenen Beamer stelle ich mir nich schlecht vor. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
Feldweg
Inventar |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2011, |
naa, wenn 4 stück kann man grad zwei betthörner stapeln ![]() aber zum thema zurück. ob der pd geht oder nicht. ohne es nun zu simulieren weil ich das ajhorn grad nicht hab würde ich da gar nicht soo negativ sein. es gibt weivle chassis (als bestes beispiel der beyma 8AG/n aus dem viech) die theoretisch nicht für ein horn geeignet sind aber trotzdem wunderbar funktionieren. die theorie ist hal nicht immer gleich praktisch. wenn du den pd soo toll findest kannst es ja probieren und sonst immer noch den ss12 sub bauen ![]() man könnte auch den ss12 hochkant an eine wand stellen und in eine ecke spielen lassen. ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2011, |
Alle Eckhorn Subs weisen ein Fs/Qts von 91 bis 96 auf. Der PD ist allerdings bei 166 (wenn ich mich recht entsinne). Wie es dazu kam: Seit der Schmitti lässt mich der Korb der PDs einfach nicht mehr los. Die 12 eckige Aussenform, die schicken Stege, der schicke Magnet...
![]() Wenn man die "Serviceluke" als 20mm Plexiglas ausführt, reduziert sich die Zahl der potthässlichen Schrauben auf ein erträgliches Minimum und man kann die auch als Designelement nutzen. Und wenn man noch ein Lichtlein einbaut, guckt man dem PD genau
![]() E: Gedanke... Option: mit einem Vorwiderstand von rund 4 Ohm steigt das Qts auf ca. 0,5 und das Fs/Qts sinkt in den erforderlichen Bereich Oder hat jemand eine bessere Idee? [Beitrag von NHDsilkwood am 02. Dez 2011, 21:03 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
23:50
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2011, |
Warum nicht das "Echte" Eckhorn? ![]() Das Eckhorn 15 ist sehr empfehlenswert!Ich habe den Kenford ZYD 385 B in so eins verbaut.Wenns nicht viel kosten darf:Zuschnappen! Wenns etwas teurer werden darf,kannst du ja einen Beyma,Ciare,oder,oder oder... einbauen. Guck ma hier: ![]()
kommt mir bekannt vor! ![]() ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
01:53
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2011, |
Tja... der WAF und auch meine Vorliebe für Gefrickel. Verfügbare Aussenmasse sind max. 80x80cm Höhe 95cm. Optimal wären 60x60x85cm. ![]() Auf keinen Fall sollte die Geschichte zu flach werden, damit die Kids nicht draufkrabbeln und "i believe, i can fly" spielen. Also Mindesthöhe sind 60cm, besser noch höher, so ab 75cm aufwärts. Da beide Jungs mit Autos etc. spielen und gern alles befingern, fällt BR und CB/GHP mit offener Membran sowie frei erreichbares Modul total aus. Ebenso ist wegen Laminatfussboden und maulendem Frauchen extremer Tiefgang ungeeignet. Downfire wäre noch eine Option... OT: Frauchen hat CT258 in Auftrag gegeben. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckhorn! JulesVerne am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 7 Beiträge |
Eckhorn-Chasis Zündapp am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Eckhorn-Frage bulla am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 29 Beiträge |
frage zu eckhorn TritonusZentrum am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 20 Beiträge |
eckhorn 18 fiesta_st am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge |
Eckhorn Selbstbau mgo am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 8 Beiträge |
eckhorn klein? thumbmaniac am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
eckhorn? welches? TritonusZentrum am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 41 Beiträge |
Eckhorn 12" mgo am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 8 Beiträge |
Eckhorn ATS Zündapp am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175