HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Crossover-Upgrade | |
|
Crossover-Upgrade+A -A |
||
Autor |
| |
macmac1234
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2024, |
Hallo zusammen. Ich besitze ein Paar Canton Vento 807 DC und suche nach einem Lautsprecher-Upgrade, aber vorher würde ich gerne ein Crossover-Upgrade durchführen, um vielleicht den Klang zu ändern. Verstehen Sie mich nicht falsch, mir gefällt der Klang, aber wahrscheinlich ist trotzdem ein Upgrade notwendig. Ich bin neu in dieser Hi-Fi-Welt, daher wären Ihre Ideen und Gedanken sehr willkommen. Vielen Dank. LG |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2024, |
Moin,
Die originalen Frequenzweichen sind schon mit hochwertigen Bauteilen bestückt. Dazu wurden z.B. schon MKP/MKT-Folienkondensatoren eingesetzt. Da gibt es eigentlich nichts Besseres für einen HT-/MT-Filterkreis. Natürlich gibt es noch irgendwelche überteuerten "Voodoo"- Bauteile, wie z.B. Kondensatoren. Wenn du sowas verwenden/testen möchtest, dann achte definitiv auf die gleichen technischen Angaben der originalen Bauteile (z.B. µF, R, mH/H). Wenn du an der Frequenzweiche Bauteiländerungen im Sinne der technischen Daten vornehmen willst, dann wird sich definitiv der Klang ändern, ob nun positiv oder auch negativ - ich denke letzteres. Zudem kann auch die jeweilige Übergangsfrequenz so weit abdriften, dass der am Filterkreis angeschlossene Lautsprecher zerstört werden kann. Aber auch der Filterkreis kann dabei überlastet werden und bildet somit einen "Kurzschluss", welcher deine Endstufen über den Jordan schickt. |
||
|
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2024, |
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ich werde darüber nachdenken, bevor ich Änderungen vornehme. LG |
||
Wave_Guider
Inventar |
22:32
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2024, |
Hmm... eine Frequenzweiche kann ja auch lausig ausgelegt sein. Und für das Marketing nimmt man für die sündige Spar-Schaltung, dann immerhin "hochwertige" Bauteile. Wer würde nicht glauben, damit dann eine hochwertige Beschaltung gekauft zu haben? Grüße Thomas |
||
13mart
Inventar |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2024, |
Hallo macmac, die Firma Canton ist eingeführt und baut solide bis sehr gute Lautsprecher. Ein 'Basteln' an der Frequenzweiche ist nicht hilfreich - vor allem dann nicht, wenn dir, wie du schreibst, der Klang gefällt. Gruß Mart |
||
Wholefish
Inventar |
22:53
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2024, |
Bevor hier weiter wild spekuliert wird, müsste man erstmal Fakten schaffen. Ein Bild von der Frequenzweiche wäre schon mal ein Anfang. So kann man vielleicht scbon mal ein bisschen das Schaltbild rekonstruieren und man sieht die Qualität der Bauteile. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:12
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2024, |
Bilder finden sich bei Google... |
||
Michith
Inventar |
11:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2024, |
Hallo Das Thema wurde ja bereits diskutiert hier im Forum, ist halt ein Weilchen her... ![]() Der TE sollte vielleicht mal erzählen, was im Moment der Stand der Dinge ist: Ist er mit dem neuen Verstärker nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen (Yamaha A890)? Sind die Boxen denn nun repariert? Möchte mich da meinem Vorredner anschliessen, Bilder der aktuellen Situation würden helfen, konkrete Tipps zu geben ![]() Gruss, Michi |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2024, |
Hallo Mart, Danke für dein Feedback. Ja, ich mag den Klang, aber wenn es eine Möglichkeit gibt, sie noch besser zu machen, würde ich es versuchen. Wenn nicht, bin ich mit dem Klang zufrieden. |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2024, |
Wenn Sie einen Blick auf meine vorherigen Beiträge werfen, werden Sie, glaube ich, einige Fotos der Frequenzweichen finden. |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2024, |
Hallo Michi, Vielen Dank für Ihr Feedback. Ich verwende immer noch den Yamaha AX-890. Die Lautsprecher sind in Ordnung, ich brauchte nur einen neuen Hochtöner (eigentlich beide). Canton hat mir neue Hochtöner geschickt. Ich verwende mein iPad hauptsächlich über einen Bluetooth-Empfänger/-Sender. Wahrscheinlich sollte ich den Hörraum ein wenig behandeln usw. und dann die Änderungen an den Frequenzweichen vornehmen (oder nicht) oder neue Lautsprecher kaufen, wenn ich nicht zufrieden bin. Die Idee ist/war, die Crossover-Komponenten durch neue oder bessere zu ersetzen (Vento 807 wurde 2004 eingeführt). Wahrscheinlich ist es keine gute Idee, all diese Änderungen vorzunehmen. LG |
||
13mart
Inventar |
15:11
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2024, |
...aber bitte nicht alles auf einmal. ![]() Die Idee, sich mit dem Hörraum zu befassen, ist gut. Im Grunde sitzt man mit den Boxen zusammen im Inneren einer weiteren Box. Jeder versteht, dass die Lautsprecherboxen passend bedämpft sein müssen, um akzeptabel zu klingen. Zu den Räumen, in denen man sitzt, hört man immer wieder 'endless excuses'. Dabei gibt es wirklich wohnraumtaugliche Absorber und Diffusoren; deren Wirkung ist hörbar. Gruß Mart [Beitrag von 13mart am 19. Dez 2024, 15:11 bearbeitet] |
||
Wholefish
Inventar |
17:01
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2024, |
Auf die Bildersuche würde ich mich nicht verlassen, wer weiß wie viele Revsionen und Versionen Canton da herausgebracht hat. @TE Ist aber ein halbherziges Hilfegesuch, wenn ich mir selbst was suchen soll? Viel Spaß, vllt mal beim Bluetooth anfangen und besser streamen... Das hilft schon mal ordentlich. Akustisch stark behandelte Räume finde ich persönlich nicht ideal, um Musik zu hören. Pauschal würde ich da vorsichtig sein. Je nach Raum und Aufstellung kann man sich auch tot bedämpfen. |
||
Michith
Inventar |
17:23
![]() |
#14
erstellt: 19. Dez 2024, |
Hallo nochmal Also an der Weiche würde ich gar nichts verändern, die sieht wirklich top aus (btw, click auf den TE und die Bilder erscheinen) Überleg dir doch mal genau in welche Richtung du den Klang verändern willst. Was passt dir nicht, was ist ok am Klang? zB. Bass zu wenig - bei 2x 18ern denkbar, mal mit einem Sub probieren, bringt manchmal sehr viel. Bass zu viel, BR Kanal verschliessen usw. Systematisch vorgehen, Standort verändern bringt oft viel (Entfernung zur Rückwand, Eckaufstellung) Je mehr Infos man hat um so eher kann man Tipps geben ![]() Gruss, Michi |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:57
![]() |
#15
erstellt: 19. Dez 2024, |
Nur technisch nicht, wohlgemerkt! Dennoch sehe ich einen roten Elko der von WEGO stammt, auch wenn CANTON draufsteht. Diese Elkos waren nicht langzeitstabil und sie sind schon nach kurzer Zeit ausgetrocknet. Diesen würde ich also "ungesehen" erneuern. CANTON 4340 = 1000µF |
||
4711Catweasle
Stammgast |
21:45
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2024, |
Moin,
so pauschal kann man das nicht sagen. Ich habe einige dieser Elkos im Fundus (von 90er Jahre LS Weichen ausgelötet) - die halten immer noch ihre Kapazität. Problem bei den Dingern ist eine Toleranz von mindestens +/- 10% ab Werk......gab auch 20%er. Ein (neuer) Mundorf Elko rauh mit 86uF (+/- 5% Toleranz) misst sich so: ![]() Und ein rund 30 Jahre alter 47uF Wego Elko rauh (+/- 10% Toleranz) so: ![]() Prüfen sollte man die alten Elkos auf jeden Fall. ![]() ![]() LG Karsten [Beitrag von 4711Catweasle am 19. Dez 2024, 21:50 bearbeitet] |
||
Pollton
Inventar |
22:20
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2024, |
Hallo, eine Änderung der Weiche würde eine Neuentwicklung gleich kommen, dieses kommt ja sicherlich nicht in Frage. Bleibt nur den Elko zu tauschen. Ja, einige Elkos haben ihre Werte noch, andere wiederum nicht. Wenn man die Kapazität nicht messen kann, bleibt nur den auf Verdacht zu tauschen. Den Yamaha AX-890 habe ich auch, war in den 90er ein top Verstärker, sehr solide gebaut. Den habe ich immer noch im Einsatz, der treibt meine Subwoofer an. Aber heute holt schon ein einfacher AVR dank Einmessung viel mehr aus den Lautsprechern heraus. Vielleicht da mal ansetzen? [Beitrag von Pollton am 19. Dez 2024, 22:24 bearbeitet] |
||
13mart
Inventar |
22:42
![]() |
#18
erstellt: 19. Dez 2024, |
Meine Erfahrung im eigenen Wohnraum mit raumakustischen Maßnahmen sind positiv. Dazu gehören Messungen, aber vor allem eine überlegte Ausstattung mit Diffusoren und Absorbern: In erster Linie Regale, Teppiche und Polstermöbel. Ergänzend dazu dann akustische Diffusoren, die für diesen Zweck hergestellt wurden. Was machst du, wie ist bei dir der Nachhall? Gruß Mart |
||
trilos
Inventar |
01:43
![]() |
#19
erstellt: 20. Dez 2024, |
Den uralt-Elko würde ich auf jeden Fall tauschen. Der Clarity-Cap auf der Weiche ist doch sicher so nicht ab Werk verbaut gewesen? Das kann ich mir in der Preisklasse nicht vorstellen. Könnte es sein, dass hier schon mal jemand (Vorbesitzer?) einen Kondensator gegen diesen Clarity-Cap MKP getauscht hat? Beste Grüße, Alexander |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#20
erstellt: 20. Dez 2024, |
Wie kann ich wissen, welche Spannung ich nehmen soll? Wahrscheinlich muss ich es irgendwie herausfinden, zum Beispiel messen. LG |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#21
erstellt: 20. Dez 2024, |
Aber vielleicht steht es darauf. Ich werde nachsehen. Danke. [Beitrag von macmac1234 am 20. Dez 2024, 11:42 bearbeitet] |
||
trilos
Inventar |
12:28
![]() |
#22
erstellt: 20. Dez 2024, |
Normale Elkos für Frequenzweichen haben 50V bis 100V. Das reicht aus. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:47
![]() |
#23
erstellt: 20. Dez 2024, |
Why not. Da steht ja auch noch Canton drauf .... |
||
trilos
Inventar |
13:30
![]() |
#24
erstellt: 20. Dez 2024, |
OK, das hatte ich dann übersehen. Dann würde ich den auch drin lassen, und nur die Elkos tauschen.... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:45
![]() |
#25
erstellt: 20. Dez 2024, |
Genau! ![]() |
||
macmac1234
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#26
erstellt: 29. Dez 2024, |
Ja, wahrscheinlich werde ich nur die Kondensatoren austauschen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.899