HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie wertet ihr die Optik eures "Viechs" ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Wie wertet ihr die Optik eures "Viechs" auf?+A -A |
||
Autor |
| |
Ushiro
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#51
erstellt: 18. Jun 2005, |
Ich werde mein Viech so aufwerten: Kaltlichkathoden von ebay kaufen. Billig netzteil vom Flohmarkt 12V. Das einfach in den Hornmund, aber so das man es nicht sieht, sonst blendet es nur. Man hat ne verdammt geile Optik. Diese KKs sind sehr hell und einfach zu verbauen. Finde ich persönlich einfacher als farbige Neonröhren. ![]() Weiterhin kann man noch eine gravierte Plexiplatte in die Front machen mit der Aufschrift "Das viech" und diese mit Leds beleuchten. Strom kann man dann auch vom Netzteil abzwackerln. [Beitrag von Ushiro am 18. Jun 2005, 20:42 bearbeitet] |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#52
erstellt: 18. Jun 2005, |
Krass... Aber meiner Ansicht nach mehr was für PC-Gehäuse als für Lautsprecher. |
||
|
||
Joey911
Inventar |
22:34
![]() |
#53
erstellt: 18. Jun 2005, |
Was ich dazu schonmal gehört habe: Ich habe es nur gehört, weiß nicht ob es genau stimmt, kann es mir aber gut vorstellen: Es wurde gesagt, dass diese Lampen wirklich lautlos sein müssen. Wenn sie Geräusche machen, wie es die meisten tun, die man irgendwo an die Decke hängt, werden diese Geräusche vom Horn verstärkt und du hast ein nervendes Brummen. Das würde ich nicht in Kauf nehmen. Also versichere dich, dass diese Lampen lautlos sind, nicht brummen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob es stimmt! Aber trotzdem: Mein Geschmack wäre es auch nicht, aber das steht ja hier nicht zur Diskussion, denn um Geschmack streitet man nicht, warum auch ![]() ![]() Gruß Joey [Beitrag von Joey911 am 18. Jun 2005, 22:35 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
22:54
![]() |
#54
erstellt: 18. Jun 2005, |
Kaltlichtkathoden brummen? Hör ich zum ersten Mal und hab selbst so Sharkoon-Teile im PC. Ok, da kann ich jetzt nicht 100%ig was zum Brummen sagen, weil direkt neben dran die Lüfter hängen, aber ansich ist's schon ruhig... |
||
Joey911
Inventar |
23:08
![]() |
#55
erstellt: 18. Jun 2005, |
Kann schon sein, dass sie nicht brummen - ich kenne sie nicht Weiß nur von diesen Neonröhren die man sich an die Decke hängt, dass diese (doch manchmal) brummen. Wollte ich ja auch nur drauf hinweisen... ![]() ![]() Gruß Joachim |
||
=MO=MaTriX
Stammgast |
23:24
![]() |
#56
erstellt: 18. Jun 2005, |
das brummen kommt nicht von den neonröhren/leuchstoffröhren selber sondern von den drosseln. (einfach gesagt sind das spulen, die die spannung begrenzen). das brummen sind dann die 50hz vom wechselstrom. kaltlichkathoden funktionieren aber auf eine andere weise, trotzdem kann es sein, das der inverter (der die spannung hochschraubt) geräusche macht, aber diesen kann man ja auslagern, da der über ein kabel mit der kathode selber verbunden wird. also da dürfte eigentlich nicht das problem liegen. hoffe bisschen geholfen zu haben Flo [Beitrag von =MO=MaTriX am 18. Jun 2005, 23:25 bearbeitet] |
||
royal-ts
Stammgast |
21:43
![]() |
#57
erstellt: 19. Jun 2005, |
Kennt jmd nen Online-Shop oder nen Laden in HH, wo man solche Fräser, mir nem Radius von 3 bis 5mm möglichst günstig herbekommt? Muss wohl Hartmetall (???) werden, damit er bei MDF nicht nur raucht... ![]() royal |
||
Ushiro
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#58
erstellt: 19. Jun 2005, |
danke Joachim für den Tipp mit dem Brummen, daran hätte ich nicht gedacht, aber wenn was brummt, dann der Inverter, der wird aber sowieso außerhalb verbaut. Ich glaube eher, dass die Leuchtstoffröhre in ihrem Schutzgehäuse klappert. Das ganze wird erstmal ausgiebig getestet. Pics gibts dann auch noch in 3 Woche oder so ![]() |
||
sam_hifi
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#59
erstellt: 19. Jun 2005, |
Obi, Hornbach, Praktiker... oder ein gut sortierter Werkzeugladen... |
||
DarkestHour
Stammgast |
00:40
![]() |
#60
erstellt: 20. Jun 2005, |
Mit Fotos is der Thread hier aber nicht gerade überhäuft... oder habt ihr die alle wo anders drin? |
||
oollii
Gesperrt |
11:49
![]() |
#61
erstellt: 21. Jun 2005, |
schade, ne? aber dafür ist ja jetzt auch die galerie da. leider ist dort auch nicht so viel zu sehen. |
||
Quartz234
Stammgast |
13:32
![]() |
#62
erstellt: 08. Feb 2008, |
tja, ich such noch nach er extrem stabilen ausführung, die möglichst gunstig ist. ich dachte an pvc boden und an den kanten irgenein blech. Die Viecher sollen nämlich bei uns im baumhaus spielen^^ da braucht man viel sound mit wenig strom. eigentlich ideal. nur die stehen eigt. sonst immer bei mir im zimmer, 2, stock. und dann müssen sie raus und per shcubkaren, wägelchen 1 km weiter gezogen werden, zum shcluss noch 100 meter übers feld und dann über so ne wacklige treppe rauf auf 4 meter^^ MFG |
||
Mario_D
Inventar |
23:28
![]() |
#63
erstellt: 08. Feb 2008, |
Ohh, da haste aber was zu tun. Wie währe es mit einer kompakteren lösung? Aufjedenfall so aufprallecken an die ränder, tragegriffe einlassen, und natürlich schutzgitter vors chassis, sonst ärgert ihr euch hinterher.... |
||
Quartz234
Stammgast |
21:32
![]() |
#64
erstellt: 09. Feb 2008, |
kompakter? ich gluab du brennst, wir brauchen sound ![]() und zwar in unserm ganzen heißl, darunte rund im umkreis von 200 meter^^ und zwar ordentlich was. Wir haben geschworen, besser als das andre heißl bei uns aus der nähe zu werden, die haben so kompaktboxen, gibt zwar guten sound, reicht baer nicht^^ und deshlab bauen wir auch aufm boaum in 4 meter höhe^^ am boden kann ja jeder... |
||
Quartz234
Stammgast |
23:09
![]() |
#65
erstellt: 17. Feb 2008, |
ok, ich hab nun ne gute idee, die bestimmt noch niemand hatte: an die front von den Viechern(da wo der beyma und das loch ist) kommt Lochblech oder Lautsprechergitter, mit möglichst viel Loch^^ das ganze wird umgebogen und an den Vier seiten(also oben unten und links und rechts) befestigt. so wie bei ner Schuhschachtel der Deckel kommt das drauf. Das ganze wird Schwarz lackiert, und es wird eingesenkt, also das das Holz eben mit dem Gitter ist. Die andere Fläche wollte ich ursprünglich noch mit Carbonfolie bekleben, das kommt aber zu teuer. Also wird entweder schwarz lackiert, oder ich beklebe es mit Schwarzer Dachpappe(wegen Kratzern und so), ob besandet oder nicht weiß ich noch nicht^^ Das sieht dann bestimmt geil aus, und ist stabil. MFG P.S. ich hoffe ihr habt mich verstanden? |
||
oollii
Gesperrt |
17:29
![]() |
#66
erstellt: 29. Okt 2009, |
ich hole diesen fred mal hervor und verrate euch was: ich konnte meine viecher für einen guten preis verkaufen, nur weil die gesamte lautsprecher-front von mir mit einem stoffbespannten rahmen ausgeführt wurde ![]() nach dem kauf hatte sich der käufer ein wenig "geärgert", weil keine "dicken teller" verbaut wurden, obwohl er dachte dort seien welche verbaut. hörtest war mit bespannstoff und in normaler wohnzimmerbeleuchtung. als er hinterher erfuhr, das sie auch noch selbst gebaut waren, wollte er sein geld zurück ![]() was ist solchen leuten wichtig? der klang, viel bumms oder einfach nur doch das prollen? ich sach euch, es ist den kids nicht mal mehr fetter bass wichtig, sondern nur noch das image! aber das mit dem stoffrahmen über die gesamte front ist wirklich ne super idee, wenn der hornmund auch schwarz ist, sehen sie aus wie normale lautsrecher. |
||
AnAmiC
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#67
erstellt: 29. Okt 2009, |
Finde meine Viecher auch im Moment "noch" schön genug. Hab sie gleich nach dem Bau hören wollen, tja, großer Fehler, seitdem stehen sie da und bleiben auch wohl erstmal in hübscher Spanplattenoptik ;D Scherz beiseite, probiere im Moment einiges an Needle und 10Öre aus wie lackieren und furnieren. Mal sehen was mir am besten gefällt, das wird dann fürs Viech genutzt. ^^ Irgendwo muss man ja mal anfangen. ![]() [Beitrag von AnAmiC am 29. Okt 2009, 17:39 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPTIK eines lautsprechers 8ig-8en am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Furnier in Altholz (-Optik) ? sammlergerrit am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 4 Beiträge |
DIY mit Optik Audio Physic lxr am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 20.07.2017 – 29 Beiträge |
CFK-Optik Finish mit Tiefeneffekt? ApoaJonnz am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 11 Beiträge |
Frage zur Optik. Euer Vorschlag! thk_ms am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 9 Beiträge |
Hässliche Lautsprecher in zusätzliches Holzgehäuse einbauen (zum verstecken, bessere Optik) kleiner_krachmacher am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 13 Beiträge |
Neue Optik / KugelBoxen Grundig 310 Atzetique am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Aus Buche-Optik Schwarz machen Quirrex am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 2 Beiträge |
ATR Celesta Umbau wegen der Optik! ! djcaprice am 07.09.2017 – Letzte Antwort am 30.09.2017 – 7 Beiträge |
Sound Projektor für PC in Eigenentwicklung mit stylischer Optik fehlermeldung_2000 am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.328