Outline Modulo Road System - Polung übersteigt meine Fähigkeiten ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Berniemac
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2025, 15:53
Liebe Alle!

Ich bin - mit viel Glück, aber ohne den Verstand dafür zu haben - an 2 Stacks der oben genannten Outline-Serie geraten.

Vier Boxen, jede hat einen Speakon-in und einen (Parallel)Link.

Leider habe ich keine Idee wie (und woran) die anzuschließen sind...

1) Auf dem Mid-High-Tops ist hinten vermerkt:

"HIGH: 2+/2-

BASS: 1+/1-"

Das klingt für mich, als müsste ich einerseits mit einem 4-Pol-Speakon in jede Box und andererseits mit mit einem 4-Pol-Speakon in einen speziellen (vermutlich bi-amp-tauglichen) Ampausgang ODER die 4 Pole auf zwei Endstufenausgänge aufteilen

2) Noch mehr Verwirrung bei den Subs:

Wieder ein Speakon-in und Link.

Dort steht aber nur "+1- -2+"

darunter beim Link steht ebenso: "+1- -2+"

Sorry, da hänge ich wohl in den Grundlagen, aber ich grübel schon echt lang

Bin mal gespannt..

Gruß
Bernie


[Beitrag von Berniemac am 06. Feb 2025, 17:30 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2025, 17:59
Hallo Bernie,

hoffentlich haben die Dinger überhaupt eine passive Weiche und sind nicht für aktiven Betrieb gedacht, aber es kann auch sein, dass die Weichenzweige für BiAmping getrennt sind.

Ich würde mal nach einem Manual suchen:
https://outline.it/heritage/

Ansonsten hilft wohl nur aufmachen und nachsehen...

Viele Grüße
Rainer
Berniemac
Neuling
#3 erstellt: 06. Feb 2025, 20:10
Weiche soll in den Mid-Highs drin sein, wenn nicht würde ich das schnell hören Aktive Trennung wäre auch kein Thema.

Zudem verstehe ich ja auch die Subs nicht. Die haben sicher und gottseidank keine Weiche und verlangen wohl ein spezielles Amping.

Da muss ich nochwas dazusagen: Die MidHighs sind bestückt, wie sie sollen; die Subs sind leer

An den 15"-Pappen bin ich dran. Stellt sich auch die Frage wie verkabeln. Ich glaub da wird drinnen nix parallel geschaltet wenn 4 Pole in einen Eingang sollen. Option wäre wohl Anschluss tauschen und 2x8Öhmer parallel.

Wenn möglich möchte ich aber das originale Konzept verstehen und beibehalten und nicht (zu viel) pfuschen. Obwohl ich 0 Ahnung habe haha.
Wave_Guider
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2025, 02:44

2) Noch mehr Verwirrung bei den Subs:

Wieder ein Speakon-in und Link.

Dort steht aber nur "+1- -2+"


Würde sagen: das System hatte für beide Bässe jeweils eine eigene Endstufe.
Wobei jede Bass-Endstufe im "Bridge-Modus" (also "gebrückt") betrieben wurde.

Aber schwierig:

Solche System haben normal einen auf die Boxen abgestimmten "Kontroler" vor den Endstufen.
Der vielleicht nicht nur die Trenn-Frequenzen erzeugt.
Sondern vielleicht auch den Frequenzgang der Tops nachgebessert hat.

Who knows?

Viel Erfolg und Grüße von
Thomas
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDaisy_L.
  • Gesamtzahl an Themen1.559.253
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.450

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen