HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Visaton TIW 200 XS im Schmackshorn sinnvoll? | |
|
Visaton TIW 200 XS im Schmackshorn sinnvoll?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FostexFan2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Dez 2012, 18:19 | |||||
Hallo zusammen und einen guten Rutsch! Ich frage mich, ob ich den TIW 200 XS sinnvoll im Schmackshorn benutzen könnte? Es wird ja ein Treiber mit QTS unter 0,3 empfohlen, aber der Visaton hat 0,46. Da ich als Schüler aber nicht Geld wie Heu habe und der TIW 200 XS bereits vorhanden ist würde ich das Schmackshorn gerne mit ihm betreiben. Das Schmackshorn soll meine Jerichohörner im Bass unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn mit jemand etwas dazu sagen kann bzw evtl günsige Treiber-Alternativen nennen kann. |
||||||
P.Krips
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2012, 22:02 | |||||
Hallo, das sollte schon funktionieren, ich habe mal für meine Schmackse diverse Treiber ausprobiert und da war auch was mit ähnlichen TSP dabei, das ging ganz gut. Allerdings darfst du dir auch vom Schmacks keine Wunder erwarten, bei 40-50 Hz ist untenrum eigentlich Ebbe (darüber drückt es aber ordentlich.....) Als Sub daher eher weniger geeignet. Gruß Peter Krips |
||||||
|
||||||
FostexFan2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Dez 2012, 22:12 | |||||
Hallo, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe ein Dsp Modul, meinst du, dass man damit noch ein bisschen Tiefbassbereich rausholen kann? Extremen Tiefbassbereich brauche ich nicht da ich primär Musik höre und nicht Filme gucke. Bis jetzt hatte ich den Visaton in nem geschlossenen Gehäuse, aber ich denke dass Schmackshorn passt besser zu den Jerichos? Im Internet wird das Schmackshorn eigentlich oft als Basshorn empfohlen, teilweise ist sogar von 30hz die Rede Wie ist das vom Klang? Kann man wohl mit dem Visaton und dem DSP im Schmackshorn auf High End Niveau hören? |
||||||
P.Krips
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jan 2013, 01:30 | |||||
Hallo,
Da wäre ich beim Schmacks äusserst vorsichtig, da per DSP noch etwas Tiefbass herauskitzeln zu wollen, dazu fällt das unterhalb des nutzbaren Frequenzbereiches zu steil ab.
So tief wie die Visatöner im geschlossenem Gehäuse kommt das Schmacks definitiv nicht. Je nach Treiber haben meine Messungen bei Eckaufstellung in einem großen Raum (mein Bastelschuppen in einer Scheune) im besten Fall ca. 40 Hz untere Grenzfrequenz ergeben, meist aber 50 Hz und höher.
Na ja, 40-50 Hz Grenzfrequenz ist doch Bass, oder ?
Das halte ich weitestgehend für Wunschdenken, das habe ich auch probiert, und es kommt auch tatsächlich da noch etwas aus dem Horn raus, man sollte aber beachten, wieviel Hub der Treiber dann machen muss....
Was ist Klang im Bass ? Was ist für dich High-End ? Jerichohörner ? Da sag ich mal besser nix dazu.... Das Schmacks hat halt einige Welligkeiten, soll aber wenig klirren. Man könnte mit Schmacks zwar deine Jerichos im Bass unterstützen, aber wesentlich tiefer kommen die wahrscheinlich nicht. Gruß Peter Krips |
||||||
FostexFan2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Jan 2013, 13:07 | |||||
Danke ür deine Antwort und frohes Neues :-) Nein, Jericho Hörner sind für mich kein High End, aber die Fostex-Breitbänder zB würde ich schon als High End bezeichnen, und den Visaton Treiber auch. Ich stelle meine frage mal so: Wenn ich mit dem Schmacks die Jerichos im Bass unterstütze , wird diese ganze Konstruktion (also auch Jerichos) einem 1500€ Röhrenverstärker gerecht? Hast du vielleicht andere Vorschläge, wie ich mit den Visaton meine Jerichos im Bass unterstützen kann (am liensten ein anderes Basshorn)? Oder würdest du mit summa summarum trotzdem das schmackshorn empfehlen? |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jan 2013, 16:42 | |||||
visaton verkaufen, eckhorn bauen, Niwo! nach einem anderen/günstigeren chassis fragen |
||||||
FostexFan2
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Jan 2013, 17:37 | |||||
Hi, Danke für die Antwort, aber leider kann ich kein Eckhorn aufstellen weil in jeder Zimmerecke in meinem Hörzimmer Regale stehen oder muss ein Eckhorn nicht zwanghaft direkt an die Wand? Ich denke schon |
||||||
A._Tetzlaff
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2013, 17:45 | |||||
Ginge die Kante Wand/Boden, also Eckhorn um 90° gedreht? Dann fehlt natürlich eine Begrenzungsfläche, aber falls die Ecke in der Nähe ist, kann man das fast vernachlässigen. Frei aufgestellt geht aber absolut nicht bzw. da kommt dann so gut wie nichts mehr sinnvolles raus. Für einen reinen Subwoofer ist ein FL-Horn (oder meinetwegen Bandpassstummel) m.M. besser als ein BL-Horn wie das Schmacks, da die geschlossene Rückkammer die Membranauslenkung im Zaum hält und die Dinger erfahrungsgemäß viel unempfindlicher bei abweichenden TSP sind. |
||||||
FostexFan2
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Jan 2013, 17:48 | |||||
Danke für die Antwort! Welches fl-horn Würdest du denn vorschlagen? |
||||||
Niwo!
Inventar |
#10 erstellt: 01. Jan 2013, 17:48 | |||||
Du kannst deinen TIW auch in dieses Gehäuse einbauen, dann geht er bis 30Hz runter: http://www.visaton.de/vb/showpost.php?p=202176&postcount=61 Der TIW muß mittig in die Schallwand. Grüsse Niwo |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jan 2013, 17:50 | |||||
geht notfalls auch an der wand (drittes bild). alternative wäre evtl. ein tapped horn. und: lieber noch ein jahr sparen, als ne halbgare lösung edit: wenn der vorschlag von wolfgang funzt und der TIW so bis 30hz runtergeht => bauen [Beitrag von herr_der_ringe am 01. Jan 2013, 17:54 bearbeitet] |
||||||
A._Tetzlaff
Inventar |
#12 erstellt: 01. Jan 2013, 17:59 | |||||
Muss es der Visaton bleiben? Eckhörner gibts ja etliche, für 20cm-TTs wird die Luft aber etwas dünn. Timmermanns hat das Eckhorn 18 entworfen, dass einfach durch Änderung der Höhe an verschiedene Treiber angepasst werden kann - aber der Sprung von 18-Zöller auf 8-Zöller ist zu groß und die Mundfläche wird zu gering. Eins muss klar sein, auch Eckhörner brauchen eine gewisse Größe, selbst mit einem "kleinen" 20cm-Bass. Ich rate eher zu einem etwas größeren Treiber, ev. sogar so eine Art Halb-PA-Treiber. In dem Bereich gibts mittlerweile recht viele, sehr brauchbare und preiswerte Teile (meist aus asiatischer Produktion), als TMT zwar nur dritte Wahl, aber für den reinen Tiefton ok. Fragen wir mal so: Wieviel Box kannst Du maximal stellen (Größe), wie teuer darf es werden und wie laut soll es werden? Und warum Horn/Eckhorn, welche Erwartungen stellst Du an die Teile? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton TIW 200 xs --- Produktionsfehler? KAIO am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
Gehäusebau Visaton TIW 200 XS - einige Fragen MetalWarrior am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 8 Beiträge |
Visaton TIW 200 XS 8 OHM spartafux am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 42 Beiträge |
gehäuse für TIW 200 XS 8Ohm maciora am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 3 Beiträge |
3 Wegebox aus Visaton Tiw 250 XS ? master-psi am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 18 Beiträge |
Baubericht Visaton Sub T-20.39 mit TIW 200 XS *Fotos* BananaJoe am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 13 Beiträge |
Visaton TIW 300 Rimodar am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 14 Beiträge |
Schmackshorn tubescreamer61 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 11 Beiträge |
Visaton TIW 350 Abbadon am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
Visaton TIW 250 sth am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.028