HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kleine BG20-Restebox | |
|
Kleine BG20-Restebox+A -A |
||
Autor |
| |
Peter.1997
Inventar |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Hallo, ich verwerte momentan meine Reste, die beim Basteln und probieren so angefallen sind. Ich habe noch einen Visaton BG20 über, dem ich gerne ein schickes Holzkleid verpassen möchte. Habe auch noch einen Sperrkreis mit L=1mH, C=1uF und R=15\mathrm{\Omega} Ich hab angefangen, mit Boxsim zu simulieren und stoße dabei immer auf das selbe Problem: Der Graph vom Maximalpegel fällt ab 150hz sehr steil linear ab. Auch die Kurve von der maximalen Eingangsspannung. Konkret habe ich eingegeben: 40cm hoch, 30cm breit und 30cm tief. Macht außen 48l. Habe dann beim Chassis 40l geschlossen eingetragen, leicht gedämmt. Das ergibt dann diese Kurven: ![]() ![]() Ich habe das so interpretiert, dass der Verstärker den BG20 dann (ohne Hochpass-Trennung) mit maximal 5V belasten kann, bevor er am Limit ist (das sind dann auch um die 5W, oder?). Ist das richtig? Wenn ja, ist das doch sau blöd? Bei einer BR-Abstimmung auf 52hz mit gleichem Gehäuse sieht das ähnlich aus. Der Frequenzgang ist schöner und reicht tiefer, die Maximalpegel-Kurve ist an sich auch gut, nur die Spannungskurve macht mir wieder Bedenken.. ![]() 2V..darf ich da das Chassis überhaupt an einen Verstärker anschließen? ![]() Oder interpretiere ich die Spannungskurve einfach nur falsch? Viele günstige mobile Boxen sind ja aus dem BG20 gebaut und man kann Verstärker voll aufdrehen.. [Beitrag von Peter.1997 am 21. Mrz 2017, 18:45 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Ne, stimmt schon. Der BG 20 ist für Bass ein absolutes drecks-Chassis. Punkt. Da gibts mindestens 1.000 andere die 1.000x besser geeignet wären. Aber: Das Ding ist billich, ist laut --> reicht. Ist halt ein Breitbänder mit wenig Xmax und ner sau kleinen Spule. Daher ist bei so einem BG 20 fullrange eingesetzt auch ein Amp mit maximal 25W meine Empfehlung. Keinesfalls mehr. Und übrigens: P = U² / R nicht P = U |
||
|
||
Peter.1997
Inventar |
23:51
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2017, |
Okay, dann wird per Equalizer am Endgerät dann einfach die 31hz-Option runtergeschraubt, dann verträgt das auch was (als Restprojekt..). Ich ändere mal den Titel, dass es als Lautsprecher allgemein für den BG20 weitergeht. Ich habe die Maße des Gehäuses auf 25h 25b 20t geändert und den BG20 in 10l geschlossen gepackt. Habe einen leicht erhöhten Oberbass, dafür kommt halt unter 100hz nicht mehr viel, aber mein Gott.. Die Spannungskurve schaut jetzt aber um einiges besser aus, er verträgt jetzt mehr Leistung. ![]() ![]() Wenn ich ohne Verstrebungen arbeiten will, wird da 12mm OSB reichen, oder darfs doch etwas mehr sein (ggf. auch anderes Material, der Schwiegerpapa in Spe hat eine kleine Auswahl da). Möglichst leicht sollte es werden. Ich weiß schon, wie man rechnet, ich war nur vorhin etwas müde und faul und habe mich einfach am PAM8403 orientiert, der an 8 ohm bei 5V ca 2 Watt bringt. (Vertippt habe ich mich auch noch, das sollte keine 5 werden, sondern eine 2..) |
||
Peter.1997
Inventar |
12:13
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Ich push das nochmal hoch. Habe noch 12mm MDF gefunden, reicht das (ohne Vertrebung) für eine Box mit ca. 25x25x20cm? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Nein, ich würde da mindestens eine Kreuzverstrebung reinbauen. |
||
Peter.1997
Inventar |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Alles klar, dann schneid ich da auch noch eine zu, danke dir! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sperrkreis für visaton bg20 kleenerpunk am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 8 Beiträge |
Visaton Bg20 schneck001 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 4 Beiträge |
Visaton BG20 Koax Selbstbau tubescreamer61 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 48 Beiträge |
Lautsprecherbox Visaton BG20 Nanotic am 11.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 4 Beiträge |
Visaton BG20: welches Gehäuse? Fürstchen am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 7 Beiträge |
Gitarrenmonitor mit Visaton BG20? Ramen am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 10 Beiträge |
Hochtöner für BG20 in mobiler Box + Step Up Modul Muex am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 11 Beiträge |
Visaton BG20 in Horn! beerbrewer110 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 4 Beiträge |
Visaton BG20+TW70 oder TW6NG Faulpelz_1337 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 3 Beiträge |
Zusatzhochtöner und Weiche für Visaton BG20 floorcable am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176