HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standboxen -Meinungen gefragt- | |
|
Standboxen -Meinungen gefragt-+A -A |
||
Autor |
| |
michael1837
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2015, |
Hallo, nachdem das mit meinem Subwooferbau jetzt soweit geklappt hat, ( Habe mich letztendlich für den Visaton TIW 300XS entschieden mit einem Hypex DS 4.0) will ich nun gerne ein paar Standlautsprecher bauen. Dazu hätte ich gerne ein paar Meinungen. Als Chassis schweben mir 2 Visaton TIW 200xs 1 Visaton KS 20 SC und 1 Visaton w130s vor. Ein Tieftöner geschlossen der andere als BR. Würde das funktionieren? Welche Weiche würde da Passen? Den HT und den MT als 4 Ohm und did beiden Bässe auf 8 Ohm und parallel oder HT und MT als 8 Ohm und die Bässe als 4 Ohm in Reihe. Was haltet ihr davon?? ![]() |
||
jehe
Inventar |
00:31
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2015, |
hast du dir schon mal die La Belle bei Visaton angeschaut ? da hat man 2 TIW200XS mit einem B200 und einer KE25SE kombiniert. Sieht ganz interessant aus.... |
||
|
||
michael1837
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2015, |
Ja, hab ich gesehen, die ist aber komplett als geschlossenes System Konzipiert. Im Vergleich gefallen mir persönlich BR vom Bass her besser. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
01:49
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2015, |
Für den Bass hast du doch bereits den Sub!? Oder sollen die LS auch öfter mal ohne Sub laufen? Ganz so einfach, wie du dir das vorstellst, ist es leider nicht. Die Frequenzweiche ist Hirn und Herz eines Lautsprechers und muss genau auf die Eigenschaften der Chassis angepasst werden. Von Visaton gibt es zwar ein sehr brauchbares Simulationsprogramm (Boxsim), aber gerade bei so kostspieligen Projekten ist nachmessen und optimieren eigentlich Pflicht. Dafür braucht es Messequipment, einiges an Weichenbauteilen und eine große Protion Erfahrung. Subwoofer bauen ist dagegen ein echtes Kinderspiel. Du kannst also jetzt einige Wochen Einarbeitungszeit und einige hundert Euro ins Equipment und Bauteile investieren und dann versuchen, deinen Traumlautsprecher zu bauen, oder du suchst dir einen passenden Bauvorschlag, der von jemanden entwickelt wurde, der das alles schon hinter sich hat und genau weiß, was er tut. |
||
michael1837
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2015, |
Guten morgen, der Sub ist für mein Surroundsystem, Pioneer VSX922, B&W DM 305/302/CC03 + TIW 300XS. Zum Musikhören, hätt ich gerne noch 2 Stereoboxen. Hab noch nen Yamaha Classicline Vollverstärker der Das betreiben soll. Hab mal ein bisschen das Internet bemüht und denke die MiDu könnte mir ganz gut gefallen. Musik höre ich eigentlich alles mögliche. |
||
Big_Määääc
Inventar |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2015, |
man könnt die Visaton La Belle auch auf BR umbauen. das seltsam abgestimmte GHP weglassen, und das Volumen anpassen. der Rest der Weiche dürfte wohl passen. ( nur so als Vorschlag, wenn du dich in die Tieftöner verguckt, ähhh verhört hast ) |
||
BoeserOdy
Stammgast |
13:29
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2015, |
Wenn dir die LaBelle gefällt, dann Versuch mal sie zu hören. Vielleicht ist das BR eh Geschichte. Einfach mal ein Termin bei Visaton machen. Oder im Visatonforum Fragen, ob eine LaBelle in deiner Nähe Probegehört werden kann. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:38
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2015, |
Ok, verstehe! Aus welcher Ecke kommst du denn Michael? Und wie werden die LS aufgestellt (eine kleine Skizze vom Raum wäre hilfreich)? In dem Preisrahmen gibt es einige sehr interessante Lautsprecher, da ist Probehören durchaus empfehlenswert. |
||
michael1837
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2015, |
Hallo, bin grad erst aus der Spätschicht grkommen, Sorry. Ich bin aus Isny, ist in der Nähe vom Bodensee. Wie bzw. Wo die LS aufgestellt werden ist noch nicht ganz klar, da ich noch am Bauen bin. Einzug ist in 7 Wochen. Da soll dann erstmal meine Frau die Möbel stellen wie sie will Und dann wird sich schon n Kompromiss finden lassen ![]() Ich dachte eben an die oben genannt Kombi, da ich den Sub den ich Gebaut hab echt Phänomenal finde. Kein Vergleich zu meinen alten 2 Woofern. Bin für andere Vorschläge natürlich offen. Wäre schon interessant die LaBelle mal zu hören. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
02:37
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2015, |
Isny im Allgäu - sehr schöne Gegend! Knapp ne Stunde nördlich kann ich dir einen Besuch bei Quint-Audio in Senden empfehlen. ![]() Die Auswahl ist zwar nicht besonders groß, klanglich sind die Bausätze aber überragend. Auch nicht allzu weit weg wäre ![]() Das wären schon mal zwei sehr gute Adressen, die immer einen Besuch wert sind. Die LaBelle finde ich persönlich vom Konzept her ja nicht besonders gelungen - da wird jede Menge Energie in der Weiche verbraten. |
||
michael1837
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2015, |
Morgen, dann werde ich erstmal in Senden vorbeischauen. Muss nur sehen wie das Zeitlich hinhauen wird wegen dem Hausbau. Wenn wir eingezogen sind hab ich den ganzen Winter zeit. Werde nach meinem Besuch auf jedenfall weiter berichten. Ggf. Hab ich dann bestimmt noch ein paar Fragen. Hab mir mal Boxim angeschaut, das erschliesst sich mir aber garnicht, da ich mich mit soetwas bis jetzt noch nicht befasst habe. Es gibt für mich nur eins zu sagen, alle bisher von mir gehörten Fertiglautsprecher bis in die Preisklasse 1500,- p.Stk. sind Klanglich nicht meinen Vorstellungen entsprechend. Dann doch lieber DIY. Werde beim Bau aufjedenfall sehr viel Mühe in die Gehäuse stecken. Es gibt auch ausgezeichnete Fertige Lautsprecher aber die übersteigen mein ( und das der meisten anderen die ich kenne) bei weitem. Also die B&W Diamond find ich klasse. Aber nicht nur dass die echt schon Sauteuer sind, dann kommt noch das Geld für 2 Monoamps ne Headunit und geeignetes Abspielequippment dazu ~20.000,- Da hätt ich glatt auf meine Garage verzichten müssen ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:05
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2015, |
gibt im nahen ausland noch zwei händler, wobei ich bei beiden jedoch nicht weiss, ob diese bausätze in der vorführung haben - ergo ggf. vorher nachhaken. ![]() ![]() ![]() |
||
michael1837
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2015, |
Alles klar, danke schonmal für die Tips |
||
Black-Devil
Gesperrt |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2015, |
Btw: Aus technischer Sicht sind die B&W Diamonds nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die verfärben den Klang schon recht deutlich - machen das aber so geschickt, dass sie von den allermeisten Leuten im Vergleich erst einmal als besser bewertet werden. Wirklich langzeittauglich ist das aber eher nicht, da schlägt dann erst die Stunde der neutralen, nicht so auffällig spielenden Lautsprecher. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und erlaubt ist, was gefällt. ![]() |
||
punsch
Stammgast |
08:39
![]() |
#15
erstellt: 13. Sep 2015, |
Wenn du mal nach Bad Wörishofen kommen willst kannst die La Belle bei mir anhören. Hab auch noch ein zwei andere Sachen ![]() MfG Markus |
||
NHDsilkwood
Inventar |
23:02
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2015, |
Ich habe den Artikel nicht vorliegen, doch Timmermanns hat die Bassreflexlösung der Zyklop eindeutig erläutert. Zu kleines Gehäuse und hoch spielender Bass bis 300 Hertz. Die Ergebnisse konnte ich mit Boxsim komplett reproduzieren. Die Funktionsweise lässt sich garantiert auch auf La Belle übernehmen. Hat jemand den Artikel griffbereit? Der AL130 kann ja auch tief genug runter spielen. Die Weiche muss neu entwickelt werden, doch Bijou und Zyklop sind sicher perfekte Vorlagen. |
||
michael1837
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2015, |
Bad Wörishofen wär ja Quasi um die Ecke :-)) Werd mal sehen wie das reinpasst, wenn ich in 4 Wochen umgezogen bin. Aber btw auf meine erste Frage im Post hab ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen, da es mich eigentlich nur Grundsätzlich interessiert. Bei einem 3 Wege-System mit 2 Basstreibern, wie wird das Weichentechnisvh gelöst bzgl. der Widerstände? Grüße |
||
jehe
Inventar |
21:54
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2015, |
dann schau dir doch einfach mal ![]() |
||
Viper780
Inventar |
16:19
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2015, |
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das es quasi unmöglich ist Lautsprecher sinnvoll in einen Raum zu stellen der Vorher von der Frau "designed" wurde. Es ist für alle viel einfacher die Technik und den Platz dafür vorzugeben und dann fertig einzurichten. Dann kann man auch gleich an die Raumakustik denken (Abeghängte Decke, Bilder auf Schallabsorber Drucken, Resonatoren hinterm Regal,...) Wie wärs wenn du einfach mal den Fragebogen ausfüllst und wir schauen dann was übrigbleibt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton TIW 300 Rimodar am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 14 Beiträge |
Visaton TIW 200 xs --- Produktionsfehler? KAIO am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
Visaton TIW 200 XS 8 OHM spartafux am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 42 Beiträge |
Erfahrungen mit Visaton TIW 400? THWO am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Visaton TIW 250 sth am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Visaton TIW 350 Abbadon am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
Visaton TIW 250 lausebengel am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 6 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Gehäusebau Visaton TIW 200 XS - einige Fragen MetalWarrior am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 8 Beiträge |
Visaton Standlautsprecher... lowtones am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDirk2020
- Gesamtzahl an Themen1.559.481
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.465