HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Low Cost Line Array für HiFi Anwendung! | |
|
Low Cost Line Array für HiFi Anwendung!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Hi, möchte spaßeshalber und zur Übung ein Low Cost Line Array angehen, bei dem 3" BB aus der Grabbelkiste Verwendung finden sollen. In vielen Computerstellaufdentischkisten sind ja diese kleinen 3 Zöller Inverskalotten Alu Dinger verwastelt, die ab und an preiswert zu haben sind und die einen ganz anständigen Sound produzieren. Ein Bauvorschlag zu Micro Hörnern damit findet sich in den Tiefen dieses Sub-Forums. Die Chassis sehen ähnlich aus, wie diese hier ![]() Sind aber 10 x so billig und wahrscheinlich 6 x so schlecht Als Bauform fände ich die Sachen von Keele nicht schlecht - finde aber keine Anleitung zur Beschaltung. ![]() 20 Stück pro Seite sollten für eine ausreichende SD schon mindestens verbaut werden. Gibt es Vorschläge zur Beschaltung und Tipps für ein "narrensicheres" Konzept eines Wohnzimmer LAs? Bin auch für Tipps für andere preiswerte BB offen. Muss nicht 3" sein. Ziel ist ein in Relation preiswertes Line Array mit ausreichend Abstrahlfläche, um auch große Pegelsprünge schadlos zu überstehen. Grüße |
||||
Yahoohu
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2013, |||
|
||||
rogerjulien
Stammgast |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Bei mir liegen noch 50Stk 1,5-2" BB im Keller, mäßiger Wirkungsgrad fs 200-300 und werden ab 10kHz leiser. 8Ohm 10W. ![]() ![]() Interessiert? [Beitrag von rogerjulien am 02. Sep 2013, 16:55 bearbeitet] |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Danke für das Angebot - aber ich weiß es noch nicht. Dazu sind meine Überlegungen zu wenig voran geschritten. Ich habe noch zu viele grundsätzliche Fragen, die ich klären möchte, wie z.B. Ist es für Qualität und Abstrahlcharakteristik eines LA "egal", ob ich bspw. 30 3" oder 15 5" BB nehme? Welcher Abstand der Chassis zueinander ist ideal? Gibt es ein zu nah beieinander oder ein zu weit voneinander entfernt? Welcher Abstand bei welchem Chassismaß ist ideal? Werden die iidealerweise immer so beschaltet, wie in der twentyfive oder gibt es Alternativen? Muss ich die verwendeten BB mit einer FW versehen oder reicht der Einsatz der Ultracurve? Diese Low Cost 3" BB sind nur eine Überlegung. Die Vifa 9 BN 119/8 sind eine weitere und, wie oben angedeutet, die Nutzung größerer BB, wie z.B. der Gradient AX 08. Wenn ich davon sechs pro Seite nehme, bin ich bei reinen Chassis-Kosten von 324 Euro und einem Sd (cm2) von 1266 Das ist so ungefähr die Hausnummer zu der ich möchte. Aber: In welchem Abstand werden die Chassis dann am besten zueinander platziert und wie verschaltet? [Beitrag von Geschmeidiger am 02. Sep 2013, 17:31 bearbeitet] |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Vertikal ist es beinahe egal, Horizontal auf keinen Fall. Je größer das Chassis, desto enger die vertikale Abstrahlung. "Beinahe" weil größere Chassis die höheren Frequenzen zunehmend nicht mehr mit der ganzen Membran erzeugen sondern hauptsächlich mit den Teilen der Membran, die der Schwingspule nahe sind. Dadurch würden Lücken in der schallabstrahlenden "Linie" entstehen, was zu Interferenzen führt.
Der Abstand ist so gering wie möglich zu halten, egal wie groß die Chassis sind. Auch hier wieder: Lücken zwischen den Schallquellen sind zu vermeiden / so klein wie möglich zu halten.
Ich gehe davon aus, dass du mit "beschalten" "verschalten" meinst. Das hängt davon ab welche Impedanz die Einzelchassis haben, wieviele davon es sind und welche Nennimpedanz dein Verstärker händeln kann.
Wenn du vertikal keine Constant Directivity erreichen möchtest, dann reicht ein Equalizer. |
||||
PokerXXL
Inventar |
22:43
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Moin,moin Hier findest du vielleicht noch ein paar Infos zu den CBT`s. ![]() Unter anderem in Posting 26 das von Maliq verlinkte PDF. Aber imho wird so etwas wie ein CBT Array alles andere als Low Cost. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
P.Krips
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2013, |||
JulesVerne
Inventar |
09:21
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2013, |||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2013, |||
Hi, danke für eure Links und Hinweise und entschuldigt bitte, dass ich noch keine konkreteren Vorstellungen habe. Um es mal konkreter zu machen und vielleicht auch von dem in dieser Form dann nicht mehr richtigen Begriff Line Array wegzukommen: Ich habe mir gestern noch einmal überlegt, was mich denn wirklich reizen würde, wobei man wissen sollte, dass ich eigentlich mit LS überversorgt bin und meine Basteleien sich seit Jahren auf große (15") PA Koax über DCX und AVR beschränken. Punktschallquelle ist auch weiterhin sehr reizvoll aber eine Zylinderwelle habe ich noch nie realisiert. Bleiben wir beim AX-08, dem von den Verbauenden bzw. Planenden wie Udo und Karsten für einen 8" BB ein sehr gutes Zeugnis hinsichtlich Abstrahlcharakteristik und Übertragungsverhalten attestiert wird. Was würde hinsichtlich der vertikalen Abstrahlcharakteristik geschehen, wenn ich davon sechs Stück übereinander platziere? Käme das einem LA nahe? Wären sechs eigene Kammern oder ein gemeinsames Volumen empfehlenswert? Grüße |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:03
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2013, |||
naja wenn man LineArray mit Schallzeile übersetzt schon. aber um nen wirkliche Zylinderwelle über das gesammte Hörspektrum zu bekommen, muß man sich leider auch an deren Gesetzmäßigkeiten halten. allein mit sechs 8"ern ergibt das unterhalb nen Kugelstrahler und oberhalb eines bestimmten F-Breiches ne schön beam-ende Abstrahlkeule. |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2013, |||
Was sind die Gesetzmäßigkeiten?
Unterhalb von was ergibt das einen Kugelstrahler? Unterhalb einer bestimmten Frequenz? Ist das nicht bei allen Lautsprechern so? Die beamende Abstrahlkeule bildet sich nur bei Verwendung von 8"ern? Bei Verwendung von 1" im Hochton wäre es nicht so? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Cost therealmatrix am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Hifi Line Array -Peter94- am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 66 Beiträge |
Line Array JulesVerne am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 188 Beiträge |
Line Array derschock am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 15 Beiträge |
Curved Wohnzimmer-Line-Array dippeling am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 5 Beiträge |
DIY Line Array´s ?? -scope- am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 6 Beiträge |
Low Cost Lautsprecherlösung Flohw45699 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 34 Beiträge |
Low Cost Geheimtipp JulesVerne am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 7 Beiträge |
Low Cost Horntop Jonny_Bass am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 10 Beiträge |
low cost Lautsprecher Captain_Crunch am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.427