HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Saundbar/Sounddeck Lautsprecher | |
|
Saundbar/Sounddeck Lautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
01:24
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Hallo, ich bin gerade dabei, mir ein Set zusammenzustellen, um eine Soundbar zu bauen. Mir platzt bald der Kopf, bei der richtigen Auswahl der Komponennten. Darum wollt ich mir, hier von euch Unterstützung holen. HiFi ist mir nicht fremd, habe früher viel mit Car-HiFi zu tun gehabt, aber das sind wiederum zwei verschiedene Welten. Nun zu meinem Vorhaben: Ich würde mir gern eine Soundbar bauen und erwarte von euch feedback ob das so in Ordnung geht: Lautsprecher: 4x Visaton FR 58 oder 2x FRS 8 M Subwoofer/Tieftöner: 1x Visaton KT 100 V Verstärker: 2.1 China Kracher aus Amazon Im HomeHiFi werden Lautsprecher immer in einem Bassreflex eingebaut (Warum?), aber ich wollt die Lautsprecher für die Stimmwiedergabe im Geschlossenen einbauen. Bassreflex hört sich da bestimmt schwammig an. Was sagt ihr dazu? Und ganz wichtig, welche der beiden Varianten soll ich nehmen? Den Woofer wollte ich in das selbe Gehäuse verbauen, natürlich getrennt von den anderen Laustsprechern mit einem Volumen von ca. 11L und sollte auf den Boden strahlen. Die Reflexkanäle aus der Frontpartie rausstrahlen lassen. Wird dann halt ein Sounddeck und keine Soundbar mehr, wegen der Größe. Zum Verstärker gibts wohl keine alternative in dem Preissegment von 30,- Eur. Wird hier was anständiges bei rauskommen oder soll ich mir ne fertige Soundbar bis 300 eur kaufen? |
||||||
Kay*
Inventar |
02:18
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
nur mal so, aus Interesse ...
wenn du in eine Suchmaschine deiner Wahl nicht die Frage: was ist der Unterschied BR vs. GE eingeben willst/kannst/wie auch immer, warum dann überhaupt DIY? (warum eigentlich "immer"? mal davon abgesehen, das "immer" selbstverständlich eine falsche Unterstellung ist)
woher kommt denn deine Einstellung, man könne einfach irgendwas zusammenbauen, was dann auch noch einen Sinn (welchen?) ergeben sollte ? warum sollte irgendwer irgendwas bestätigen?
Vorschlag, in Ruhe hinsetzen, Infos selbst(!) suchen und dann beantwortbare Fragen stellen ![]() p.s. welche Bausätze, Bauvorschläge, Visaton, KT, HH, kennst du und warum bauste det nicht einfach so auf? p.s.s.
ICH MAG ES NICHT MEHR LESEN, im Jahr 2020, nur GRAUSAM !! edit: nur mal so zum Spass, ... jetzt wird's richtig übel ![]() soundbar bausatz ![]() soundbar bauvorschlag ![]() und dann noch ![]() [Beitrag von Kay* am 26. Mrz 2020, 02:38 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Apalone
Inventar |
05:45
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Kauf dir was Fertiges. |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Deine SB ist dann nicht abgestimmt, akustisch nicht optimal gebaut, hat nur BT und evtl. LINE In - HDMI fehlt, und je nach den handwerklichen Fähigkeiten... Ist die Optik dann auch so eine Sache. Wenn es dir nicht wirklich rein um's Basteln geht: Kauf etwas fertiges. |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
@Kay* Ich hab mich bereits informiert und habe auch die von dir geposteten Bauvorschläge gesehen keine sorge. Was der Unterschied zwischen Bassreflex und Geschl. ist weiss ich auch, auch da keine sorge! Ich dachte ein Forum ist dazu da, um sich Gemeinsam zu helfen. Ich wollte auch nicht irgendwas zusammen Bauen, sondern habe mir bestimmte Lautsprecher ausgesucht. Hatte erst zig andere von Monacor in Sicht, aber die von Visaton erschienen mir passender wegen größe/Leistung/Volumen etc. [Beitrag von BeatMan85 am 26. Mrz 2020, 09:18 bearbeitet] |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
@Reference_100MK_II Also Ja es geht mir mehr um das Basteln wie früher fürs Auto. Das ganze soll auch abgestimmt werden, dazu nehm ich mir WinISD zur hilfe. Einzig beim Weichenbau habe ich wirklich null Ahnung, nur mal so damit ihr wisst was als nächstes auf euch zukommt ![]() Die größe der Lautsprecher spielt ja auch eine Rolle beim Frequenzgang. D.h. je größer der LSP, desto Tiefer liegen die spielbaren Frequenzen und auch andersrum kleineres Chassis = höhere Frequenzen. Darum: Wären die 8cm Visaton ausreichend von 200Hz - 20.000Hz oder besser einen Höchtöner dazu nehmen? Oder2 Je 2x/Seite Visaton 5cm ohne Hochtöner? Soll ja letztendlich zum TV schauen sein mit ab und zu mal Musik hören. |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Hast du dir Gedanken gemacht über: - Hochpass für die BB - Entzerrung der BB - BR-Port Querschnitt und Länge mit dem KT100V - warum ich eben genau das erwähne - Konnektivität mit anderen Geräten Was hat dich denn zu Visaton geführt? Hoffentlich nicht "Leistung"... |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Zu Visaton haben mich die TSPs geführt. Die dinger haben wenig Watt aber der rest ist meiner meinung nach Top für mein vorhaben. Port Kanäle hab ich mir mal grob berechnet das passt fürs grobe. Der genannte verstärker könnte angeblich die frequenz von Subwoofer und Satelliten trennen. Nur wenn ein Hochtöner dazu geraten wird dann kommt das unangenehme Teil bei raus... Weiche bauen! |
||||||
MK_Sounds
Stammgast |
10:10
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Im Vergleich zu was, der Nordsee? Bei der Formulierung allein ist schon klar, dass du keinerlei Zeit in Recherche der Grundlagen zum Lautsprecherbau investiert hast.
Entweder du machst die kommenden Monate Literaturrecherche, schaffst Messtechnik an und lernst den Umgang damit oder du lässt das ganze Projekt einfach, wie schon empfohlen, bleiben und kaufst etwas aus dem "Fach"handel. [Beitrag von MK_Sounds am 26. Mrz 2020, 10:11 bearbeitet] |
||||||
Kay*
Inventar |
13:23
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
... und, was soll dann deine obige Aussage, reine Provokation?
auch wieder so'n Ding, wenn ich bei Visaton die Bauvorschläge gesehen habe, wozu dann die Frage? Beschreibe doch bitte mal, was du eigentlich machen möchtest, ... sonst KANN dir keiner helfen Was spricht gegen einen fertig dimensionierten Bauvorschlag? |
||||||
achgila
Stammgast |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Du hast, um es mal in Bildsprache zu bringen, ungefähr folgendes vor: - du nimmst einen Rennradrahmen - vorne eine 26 Zoll Mountainbike-Felge - hinten einen Rollereifen - den Antrieb baust du aus einem E-Tretroller ran - den Sattel nimmst du von einem Mofa => deine Erwartung ist 80 km/h zu erreichen Nix für ungut, das klappt nicht. Fertiglautsprecher oder Bausatz kaufen. |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Vielleicht war ich zu sparsam mit meinen Worten, weil ich euch kein Buch schreiben wollte, dass eh keiner liest ![]() Ich fang mal von vorne an: Aktuell habe ich einen 42 Zoll TV, für den ich schon mal eine Soundbar von "CANTON DM5" gekauft hatte. Der Sound war so bescheiden, dass ich kaum ein Unterschied gehört hab. Höhen waren gar nicht da, Stimmen waren gleich, mit etwas fantasie war minimal Bass zu hören. Also wieder zurück gegeben. Dann habe ich am PC Studiomonitore von "SWISSONIC ASM 5". Das sind 2-Wege mit 13er Tiefmitteltöner. Auch am TV angeschlossen, jedoch war der Sound so stark, dass man sich einen größeren Fernseher vorgestellt hat, aber in wirklichkeit einen mikrigen 42 Zoll TV hat. Wie PA Lautsprecher für Veranstaltungen, also auch nicht das wahre! Jetzt hab ich im Kopf keine mimimi Soundbar wie Canton zu bauen und auch keine Brüllmaschine wie die Studiomonitore! Da es mir eeh Spaß macht mit Lautsprechern was zu realisieren, dacht ich mir, ich baue mir selbst eine Soundbar, dass eine "sanfte" aber "deutlichere stimmwiedergabe" hat als der rest den ich bisher gehört hab. Soll jetzt keine Referenzklasse werden, sondern etwas gehobener, als das was ich bisher gehört hab. Da sind mir die "Visaton" aufgefallen. Es sind keine teuren, keine Leistungshungrigen Lautsprecher und bieten einen passenden Frequenzverlauf, sowie gute Voraussetzungen für den Selbstbau an (Gehäusegröße etc). Im Anhang habe ich eine Zeichnung, wie das ungefähr aussehen würde, wenns fertig ist. Meine ungelösten fragen im Kopf: - Die vorderen Lautsprecher würde ich im Geschlossenen verbauen, da ich vermute, dass bei Männerstimmen es später nur noch brummend/dröhnend wirken würde. ABER warum setzen die meisten auf Bassreflex? Denk ich da falsch mit dem Brummen? - Anzahl der Lautsprecher: 2Stück/Seite von den 5,8cm und bräuchte bei denen keine Hochtöner, aber hab Angst dass der Klang so mimimi wird, wie die Canton? oder 1Stück/Seite von den 7,5cm, aber wär das zuviel verlangt, sie bis ganz weit nach oben schreien zu lassen? 20KHz? - Subwoofer ist auch wieder so ein Ding, wo ich mir gedanken mache, über das nervige Brummen beim TV schauen. Also Subwoofer Ja oder Nein?!? ![]() Zur not hätte ich noch einen Carpower Raptor 12 da ![]() Ich wollte nun die Quarantänezeit nutzen und mit einem Schlag etwas realisieren, ohne später enttäuscht zusein und weiter experimentieren zu müssen. Darum geh ich euch auf´n Sack ![]() ![]() [Beitrag von BeatMan85 am 26. Mrz 2020, 21:48 bearbeitet] |
||||||
sayrum
Inventar |
21:59
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Nabend Was daran hast du nicht verstanden?
Einfach ignorieren ändert nichts an den Tatsache, leider. ![]() |
||||||
Kay*
Inventar |
22:18
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Beatman85, Du unterliegst u.a. einem Irrtum. In einer Soundbar steckt kein SW (zumindest nicht das, was man gemeinhin als SW bezeichnen würde), es sind zumeist TMT mit etwas höherer Trennung. Grund ist das meist geringe Volumen (für ernstzunehmenden Bass). Zu anderen Konstruktionsdetails haben oben schon einige etwas geschrieben, was man besser nicht ignoriert. Selbst konstruieren heisst mehr als irgendetwas zusammen zuwerfen, und dann
nicht einmal selbst die Verantwortung übernehmen zuwollen was spricht dagegen?: ![]() |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Es mag sein dass ich da nicht richtig Stellung genommen habe, da ich mit dem Handy geschrieben hatte. Ich meinte damit, dass die "FR58" gute Voraussetzungen haben im vergleich zu den "FRS 8 M" oder die vorherigen Monacor, die ich jetzt nicht mehr zu erwähnen brauche. Jedoch die größe lässt zweifeln. Wegen dem Weichenbau, brauche ich erstmal nichts, da angeblich der Verstärker einen Filter zur Trennung von LP und HP hat. Ein Hochtöner ist erstmal auch nicht geplant. @Kay* Ich wollte doch nicht die Bude in die Luft jagen. Nur einen Hauch von Tiefbass... mehr net! Sorry aber ihr seid mehr aufs lächerlich machen fixiert, nur weil bei mir Neuling unterm Foto steht hab ich das Gefühl. Auch WENN!!! Ein Forum ist dafür da, sich gegenseitig Ratschläge zu geben und nicht auf irgendwelche Bauvorschläge oder fertigware zu verweisen. Ich glaub nicht das jemand wo nichts mit HiFi am Hut hat, plötzlich ne eigene Box bauen will... Wie dem auch sei, bei meinem vorherigen Post habe ich mich zu genüge ausgedrückt. Wenn ihr tips geben wollt dann gerne, ansonsten kann mein Thread gelöscht werden. Grüße |
||||||
Kay*
Inventar |
22:47
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
??? - Visaton-Soundbar bauen - Carpower mit handelsüblichen Amp-Modul mit Trennung bei etwa 200Hz als Bass, natürlich in eigener Kiste auf dem Boden dazustellen
die Antwort gab's oben:
[Beitrag von Kay* am 26. Mrz 2020, 22:52 bearbeitet] |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#17
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
@Kay* Ihr habt es mit der Weiche kann das sein? Was daran verstehst du nicht, dass erst mal keine Weiche in Frage kommt, da keine Hochtöner geplant sind???????? Und den Carpower Subwoofer habe ich nur mal am Rande erwähnt und wird nicht für´s Wohnzimmer verwendet. Da zu stark und ich meine Nachbarn verschonen will. Darum, "NUR EIN HAUCH TIEFBASS" und dafür sollte der Visaton KT 100 V reichen. |
||||||
Kay*
Inventar |
23:10
![]() |
#18
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
wenn du nicht unwissend, unverschämt, faul und komplett erklärungsresistent wärest, ![]() so hättest du bei der Soundbar nachgesehen und ein Sperrfilter im Zusammenhang mit dem von dir genannten FR58 endeckt. Ohne Filter geht sowas ![]() Wehe, du fragst jetzt wegen dem abweichenden Gehäuse ... oder ![]() Hat etwas Bass und auch ein Sperrfilter p.s.
Was ist ein Lautstärkesteller? Was ist ein Hochpass? Kauf dir was fertiges, das wird so nix ... garantiert! [Beitrag von Kay* am 26. Mrz 2020, 23:20 bearbeitet] |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#19
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Du meinst die Weiche die beim Visaton Soundbar Bausatz erwähnt wird? Hatte doch gesagt dass der Verstärker die Trennung macht. Einen Starker woofer hat den Nachteil, entweder du machst leise und hörst nichts oder du drehst etwas auf und alle im Haus hören was. Das sollt man doch als spezialist wissen oder? ![]() Ihr seid hier mehr aufs runtermachen fixiert statt kompetent zu sein. Ich kauf mir eine fertige Soundbar, danke euch allen. |
||||||
Kay*
Inventar |
23:41
![]() |
#20
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
ja, ganz genau, man müsste dir jetzt die vier Bauteile erklären, ... und sagen, dass du einen Kondensator weglassen könntest, wenn der AMP die Trennung macht, wobei nicht klar, wo dieser trennt/bzw. Einstellbereich ... weil Sperrfilter kennste (auch) nicht
auf jeden Fall, ... und wir haben es alle auf dich abgesehen ![]() |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#21
erstellt: 26. Mrz 2020, |||||
Ein Sperrfilter ist was die FQ ab einem bestimmten Wert frei gibt oder bis zu einer bestimmten FQ zulässt. Auch Highpass oder Lowpassfilter genannt. Und ja, anscheinend habt ihr es wirklich auf mich abgesehn. Ihr geht gar nicht auf meine Fragen ein und grade du bist immer noch am Frequenzfiltern ![]() Lass gut sein Kay ![]() |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
00:02
![]() |
#22
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Ja. Aber der hat nix mit der Frequenzgangkorrektur (Mittelton-Überhöhung wegfiltern) am Hut. Daher die "Weiche" bzw. der Sperrkreis.
Hmm... Also ich hab hier in einer 50m2 Mietwohnung einen 12" Subwoofer laufen. Haben gerade Avengers geschaut (man muss sich ja beschäftigen und die Saga hat nunmal viele Teile) und das war 1A. Auch bei dezenter Lautstärke.
Nein. Das was du meinst sind Hoch- oder Tiefpässe - wie im englischen halt. Gemeint sind Filter, die einen bestimmten Bereich "von bis" um einen bestimmten Wert dämpfen ("leiser machen"). "Sperrkreis" ist gebräuchlicher. Frequenz, Güte und Dämpfung sind einzustellen. Du möchtest dieses Projekt wohl wirklich durchziehen... Ich würde wenn dann auf die FRS8M setzen. Die FR58 könnten meiner Meinung nach unten rum doch etwas mager sein. Und dann die besagte Korrektur nicht vergessen, sonst wirds ganz schön nervig zwischen 1kHz und 5kHz. Der Sub... Naja... nicht zu tief abgestimmt gehts vielleicht. 11L @ 45Hz mit einem 4,7cm Rohr mit 20cm Länge. Soll es ein eckiger Kanal werden der an einer Gehäusewand entlang geht, so muss dieser in der Länge korrigiert werden um die geplante Abstimmung zu erreichen. Also: Prototyp bauen. Schau mal hier: ![]() Das könnte zumindest ein erster Anreiz sein. Wie mit dem benötigten Prog Boxsim umzugehen ist, lässt sich hier im Forum in zig-facher Ausführung nachlesen. Und das solltest du auch wirklich lesen - es ist nämlich ein Fehler eingebaut ![]() |
||||||
Kay*
Inventar |
00:03
![]() |
#23
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
nein! ![]() |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#24
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Reference_100_Mk_II VIELEN VIELEN DANK ![]() Du hast meine Befürchtung mit den FR58 bestätigt! Die werden wie das genannte Canton DM5 klingen. Habe grade mal Boxsim runtergeladen und mir deine Datei angeschaut. Dieses Programm ist mir sehr fremd, komme damit nicht klar, aber mit WinISD bin ich beim Subwoofer auch auf die von dir genannten Werte gekommen. Nur der Port wird 26cm wenn ich es eckig mache. Ich werd das jetzt wirklich durchziehen ![]() |
||||||
Kay*
Inventar |
03:49
![]() |
#25
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
dem kann ich nur zustimmen! ein vermeintlich überdimensionierter SW ist klirr-ärmer, und damit immer vorzuziehen. Den Fgang muss man ggf. per HP an die Raumgrösse/Aufstellung/Hörplatz anpassen ... dann gibt's auch nicht den zu-leise-, zu-laut-Effekt ![]() (gut, es muss natürlich auch die Trennung stimmen) |
||||||
BeatMan85
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#26
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Ein woofer mit einer harten Aufhängung verlangt meist viel Leistung und wenn es dann mal spielt, kommt nicht nur Sound raus sondern bringt auch alles in Bewegung. Klar kann man etwas leiser drehen aber dann ist der Spaßfaktor weg. Bei einem Woofer, mit einer weichen Aufhängung, "die auch meist in bezahlbaren Sets drin sind" bekommt man je nach qualität auch was zu hören, aber alles im Umfeld bleibt an seinem Platz. Das war jetzt nur mal Grob ausgedrückt, nicht dass einer jetzt kommt und sagt das stimmt nicht man kann auch so und so, ich hab das und das... Ein weiteres Beispiel: Meine Studiomonitore mit 13cm Bass und Hochtöner Vor dem Computer nimmt man kaum/wenig Bass wahr, aber 2 Zimmer weiter denke ich mir, sind das meine Lautsprecher die grad spielen? Aus diesem Grund ist der Carpower Raptor 12 nichts für ein Mehrfamilienhaus und darum hab ich mir so schwache woofer ausgesucht die aber einen Tiefen Frequenzgang haben... Sollte reichen ![]() |
||||||
vVegas
Inventar |
12:24
![]() |
#27
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Mann da können wir ja alle noch viel lernen von dir ..... Aber Tipps und Ratschläge hast du genug bekommen, was du draus machst, wird man sehen. [Beitrag von vVegas am 27. Mrz 2020, 12:59 bearbeitet] |
||||||
Pollton
Inventar |
12:41
![]() |
#28
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Hallo, es ist so, die tiefen Frequenzen gehen ungehindert durch Wände durch, weil die Schallwellen so lang sind, bei 100 Hz schon 3,40 m. Da ist es egal, ob das Chassis hart oder weich aufgehängt ist, oder ob es ein 13er oder 30er Chassis ist. Auch wenn der KT 100V deine Nachbarn nicht ärgern sollte, dann aus dem Grund, weil er auch schnell am Ende sein wird. Tiefbass wird er nur ganz leise wiedergeben können, ob das Spaß macht, weiß ich nicht. Und sollte doch genügend Bass kommen, werden es deine Nachbarn genau so gut wahrnehmen. EDIT: Oh man, gerade den Text fertig und dann meldet sich der TE ab. ![]() [Beitrag von Pollton am 27. Mrz 2020, 12:45 bearbeitet] |
||||||
vVegas
Inventar |
13:00
![]() |
#29
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
Naja, beratungsresistent eben. Wir sind alle böse und sein Plan war sowieso perfekt..... Er wollte keine Hilfe sondern das ihm jemand sagt wie toll sein Plan doch ist. |
||||||
Kay*
Inventar |
14:18
![]() |
#30
erstellt: 27. Mrz 2020, |||||
es IST falsch ![]() du hast doch gerade zuviel Zeit (zum Lernen!!): Raumsimu ![]() Konzepte zur tieffrequenten Optimierung ![]() Tieftonwiedergabe_Nubert ![]() Dichtung und Wahrheit_Schwamkrug-Römer ![]() Sound Reproduction The Acoustics and Psychoacoustics of Loudspeakers and Rooms_Floyd Toole ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar selber bauen M4themagier am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 21 Beiträge |
Soundbar selber Bauen ? ixoye am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 13 Beiträge |
Defekte Soundbar passiv weiterbetreiben? phmich am 13.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 8 Beiträge |
Visaton FRS 8 Heimwerkerking am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 14 Beiträge |
Kleine Soundbar bauen Poolmane am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 26 Beiträge |
Visaton Breitbänder FRS (FRS M) 8 Parallelschaltung EinMaLik am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
Visaton FRS 8 + W130S tsingtao am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 7 Beiträge |
5.1 Soundanlage zu Soundbar umbauen?! Quickvirg am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 10 Beiträge |
Monacor Soundbar Coffmon am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 8 Beiträge |
Visaton FRS 8 8Ohm FreddyNightmare am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.729