HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gibt es Technik zum Selbstbau mobiler Lautsprecher... | |
|
Gibt es Technik zum Selbstbau mobiler Lautsprecher ("Lautsprecherweste")? Vorschläge?+A -A |
||
Autor |
| |
Curiositatis
Stammgast |
08:50
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2018, |
Hallo. Wollte mal fragen, was gibt es für Technik, wenn man eine "Lautsprecherweste" bauen wollte. Ob das auch geschieht ist eine andere Sache. Die Vorstellung ist dass man eine Weste hat die möglichst flach ist (unter einem T-Shirt möglichst "unsichtbar" ist), aber eine ordentliche Leistung bietet. Z.B. über mehrere kleinere Lautsprecher. Eine Art "Megaphon-Weste". Einfache "Megaphone" der "nicht-Spielzeug-Klasse" haben wohl um 50W. Manche auch 80W. Teure wohl auch mehr. Aber es geht ja auch nicht darum Menschen zu terrorisieren ![]() ![]() Ich bin da eh schon zurückhaltend was "auffallen" angeht, müsste wohl eher lernen das flaue Gefühl im Magen los zu werden ![]() Man stelle sich mal vor ein Demonstrant hätte damit Erdogan in Köln eine "Nachricht" zukommen lassen können (Sonneborn, Extra-3-Lied etc.)... Wird es entdeckt (wenn man an einem gesicherten Ort kontrolliert wird) gibt es erst mal einen Schreck ("Bombenweste" ![]() Auch Ton, Musik etc. im öffentlichen Raum ist in Maßen je nach Tageszeit und Ort legal. Nur eben nicht auf Autos (Lautsprecherwagen wie in Japan), aber das liegt nicht an allgemeinem Verbot, sondern eher der Straßenverkehrsordnung. Und "Sondernutzung" des öffentlichen Raumes gilt eher für abgestellte Fahrzeuge (Werbefahrräder sollte man immer wieder mal umparken, und natürlich immer fahrbereit aussehen lassen). In Japan gibt es noch Typen die stehen mit einer Art "Pfahl"auf öffentlichen Plätzen, oben dran Schilder und Lautsprecher in alle Richtungen. Dort ist wohl auch verboten so etwas einfach abzustellen, aber solange es ein Mensch mobil bei sich hat, ist es legal. Das wäre mir evtl. etwas "zu viel", zu viel "aufsehen", aber solange es nicht belästigt, ist das auch hier legal. Die Domplatte in Köln ist auch beliebt für Aktivisten. Auch wegen der nationalen und internationalen Passanten/Besucher. Die teilen dann so etwas über Facebook, Twitter, Instagramm etc.. Daher ist auch eine englische Version sinnvoll. Eine Zeit lang hatte da jemand eine mobile Wand mit Informationen. War auch in den Medien. Mein Ding wäre da eher der Beamer auf Dom etc., aber das geht nur wenn es dunkel wird. Und Audio, gerade wenn man nicht genau sehen kann woher es kommt, wäre eine weitere Möglichkeit. Schon wegen dem Effekt dass es nicht zu sehen ist, will man es auch nicht lange laufen lassen. Hier mal x Sekunden, dort mal X Sekunden... Und immer schön "doof umgucken", als ob man selbst nicht weiß woher es kommt ;-) . Genial wären mehrere Menschen mit der Technik verteilt über den Platz, und der Ton verteilt sich entweder live über alle, oder aber er wechselt automatisch und Unterbrechungsfrei alle X Sekunden von Einem zum Anderen. Beides interessante Effekte die auffallen. Hat man genug Personen, kann sich der Sound sogar bewegen, im Kreis drehen etc.. Also Tipps für Module und Lautsprecher. Beides muss kein High-End sein. Wenn jemand zufällig eine Art "Weste" oder Gurtkontruktion kennt, die einsetzbar wäre, wäre das hilfreich. Komplett neu nähen wäre nicht mein Ding. [Beitrag von Curiositatis am 09. Okt 2018, 09:14 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2018, |
plus unauffällig? komplett aussichtslos. |
||
Curiositatis
Stammgast |
21:20
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2018, |
DAS wäre nicht das Problem. Ich schrieb ja, dass man ein T-Shirt drüber trägt. Ich fand jetzt tatsächlich Ergebnisse für "speaker vest". Allerdings sind die eher schwach und für Jogging, Zweirad etc. Ein Teil ist monströs und hat einen Subwoofer mit evtl. 30cm Durchmesser auf dem Rücken O_o. Lautsprecher sind tiefer um so mehr Durchmesser/Leistung sie haben. Aber kleine Lautsprecher sind nicht tief, aber zusammen können sie die Leistung eines großen Lautsprecher erreichen. So wie eine Sat-"schüssel" gegen eine Flachantenne. Darin enthalten viele kleine Antennen ohne durch Bündelung des Signal verstärkenden Spiegel auf nur eine Antenne. Oder zusammen geschaltete Antennen-Arrays in der Wüste gegen riesige Einzelantennen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erster LS Selbstbau, welche Technik? muscapee am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 15 Beiträge |
mobiler Lautsprecher mit Platzproblem schubi1887 am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 8 Beiträge |
eure Vorschläge zum Selbstbau eines9.2 Systems???!!! spoonemann am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 78 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau Onkokaffee am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 9 Beiträge |
Gedanken zum Selbstbau richi44 am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 143 Beiträge |
Lautsprecher selbstbau Challanger72 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 9 Beiträge |
Lautsprecher selbstbau ZilleX am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 5 Beiträge |
Bau aktiver mobiler Lautsprecher >Lutz1988< am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 2 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher Eigenbau Soundhorst am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 7 Beiträge |
günstige Lautsprecher zum "Selbstbau-Schnuppern" <gabba_gandalf> am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.964