HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Rat beim Renovieren. | |
|
Suche Rat beim Renovieren.+A -A |
||
Autor |
| |
mctwist
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Nov 2013, 20:20 | |
Hallo Zusammen, ich bin grade dabei, 2 fürchterlich heruntergekommene aber mMn toll klingende Kenwood Lautsprecher zu renovieren: 2 uralte 5 Wege Monster Kenwood LS-P7300 http://img171.imageshack.us/img171/1104/pic00004.jpg Heruntergekommen ist hauptsächlich das Chassis... das Furnier ist an allen Ecken und enden kaputt und teilweise aufgequollen(haben wohl auf Parties mal länger in einer Bierpfütze oder Schlimmerem gestanden. Mein Plan: Die LS von außen schön abschleifen, spachteln und folieren, die Netze neu beziehen und sonst mal gucken, ob man eventuell günstig noch etwas optimieren kann. Die LS sind bestückt mit einem 10" Tieftöner, 5 kleinen , weiteren LS, von denen aus meiner Sicht 2 Tiefmitteltöner, 2 Hochtöner und 1 ganz-Hochtöner sind Ich sehe von außen keine Ermüdungserscheinungen o.Ä., auch die Kabel und die Weiche sehen noch okay aus. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, schwarz vertrocknete und verrostetes Geknorze vorzufinden... Hier die Weiche: Die Terminals sind billigplastik mit kleinen Klemmen dran.. Die Dämmung beschränkt sich auf 2 "Stoffmatten", die in den unteren Teil des LS (unterhalb der Bassreflexöffnung) ca 7cm hoch an Boden und Wände getackert wurden.: Was ich schon getan habe: alles ausgebaut und großflächig außen mit einem Cuttermesser und Schleifpapier kaputte Stellen entfernt, darunter komplette Ecken an der Bodenseite. Alles Weggeschnittene habe ich gestern mit Molto Reparaturspachtel nach dem Motto "Lieber was mehr drauf, abschleifen kann man immer noch" nachmodelliert. Nach einem ersten, wirklich sehr groben abschleifen sind die Ergebnisse super. Leider war es aber heute zu spät und zu dunkel, um wirklich etwas zu machen. Für mich war das die erste Holz-Spachtelerfahrung und ich bin vom Ergebnis relativ beeindruckt Nun meine Fragen, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt: 1. Ist die verbaute Hardware von den Fotos her okay? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für günstiges Geld(unter 200€) komplett Besseres einbauen kann, oder? 2. Die Dämmung. Ist die verbaute Dämmung ausreichend oder lohnt es hier eventuell, nachzudämmen? Wenn ja wo, wie viel und womit? 3. Lohnt es sich, ein Neues Terminal einzubauen? Wenn ja, auf was muss ich achten? 4. Bringt es irgend etwas, die Verkablung evtl hochwetiger neu zu machen? 5. Nochmal zum handwerklichen: Hat shconmal jemand Erfahrung mit Holzspachtelarbeiten dieser Art gemacht? teilweise habe ich über 1cm dick eine Ecke nachbauen müssen. Hält das??? Gibts es für sowas noch einen Härter o.Ä.? Brauche ich nochmal feinere Spachtelmasse? Der Reparaturspachtel ist relativ grobkörnig. Taugt das als Grundlage fürs Folieren? Ich bin für jede Anregung und jeden Kommentar dankbar Ansonsten baue ich sie einfach so wieder zusammen, wie sie waren To Do: abschleifen, nachspachteln, abschleifen, folieren, neues Netz aufspannen. [Beitrag von mctwist am 25. Nov 2013, 20:21 bearbeitet] |
||
mctwist
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Nov 2013, 21:19 | |
Bin für jeden kleinen Tipp dankbar. Kennt jemand eine gute Anleitung zum Dämmen oder auch nicht-Dämmen von Lautsprechern? Vermutlich macht es keinen Sinn, einfach alles auszustopfen, oder? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2013, 00:00 | |
wie hoch ist die trennfrequenz zum TMT? das ist ne bassreflex-box? (ok, der magnet kommt mir für BR reichlich optimistisch vor ) dann überleg mal: was würde wohl passieren, wenn du das volumen komplett ausstopfst... vermutlich wird es reichen, die wände im bereich des TT mit einem Dämpfungsmaterial hoher dichte zu belegen (filz, etc.) haben TMT und MT jeweils ihr eigenes volumen? falls ja: ist dieses bedämpft gewesen? ich würd den LS ja nicht restaurieren...aber ok |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbauboxen renovieren gumpe am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 12 Beiträge |
Lautsprecher renovieren Alex1992h am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 8 Beiträge |
Alte Lautsprecher-Gehäuse "renovieren" micgen2k am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
Tiroler Zauberkiste renovieren DerTao am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 24 Beiträge |
Canton le 107 Renovieren vitalik_1984 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 3 Beiträge |
B&O RL60 renovieren + Treibertausch M0P am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 8 Beiträge |
Boxenbauanfänger braucht Rat Tobi_or_not_Tobi am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 4 Beiträge |
brauche Rat für Sub, Center und Sats zur Twentyfive Isendorfer am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 2 Beiträge |
brauche Rat holly65 am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 25 Beiträge |
Brauche Rat Tschonniboy am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336