HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Noble" Alternative zu schwarzem MDF - F... | |
|
"Noble" Alternative zu schwarzem MDF - Furnier?+A -A |
||
Autor |
| |
dominikz
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Feb 2013, 22:25 | |
Hallo Leute, ich möchte mir einen Apollon Subwoofer bauen wie Ihr ihn hier ganz unten seht. Geplant ist (anders als auf dem Bild) die Seite mit dem Chassi relativ hell zu furnieren (oder etwas hell-dunkles im Wechsel wie makassar Ebenholzfurnier - die anderen Seiten sollen aber nicht nur einfach matt-gerollt werden, oder aus schwarzem MDF bestehen, sondern einen "Edelen" Look bieten mit schwarzem Furnier. Es gibt aber kein Holz, das so schwarz ist, wie ich mir das vorstelle ;-) Die Frage ist deshalb, ob man das lasieren oder einfärben kann, sodass es tief schwarz wird, ggf. leicht glänzend und die Maserung noch leicht durchschimmert (ich hoffe man versteht, was ich meinte ;-)). Ich dachte vielleicht an ein Wurzelholz mit recht unregelmäßiger Maserung. Für die, die ggf. einen Mercedes fahren, oder sich die möglichen Innenverkleidungen mal angeschaut haben (ich selbst konnte leider nur letzteres tun :-P) könnten vielleicht wissen, was ich meine. Es gibt da dieses Standart Wurzelholz und ein eben so schwarz eingefärbtes ;-) Habt ihr mir da einen Tipp wie man das macht? Google hat mir leider nicht so richtig geholfen. Vielen Dank! EDIT: Um die ganzen Worte durch ein Bild zu ersetzen: in etwa so sollte es aussehen ;-) [Beitrag von dominikz am 02. Feb 2013, 22:26 bearbeitet] |
||
Wave_Guider
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2013, 23:02 | |
Halli, das Furnier kannst Du (im Rahmen des Möglichen, ist ein bisschen abhängig vom Ton des Furniers) auf Wunsch-Farbton beizen. Diese Pulverbeizen gibt es eigentlich in jedem Baumarkt: http://www.clou-shop...n-pulver-beutel.html Im Link weiter unten ist die Farbpalette zu sehen und auch die Verarbeitungsanleitung. Nach dem Beizen und Trocknen macht man Öl/Wachs oder Klarlack drauf. Bezüglich Farbwirkung sollte man verschiedene Vorversuche machen. Z.B. um zu überschauen, ob das Mischungsverhältnis zu hell oder zu dunkel ist. Endwirkung ist aber auch noch abhängig von der Versiegelung mit Lack o.ä.. Grüße von Thomas |
||
|
||
dominikz
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Feb 2013, 00:33 | |
Hallo Thomas und Danke schonmal für die Antwort! auf Beizen wäre ich garnicht gekommen - ich assoziierte damit bisher nur diese "seltsam" blauen Boxen die es hin- und wieder zu sehen gibt :-P Ich denke mit einem glänzenden Klarlack müsste da ja entsprechend aussehen - bevor ich das auf der ganzen Fläche versuche, werde ich das auf jeden Fall mal an einem kleinen Stück Furnier testen. Vielen Dank! |
||
ad2006
Inventar |
#4 erstellt: 03. Feb 2013, 12:14 | |
Hallo Dominik, schau dir mal das Bild vom Regal an. Hierbei handelt es sich um MDF, dass mit Folie und Kunststoff beschichtet ist. Soweit ich weiß, eine 3mm starke Kunststoffplatte obendrauf. Darunter dünne Hochglanzfolie. Darunter wiederum 18 mm MDF. Man erhält sowas in der Schreinerei. Kostet nur ca. 30 Euro der Quadratmeter. Kann man sich auch dort auf Gehrung schneiden lassen. Meist kostet das viel weniger als man erwartet. Gruß Andreas |
||
dominikz
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Feb 2013, 14:05 | |
Hallo Andreas, das sieht auch sehr schick aus - wäre vor allem dann eine gute Alternative, wenn die Gefahr besteht, dass das ganze mit zwei verschiedenen Furnieren ggf. zu unruhig und kitschig aussieht. Ich denke ich werde mir das beides mal "live" anschauen, bzw eben mal ein Stück Furnier beizen und es mit den Flächen ähnlich dem Regal vergleichen. Grüße Dominik |
||
arrowfreak
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Feb 2013, 19:01 | |
Schwarzes Acrylglas wär auch noch eine Idee (kann man auch selber lackieren). Oder halt einfach Maserbirke dunkel beizen und ölen. |
||
mty55
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2013, 13:24 | |
guck mal bei templin furnier - die haben auch ein paar gefärbte sorten nis jetzt immr froh mit deren Sachen gewesen |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Feb 2013, 14:05 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verarbeitung von schwarzem MDF sebproof am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 25 Beiträge |
Furnier DJTouffe am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 48 Beiträge |
Furnier auftragen, aber wie ? TimoSchmidt am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 10 Beiträge |
Schwarzes Furnier abbeizen ? ciorbarece am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 7 Beiträge |
Furnier in hellelfenbein? Alechs am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Furnier, Öl und Wachs straight_from_hell am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe! Furnier-Unfall! RennEsel am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 36 Beiträge |
Graues Furnier? Proletheus am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Bezugsquellen Furnier Heimwerkerking am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 12 Beiträge |
Furnier-Frage thelostark am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.228