HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » K+T noch nicht da.... | |
|
K+T noch nicht da....+A -A |
||
Autor |
| |
Tom_am_See
Stammgast |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2005, |
aber eine Aussicht auf die Bauten gibt es schon bei Strassacker... ![]() und dann bei K+T die ersten fünf neuen Bauvorschläge. Am besten gefällt mir ![]() Mann, so'n Horn müsste man haben... ![]() Grüße Thomas |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2005, |
...also ich hatte sie gestern im briefkasten... so long |
||
|
||
HulleBulle
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2005, |
... und ich hatte sie heute im Supermarkt in der Hand ... ![]() ätsch |
||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Hi, hast du das etwa ernst gemeint, mit dem haben müssen?? ![]() Also ich hab noch nie ein häßlicheres Teil gesehen als diesen LS. 1999 habe ich mein K&T Abo wegen ähnlicher Vorschläge gekündigt und das Magazin seither nur noch sporadisch gekauft. So wie es ausschaut, werde ich mir die neue K&T auch diesesmal sparen können. Aber bitte nicht böse sein, ist halt mal meine Meinung! Franz |
||
exilist
Stammgast |
18:55
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Geht mir ähnlich. Hatte Samstag sowohl die neue HH als auch K+T im Briefkasten, dazu noch die neue c't. Und was soll ich sagen die HH hab ich aufgesaugt, die c't naja diese Zeitung war auch schonmal besser.... und die K+T hab ich immer noch nich durch...bis auf den Mivoc wusste ich gar nichht was ich überhaupt lesen sollte. PA Systeme int. mich nicht wiklich... dagegen war die HH supi, die Kolibri würd ich ern mal hören und auch den Boobastisch find ich gut ;-) zu Dipolen hab ich noch keine Meinung...aber nen Versuch wäre es mal wert. Die K+T hab ich nur als Testabo, ich glaube nicht das ein Abo draus wird...da ist mir die HH lieber, bis jetzt waren auch mehr LS die ich gebaut hab aus der HH als aus der K+T. Aber viell. bin ich auch etwas subjektiv, schließlich hab ich alle HH Ausgaben, aber nur 5-6 Ausgaben der K+T ;-) |
||
Tom_am_See
Stammgast |
08:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Wahnsinnig interessant, wie die Interessen und Meinungen doch auseinander gehen. Bin gestern extra noch zum Bahnhof und da lag sie dann, die neue K+T. ![]() Was die Optik angeht, läßt sich nicht streiten, das sind einfach Kisten! Das das nichts für Wohnzimmer ist dürfte auch klar sein, in den meisten Wohnzimmern kommt man nicht mal weit genug von den Dingern weg. Aber dafür sind sie ja auch gar nicht gemacht, Dorf-Platz-Beschallung, Youth-Point-Disco ![]() ![]() ![]() Der Mivoc-Combi ![]() Aber da sieht man mal wie verschieden Geschmäcker und Meinungen sind. Zulegen werd' ich mir so ein System auch nicht, dafür ist einfach kein Platz und dann gäbe es anderes, was ich vorher finanzieren würde. Aber 'ne Kombi mit Monacors MHD152 und 12" ist in der Planung, was für's Grobe eben... ![]() Grüße Thomas |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Bei mir war die K+T letzte Woche im Briefkasten und ich finde, daß selten so ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bausätzen abgedeckt wurde - überaus positiv meine ich. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
thetop
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Also, ich meine das beide Zeitungen diesmal gute Vorschläge haben... Das fängt mit den oben genannten Bausätzen an und geht bei der Tang Band TML weiter (K&T). Interessant halte ich auch den Open Source in der HH. Mal was ganz anderes. Röhrenverstärker ist auch ein interessantes Thema... Der Vergleich bei den 13 cm Chassis ist auch nett. Was man so alles aus dem alten Papier noch rausholen kann... Die Leserumfrage war auch interessant... Vor allem das Abdrucken einer sehr konträren Meinung auf Seite 50. So was sollte öfters passieren... Gruß, Tom |
||
Haesel
Stammgast |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Also ich hatte auch die K&T am Montag im Briefkasten und bin durch. War ein paar Nette Themen drin, aber was ich vermisse sind die ganzen Umsetzungen, die unser Herr Schmitt dort angekündigt hatte (letzte Ausgabe 2004). Es sollte komplett neugestaltet werden und mehr Bausätze drin sein, mehr auf Elektronik eingegangen werden, aber nix da. HH ist auch ganz nett, nur kotzt mich an, das dort alle Lautsprecher Refernz sind, und fantastisch klingen. Der nette Herr Timmermanns hebt die Lautsprecher zu stark in die Höhe....alles wie gesagt nur meine Meinung. Jeder muss sich selber ne Meinung bilden. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2005, |
na gut, dann gebe ich auch noch was zum besten. mir gefallen beide hefte nicht besonders. k+t bringt kaum was eigenes auf die beine, sondern veröffentlicht fast ausschliesslich projekte der vertriebe. und dann diese kisten in grobspanplatte. schüttel!!!! das wirkt dann wirklich wie selbstbau, aber nicht im schönen sinne. bt von hh hingegen, hebt wirklich jedes konstrukt in den himmel. hh sollte sich im übrigen für die zukunft das abdrucken der amplitudenfrequenzgänge sparen. die sehen bei fast jeder box gleich aus. man kann einer box mit übertriebenen linearisierungsversuchen auch jeglichen charakter nehmen. hier noch ein sperrkreis und da noch ein filterchen. die firmen mundorf und intertechnik wirds zwar freuen, aber obs wirklich immer notwendig ist... so long ![]() [Beitrag von donhighend am 23. Mrz 2005, 15:55 bearbeitet] |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#11
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hallo ... Zitat: mann kann einer box mit übertriebenen linearisierungsversuchen auch jeglichen charakter nehmen. hier noch ein sperrkreis und da noch ein filterchen. die firmen mundorf und intertechnik wirds zwar freuen, aber obs wirklich immer notwendig ist... Genau meine Meinung, ich kann mich noch gut an den Mini-Monitor Basic erinnern mit einer Mega Frequenzweiche im wert weit teuerer als die Chassis, das war das absolute negativbeispiel an Korrekturmaßnahmen, Manchmal ist eben weniger mehr. Ich als eher minimalistischer Denker halte solche Konzeptionen für Schwachsinn. Ein weiterer Punkt ist der ständige Einsatz von Mivocbässen in HH, gibt es denn keine Alternativen, ich weiß der Sponsor sollte befriedigt werden. Fazit: schlußendlich kaufe ich mir nicht mehr jedes Heft, da alles doch mehr oder weniger durch eine Rosarote Brille betrachtet wird. Aber wenn man das weiß dann klappts auch mit der eigenen Bewertung der Lautsprecher ganz gut. Gruß Timo |
||
markusred
Inventar |
16:41
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2005, |
...aufwändige Frequenzweiche... = ![]() Das Thema solltet ihr besser nicht bei den Fertigboxenkäufern im Nubert-Schulterklopfer-Thread erwähnen. ![]() Die sind der Auffassung, dass die Lautsprecher(-chassis) gerade wegen der vielen notwendigen (?) FW-Teile gut sein müssen. ![]() IMHO gibts entweder - die guten+gutmütigen Chassis, denen ein Filter niedriger Ordnung ohne Korrekturen zum guten Klang ausreicht oder - die guten+spezialisierten Chassis, die für einen begrenzten Frequenzbereich beste Ergebnisse liefern und im übrigen Bereich umso kritischer sind (z.B. Hartmembranchassis) - halbwegs gute oder schlechte Chassis, die weder grobe Fehler machen noch außergewöhnliches leisten (Nubert) Ich meine insofern auch, dass eine sehr aufwändige Weiche einer Kombination den letzten Biss an Dynamik oder 'Klangfarbe' rauben kann. @Timo Es ist wahr, fast alle Boxen von HH K&T superklasse. Ein wenig mehr Differenzierung fände ich besser. Soviel Kritik sollten dann auch die Anzeigenschalter über deren Produkte ertragen können. Ich hab die neue K&T zum ersten Mal seit langem im Laden stehen lassen. Beim Thema PA sollte Suchende in einigen der älteren Ausgaben mehrfach fündig werden. Die Mindaudio ist ein alter Hut. Dass der 10er BB (auch im Dipol) zwar linear aber lahm klingt, wussten wir schon, als es nur die Version mit gelber Membran gab. Der Rest hat mich auch nicht sonderlich neugierig gemacht. Nur meine Meinung zu dieser Ausgabe, ansonsten fand ich die meisten bisher o.k. |
||
Master_J
Inventar |
16:55
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Wahrscheinlich trifft letzteres tatsächlich zu. Da frage ich mich aber, was die anderen Hersteller machen: - Ausschliesslich megatolle Chassis verbauen -oder- - Die Fehler der halbwegs guten oder schlechten Chassis nicht korrigieren. ![]() Gruss Jochen |
||
CASA
Stammgast |
16:55
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Zur aktuellen Hobby Hifi kann ich nur sagen,dass ich schon lange auf einen Vorschlag wie den der Kolibri gewartet habe. Tolle Chassis mit einer "einfachen" Weiche zu einer kompakten Box vereint.Die K&T habe ich nun auch schon seit längerem nicht mehr angerührt.Mir gefallen die Vorschläge und die Berichte in der Hobby Hifi einfach besser. In der K&T gibt es immer diese Cheap Tricks und ab und zu dann mal ein High End Projekt das dann schon sehr teuer ist. Die Hobby Hifi deckt das mittlere Preissegmenr besser ab. Das wäre dann meine Meinung zu diesem Thema. Gruss CASA |
||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Also ich habe gestern, als ich am Flughafen München war, die K&T wenigstens mal durchgeblättert. Ich blieb kurz an einem Lautsprecher hängen, der mich sofort an die Te-eL W4-655 SA von Udo Wohlgemuth erinnerte. Leider mußte ich schnell weiter, so dass ich nicht mehr gelesen habe, wer diesen LS entwickelt hat. Alles in allem aber, hat mich die Zeitschrift nicht so ganz vom Hocker gerissen, weswegen ich sie auch nicht gekauft habe. Mich würde nun interessieren, wer diese Box jetzt denn entwickelt hat? Udo persönlich, oder hat da jemand kräftig abgekupfert? Viele Grüße Franz P.S.: Der Kiosk bei mir um die Ecke führt die K&T leider nicht mehr. [Beitrag von iredboarisch am 23. Mrz 2005, 17:32 bearbeitet] |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
18:11
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hallo Franz, die Box stammt von Blue Planet Acoustic. Allerdings stand die Te-eL W4-655 dabei Pate, da die Form gefiel. Gruß Udo |
||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#17
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hallo Udo, also lag ich nicht ganz so falsch mit meiner Vermutung ![]() Viele Grüße Franz [Beitrag von iredboarisch am 23. Mrz 2005, 19:16 bearbeitet] |
||
blue_planet
Inventar |
23:08
![]() |
#18
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hi Udo: Wenn man schon abkupfert, dann bei dem Richtigen... ![]() Gruß, Nick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Internetafutritt der K&T thomas150877 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 2 Beiträge |
CT235 aus K+T r1960 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 2 Beiträge |
Klirrmessungen in K&T?? xlupex am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 2 Beiträge |
K&T Spring hilfe padi0-000 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 6 Beiträge |
K&T 1/2010 kboe am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 81 Beiträge |
K&T Eminence Legend ? gixxer am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 47 Beiträge |
K+T Big Bang *OldMan* am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 24 Beiträge |
K+T Klirrmessungen bulla am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 3 Beiträge |
K&T Bauvorschlag HK17 Benny_0815 am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 18 Beiträge |
k & t 03 / 2010 99zion am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.186