HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Scan Speak Revelator 15W/4531G00 klirrt ? | |
|
Scan Speak Revelator 15W/4531G00 klirrt ?+A -A |
||
Autor |
| |
ton-feile
Inventar |
09:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2012, |
Hallo Zusammen, Hat schon mal jemand mit dem Chassis gearbeitet? Ich bin bis jetzt leider gar nicht so begeistert, weil K2 bei 420Hz und 840Hz bei 80dB/1m an der 1%Marke kratzt und das ist z.B. bei Frauenstimmen deutlich zu hören. K3 ist kein Thema und auch der Amplitudengang (Rolloff) ist perfekt. Mich stört aber das pseudoanalytische K2 Geklirre sehr und ich habe das jetzt mit einem Notch auf 840Hz gefixed, aber das ist imO für so ein teures Chassis ein Armutszeugnis. BT hat beim 15M/4531K00 vergleichbar hohe K2 Klirrwerte gemessen. (500Hz und 1kHz) Kombiniert ist der TMT mit einem Revelator R2904/700005. Getrennt wird bei 1,7kHz mit 24dB/8 LR. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 16. Jul 2012, 10:11 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
10:54
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2012, |
Moin Rainer, das ist das normale Verhalten und vermutlich auch ein Kompromiss, der den sehr geringen mechanischen Verlusten geschuldet ist. So vordergründig klang der erhöhte K2 aber in meinen Öhrchen nicht. War allerdings beim 17er. ![]() Harry |
||
|
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2012, |
Hallo Rainer, ich denke auch, dass das ein Kompromiß ist, den Scan Speak bewusst eingeht. Es gab da auch mal ein Statement vom Chefentwickler Ulrik Schmidt in der Hobby HiFi, Ursache ist die verlustarme Sicke. Mein Händler Speaker Heaven, der auch sehr viel mit Scan Speak macht, setzt aber auch lieber andere Modelle aus Dänemark ein ![]() Gruß, Christoph |
||
ton-feile
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2012, |
Hallo Harry und Christoph, Vielen Dank für Eure Einschätzung, mit der Ihr wohl recht habt. Der Treiber ist ja auch wirklich nicht schlecht. Er ist aber imO nicht ganz neutral, jedenfalls nicht in meinen Ohren. Hmm, da muss ich mal sehen, wie ich jetzt weiter komme. Ich werde ihm wohl seinen Willen lassen müssen und den Hochtöner tonal drum herum bauen. ![]() Gruß ![]() Rainer Edit: Satzbau-Schlamperei ausgebessert. [Beitrag von ton-feile am 16. Jul 2012, 20:39 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2012, |
Hallo Rainer, das schockt mich jetzt ein wenig. Zaph hat auf seinem Blog am 28. August 2011 Messungen zum 15W8434G00 (Discovery) veröffentlicht. ![]() ![]() Der hat das von dir beschriebene Problem anscheinend nicht. grüsse Karsten |
||
georgy
Inventar |
15:23
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2012, |
Das kommt schon vor dass verschiedene Chassis unterschiedlich sind, selbst wenn sie ähnlich zu sein scheinen. |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2012, |
Selbstverständlich. ![]() Als unbedarfter Bastler würde ich vorab davon ausgehen das das wertiger Chassi auch die "besseren" Messwerte hat. ![]() ![]() grüsse Karsten |
||
georgy
Inventar |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2012, |
Da hast du schon Recht, wie man sieht ist es in der Praxis anders. Ich warte noch darauf dass Scan Speak eine neue Spitzenserie einführt die besser ist als alles bisher dagewesenes. ![]() |
||
kaber
Stammgast |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2012, |
Hallo, wo wir grade dabei sind ... der Discovery W15 wurde ja von HH geradezu sensationell besprochen (es war die Rede von "perfekt"). Ist der wirklich so gut? Gruß |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2012, |
Montagsbass - sowas solls auch in anderen Fabrikationen geben. Muß gerade mal etwas schmunzeln! Früher haben das die nie gelittenen Erbsenzähler bei der Endkontrolle gemacht - heute jagt man die Chassis durch eine Messkabine und sortiert die guten von den schlechten in einem Toleranzschlauch aus. Ist wie bei Eiern oder Hühnern. Montags wird aber vielleicht auch mal vergessen die Kabine zu starten. Und das ein Basschassis was an der 1% Klirrgrenze kratzt bemängelt wird würde sich wahrscheinlich noch nicht einmal ein Hersteller von superteuren Abhörmonitoren wagen! Das kann da Mechanik, so gut sie auch immer sein mag, nicht stringent leisten - darum gibts ja Toleranzen. Leider wird in den Messkabinen oft nur der Frequenzgang gemessen. Rub and Buzz also Störgeräusche eher selten und Klirr so gut wie nie. Wenn manche einfach mal ein Chassis mit einem analogen Frequenzgenerator durchnudeln würden, wären viele Frachten nicht so verschifft worden. Für vieles braucht man kein Klippel - das hört man so schon. [Beitrag von Frank.Kuhl am 17. Jul 2012, 20:58 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
21:49
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2012, |
Hallo kaber,
Sorry, wir sind aber nicht bei den Discoveries. Es soll hier bitte "on Topic" um den Revelator 15W/4531G00 gehen. Vielen Dank für Dein Verständnis. ![]() Gruß Rainer |
||
kaber
Stammgast |
05:03
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2012, |
Hallo Rainer, kein Thema, ich dachte nur die Diskussion zum Revelator wäre durch ... Gruß |
||
georgy
Inventar |
05:15
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2012, |
Rainer, nach welchen Kriterien hast du das Dingens denn ausgesucht? Und noch wichtiger, wie tut es denn klingen, das Böxlein? |
||
ton-feile
Inventar |
09:22
![]() |
#14
erstellt: 18. Jul 2012, |
Hi,
Ich habe das Teil nicht ausgesucht. Der Lautsprecher war soweit fertig und ich kümmere mich nur um die Weiche und die tonale Abstimmung. Der Hochtöner klingt ausgezeichnet. Sehr breitbandig und dabei pegelfest. Das K2 Niveau ist auch hier nicht wirklich niedrig, verläuft aber sehr gleichförmig ohne Peaks. Zum Bassmitteltöner habe ich ja schon was geschrieben. Bis jetzt bin ich aktiv gefahren, um verschiedene Filter und Trennfrequenzen zu hören und zu messen. Am Wochenende baue ich mal die erste passive Weiche auf. Mal sehen, wie es dann tut. @kaber: Bitte nicht in den falschen Hals bekommen! ![]() Das Thema ist ja sehr interessant und deshalb sicher einen eigenen Thread wert. Dann tun sich auch die Leute leichter, die über die SuFu nach Infos zur Discovery Serie suchen. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 18. Jul 2012, 09:23 bearbeitet] |
||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
21:03
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2012, |
Moin,
womit er auch recht hat. Zu der Zeit musste man halt dem Trend folgen und ganz extrem verlustarme Chassis entwickeln. Das sind dann weiche Sicken und weiche Zentrierspinnen, gleichzeitig soll er auch noch Hub können. Die Folge ist, dass die Membran keine Führung hat. Bei diesem Chassis kommt noch hinzu, dass die Membran durch die Schlitze nur wenig innere Stabilität hat. Da es zwei Klirrspitzen sind, würde ich jetzt mal auf Taumeln (die untere) und Sickenresonanz (eigentlich Membranrand) tippen. Jedenfalls kann ich diese Ergebnisse bestätigen. Cpt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan speak revelator moqq am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 20 Beiträge |
Scan Speak von HH Dä_Träner am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 167 Beiträge |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
on-Wall Projekt mit Scan Speak 15W / D3006 Xenith am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 4 Beiträge |
Besserer (Tief-)Mitteltöner als Scan Speak 15W (K) Xenith am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 13 Beiträge |
Scan-Speak 15W. in 14L BR, welchen nehmen? Heissmann-Acoustics am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 7 Beiträge |
Kleine Standbox mit 15er Scan Speak ? egtop am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 17 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
AOS Bausätze Scan Speak Dano2000 am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 12 Beiträge |
scan-speak regallautsprecher funky_shit am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.568