Ohrhöhe des Hochtöners - Infos gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
audiofisk
Inventar
#1 erstellt: 19. Jun 2004, 13:48
Hallo.
Wie Ihr im Pascal XT RTB Thread sehen könnt,
machen wir so etwas wie simultaneus Engineering:
Entwicklung und Bau gehen miteinander einher.

Uns ist aufgefallen das wir beim Hören immer tiefer in die Sessel rutschen. Dabei ist der Grund aber wohl nicht die
Qualität der Polstermöbel, sondern die bei der Pascal recht geringe Höhe der HT über dem Boden: ca. 85 cm.

Die Ohrhöhe bei 'korrektem' Sitzen ist (für mich, bin nicht gerade ein Sitzriese) ca. 100 cm, relaxt in den Sessel gelümmelt immer noch über 90 cm.

Daher habe ich jetzt die front-Pascal mit einem Sockel von 10 cm Höhe versehen. Ergebnis:
HT über Boden: ca 95 cm
+ deutlich weniger Tendenz, im Sessel zu versacken
+ wesentlich besser gestaffelte und stabilere Bühne
- höhere Boxen. Uff: jetzt sind sie gut 120 cm hoch
+ Platzgewinn innen für Versteifungen, antiparallele Wände

Ist die Ohrposition insbesondere beim XT 300 (bzw. Vifa XT 25) tatsächlich so entscheidend, oder auch sonst?
Liegt das evtl. an der Anordnung nach D'Appolito?

Der Sweetspot ist in der Breite zwar prägnant,
aber nicht extrem schmal.

Berücksichtigt Ihr die Ohr/HT-Höhe beim Aufstellen und Konstruieren?

Wie geht Ihr mit der Anpassung der Höhrhöhe um, Schrägstellung z.B.?


Ziel ist mit eurer Unterstützung ohne mehrtägige Höhrsession zu einer Entscheidung zu kommen, ob und wieviel zusätzliche Höhe
fest in die Box integriert oder der Sockel untergestellt werden soll.

]-audiofisk°>
qnorx
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jun 2004, 00:34

Berücksichtigt Ihr die Ohr/HT-Höhe beim Aufstellen und Konstruieren?


Ja. Meine Referenzhöhe ist 90cm für das Zentrum des HTs. Danach ist erstmal etwas Mathematik gefragt. Kennt man die vertikale Abstrahlcharakteristika des HTs, kann man bei einer angenommenen Sitzentfernung (z.b. 3 Meter) den "SweetSpot" errechnen. Das Resultat ist dann ein Range von z.b. 80cm bis 100cm, also bereits 20cm Variabilität.


Wie geht Ihr mit der Anpassung der Höhrhöhe um, Schrägstellung z.B.?


Wenn der Lautpsrecher vertikal stark bündelt (z.b. Bändchen), dann kann man daran ja primär nichts ändern, der SweetSpot wird immer bleiben, er wird einfach nur grösser je weiter weg von der Box man sitzt.
Aber, wenn der HT nun zu tief auf der Schallwand sitzt, dann würde ich erstmal eine leichte Anwinkelung (bei einem Standlautsprecher, Monitore gehen einfach auf einen Sockel) des Lautsprechers vorziehen. Selbstverständlich könnte man auch die gesamte Schallwand schräg bauen, so dass der Lautsprecher auf einer Bodenplatte stehen bleiben kann (wie die Emotion II aus der aktuellen HH). Ich persönlich fände diese den professionelleren Weg, allerdings auch den aufwändigeren und optisch nicht unbedingt den schöneren.


Mein Tipp: Lautsprecher mit Positionierung HT auf eine Durchschnittshöhe konstruieren (z.B. 90cm) und dann unter dem Gehäuse höhenverstellbare Spikes (oder Dämpfer, was immer gebraucht wird) anbringen und damit die Feineinstellung ermöglichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eine Frage des Hochtöners ??
CHICKENMILK am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.10.2005  –  5 Beiträge
Rauschen des Hochtöners unterdrücken?
RS_Micha am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  10 Beiträge
Bassreflexöffnung nahe des Hochtöners?
Nightchild am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  21 Beiträge
Austausch eines Hochtöners
++Stefan++ am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  5 Beiträge
Anwinkeln für Ohrhöhe?
Tomacar am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  4 Beiträge
Goldkehlchen Infos gesucht
Nevets am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  2 Beiträge
Infos zu Lautsprechern gesucht
awr13 am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  4 Beiträge
Audax Pro 13 - Infos gesucht
unterberg am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  3 Beiträge
Infos zur dieser Selbstbaubox gesucht
Tapehead am 02.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  17 Beiträge
D?Appolito-Anordnung VS. Hochtöner in Ohrhöhe
_Q_ am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen