HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY-Lautsprecher verkaufen (nichtkommerziell) | |
|
DIY-Lautsprecher verkaufen (nichtkommerziell)+A -A |
||||
Autor |
| |||
stereodreieck86
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Mahlzeit Leute, aus aktuellem Anlass würde ich gern von euren Erfahrungen mit dem Verkauf DIY-Lautsprecher hören. Meine ersten Recherchen (hier und im Nachbarforum) zeigen das der Markt für Selbstbaulautsprecher sogar noch schlechter aussieht (aus Verkäufersicht) wie vor 5 oder 10Jahren. Viele hochwertige Chassis und Lautsprecher werden einem quasi hinterhergeworfen Während andere gar nicht mehr erhältlich sind, so wie Monacor WG300. Wie sind da eure Erfahrungen ? |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Welche hochwertigen Chassis werde denn hinterhergeworfen ? Das WG300 ist auch kein Treiber sondern ein Hornaufsatz. Da kann man nach alternativen suchen. |
||||
|
||||
stoneeh
Inventar |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Chassis / Treiber sind neu, inflationsbereinigt, die letzten Jahre nicht mehr billiger geworden, da sich anscheinend ein Equilibrium bei der Massenfertigung (Skaleneffekt) eingestellt hat. Das gilt für Neuware als auch gebrauchte Teile. Bereits zusammen gebaute DIY-Lautsprecherboxen wird man aktuell auch noch ganz gut bzw. zu einem guten Kurs los, wenn sie bekannte Modelle sind. Bei den weniger bekannten wird's teilweise sehr schwierig, da diese einfach nur einen extrem kleinen Kundenkreis ansprechen. Diese potentielle Kunden bauen meist gerne selbst (des bauens willen), statt was fertig zusammen gebautes zu kaufen. |
||||
stereodreieck86
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Z.b Tangband, die werden teilweise zur Hälfte des Ladenpreises in Foren verkauft (manchmal neu und manchmal gebraucht)
Das ist mir bewusst, bin ja kein Greenhorn mehr ![]()
Klar kann man das aber das kostet Zeit und ist eigentlich nicht Thema dieses Freds. |
||||
Skaladesign
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Ja in Foren wird so einiges was man mal gekauft hat verhökert. Ist das vergleichbar mit Artikeln die man neu in einem Fachmarkt kauft. ? Ich denke eher nicht. Ich wollte immer mal was mit einem Tangband W8 2314 machen. Hast du mal einen Link wo der mir für die Hälfte hinterhergeworfen wird ? ![]() ![]() |
||||
BananaJoe
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Ich denke das Problem ist, Selberbauer wollen halt selber bauen! ![]() Ich käme jetzt auch nicht auf die Idee mir DIY-Boxen zu kaufen ![]() Um beim Rest der Welt - wer hat genug Vertrauen eine "BananaJoe-Acoustic" zu kaufen ![]() ![]() Interessante "Exoten" evtl. mal außen vor- habe vor etwa einem Jahr zwei Regal-Lautsprecher mit W4-655F (der mit dem Messing-Phaseplug) bei Ebay-Kleinanzeigen- da hatten echt innerhalb kurzer Zeit, 2, 3 Leute geschrieben. Gekauft haben sie dann jemand aus der Nähe und ich habe sie jetzt nicht hergeschenkt. Grüße [Beitrag von BananaJoe am 26. Jan 2025, 17:40 bearbeitet] |
||||
ArLo62
Stammgast |
23:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Der meiste Krempel wird doch sowieso in der Familie verschenkt, wenn ihn denn jemand haben will. Wer denkt denn als Hobbyist im Ernst daran Lautsprecher zu entwickeln, zu bauen und dann auf DAS Geschäft zu hoffen. Das Geld bekommt man nie, nie, nie mehr rein, ist Hobby. Merke: Hobby ist Erstens wenn es weh tut und Zweitens spielt Geld beim Hobby keine Rolle. OK, so'n paar handwerklich perfekt (!!) gemachte 4430 oder Altec Möbelchen bekommt man vermutlich los, weil es einen Markt dafür gibt und Originale rar sind. Da hat im Nachbarforum jemand einen TAD Speaker nachgebaut, perfekt. Der wär aber auch mit dem Klammerbeutel gepuder, wenn er die wieder abgibt. Bei Kleinanzeigen gibt es teilweise gebrauchte ToppLS die sind so günstig da fallen mir echt die Augen aus dem Kopf.Da baut man nicht mal die Gehäuse roh für. Da muss man sich mit abfinden. Also Kohle machen mit gebrauchten selbstgebauten ist nicht. Bauen, hören freuen. Dann ran ans nächste Projekt. Oder nur noch hören und was anderes machen... ![]() [Beitrag von ArLo62 am 27. Jan 2025, 23:40 bearbeitet] |
||||
Sockratis
Stammgast |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Versuchs da wo die Kundschaft ist: Musikfachgeschäfte (keine Hifi-Höker), vll sogar der wohlwollende Hifi-Höker Aushänge auf Messen, Proberaumbunker... Schlange stehen wird trotzdem niemand stehen. Kann schonmal ein Jahr dauern. |
||||
ingo74
Inventar |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Ich hab meine sehr gut verkaufen können, kommt also auf den Lautsprecher an, so pauschal kann man das nicht sagen |
||||
stereodreieck86
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:13
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Kohle machen war auch nie das Ziel sondern Verluste gering halten. |
||||
Pollton
Inventar |
09:56
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Hallo, einen Markt für Selbstbau-Lautsprecher ist kaum vorhanden, war früher aber auch schon so. Man kann es versuchen, vielleicht hat man Glück. Vielleicht bringt es mehr, die Chassis und Bauteile einzeln zu verkaufen, aber was macht man dann mit den Gehäusen? Entsorgen wäre für uns Selbstbauer sicherlich unbefriedigend. Ich mache das meistens so, ich baue die Gehäuse um und bestücke neu. Vielleicht ist das eine Option? Aktuell ist der Gebrauchtmarkt für Chassis aber auch wie leer gefegt. Hochwertige Chassis werden kaum noch angeboten und wenn doch, dann fast zum Neupreis oder wenn sie günstiger sind, haben die meist eine Macke. Das war früher anders, viel mehr Auswahl, da konnte man noch Schnäppchen machen. |
||||
ingo74
Inventar |
10:32
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Bekannte und sehr gute Chassis kombiniert mit einen schönen, massentauglichen Gehäuse/Farbe und dann eine gute Verarbeitung. Dazu noch Messungen und eine gute Beschreibung, dann kann man auch verkaufen und findet Käufer |
||||
NukaCola
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2025, |||
In den allermeisten Fällen kann man wohl froh sein die Baukosten wieder reinzukriegen. Man braucht zudem wirklich Glück und oft auch viel Geduld beim Verkauf von selbstgebauten Lautsprechern... Ein Verweis auf den Entwickler und Messdiagramme helfen auf jeden Fall. Dann kann man schon vor dem Probehören einschätzen in welche Richtung es klanglich geht. Mir persönlich tut es immer weh etwas selbstgebautes zu verkaufen, weil ich meistens sehr viel Zeit und Arbeit in die Projekte investiere. Und die kriegt man nie zurück ![]() |
||||
ArLo62
Stammgast |
15:10
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Ist das Erfahrung? Ich bin im Nachbarforum auch unterwegs und da stehen manchmal echte Knüller drin und das spiegelt die Aussage überhaupt nicht wieder. Nicht mal im Ansatz. Massentaugliche Farbe? Gute Verarbeitungen. Wer hat denn eine Formatsäge, ne gute Kreissäge schon die wenigsten. Frästisch? Wohl eher Wunschdenken. Gruß Arnim Edit: Ehrlich gesagt ist die Frage vom TE schon unverständlich für mich. Es geht um Diy Lautsprecher und dann wieder Chassis die einem hinterher geworfen werden. Wo bitte, immer in meine Richtung. Der Seas dxt kostet aktuell mehr als das Doppelte wie vor 5 Jahren. [Beitrag von ArLo62 am 29. Jan 2025, 15:15 bearbeitet] |
||||
4711Catweasle
Stammgast |
17:55
![]() |
#15
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Moin, ich habe die Erfahrung gemacht das es sich nicht lohnt (im Sinne von - werde ich gut los) selbst entwickelte DIY LS zum Kauf anzubieten. Das kann bei bekannten und nachgebauten Sachen - JBL Klone, diverse Bauvorschläge (K+T, HH, etc.) Duetta.... ....oder eine einfache Needle auch mal anders (besser) sein. Ich habe in den Jahrzehnten, die ich das Hobby betreibe, 1 x LS zum Verkauf angeboten.... ...meine das waren die 2. platzierten vom Contest 2017 - da hat sich zum Glück ein Forenkollege erbarmt. Bei allen anderen Verkäufen sind Leute an mich herangetreten und haben Kaufinteresse bekundet. Imho lohnt es sich wirtschaftlich mehr die Kisten zu zerlegen und in Teilen anzubieten. LG Karsten [Beitrag von 4711Catweasle am 29. Jan 2025, 17:56 bearbeitet] |
||||
ArLo62
Stammgast |
17:58
![]() |
#16
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Halloooo! Der Karsten ![]() Gruss Arnim |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:27
![]() |
#17
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Moin Ich glaube es gibt DIY und DIY. Je nachdem wie eine Kiste so zusammengezimmert ist, oder das Gehäuse von einem Profi gefertigt wurde und nur die Chassis im DIY eingebaut wurden. Hmm...... ist das dann noch DIY ?? Sind diese Exoten aus kleinen Werkstätten, wie z.B. DeVore oder Living Voice nicht auch DIY ? Oder ne Acapella, wo die Gehäuse auch von einem Dritten gefertigt werden ? Ich baue für einen Bekannten demnächst eine Monitor M1 im Stil einer Devore. Ist das dann DIY. ? ![]() |
||||
4711Catweasle
Stammgast |
19:02
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Hi,
Nö, .....nur einfach mehr im richtigen Leben. Außerdem redet "da drüben" eh keiner mit mir. ![]()
Auch - imho kommt es stark auf den Entwickler und seinen Bekanntheitsgrad an. Da ist es mMn. egal das der LS vom "unbekannten" Entwickler ggf. "besser" ist.....klingt. ![]() ![]() LG Karsten |
||||
ArLo62
Stammgast |
19:05
![]() |
#19
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Professionelles vom Schreiner gemachtes Gehäuse, supergoile Highend Speaker machen noch keinen Lautsprecher, oder? Da braucht man einen Entwickler für die Weiche, Dokumentation und Compliance, EMV, CE, weiß der Teufel was. Gewährleistung hab ich vergessen. Wenn einer die 4mm Lautsprecherstecker in die Steckdose steckt und sich ins Jenseits ballert, bist Du dran. Dafür braucht man dann eine spezielle Versicherung. Selbst wenn Diy dran steht, es sei denn Du verkaufst den Kram als defekt oder " da muss eine Fachkraft noch drüber gucken". Wer kauft das dann? Und das ist richtig so, weil Unternehmen eine Menge Geld reinstecken müssen um Ihre Produkte und sich zu schützen. Und deswegen kannst Du Dir Deine Frage doch selbst beantworten. Schönen Abend und Gruss Arnim Edit: Fein aus dem Schneider ist man, wenigstens teilweise, wenn man Bausätze verkauft ![]() [Beitrag von ArLo62 am 29. Jan 2025, 19:39 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
20:26
![]() |
#20
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Na klar, und wenne Stricknadeln verkofst und die steckt einer inne Dose, bisse auch dran ![]() ![]() Und das man einen Lautsprecher entwickeln muss, steht doch ausser Frage. ![]() ![]() |
||||
ArLo62
Stammgast |
10:47
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Beispiel: Barossi will sein topp gebauten LS mit Heilwandler im Diy Forum verkaufen und geht mit dem Preis immer weiter runter. Wenn ich Platz hätte, würde ich die nehmen. Gruss Arnim |
||||
ingo74
Inventar |
10:56
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Hast du nen Link oder ein Bild? |
||||
ArLo62
Stammgast |
11:42
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Ich hoffe das verstösst jetzt nicht gegen die Präambel des Forums verstößt. ![]() Gruss Arnim |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.503
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.904