HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » WinISD Cone excursion. Dayton DA175 | |
|
WinISD Cone excursion. Dayton DA175+A -A |
|||
Autor |
| ||
R.greb
Neuling |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2025, ||
Hallo Zusammen! ![]() Habe ein DIY Projekt in WinISD eingespielt. Alles passt bis auf die Cone excursion. Denke ich zumindest. Hier alle Daten: - 2 Wege Regallautsprecher - Dayton DA 175 - 8 7 Zoll ![]() - Dayton DC28F-8 Seidenkalotten Hochtöner ![]() - Crossover bei 2000 hz - 27 Liter Bassreflex-Gehäuse netto auf 34 hz optimiert. Nun zum Problem: WinISD zeigt schon bei 14 Watt die mögliche Grenze bei ca. 48 hz. Und nochmals bei ca. 30 Hz. Was habe ich falsch gemacht? Wird der Lautsprecher bei über 14 Watt kaputt gehen? Was kann ich tun? Sind 14 Watt Imput eventuell schon ausreichend? Wohne nur in einer relativ gut gedämmten Wohnung. Was sagt ihr außerdem zu meiner Zusammenstellung? Wollte einen schönen Bass bei ca. 45 hz erreichen. Bin absoluter Anfänger in dem Bereich. Alle Graphen habe ich im link: ![]() Danke euch! |
|||
MaV3RiX
Stammgast |
17:57
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2025, ||
Das stimmt schon. Ist halt nur ein kleiner 7"er und das Tuning dafür ziemlich tief. Wenn Du bei kleinerem Volumen und höherem Tuning noch einen Hochpass benutzt, kannst Du noch was rausholen. Aber das Teil hat ohnehin nur eine 35mm Schwingspule, sodass dann auch irgendwann thermisch Ende sein dürfte. Das ist halt der Trade-off, wenn man aus so einem kleinen Ding so tiefe Frequenzen herausquetschen will. |
|||
|
|||
R.greb
Neuling |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2025, ||
Danke für die Antwort. Denkst du, dass das trotzdem gut funktionieren wird? Mir reicht eine Lautstärke von 85 DB aus. Die Simulation scheint unter Berücksichtigung der Größe relativ vielversprechend zu sein, oder ? |
|||
MaV3RiX
Stammgast |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2025, ||
Wird halt ein normaler 08/15 Regallautsprecher und Du opferst den möglichen Pegel zu Gunsten von Tiefgang. Der Rest des Lautsprechers muss auf die Empfindlichkeit im Tieftonbereich eingebremst werden. Eine so tiefe Abstimmung unterstützt/entlastet die Membran im wichtigen Nutzbassbereich (50-100Hz) kaum noch. Ob das sinnvoll ist, richtet sich nach Deiner Abhörsituation und der gewünschten Lautstärke. Wenn Du Letztere nur unter Volllast des Lautsprechers am Hörplatz erreichst, wird es sich nicht zufriedenstellend anhören. |
|||
bizarre
Inventar |
18:48
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2025, ||
Hmm, nö, das wird nix - der TT mit Qts 0,58 eignet sich nicht für sauberen Baßreflex... Geschlossen mit Kondensator (GHP) wäre da angebracht.... |
|||
stoneeh
Inventar |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2025, ||
Falls eine technisch solide Lösung für ein tatsächliches Gebrauchsobjekt gesucht ist, würde ich eher auf eine der vielen kaufbaren DIY-Bausätze zurückgreifen. Falls eigenes basteln und lernen im Vordergrund steht, dann mach mal, kauf dir einen billigen kleinen DSP Amp für aktive Trennung und Entzerrung, Messequipment, und tob dich aus.. man kann sich zwar eigtl. fast das gesamte relevante Wissen aus der Ferne (Literatur, Foren, ..) aneignen, aber manchmal macht's mehr Spaß und sinkt besser ein wenn man aus der eigenen Erfahrung bzw. dem eigenen rumprobieren draufkommt. |
|||
Pollton
Inventar |
17:51
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2025, ||
Hallo,
Sieht so weit richtig aus. Du musst bedenken, die Leistung, die den Lautsprecher zugefügt wird, verteilt sich auf den gesamten Übertragungsbereich. Du kannst also schon noch mehr Watt auf die Lautsprecher geben. Was hast du für einen Verstärker?
Für den Anwendungszweck bedingt brauchbar, aber nicht unmöglich. Die Zusammenstellung kommt mir aber irgendwie bekannt vor ![]() [Beitrag von Pollton am 10. Jan 2025, 17:53 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.975