HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe.welche 2 1/2 Wege Weiche benötige ich? oder ... | |
|
Hilfe.welche 2 1/2 Wege Weiche benötige ich? oder wie baue ich sie?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
motocrosss
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2018, ||||
Hallo zusammen :-) habe von meinem Bruder 4 Stück Visaton w200s mit 8Ohm geschenkt bekommen und habe noch 2 Visaton HTR 320 (Ringradiatoren) rumliegen. Würde gerne damit 2 Boxen bauen mit 2 1/2 Wege System (TT, TMT, HT). Gibt es da eine brauchbare fertige Weiche? oder hat wer einen Tipp was ich da genau selbst bauen müsste damit das richtig funktioniert. Für einen Selbstbau wäre ein Plan des Weichenaufbau prima, da ich da nicht so wirklich geübt bin ![]() Vielen Dank schon mal :-) |
|||||
Pollton
Inventar |
12:12
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2018, ||||
Hallo, eine brauchbare fertige Weiche wird es dafür sehr wahrscheinlich nicht geben. Ich würde jetzt sagen, da musst Du selber eine Weiche entwickeln, aber ohne Erfahrung wird das fast unmöglich. Die Visaton HTR 320, ich finde dazu keine Daten, wie alt sind die denn schon? Ich befürchte, die Chassis sind für Dein Vorhaben wenig bis gar nicht geeignet. Der W200S ist aus eigener Erfahrung, als TMT nur bedingt zu gebrauchen, und ich glaube, der HTR 320 ist mehr ein sogenannter Superhochtöner, aber um das genau sagen zu können, bräuchte man mehr Infos dazu. Gruß Werner |
|||||
|
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2018, ||||
Hi, Hilfreiche Infos zu Ringradiatoren gibts hier ![]() (user "Farad") Eine Ü-Frequenz von 5 kHz wird für den Visaton W200S knapp, ![]() aber könnte reichen, dann: -- TMT ohne Weiche laufen lassen. ![]() -- TT simpel über eine Spule z.B. 600 Hz /8 Ohm = ~ 2.2 mH (*) sanft ausblenden. Über die Spule die Mittenwiedergabe einstellen, weniger Induktivität = Draht abwickeln = mehr Mittelton, evtl. reichen schon ~1 mH. -- HT mit 12 dB/O. bei ~5 kHz/8 Ohm = 2.7 µF MKT 100 V- in Reihe plus 0.39 mH kleine Luftspule parallel, dahinter ein LS-Poti zum Reduzieren des Pegels. Wenn der HT-Bereich trotz Pegelabsenkung tendenziell zu harsch klingen sollte, den Kondensator auf 2.2 oder gar 1.5 µF reduzieren. Weichen- und Pegel-Rechner (für Festwiderstände statt Poti) samt Prinzip-Schaltplan gibts im Netz inzwischen überreichlich, z.B. ![]() Das ist natürlich keine richtige "Entwicklung" wie wir es gelernt haben ![]() Gruss, Michael ---------------------- (*) = z.B. Mundorf H-Kern M-h100-220 (bei Strassacker) [Beitrag von ehemals_Mwf am 25. Okt 2018, 13:19 bearbeitet] |
|||||
motocrosss
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:59
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
Hallo Werner, hallo Michael, Danke für eure Infos zu meinem Thema :-) @Werner: habe die Daten des HTR 320 bei Visaton angefragt und diese Infos dazu bekommen: Datenblatt von 1995: Nennbelastbarkeit: 20 Watt Musikbelastbarkeit: 300 Watt (bei optimaler Trennung 7500 Hz 12db/Okt) Übertragungsbereich 3500-30000 Hz Mittl. Kennschalldruck: 105db Magn. Induktion: 1,5 Tesla Magn. Fluß: 374µ Weber Schwingspule: 32mm Korbabmessung: 124mm Befestigungslochkreis: 110mm Sallwandöffnung: 95mm Bauhöhe/Einbautiefe: 65/52mm Gewicht/netto: 790g @Michael: meinst du mit einen Bi-Wiring Anschluss und dann quasi Parallel den zweiten W200s einfach mitlaufen lassen so das sich die Ohm reduzieren? (während ersteres über die vorgeschlagene Weiche läuft) Viele Grüsse Markus |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
08:14
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
Frag doch mal Visaton nach einem alten Bauvorschlag für den Ringradiator oder stöber mal in deren Archiv. Dann hättest Du einen Vorschlag für einen passenden Mitteltöner nebst Beschaltung. Die Gehäusebreite beibehalten, aber nach unten verlängern und die Tieftöner ankoppeln. Das ist ein kleiner Mehraufwand, der sich aber bestimmt lohnt. |
|||||
Pollton
Inventar |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
Ich habe es erst für einen Scherz gehalten, aber.. ![]() besser als gedacht, aber bündeln schon stark. Schallwandbreite 28cm, zwei W200S parallel. Wie sich wohl die kleinen Resonanzen oberhalb 2kHz anhören.
Dieses habe ich befürchtet. Jetzt stellt sich die Frage, was überträgt den Mittelton? [Beitrag von Pollton am 26. Okt 2018, 11:37 bearbeitet] |
|||||
Mechwerkandi
Inventar |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
Der Visaton HTR ist wohl eine "klassische" Zitronenpresse, wenn man in diesem Kontext überhaupt von Klassikern reden kann. Solche Dinger haben wir vor ~ 25 Jahren mit 12" Breitbändern á la Beyma 12GU zusammengeklemmt, die Trennfrequenz der Weiche war was bei 6 kHz. Das ging brüllend laut und nie kaputt. Mit einem W200 bringe ich das irgendwie nicht zusammen... |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:00
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
optimal für was ? -- Belastbarkeit oder -- Klang, z.B. wg. zu starker Wiedergabe zw. 4 u. 7 kHz ![]() s.a. mein Tip oben den Serienkondensator ggfs. von 2.7 bis auf 1.5 µF zu verkleinern |
|||||
Pollton
Inventar |
14:30
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2018, ||||
ja, gute Frage! @Motocrosss: Mein Tipp. Den Hochtöner ignorieren und einen erprobten Bausatz nachbauen. ![]() |
|||||
Apalone
Inventar |
09:53
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2018, ||||
die vorliegenden Chassis sind nicht sinnvoll kombinierbar. |
|||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2018, ||||
So ist es... |
|||||
herr_der_ringe
Inventar |
05:09
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2018, ||||
in diese richtung ginge auch mein tip. alternativ ein d'appolito-FAST aufbauen. |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
12:13
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2018, ||||
Mitteltöner dazu und gut ist. |
|||||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2018, ||||
Viel Spaß beim Weiche entwickeln bzw. dranhängen einer 3-Wege Fertigweiche. |
|||||
Pollton
Inventar |
12:44
![]() |
#16
erstellt: 28. Okt 2018, ||||
Alternativen gibt es viele. Einen tief trennbaren Hochtöner oder HT+Waveguide z.B. die G25FFL mit WG 148 R würden sich anbieten. Mit der Piggiback aus K&T 5/2013 wurde das gemacht. Man könnte sie dann als 2 1/2 Wege umbauen, ich weiß aber nicht, ob der HT durch die höhere Belastung diese tiefe Trennung mitmacht. Oder 2 Subwoofer mit Doppelbass bauen und dazu 2 günstige Tops erwerben. Nachteil. Alle Alternativen bis auf die V20, müssten selbst entwickelt werden. Aber egal was man macht, will man die vier W200S sinnvoll einsetzen, muss man auf jeden Fall noch ein wenig Geld investieren.
Ich glaube nicht, dass es dafür einen passenden Bauvorschlag gibt, ich kenne zumindest keinen. Gruß Werner [Beitrag von Pollton am 28. Okt 2018, 13:00 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Wege ohne Weiche!? Flash am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 39 Beiträge |
3 wege weiche zu 2 wege? Rammler2 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 3 Beiträge |
3-wege Weiche in 2-Wege weiche abwandeln. BASSINVADER am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 21 Beiträge |
2-Wege oder 3-Wege? MannOhnePlan am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche 2 Wege einbauen Shtef1995 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 9 Beiträge |
Hilfe! Facharbeit: 2-Wege-System Nicooo am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 59 Beiträge |
2 Wege auf 2 1/2 lottitotti am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
2 Wege Weiche auf BI-Amping umbauen! gixxer am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 2 Beiträge |
2-Wege Weiche nachbauen für Focal Chassis Lucas75 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 6 Beiträge |
2 Wege Weiche für Canton Karat 20 kungfuzius am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934