HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer selbst bauen - nur wie? | |
|
Subwoofer selbst bauen - nur wie?+A -A |
||
Autor |
| |
cawisi
Neuling |
#1 erstellt: 05. Sep 2013, 19:32 | |
Hallo, ich habe bei mir im Keller zwei Westra PW250-2158 gefunden und möchte mir jetzt einen passiven Subwoofer bauen als ergänzung zu meiner DJ-PA-Anlage Ich war leider im falschen Themenbereich, trotzdem konnten man mir follgendes sagen. 1.) Ich soll ein geschlossenes System verwenden ( Iso-Barik/Capound) Noch offene Fragen: 2. Welchen QTC-Wert ich anstreben soll? 3. Kann mir jemand bitte einen einfachen Bauplan zeigen das ich das Iso-Barik bauweiße verstehe. Ich hab auch ein wenig mit WInISD gespielt und falls es jemanden hilft. Liebe Grüße Cawisi P.s.: Hier die Lautsprecherdaten: Belastbarkeit: 100 W-RMS / 200 W-Max Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 90 dB Frequenzbereich: 35-2000 Hz Resonanzfrequenz fs: 40 Hz Gesamtgüte Qts: 0,47 Äquivalentvolumes Vas: 87 l Maße: Außendurchmesser: 250 mm Einbaudurchmesser: 222 mm Magnetdurchmesser: 110 mm Einbautiefe: 115 mm Korbrandhöhe: 10 mm |
||
iHack
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Sep 2013, 19:40 | |
Sorry, aber das ist keine gute Idee. Verwende lieber ein Aktiv-Modul (AM-80 zum Beispiel), auch wenns dich am Ende teurer kommt lohnt sich das wirklich (und so eine passive Weiche die so tief trennt ist auch nicht gerade billig).
Für CB ~0.7 Dein Chassis eignet sich eher für BR (Bassreflex). Zudem fehlen noch wichtige TSP-Werte wie z.B. die Induktivität in mH und Qes bzw. Qms zudem bräuchte man noch den Gleichstromwiderstand Re. [Beitrag von iHack am 05. Sep 2013, 19:42 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#3 erstellt: 06. Sep 2013, 13:06 | |
Kenne den Treiber nicht. Aber Compund ist die denkbar schlechteste Methode für einen PA Sub. Denn man tauscht Größe und Wirkungsgrad gegen Tiefbass. -3dB bei 53Hz ist gar nicht so schlecht, aber das geht sicherlich besser. Ich würde auch mal BR ausprobieren. Und allgemein bei PA Kisten (zumindest wenn Transport und Lagerung möglich) eher größer bauen. Bzw. zumindest in der Simulation mal versuchen. Denn oft gewinnt man dadurch etwas Tiefgang. Kommt auch ein bisschen drauf an, was dadrüber laufen soll. Ich würde es nach Bedarf auslegen. Techno braucht was anderes als ein Allrounder, der wieder etwas anders ist, als wenn man Reggae möchte. (Wenn man allerdings z.B. nicht nur auf Techno Partys spielt, ist ein Allrounder wünschenswert). Aktivieren ist definitiv eine gute Idee, denn passiv, gerade bei einem PA Setup ist höchst unpraktisch. In gewissen Fällen möglich, aber allgemein nicht so besonders zu empfehlen. Und ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber wenn ich das Chassis so sehe, würde ich keine Wunder erwarten. Was hast du denn für Tops? Ich meine, selbst mit 12" Subs ist man im PA Bereich schon ziemlich "am unteren Ende", jetzt mal abgesehen von irgendwelchen Mini-Optik-Gala Anwendungen. |
||
cawisi
Neuling |
#4 erstellt: 06. Sep 2013, 14:16 | |
Joa was den Rest der Anlage angeht ist mir das eigentlich schon ein wenig Peinlich ... Es ist mehr ein hochwertiges zusammengewürfeltes Hifi-Komponenten system. Da es mit scheint das du dich mit PA-Anlagen auskennst: Ist bei der Pa-Anlage für das Geld was zu haben oder eher nicht? http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/Systeme-aktiv-mit-eingebauter-Endstufe/_SET_-Fame-Starter-Pack-Pro-inkl.-Kabel/art-PAH288 [Beitrag von cawisi am 06. Sep 2013, 14:18 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#5 erstellt: 06. Sep 2013, 14:23 | |
Bloß die Finger von Zu einem Hifisystem wird der Bass wohl ganz gut passen. Es gibt auch durchaus Hifi Systeme die für Party reichen. Nur ist PA normalerweise etwas anders ausgelegt. Belastbarer, robuster usw. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer selbst bauen °°°jonas°°° am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 159 Beiträge |
selbst bauen dassnake am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
Soundanlage selbst bauen Stofke am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 20 Beiträge |
Regalbox selbst bauen Markuswi am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 7 Beiträge |
Breitbanlautsprecher selbst bauen - Hilfe vinylia am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 4 Beiträge |
Welche Box selbst bauen ? impact99999 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 12 Beiträge |
Bassrolle selbst bauen Blader am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Abdeckungen selbst bauen? doxsen am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 6 Beiträge |
Lautsprecher selbst bauen! Ralph_P am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 16 Beiträge |
Heimkino selbst bauen tklotten am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2016 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.949