HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Volumenkalkulation – komme mit den online-tools ni... | |
|
Volumenkalkulation – komme mit den online-tools nicht klar.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
wp48
Stammgast |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2018, |||||
Hi, Ich habe hier schon seit Jahren 4 Excel W17 EX 002 liegen (TMT mit Magnesiummembran; nicht mehr im Programm), die ich endlich mal verwenden möchte. Ich würde gerne wissen, 1. bei welchen Volumina die wie tief runter kommen (BR) und 2. ob man die auch geschlossen einsetzen kann (bis wohin?). Beides kriege ich mit den online-tools nicht hin... ![]() ![]() ![]() Hinweis: Bei Intertechnik kamen die z.B. mal in der alten (!) Odin zum Einsatz, und zwar in Quasi-d’Appolito-Anordnung. Volumen jeweils 15,5 Liter/BR . Bild: ![]() Also, ich geh dann mal schlafen, und morgen früh dann ... ![]() ![]() ![]() Gruß Wolfgang PS: Ja, ich weiß - nur Katalogangaben. Aber mehr hab' ich eben nicht, und zumindest könnte man mal sehen, wohin die Reise geht... [Beitrag von wp48 am 22. Aug 2018, 20:14 bearbeitet] |
||||||
owujike
Stammgast |
21:32
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2018, |||||
Hallo, meiner Meinung nach sind die 15L der Odin das Optimale. Also 12L bis 17,5L passt schon. (pro Chassis) 12L / 5cm Rohr / 20cm lang 49Hz (-3dB) 17,5L / 5cm Rohr / 18 lang 42 Hz (-3dB) Geschlossen 5L, dann ist aber auch bei 90Hz (-3dB) Ende! Ist halt ein TMT..... |
||||||
|
||||||
not0815
Inventar |
22:40
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2018, |||||
Die Excel W17EX002 sind nicht gerade für eine sehr tiefe Abstimmung ausgelegt. Der Parametersatz verhindert eine wirklich tiefe Wiedergabe. Weiter als bis ca. 50 Hz hinab geht's mit diesen Chassis passiv nicht wirklich. Selbst mit einer aktiven Entzerrung entweder als CB mit Linkwitz-Transform oder mit BR und aktiven Hochpass sind kaum unter 40 Hz unteren Grenzfrequenz drin. Der geringe Hub von nur +/- 4 mm bringt das Chassis bei tiefer Abstimmung zudem sehr schnell an seine Grenzen. Wenn es deutlich tiefen gehen soll, wäre m.E. ein integrierter Subwoofer als 3. Weg mehr als eine Überlegung wert. Außer in der Odin wurden die Excel W17EX002 auch in der etwas ![]() ![]() |
||||||
wp48
Stammgast |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Irgendwie klappt es mit den Links nicht. Ich versuch's nochmal [Beitrag von wp48 am 23. Aug 2018, 13:47 bearbeitet] |
||||||
Pollton
Inventar |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Hallo wp48, die besten Ergebnisse erziele ich auch so zwischen ca. 12-17L, dabei kann man die Excel W17EX002 bis 40Hz runter prügeln, wenn man will, ist aber wohl nicht sinnvoll. Ansonsten für ein 17er normale Werte. Die Odin ist nicht so tief abgestimmt, wie es hätte sein können. Gruß Werner |
||||||
wp48
Stammgast |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Ich hätt’s ja nicht zu hoffen gewagt. Aber nicht, dass ich mich beschwere... Also herzlichen Dank euch beiden! ![]() Ja, damit kann ich was anfangen. Was mich allerdings wundert ist, dass der -3dB-Punkt bei 12L immerhin erst bei 49Hz liegt. Dem Frequenzschrieb von IT hätte ich entnommen, dass der bei der Odin bereits knapp unter 60Hz liegt, und das bei 15,5L. Oder ist das der Unterschied zwischen Simulation und Realität? ![]() Wie dem auch sein, den W17 EX sollte man also besser vom Tiefbass entlasten. Ich hatte in Erwägung gezogen, die Odin nachzubauen (also original und mit je 15,5L) und als Fronts einzusetzen. Da ohnehin 2 Subs mitlaufen, frage ich mich, ob die geschlossene Variante klangliche oder sonstige Vorteile böte? Allerdings wären nach der reinen Lehre 80Hz schon wünschenswert. Was meint ihr? Gruß Wolfgang PS: Zur Konsens: Nein, in der Konsens sind nicht dieselben Chassis verbaut wie in der Odin, sondern die nahezu baugleichen W17 E 002 (OHNE X; in der Odin W17 EX 002, also MIT X). ![]() Nur zur Korrektur, falls das für sonst jemanden von Bedeutung sein könnte. Wenn ich den Frequenzschrieb richtig deute, geht die Konsens sogar bis fast 40Hz runter. ![]() [Beitrag von wp48 am 23. Aug 2018, 14:04 bearbeitet] |
||||||
not0815
Inventar |
16:38
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Stichwort: Baffle Step Die allermeisten LS-Simulationsprogarmme berechnen den Frequenzgang nur auf den sog. Halbraum (unendliche Schallwand). Wird jedoch die Wellenlänge der Wiedergabefrequenz größer als die Schallwandbreite "kraucht" der Schall um die Box herum. Der Pegel auf Achse sinkt dadurch um theoritisch 6 dB. Bei der Konstruktion einer Box wird dies i.d.R. berücksichtigt und meist mit der Weiche ganz oder teilweise kompensiert. Je nach Abstimmung verändern sich u.a. dadurch die mit einem einfachen Simulationsprogramm berechnete unter Eckfrequenz. Hier eine Beispielssimulation für den hier gegenständlichen Treiber mit und ohne Baffle Step: ![]()
Wenn ein Subwoofer je Box integriert werden soll, dann sollte der TMT auch als CB aufgebaut werden, da sich dann i.d.R. weniger Probleme bei der Übernahme ergeben. Einen sauberen passiven Hochpass für ein BR-System zu gestaltet ist nicht nur sehr schwierig, sondern gerade bei teifen Trennfrequenzen extrem aufwendig und ohne komplexe Impedanzentzerrungen kaum machbar.
Sorry, eine solche Schlamperei sollte nicht passieren ![]() Gruß Sven |
||||||
wp48
Stammgast |
18:16
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Na komm, wir sind doch alle nur Menschen und irren immer wieder, vor allem tief in der Nacht, zur Geisterstunde... ![]() ![]() Über deine Hinweise muss ich nochmal gründlicher nachdenken. Das mache ich dann lieber bei Tageslicht. ![]() Gruß Wolfgang [Beitrag von wp48 am 23. Aug 2018, 18:17 bearbeitet] |
||||||
Pollton
Inventar |
18:57
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2018, |||||
Hallo, wie tief ein Chassis spielt, hängt ja nicht allein vom Volumen ab, sondern auch von der Abstimmungsfrequenz. Wie ich schon schrieb, ist die Odin nicht so tief abgestimmt, ich glaube auf ca. 53Hz.Man kann dieses Chassis aber auch in 15,5 L auf z.B. 43Hz abstimmen. Wenn Du CB baust, kann das Volumen auch kleiner sein. Bei gleicher Schallwandbreite und Chassisanordnung kann die Weiche übernommen werden. Gruß Werner |
||||||
wp48
Stammgast |
07:18
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Hi Sven, vielen Dank für deine Erläuterungen! ![]() ![]() Dass man ein Basschassis nicht eben mal zusätzlich einfügen kann ist mir klar und das hatte ich auch nicht vor. Ich bezog mich darauf, dass bei mir ohnehin zwei externe Subwoofer mitlaufen und die Odin dann ja nicht so tief mitspielen muss, wie sie eigentlich kann; dann wäre eben möglicherweise die geschlossene Variante klanglich vorzuziehen. Aber das kann ich ja durch Verschließen der BR-Öffnungen auch erreichen. Versuch macht kluch... @Pollton/Werner: dein Beitrag hat dazu beigetragen, das mit der Abstimmfrequenz endlich mal zu verstehen. Wenn man will, kann man mit diesem Chassis also auch tiefer; ob das aber Sinn macht ist zumindest zweifelhaft (ich wird’s nicht versuchen). Meine ursprüngliche Frage zielte darauf ab, die Frontlautsprecher so basspotent zu machen, dass auf den oder die Subwoofer verzichtet werden könnte. Audyssey XT32 (bei mir vorhanden) behandelt Subwoofer nämlich nicht ganz so fürsorglich wie die übrigen Lautsprecher; außerdem – wer würde aus Platzgründen nicht gerne auf Subwoofer verzichten... Mit der Odin klappt das also nicht wirklich. Hilfreich ist für mich auch dein Hinweis, dass die Weiche unter den genannten Voraussetzungen übernommen werden kann. Also Dank auch dir ! Gruß Wolfgang |
||||||
Pollton
Inventar |
14:50
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Hallo Wolfgang, Du musst noch mit bedenken, dass der Raum im Bass noch was dazugeben wird, dabei kommt es mit der Abstimmung auf 1-2 Hz mehr oder weniger nicht an. Die Messungen der Odin sind wahrscheinlich ohne Raumeinfluss gemacht. Im Raum aufgestellt, vielleicht etwas näher an der Wand, wird Dir mit der Odin bei Musik wahrscheinlich nichts fehlen, da gehe ich mal von aus. Wenn selber entwickeln nicht in Frage kommt, würde ich die Odin genau nach Plan aufbauen, für Experimente wären mir die Chassis zu schade. Gruß Werner |
||||||
wp48
Stammgast |
18:03
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2018, |||||
Hi Werner, keine Angst, ich mach die Chassis nicht kaputt! ![]() Vielen Dank für deine Unterstützung! ![]() Gruß Wolfgang |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Online-Berechnungs-Tools. stoske am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 12 Beiträge |
Online-Tools für den Selbstbau Jobsti am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 16 Beiträge |
Boxenbau Tools ? Chalcin am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 11 Beiträge |
SPL Tools Jogi42 am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 6 Beiträge |
Impedanzkorrektur - komme mit der Anleitung nicht klar Mareadriver am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 6 Beiträge |
frage zu strassacker website / berechnungs tools zico54 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 4 Beiträge |
Wo gibts Online Holzuschnitte? dorfler1000 am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 39 Beiträge |
Hornlautsprecher.de wieder online Herbert am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 4 Beiträge |
Murray schreibt online! Udo_Wohlgemuth am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 117 Beiträge |
Furnier Online-Shop gesucht. Ace-dude am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.657