HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Visaton Topas Weichenumbau | |
|
Visaton Topas Weichenumbau+A -A |
||
Autor |
| |
Diplomator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Apr 2012, 07:04 | |
Moin moin , ich hab mal eine Frage ich habe die Visaton Topas gebaut , diese klingen spitzenmäßig allerdings würde ich diese gern untenherum ein wenig von der Tieftonlast befreien , damit diese nicht so stark belastet sind bzw etwas stärker belastet werden können . Und da sie eh von meinem Subwoofer(CT 245) unterstützt werden, sollte es klanglich nicht das Problem sein . da ich mich mit dem Weichenbau nicht so gut auskenne , bitte ich hier um Hilfe , ich dachte einfach daran , einen Kondensator in Reihe zu schalten . ? oder ? und wenn welchen ? 150uH oder 220 uH ? glatt ? rauh ? MKT? oder lieber MKP Audyn ? oder liege ich komplett falsch ? |
||
Diplomator
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Apr 2012, 15:25 | |
Keiner Ahnung von der Materie ? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Apr 2012, 15:44 | |
Du liegst komplett falsch. Wenn man die Wirkung eines C in Serie simuliert, bleiben die 50 Hz etwa gleich laut, aber der Frequenzgang von 20 bis 200 (500) wird je nach Kondensatorgröße gesenkt. Das ist nicht das, was du brauchst und liegt an üblen Wechselwirkungen mit der Passivweich. Da hilft nur eine aktive Trennung, zB. über den Hochpass des Subwoofers oder eine aktive Weiche. [Beitrag von moby_dick am 06. Apr 2012, 15:50 bearbeitet] |
||
bAD_kARMA
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Apr 2012, 15:52 | |
Das Ganze ist nicht ganz einfach. Zum einen meinst du sicherlich nicht µH (Spule), sondern µF (Kondensator) . Zum anderen hängt der Tieftöner ja schon an einer Linkwitz-Schaltung 3. Ordnung mit Impedanzlinearisierung (wenn ich die Schaltung richtig deute ). Da gezielt etwas zu ändern, und zwar ins Blaue geschossen ohne zu messen, ist etwas gewagt. Ich will dir zeigen, was ich meine. Ich habe den TI100 in mein aktuelles Projekt einfach mal reingenommen. Das sieht mit der Visaton-Weiche simuliert so aus (nicht irritieren lassen, der Tangband ist nicht dargestellt ): Und mit einem 220µF-Kondensator zusätzlich in der Plusleitung sieht die Simulation so aus: Je kleiner der Kondensator wird, umso spitzer der kleine Peak, dafür wird das gesperrte Frequenzspektrum größer. Mein Tipp: Lade dir das kostenlose Programm Boxsim runter. Das ist direkt für Visaton-Boxen und enthält deren Treiber. Dann baust du den Lautsprecher nach (die Lernkurve ist ziemlich steil, das ist ziemlich gut erklärt) und schaust dir die Auswirkungen mal direkt an . Gruß Sven P.S.: Bin auch ein Anfänger, was den Weichenbau angeht, daher kann ich dir leider nicht sehr viel mehr Tipps geben . Edith sagt: Mist, wenn mal viel schreibt und nebenbei noch Bilder einstellt, da sind andere einfach schneller [Beitrag von bAD_kARMA am 06. Apr 2012, 15:53 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Apr 2012, 17:02 | |
Für einen Anfänger ist dein Beitrag hervorragend. Ich habe mir hier http://boxsim-db.de/ eine ähnliche Box auf Boxsim geladen und die C eingesetzt. So geht es am schnellsten, auch für einen erfahrenen Boxsimulator. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton Topas Plus svenwalter am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 8 Beiträge |
Visaton Topas oder B&W 603S3? lillith am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 3 Beiträge |
Weichenumbau Visaton Classic 200 Vmann am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 2 Beiträge |
Visaton Topas light mit der originalen Topas Weiche? hotwheel122 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 3 Beiträge |
Topas mit highend-Weiche? manibell am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 28 Beiträge |
Kleine LoBudg Standbox mit Visaton-Conrad Chassis jrehhofj am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 23 Beiträge |
Kleine Visaton-Box Subtractor am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 7 Beiträge |
Visaton TW70 / TW6NG Grashopper am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 5 Beiträge |
Brauch hilfe bei weichenbau bei der Starlet von Visaton Boost_711 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 6 Beiträge |
Tieftöner: Bitte um Kaufberatung chiLLi am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.463