HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hornlautsprecher gesucht, oder, wie konstruiere ic... | |
|
Hornlautsprecher gesucht, oder, wie konstruiere ich ein Horn+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jogi42
Inventar |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Nein, Nein, Nein. Nicht das ![]() ![]() ![]() a) Wie groß ist den das kleinste Horn zum selber bauen? b) Wo gibts den gute Theorie zum selber Konstruieren? c) Wie muss ein Chassis für ein Horn beschaffen sein Mich würde eben mal ein einfaches, billiges und ![]() |
||||||
Patrick
Stammgast |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Es kommt drauf an was du als Horn ansiehst. z.B. die Hochtöner DT-25N von Monacor und WA10 von Peerless haben eingebaute Schallführungen. Sind das Hörner? |
||||||
|
||||||
Granuba
Inventar |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Wie definierst du billig? ![]() Meine Preis/Leistungsempfehlung: ![]() Gute Theorie... Haueha.... ![]() ![]() Ansonsten: ![]() unter Hörner! ![]() Murray |
||||||
Jogi42
Inventar |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Nein, ich meine schon ein Horn in Bezug auf die Gehäusekonstruktion. Also ein "Little Viech". |
||||||
Jogi42
Inventar |
19:22
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Das wäre doch mal schon etwas. Würde gerne das Berechnen eines Horns wo nachlesen, wenn es geht nicht auf englisch. |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:27
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
denke der hier sollte dem was du sichst doch recht ähnlich sein ![]() ![]() ![]() Danke noch ma an Cyburg dass er so viele Bauvorschläge für den TangBand gemacht hat so braucht man wenn man viel Experimentieren will nur ein mal ein paar Chassis kaufen ![]() und wenn nicht unbedingt Horn wiso net ne Tisch TML (Transmission Line) siehe hier ![]() und wenn wir gleich bei Kleinen sachen sind den Spiralhorn Tread hinterher is ja im Prinzip ne mischung aus BR und Horn ![]() ![]() achso und falls es dich freut ALLE 3 Vorschläge verwenden das selbe TangBand Chassis welche um die 18 Euro Pro stück kostet alternativ bei allen der Visaton FRS-8 aber trotzdem bei allen Versionen der TangBand sehr klar zu bevorzugen ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Öhm... Ist die Bricks ein Horn? ![]() Murray |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:34
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
och mensch Murray da verwirrst du mich aber grad is ne TQWP nich sowas in der Art oder gilt das eher zu TML? |
||||||
Granuba
Inventar |
19:36
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
In der Tghaueha ist eigentlich alles mögliche verbastelt, was mir spontan so einfällt.... ![]() ![]() Murray |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:38
![]() |
#10
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
mensch dan binn ich aber Froh lag ich wenigstens nicht falsch ![]() ![]() |
||||||
sick
Stammgast |
19:41
![]() |
#11
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
@Jogi42: such mal nach dem Buschhorn MK II das ist sowas ähnliches wie ein Mini-Viech ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
19:42
![]() |
#12
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Hier mal was zum Horn: ![]() Ein bissel Theorie, aber keine Berechnungen. Software: ![]() ![]() AJ-Horn ist eine feine Software, mit dem lässt sich egentlich jegliches Gehäuse berechnen... ![]() ![]() Murray Edit: Das kleinste mir bekannte (Backloaded)Horn: ![]() ![]() Süß! ![]() [Beitrag von Granuba am 24. Mai 2005, 19:49 bearbeitet] |
||||||
Herbert
Inventar |
20:00
![]() |
#13
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Weitere Kandidaten: Fostex BK101 und HobbyHiFi Mikrohorn. Ansonsten hat Murray schon alles gesagt und ihm gebührt die Krone für das kleinste Hörnchen. ![]() Gruss Herbert |
||||||
Jogi42
Inventar |
20:05
![]() |
#14
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Also, ich bin überwältigt, so viele Antworten in so kurzer Zeit. Vielen dank. Habe mir einiges abgespeichert, ausgedruckt und werde mich mal reinarbeiten.
Diesen Plan muss ich zum durchblicken nochmal lange genug anschauen, aber abgespeichert
Wirklich süß, hat da jemand einen Bauplan? |
||||||
Granuba
Inventar |
20:10
![]() |
#15
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Leider nicht! ![]() Murray |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:50
![]() |
#16
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
die Frage ist wiviel? wenn man eh solche Treiber braucht isses vieleicht nicht so viel teurer (hoffe ich wenn es so ist melde ich mich freiwilig da meine ja anscheinend nicht ankommen ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
20:53
![]() |
#17
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
10 Euronen... ![]() Edit: Hab ja mal simuliert und ne TML schlägt sich um Längen besser... Entweder ist das Pappelhörnchen hoffnungslos fehlabgestimmt oder ich hab falsch simuliert... ![]() [Beitrag von Granuba am 24. Mai 2005, 20:55 bearbeitet] |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:06
![]() |
#18
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
10Euro für nen Bauplan ![]() gibts wenigstens ne Frequenzgang Messung davon damit man abwegen kann ob es sich lohnt ![]() ansonsten denk ich werd ich bei den Standart Vorschlägen bleiben ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
21:16
![]() |
#19
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
Mal schauen, wenn mir am WE langweilig ist, kann ich mal was basteln.... Der Bauplan kostet dann allerdings einen Kasten Bier! ![]() Murray |
||||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:24
![]() |
#20
erstellt: 24. Mai 2005, |||||
oh du dann aber nur mit Direktabholung dann kannst meine 4 Basshörner mal Live erleben ![]() alternativ machen wir nen soezialitäten Austausch gibt auch tolle Kleine Privatbrauereien welche nicht gerade schlecht sind ![]() |
||||||
*genni*
Stammgast |
08:30
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
das pappelhorn wollte ich damals auch für meine w3-871s bauen aber als ich das mit den 10euro erfuhr und die auf meine anfrage nach messdiagrammen (zum entscheiden ob das teil 10 euro wert is) nicht antworteten dachte ich mir "leckt mich" und hab danach die spiral-horn-seite gefunden (: das kleinste mir bekannte backloaded horn is das schreibtischhorn ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
18:11
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
Also, laut meine Simu geht mein Schreibtschhörnchen bis knapp 75Hz.... ![]() ![]() Murray |
||||||
*genni*
Stammgast |
18:22
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
naja ich hab die ursprüngliche version des schreibtischhorns gebaut ... dieses mini-teil da (: also 75hz is mit dem horn definitiv nich drin *gg* aber du hattest ja das ganze nochmal überarbeitet oder erinnere ich mich da falsch? jetz keine lust nachzuschaun (: |
||||||
Granuba
Inventar |
19:11
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
Das Horn, was ich meine, gibbed noch gar net... ![]() ![]() Murray |
||||||
*genni*
Stammgast |
19:16
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
achso (: |
||||||
Jogi42
Inventar |
19:26
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
Gibts denn eine deutsche Seite im Inet, oder ein Freewareprogramm, das ein Horn berechnet. Wie ich bis jetzt erfahren habe, ist die Druckkammer wichtig, die Länge des Horns und die "Steigung", wie das Horn öffnet. Bevor wir hier jetzt weiter einen Chat betreiben, soll doch mal jeder Stichworte, Formeln, Links zu Freeware und Erfahrungen, auf was mn achten soll, posten. Jeder der Erfahrung hat 3 Sachen. |
||||||
geist4711
Inventar |
20:56
![]() |
#27
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
ich hatte mal einen weg der berechnung online gestellt ![]() mfg robert |
||||||
Jogi42
Inventar |
21:05
![]() |
#28
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
Super, schon ausgedruckt. Werde es studieren. Bitte weiter so. |
||||||
xlupex
Inventar |
21:48
![]() |
#29
erstellt: 25. Mai 2005, |||||
Vom Cantare gibt es doch auch ein recht kleines (Stand-)Horn, Little Wonder (?). Gabs es auch als BAuvorschlag in der Postille. |
||||||
Jogi42
Inventar |
07:00
![]() |
#30
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
@ geist4711, wo hast du die Formeln her, bzw. hast du die kompletten Formeln. Freewaresimulationsprogramme gibt glaub nicht, oder? Zu deiner Berechnung:
Wieso geteilt durch 4? |
||||||
Granuba
Inventar |
07:49
![]() |
#31
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
![]() Ich hab dir doch oben diesen Link schon gepostet, oder? Murray |
||||||
geist4711
Inventar |
11:03
![]() |
#32
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
mit den formeln, habe ich mich an die vorgehensweise von bernd stark 'lautsprecherhandbuch' gehalten. d² * pi /4 ergibt die fläche. mfg robert |
||||||
Jogi42
Inventar |
11:33
![]() |
#33
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
Also, ich habe mal gekernt, dass r Quadrat, also r hoch 2 mal pi die Fläche gibt (kann am PC keine Hochzahlen darstellen). Warum ist beim Horn anders. Ist das eine spezielle Hornformel? |
||||||
RandomHero
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#34
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
d ist der durchmesser => r = d/2 A = r²Pi = (d/2)²Pi = d²Pi/4 [Beitrag von RandomHero am 26. Mai 2005, 11:39 bearbeitet] |
||||||
Jogi42
Inventar |
12:29
![]() |
#35
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
Jäh, bist du gut. Hast mich überzeugt. ![]() ![]() |
||||||
eBernd
Stammgast |
16:07
![]() |
#36
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
@geist4711: Hallo Robert, schöne Anleitung hast Du da (im Visaton-Forum). An drei Stellen habe ich aber (mathematische) Probleme: 7. schritt: lin ( Am / Ah ) / K = Xmax Was ist lin für eine Funktion, oder ist es ein Schreibfehler? 10.schritt: ( Am / Ah ) * log * 10 =G Heißt das evtl. 10 * log(Am/Ah) = G ? 11.schritt: ( Ffrei / Fein )² * log * 20 = dB Heißt das evtl. 20 * log(Ffrei / Fein)² = dB ? Wäre nett, wenn Du das klären könntest, denn so eine "handliche" Anleitung habe ich bisher noch nicht gefunden Grüße, Bernd |
||||||
sick
Stammgast |
16:16
![]() |
#37
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
bei schitt 10 und 11 stehen die formeln in der reihenfolge da in der amn sie in den Taschenrechner eintippen muss. bei schritt siben könnte ln gemeint sein... |
||||||
eBernd
Stammgast |
16:44
![]() |
#38
erstellt: 26. Mai 2005, |||||
@sick: Ah, ja, danke! Das macht Sinn. Grüße, Bernd |
||||||
Jogi42
Inventar |
14:50
![]() |
#39
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Für ein Horn brauche ich doch einen Breitbänder. Braucht der besondere Merkmale? Wenn ich dieses Teil kaufe, geht der? Tang Band W3-871S Best.-Nr.: BP-W3-871S |
||||||
Granuba
Inventar |
14:54
![]() |
#40
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Eigentlich ist der nicht wirklich geeignet... ![]() Schau dich mal bei Fostex um, die vertreiben einige feine Sachen, die gut im Horn laufen, meine Empfehlung ist der FE103e! ![]() Murray Edit:
Grobe Übersicht, +/- Faustformel für den Eiobau eines Chassis in einen Gehäusetyp! Das es nicht immer stimmen muss, beweist das Vieh, obwohl das ja kein "klassisches" Horn ist... ![]() ![]() [Beitrag von Granuba am 27. Mai 2005, 14:57 bearbeitet] |
||||||
Jogi42
Inventar |
15:03
![]() |
#41
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Da hätte der Tang Band W3-871S Best.-Nr.: BP-W3-871S fs/ Qts = 10 / 0,59 = 186. Müsste dann doch gehen, obwohl ich mich nicht darauf versteif. Wo bekomme ich die Fostex? |
||||||
Granuba
Inventar |
15:10
![]() |
#42
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Zum Tangband: Sicherlich läuft der auch irgendwie im Horn! ![]() ![]() ![]() Guck dich doch mal bei ![]() um, da gibts SEHR viele Breitbänder, unter anderem auch fostex! ![]() Murray [Beitrag von Granuba am 27. Mai 2005, 15:18 bearbeitet] |
||||||
georgy
Inventar |
19:00
![]() |
#43
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Die von Harry angegebene Tabell muß man in Zusammenhang mit der Gesamtgüte Qts sehen und dann kommt man drauf dass der Breitbänder eigentlich nicht für ein Horn geeignet ist sondern für geschlossene Gehäuse oder eine Transmissionline bzw TQWT/TQWP. |
||||||
Jogi42
Inventar |
22:20
![]() |
#44
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Nun brauch ich etwas Hilfe. Egal ob manuell oder mit diversen Programmen, mir sagen die Parameter noch nichts. Anhand der AJHorn-Demo( ![]() 1. Eingabe: ![]() Ist das so OK. Nun kommt man zu dewr Eingabe Horn: ![]() Was bedeuten den die einzelnen Parameter? Dann kann man noch viele Kurven ansehen. Wie komme ich jetzt zu meinem Horn, bzw. wie setzte ich die Infos in ein Gehäuse um? Bitte um Hilfe. Murray, du kennst doch das Programm. ![]() [Beitrag von Jogi42 am 27. Mai 2005, 23:01 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
22:45
![]() |
#45
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
![]() Du willst also ein Back(Rear)loaded Horn simulieren mit exponentiellem Hornverlauf! ![]() Hier mal ein kleines Beispiel:
Verstanden? Kleines Beispiel: Jerichohorn mit Fostex FE206e ![]() ![]() Das ein gut klingendes Horn in der Simulation nicht perfekt sein muss, beweist das Jerichohorn... ![]() Und der daraus resultierende Bauplan: ![]() ![]() Die Vorkammer ist 13 Liter groß, die Halsöffnung beträgt 101cm²! Nun musst du es nur noch schaffen, die exponentielle Kontur des Horns (Immerhin 2,7 Meter hornlänge! ![]() Du musst also das Horn falten und von der Halsöffnung (Ah mit 101cm²) auf die 1476cm² des Hornmundes kommen! (h*b = 36cm*41cm = 1476cm²) Alles verstanden? ![]() Murray P.S.: Die gleiche Vorgehensweise gilt für BR-Gehäuse... Das Vorkammervolumen ist die Gehäusegröße, Höhe und Breite des Hornmundes müssen gleich der Halsöffnung Ah sein, sie sind quasi der Querschnitt des BR-Rohres! l entspricht dann der Länge des BR-Rohres! Weiterhin: Gib bei Z1k und Z10k die Lautsprecherimpedanz bei 1000 sowie bei 10000 Hz an, die simulationsergebnisse werden besser! |
||||||
Jogi42
Inventar |
22:55
![]() |
#46
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Hey, das sieht ja informativ aus. Drucke es gerade aus und werde es dann studieren. Vielen Dank für die Mühe. |
||||||
Granuba
Inventar |
23:02
![]() |
#47
erstellt: 27. Mai 2005, |||||
Ach ja, bevor du irgendwelche Schandtaten begehst: Poste lieber mal deine Simulationsergebnisse, einige Dinge darf man nämlich nicht machen (Auch wenn die beste simu das sagt... ![]() ![]() Und kein Problem, helfe doch gerne! ![]() Murray |
||||||
Jogi42
Inventar |
06:17
![]() |
#48
erstellt: 28. Mai 2005, |||||
Werde ich machen.
Ist es richtig, dass bei einem exponentiellem Hornverlauf das Horn von der Halsfläche (50-70% der Membranfläche) bis zum Hornmund, gleichmäßig sich erweitert! Ist es richtig, dass bei AJHorn einem das Programm nicht alles vorgibt, sondern man die div. Größen verändert, bis einem die Diagramme zusagen. Wenn das Horn gefaltet wird, gibt es da Richtwerte über Faltwinkel und Länge der einzelnen Faltabschitte. |
||||||
Jogi42
Inventar |
06:44
![]() |
#49
erstellt: 28. Mai 2005, |||||
OK, das habe ich mir selbst beantwortet ![]() Wie es der Name sagt, exponentiell. |
||||||
Jogi42
Inventar |
07:00
![]() |
#50
erstellt: 28. Mai 2005, |||||
Habe mal simuliert. ![]() ![]() ![]() So, jetzt schau mal drüberund sag mir deine Meinung. Sag mir auch, was man besonders beachten soll. [Beitrag von Jogi42 am 28. Mai 2005, 07:03 bearbeitet] |
||||||
Granuba
Inventar |
08:16
![]() |
#51
erstellt: 28. Mai 2005, |||||
Ganz wichtig: Nicht das Chassis überfordern! ![]() ![]()
Jo!
Komplexe Materie! ![]() Aber: Mit jedem Brett, daß man einleimt, vergrößert sich das Volumen und schon ist man bei Kühlschrankgröße... ![]() Optimal wäre sicher ein ungefaltetes Horn, aber wer hat schon den Platz? ![]() Murray [Beitrag von Granuba am 28. Mai 2005, 08:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrwege Punkschallquellen Hornlautsprecher Der_Elektriker am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 14 Beiträge |
Hornlautsprecher wie Klipsch oder JBL? vogeldrums am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 4 Beiträge |
Hornlautsprecher Neutz am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 80 Beiträge |
Hornlautsprecher aus Flüssigholz Ledoggk am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 9 Beiträge |
Such Bausatz Hornlautsprecher Blader123 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 21 Beiträge |
kleiner Hornlautsprecher. Brainstorming ZTaylor am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 10 Beiträge |
Fostex Hornlautsprecher einFreund am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 5 Beiträge |
HORNLAUTSPRECHER fühler am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 11 Beiträge |
hornlautsprecher berechnungen Ohtan am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 3 Beiträge |
Hornlautsprecher? übsi am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.966