HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Isophon High Fidelity kombination TMH 55 | |
|
Isophon High Fidelity kombination TMH 55+A -A |
||
Autor |
| |
pappkammerad
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2014, |
Hallo, durch einen glücklichen Umstand brauche ich Rat von kompetenter Seite. Ich bin an High Fidelity Kombinationen TMH 55 gekommen. Junge, ich glaub das Dingen ist nicht oft verkauft worden. ![]() Leider fehlt an einer die besagte Hochtonwanne. ![]() ![]() Hier von Hinten: ![]() Habe die ganze Chause eigentlich nur wegen der Orchester angeschafft, bin jetzt aber wegen des exorbitanten Klanges der Gesamtkombinationen auf der Suche nach fehlender Hochtonwanne. Auch möchte ich gerne mehr über diese schönen Teile erfahren. Bitte keine Verweise auf das Isophon Archiv, denn das habe ich selbstverständlich diesbezüglich längst durchforstet. Hoffe auf Hilfe ![]() Gruß pappkammerad [Beitrag von pappkammerad am 06. Sep 2014, 12:23 bearbeitet] |
||
pappkammerad
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2014, |
junge Junge junge ![]() Diese anmutigen Schönheiten gefallen mir mittlerweile sehr gut. Da ich im Netz und auch im Isophonarchiv nichts über die Kombination gefunden habe vermute ich das die Teile recht selten sind. Sollen von einem Professor aus dem Partykeller kommen. Ist die evtl. seltener als ne Telefunken o85 ? ![]() Haben jedenfalls frapierende Ähnlichkeiten die Telefunken O85 und die High Fidelity Kombination TMH 55. Gemeinsamkeiten: - benutzen den Isophon T30 bei der TMH 55 als Orchester Koaxiallautsprecher - haben den Isophon P10/13/10 verwurstet - Hoch- bzw. Hochmitteltöner strahlen in verschiedenen Winkeln ab - beide werden von Frauen als hässlich empfunden ![]() ![]() - beide nutzen Defusschall - mit beiden beschalle ich mit 4 Watt ne ganze Turnhalle, und das gar nicht mal so schlecht ![]() Das Gehäuse, wenn man das so nennen will besteht aus ner Art Dämplatten die mit Aluleisten und Schrauben zusammengehalten werden. Waren also wohl für Wandeinbau konstruiert. Hier eine Bildersammlung: ![]() Zum Glück der alte Orchester verbaut (ohne die olle Schmonze in der Sicke) mit Tropentauglichkeit ![]() ![]() Über diesen Angleichtrafo M85/29 würde ich gerne noch mehr erfahren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So höre ich im Moment mit der zweiten, die unglücklicherweise eben ohne Hochtonwanne kam Siemens 6S ELA 3792E als vorläufiger Ersatz ![]() ![]() Hoffentlich kann der eine oder andere ja noch ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Bitte Spezialisten tobt euch aus ![]() Gruß Pappkammerad |
||
|
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2014, |
Ich habe nochsolche Wannen aber mit dem Druckkammerhorn als Mitteltöner. Die stammen aus Echolette LE 4 Boxen. Das rote T auf der Membran bedeutet "Tropenfest" Das waren Chassis mit imprägnierten Membranen für hohe Luftfeuchtigkeit. [Beitrag von Frank.Kuhl am 06. Sep 2014, 16:34 bearbeitet] |
||
nookie736
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Hallo, welche funktion hat hier der M85 Trafo? |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Der ist für die Impedanzanpassung. Damit kann man übertragerlose Röhrenverstärker benutzen oder die Impedanz in den für den Verstärker günstigsten Bereich legen. Ist halt ein Kind der 60er. ![]() |
||
nookie736
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Ok, also für normale Röhrenverstärker mit Ausgangtrafos die für 4ohm ausgelegt sind, braucht man ihn nicht wirklich? |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Ich weiß nicht, welche Abgriffe 1:1 sind, den Übertrager rauszulassen ist aber nicht so eine gute Idee. Der Ohmsche Widerstand ist im Tieftonbereich in die Entwicklung des Lautsprechers eingeflossen. Läßt man den weg, wird der Bass zu dünn. Im Hochtonbereich ändert sich auch was, die Induktivität vom Übertrager fehlt, der Hochton hat dann zuviel Pfeffer. Also keine Option. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Isophon Archiv realHeineken am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 46 Beiträge |
Isophon Horn Golem am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 5 Beiträge |
Isophon Oldtimer Michael_Burger am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 5 Beiträge |
Isophon Probleme BoxenBasti am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 16 Beiträge |
ISOPHON Bässe roger-whisky am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 19 Beiträge |
Isophon Chassis kurvenjaeger am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 16 Beiträge |
Isophon Orchester Bastelwut am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Selbstbau mit Isophon Chassis charlymu am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 9 Beiträge |
Isophon Incus (Bildergeschichte) realHeineken am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 18 Beiträge |
Wiederbelebung meiner Isophon-Chassis digTator am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.881