HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DSP statt Frequenzweiche? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
DSP statt Frequenzweiche?+A -A |
||
Autor |
| |
iHack
Stammgast |
#51 erstellt: 23. Okt 2014, 05:27 | |
Morgen, Schön das du damit glücklich geworden bist |
||
JabbaTanks
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 01. Mrz 2017, 01:45 | |
Hallo ich wollte mich gerne hier mal anschließen um mich rückzuversichern das Thema halbwegs verstanden zu haben. Ich versuche hier mal den Anwendungsfall zu schildern. Ich würde gerne meine Passiv lautsprecher aktivieren (was eventuell unsinn ist. Rears und Center zu aktivieren Wäre wohl bei 25qm überzogen sollen nur die Fronts sein. Den aufbau hab ich mir vogestellt Denon Avr als pre amp Reckhorn Dsp 6 mini Frequenzweiche Eine 4Kanal und eine 2Kanal endstufe alles mit chinch Asymetrisch verkabelt. Was mir zum verständnis fehlt ist. 1. Kann der pre amp die lautstärke regeln obwohl das signat im dsp ja digitalisiert werd ? Das wäre wichtig Damit das ganze auch im Mehrkanalbetrieb mit dem Avr zusammenpasst. Auch noch unklar ist mir Der Ls hat 2 Tieftöner 1 Mitteltöner 1 Hochtöner. Ich las nicht jeder Weg sondern jedes Chassis braucht eine Endstufe. Daher hab ich den verdacht das ich für diese 3 weg lösung insgesamt 8 Kanäle verstärken muss. Zu guter letzt das Wissen über Messen und sowas müsste ich mir noch komplett aneignen, es geht nur darum mein Verständnis zu verbessern manchmal fehlt was das man so nicht findet. Viele Grüße [Beitrag von JabbaTanks am 01. Mrz 2017, 01:49 bearbeitet] |
||
spendormania-again
Inventar |
#53 erstellt: 01. Mrz 2017, 13:47 | |
Finger weg. Zum einen ist gar nicht sicher, dass die Lautsprecher besser werden. Wenn überhaupt, würde ich nur den Bassbereich aktivieren. Und dann klappt das mit der Reckhorn oder irgendeinem anderen DSP sowieso nur, wenn Du messen kannst. Also vergiss es lieber. |
||
JabbaTanks
Schaut ab und zu mal vorbei |
#54 erstellt: 01. Mrz 2017, 18:56 | |
Ich danke schonmal das du mir die ausgabe von 600€ erspart hast. würde gerne trotzdem die antwort zu punkt 1 und 2 haben. und habe verstanden das diese variante eher für selbstbau Ls ne gute lösung ist ! |
||
MBU
Inventar |
#55 erstellt: 02. Mrz 2017, 02:01 | |
In solchen Konstruktionen sind die Bässe normalerweise parallel geschalten, d.h. stellen zusammen einen Weg dar. Es sollten deshalb 6 Kanäle reichen. Ansonsten - wenn du nicht messen kannst - Finger weg! Wenn du messen lernen willst - schau dir ARTA an. Eine gute Box zum üben wäre z.B. der SAKPC EA (Breitbänder, d.h. nur ein Weg). ARTA brauchst du zum Test nicht kaufen, nur die Hardware (Messbox-Bauteile - selber bauen ist angesagt und Mikrofon, etc.). Die SAKPC EA kosten auch fast nichts. Versuche einfach, die DSP-Einstellungen selbst zu machen. Damit kannst du üben und wenn du zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommst kannst du dich an größere Projekte trauen. Wenn alle Stricke reißen hast du immer noch einen guten PC-Lautsprecher für wenig Geld und nichts kaputt gemacht. Über ARTA hatte ich auch mal was geschrieben. Viele der benötigten Teile "hat man" (Kabel, etc.), den Rest bekommt man ggf. auch viel billiger als in dem Artikel angegeben. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Needle mit high-end Frequenzweiche Bugs-Bunny am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche gesucht! Los_NUmbos am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche? Micha412 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche DrLettort am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche Andal86 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 4 Beiträge |
Problem Frequenzweiche raffesnicht am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche JustAquestion am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche selber bauen? Rabarberkoenig am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 7 Beiträge |
Aktive statt passiver Frequenzweiche? as1611 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche Häger1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066