HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beratung Eigenbau Breitbandlautsprecher | |
|
Beratung Eigenbau Breitbandlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
KwieKatze
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jul 2017, 12:20 | |
Hallo zusammen, es ist schon etwas länger her, aber jetzt hat mich hat das Bastelfieber Mal wieder voll erwischt. Geplant ist der Eigenbau eines größeren Breitbandlautsprechers, das Budget pro Box beträgt 500 Euro. Da ich mit Lautsprechern von Fostex sehr gute Erfahrungen gemacht habe, soll es auch dieses Mal wieder in die Richtung gehen. Für gute Gegenvorschläge bin ich aber selbstverständlich offen. Derzeit habe ich mich sehr stark in den Bauplan passend zum Fostex FE208EZ verliebt. Auch der Bauplan des FE206E gefällt mir sehr gut, wobei ich dieses Gehäuse höher als im Plan angegeben bauen würde (120 statt 90 cm hoch). In der Bauanleitung des FE208EZ wird empfohlen, den Lautsprecher mit einem Hochtöner (Fostex T900A) zu kombinieren. Das wäre für mich aufgrund der hohen Kosten und der Tatsache, das ich wirklich nur eine Schallquelle haben möchte ein K.O.-Kriterium. Beim kleineren Modell, dem FE168EZ, liest man diese Empfehlung hingegen nicht, was mich ein wenig verunsichert. Meine vorläufigen Fragen wie folgt: Lässt sich der FE208EZ in dem verlinkten Gehäuse auch problemlos ohne einen Hochtöner betreiben oder ist das Klangbild ohne den Hochtöner nicht sauber beziehungsweise ausgewogen genug? Wenn das der Fall sein sollte, würde ich mir stattdessen lieber den FE168EZ anschaffen, sofern dieser besser ohne einen Hochtöner zurecht kommt(?). In den Bauplänen von Fostex ist weiterhin von "Sound Absorbents" und "Sands" die Rede. Welches Material ist hiermit gemeint, was empfiehlt sich generell zwecks Dämmung und sollte ich damit das gesamte Gehäuse auskleiden? Viele Grüße, Carsten |
||
P@Freak
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jul 2017, 13:40 | |
Nun, viele bauen so etwas ja nur um dann fest zu stellen das große Breitbänder stark bündeln , das Horn nicht tief genug spielt und (zu) wenig Höhen dar sind auch noch. Wie die Erfahrung und unzählige Beitäge dazu halt zeigen ... auch dieser *Fostex Trend* stammt aus längst vergangenen Tagen und die neuen Exoten Dinger sind z.T. ihr Geld nicht wert im Vergleich zu "Anderem". Meine "50Cent" dazu ... Baue doch einen F.A.S.T. mit z.B. hochwertigem 3" bis max. 4" BB und 1x , 2x oder 4x 8" TT z.B. mit nem ALTEN Fostex FE103 Sigma Klick! oder T.B. BB >> Klick ! und IT MDS 08 >> Klick ! als TT z.B. Bringt deutlich mehr Spielfreude und ist deutlich Nachhaltiger als das von dir "erdachte" ! Nur mal so als "Anregung" um mal die Horizonte zu erweitern ... P@Freak [Beitrag von P@Freak am 30. Jul 2017, 18:08 bearbeitet] |
||
|
||
Big_Määääc
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jul 2017, 20:04 | |
wenn einen großen Breitbänder, dann einen der zu Hochton schön im Pegel ansteigt, und unter Winkel dann noch nicht ins Bodenlose einbricht. der Energie Frequenzgang sollte sich auch mit großen BBs an "ansteigend minus 3 dB Dekade" orientieren. |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Jul 2017, 08:52 | |
Danke für eure Meinungen. Gestern bin ich auf Beträge gestoßen, wo der Fostex FE206EN in das BK208 gebaut wurde, was wohl auch recht gut funktionieren soll. In den Höhen spielt er laut Frequenztgang auch etwas besser als der Fostex FE208E Sigma. Ich könnte mir auch vorstellen einen Tangband W8-1808 zu verbauen, der sieht vom Frequenzgang sehr ordentlich aus. Meinungen? |
||
guzzi
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Jul 2017, 08:56 | |
Min, hier mal mein Eindurck von dem Fostex 166 Horn, dass ich mal vor einiger Zeit gebaut habe: http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-8774.html Gibt vielleicht den Klangeindruck eines Breitbandhorns wieder. Uli |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#6 erstellt: 01. Aug 2017, 11:03 | |
hi carsten, hast du dich jetzt doch von deinen chili changs getrennt?
von den TSP her ist das schwestermodell w8-1772 vorzuziehen. nochmals geeigneter sollte jedoch ein bb8.01 sein. wichtig: ohne simulation etc. würde ich kein anderes chassis in einer hornkonstruktion verbauen. |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Aug 2017, 11:48 | |
Nein, die Chili Changs stehen noch und ich werde sie auch nicht allzu schnell abgeben. Aber wer sagt denn das im Leben nur Platz für ein Lautsprecherpaar ist? So wie es klingt ist es geschickter die Finger von meinem Vorhaben zu lassen. Damit wäre ich wieder am Anfang. Gibt es Gehäuse die so ähnlich aussehen wie das BK208 und die im Hochtonbereich nicht völlig untergehen? Ein Mehrwegesystem möchte ich gerne vermeiden. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#8 erstellt: 01. Aug 2017, 12:23 | |
ergo wäre sowas wie z.b. eine replikon weniger in deinem sinne... ich bin mir nicht sicher, meinte jedoch, daß in einer der hobbyhifi-ausgaben das bk208 behandelt worden ist; müsste ich die tage mal raussuchen. |
||
blue_planet
Inventar |
#9 erstellt: 02. Aug 2017, 13:40 | |
Hi, noch keine HH gelesen??? Chees, Nick |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#10 erstellt: 03. Aug 2017, 09:43 | |
hi nick, du meintest die cobra mk2? hi carsten, ich habe inzwischen die o.g. ausgabe gefunden: HH 1/14. lt. messung auf seite 29 würde der fe206en ebenfalls im bk208 funktionieren. |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Aug 2017, 14:37 | |
Danke für den Link. Das sieht doch recht ordentlich aus |
||
Lucl
Stammgast |
#12 erstellt: 03. Aug 2017, 18:09 | |
Hi Carsten, Die aktuelle Hobby Hifi ist ein Horn special. Wie sieht´s denn mit dem Jericho 08 aus? Viel Spaß! Grüße Lutz |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Aug 2017, 13:41 | |
Das Jericho 08 sieht auch nicht schlecht aus. Ich werde mich Mal zu belesen. Im Moment gehe ich davon aus mir das BK208 zusammen mit dem FE206EN zu bauen. Viele Grüße, Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex BK16 Bauplan?? dupree am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 5 Beiträge |
Beratung Fostex BK 161 Backloaded Horn Henning81 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 4 Beiträge |
Fostex FE206 bei 300HZ Trennen? Stereoteufel am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 5 Beiträge |
Suche Bauplan Microhorn für Fostex Fe 103 Purplecoupe am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 4 Beiträge |
Erster Lautsprecher Eigenbau - Beratung Tamriel am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 5 Beiträge |
Bauplan gesucht tim.m am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Suche Bauplan für Fostex Horn Gehäuse flux123 am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 10 Beiträge |
fostex fe103s in ct164 m.henneke am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 3 Beiträge |
Bauplan Fostex BK20 ?? ratracer am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 29 Beiträge |
Jericho Eigenbau (schon wieder ;) ) Heddinger am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.034