HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäusevolumen ? | |
|
Gehäusevolumen ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2005, |||
Hi Leute hab mich mal angemeldet weil ich Hilfe brauch: Es geht um das Gehäusevolumen von meinem Subwoofer. Ich hab mir den "Infinity Reference Series 1240w" bestellt. Auf der Homepage und auch auf dem Datenblatt welches man sich dort auch runterladen kann, sind keine angaben zum optimalen Gehäusevolumen angegeben. Ich habe vor ein Bass-Reflex system zu bauen. Wo bekomm ich jetzt die Daten her? Email an Infinity schreiben ?? Danke schonma für die Hilfe ![]() |
||||
Knegge
Stammgast |
01:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2005, |||
Du brauchst die TSP Wenn die nicht auf der INternetseite sind oder woanders sich finden lassen, müssteste mal eine Email an INfinity schreiben! Dann kannste dir das Gehäuse berechnen! (Kannst ja mal warten vllt. hat einer die TSP zufällig..) |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
07:11
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2005, |||
Um bestmögliche Basswiedergabe sicherzustellen, sollten Sie den Einbau qualifizierten Fachleuten überlassen – wenden Sie sich an Ihren autorisierten Infinity-Händler, um Vorschläge zum fachgerechten Einbau zu erhalten.... ... ansonsten viel Geschwafel, aber keine techn. Daten - unglaublich! Detlef PS: der Fred gehört wohl in die CarFi-Ecke ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2005, |||
" PS: der Fred gehört wohl in die CarFi-Ecke " Nein eben nicht, weil ich mir diesen Subwoofer (wenn er dann mal fertig is) ins Wohnzimmer stellen werde und über einen Class D Monoblock an meine Heimkinoanlage anschließen werde ![]() @detegg: Richtig! Mehr hab ich auf der HP auch nich gefunden! Is schon ne Frechheit! Das machen die bestimmt damit sich nich jeder einfach die Chasis bestellt und dann die Gehäuse selbst baut (die wissen wie man Geld macht...) Naja egal ich werd dann mal ne Email an Infinity Schreiben. ich poste dann mal was dabei rausgekommen is. Ansonsten Danke für eure Hilfe ![]() |
||||
detegg
Inventar |
23:20
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2005, |||
...tschuldigung! ![]() ![]()
Wäre schon interesant, was Infinity antwortet, vielleicht ist der Treiber ja ein Geheimtip - berichte mal! Ich könnte den 1240w allerdings auch selber messen, wenn ich einen hätte... ![]() Gruß Detlef |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2005, |||
Normalerweise bekommt man zum Treiber ein Datenblatt mitgeschickt. Ich hab den Reference 1220 und das Datenblatt dazu. So sollte das immer sein. Ansonsten können sie dir das in der Regel auch als PDF zusenden. Ich nutze den Woofer auch im Wohnzimmer und bin zufrieden mit dem Teil ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:36
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2005, |||
LOL Is doch kein Problem war doch auch net böhse gemeint ![]()
mal sehn vielleicht ist es ja so wie bei sakly und sie liefern ein datenblatt mit (so dachte ich mir das auch eigentlich) ansonsten wenn kein datenblatt dabei is werd ich mal ne mail schreiben.. ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
01:49
![]() |
#8
erstellt: 19. Aug 2005, |||
Vom 1220 sind die Daten auch bei dem kostenlosen Berechnungsprogramm WinISD dabei. Der 1240 fehlt aber ![]() Grüße, Zweck |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:54
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2005, |||
Jo es gibt Neuigkeiten Der Subwoofer ist gestern gekommen.. *freu* ![]() Originalverpackt und mit Datenblatt ![]() Für ein Bassreflexgehäuse soll der 1240w ein 56,63Liter Gehäuse benötigen. Bei Bandpass sind es im Hinteren gehäuse 35,40 Liter im Vorderen Teil ebenfalls 35,40 Liter. Und bei einem Geschlossenen Gehäuse braucht er sogar nur 1mal 35,40 Liter (is ja klar weil er dann ordentlich Luftdämpfung hat) Also damit hat sich das denn auch erledigt. Aber danke nochmal an euch ![]() |
||||
detegg
Inventar |
09:54
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2005, |||
... wenn der Infinity seine "Werte" trotz Serienstreuung so einhält, wie die zweistellige Nachkommaangabe(!) verspricht - dann ist dieses Chassis wohl ein echtes Schnäppchen ![]() Gruß Detlef |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2005, |||
Das sind exakt die gleichen Gehäusevorschläge, die beim 1220 dabei waren. Da die beiden Bässe definitiv verschiedene Parameter haben und du den Sub wohl nicht für Car-Hifi nutzen willst, kannst du die Vorschläge komplett wegschmeißen. Gib mal die Parameter. |
||||
simdiem
Stammgast |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2005, |||
mich würden die parameter auch interessieren. SImon |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2005, |||
Welche Parameter meint ihr ??? Was auf dem Datenblatt sonst noch steht oder was ? |
||||
HerrBolsch
Inventar |
14:25
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2005, |||
Jupp. So Sachen wie qts, vas, fs, ect. |
||||
*chris*
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Ich hab die TSP gefunden. In Schwedisch! Baselement 12", 300 mm Konmaterial Polypropylene Konupphngning gummi Anvndbart frekvensomfång 23-400 Hz Användbar känslighet 93 dB 2,83 Volt/1m Effekt 300 Watt RMS, 1200 Watt max Rek. förstärkare 50 - 500 Watt RMS Impedans 4 Ω, Re 3,40 Ω Fs 25,4 Hz Vas 84,4 liter Qts 0,47 Xmax +- 11,5 mm Talspolens diameter 2", 51 mm Monteringsdjup 129 mm Monteringshål 284 mm Yogtalarens volym 3,1 liter Rek sluten lda 35 liter Rek basreflex lda 57 liter |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2005, |||
ich würd ihn für zu Hause in 70-80 Liter geschlossen verbauen. Bei Bedarf noch etwas entzerren mit nem entsprechenden Modul. das Am 120 würde da recht gut passen, wenn es günstig werden soll/muss. |
||||
*chris*
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#17
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Ich hab da mal ne Simulation gemacht: ![]() ![]() grau 150l BR (18hz!(-3db)) gelb 60l CB (40hz(-3db)) Ich würde ihn in 60 Liter mit dem AM120 geschlossen verbauen. gruss *chris* [Beitrag von *chris* am 22. Aug 2005, 14:09 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#18
erstellt: 22. Aug 2005, |||
DarkestHour
Stammgast |
18:24
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Was kostet dieser basstreiber denn? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#20
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Also der 1220er hatte damals neu 330DM gekostet. Ich denke mal der 1240er bewegt sich auch so in dem Bereich. |
||||
Zweck0r
Inventar |
20:59
![]() |
#21
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Bei Conrad gibts den offensichtlich für 70 Euro. Das nenne ich ein Schnäppchen, nicht zuletzt wegen
![]() Naja, nu hab ich aber schon den Eminence Kappa 15LF. Mal erst sehen, wie der sich so macht in der 70 Liter CB mit Gewalt-Entzerrung ![]() Edit: der 70-Euro-1240w ist wohl ein Geisterartikel. Es gibt ihn noch ein zweites Mal für 99 Euro und nur der ist lieferbar ![]() Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 22. Aug 2005, 21:11 bearbeitet] |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:14
![]() |
#22
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Also auf dem Datenblatt steht ja irgendwas mit "Vas = 84,40 liters" Ich denke mal wenn ich das Gehäuse so mit 70 Liter dimensioniere dürfte das ausreichen.. Platz hab ich genug und billig brauch es auch net werden! Infinity is immerhin ne Marke die in die gehobene Klasse gehört. Zwar is die Reference Serie die billigste aber desswegen pfusch ich da jetz nich rum! Das ding soll später ja auch was aussehn in meinem wohnzimmer! Das Gehäuse (2,5mm MDF) wird auch außenrum furniert. Das soll nämlich wie ein Möbelstück aussehn und net wie so ne schwarz lackierte kiste.... Naja egal.. Nochmal zum Gehäuse: Gibts da en Programm mit dem ich die Maße bestimmen kann aus dem Volumen (also es soll halt keine Viereckige Kiste werden sondern eher rechteckig..) |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:29
![]() |
#23
erstellt: 22. Aug 2005, |||
Ja, den Windows-Taschenrechner ![]() Natürlich die Innenmaße und für Chassis und Verstrebungen pauschal 10 Liter drauf. Grüße, Zweck |
||||
usul
Inventar |
06:56
![]() |
#24
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Also 10l sind schon arg viel. Dafür kann man eine Menge Verstrebungen bauen ![]() Aber letztendlich machen +- 5l bei 70l Volumen auch kaum etwas aus. |
||||
detegg
Inventar |
07:58
![]() |
#25
erstellt: 23. Aug 2005, |||
... wo wir gerade beim Volumen sind - die Simulationen berücksichtigen nicht irgendwelches Dämmaterial in der geschlossenen Box. Wenn ich also von einer (virtuellen) Volumenvergrößerung durch Dammaterial im Bereich von 10...20% ausgehe, kann ich die Box auch ca. 10 Liter kleiner bauen. Detlef |
||||
Zweck0r
Inventar |
13:24
![]() |
#26
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Vergiss nicht die nach innen ragende Membran und den Magneten, bei so einem fetten Teil sind das schon einige Liter, die da noch zusätzlich draufgehen. Aber das mit dem Dämmaterial ist natürlich ein Argument ![]() Grüße, Zweck |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#27
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Da sind bei dem Treiber 3 Liter angegeben, wenn ich mich jetzt richtig erinnere. Die Dämmwolle sollte man natürlich berücksichtigen. |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#28
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Also folgendes: -Gehäuse wird 70 Liter Volumen haben -Gehäusetyp: geschlossen Eigentlich sollte da noch eine Selbstbau Endstufe rein (Class D Monoblock 500W RMS), also als Modul sozusagen auf einer Aluplatte. Aber da es ein geschlossenes Gehäuse is muss ich sowieso zusehn, dass das auch relativ Dicht is, desswegen werd ich die Endstufe in ein 19" Gehäuse einbaun und dann halt zu meinem AVR635 ins Regal stellen ![]() [Beitrag von Stephan3 am 23. Aug 2005, 22:43 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:22
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Na dann lass mal was sehen, wenn du bastelst ![]() |
||||
pinkmushroom
Inventar |
07:01
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2005, |||
moin... relativ dicht wäre etwas schlecht. dicht ist die vorgabe ![]() aber eine selbstau endstufe könntest du auch in einer cb verbauen... z.b. in einem "internen-extra gehäuse" dann wäre die einzigst undichte stelle die durchführung des kabels die man aber problemlos dicht bekommt. volumen würde sich nur wiedermal verkleinern.. gehäuse bidde schön versteifen ![]() gruß stefan |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#31
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Jo Bilder werd ich machen... Erstma auf das Packet warten.. Sollte morgen kommen Was meinst du mit Gehäuse schön versteifen ? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#32
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Ringversteifungen und/oder Querverstrebungen, damit die Gehäusewände nicht schwingen. |
||||
schwaduddel
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:07
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Probiers doch mal mit einem Komplett-Gehäuse aus Mamor! sieht edel aus und resonanzschwingungen gibt es erst gar nicht! muss ja nicht gleich Brasilianischer M. sein! |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Ist ja auch im Verhältnis zu Holz richtig gut zu verarbeiten und viel günstiger ![]() das würde ich vieleicht bei LS machen, wo ich vorher genau weiß, was am Ende rauskommt, aber nicht bei solchen Versuchen... Zudem sind Gehäuseresonanzen immer stark überschätzt. Die Verfärbung durch Gehäuseresonanzen fällt schon bei dünnwandigeren Gehäusen fast nicht mehr auf. Allein im Bassbereich ist ein massives Gehäuse gut, da dadurch die Impulswiedergabe wesentlich verbessert wird. |
||||
Tom_am_See
Stammgast |
12:31
![]() |
#35
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Naja, über ein Testgehäuse aus "Gewegplatten" ließe sich doch wohl nachdenken, die Frontplatte für's Chassis macht man dann aus MDF... ![]() --duckundrennweg-- --hechel, hechel, drehsichumundrufzurück-- Versteifungsfetischisten könnten die Wände mittels Gewindestangen verbinden... ![]() --drehumundrennweiter-- Grüße (von einem mittlerweile weit entfernten) Thomas ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#36
erstellt: 01. Sep 2005, |||
LOOOL Jo hab jetz meine Endstufe fast fertig und der Subwoofer wird morgen verleimt und verschraubt... Bild mach ich dann auch wieder.. Wenn sich jemand für die Bilder interessiert... ich hab die auf meinem arcor server liegen: ![]() ![]() ![]() |
||||
Tom_am_See
Stammgast |
07:41
![]() |
#37
erstellt: 02. Sep 2005, |||
Na, das sieht ja schon nicht schlecht aus, bin mal gespannt was da noch bei rauskommt... ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:30
![]() |
#38
erstellt: 02. Sep 2005, |||
Danke ![]() So MDF Platten sind zugeschnitten (mit einem Auskreiser gemacht - nicht mit der Stichsäge...) Nachher kommen die restl. Bilder ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#39
erstellt: 04. Sep 2005, |||
So der Subwoofer is mal soweit fertig (müssen nur noch ein paar gescheite Füße dran und muss noch furniert werden) Klingen tut er 1A !!! Sau geil!!! Ich hätte nich gedacht dass sich das Ding so Hammer geil anhört! Besser als der JBLSub200 der neben dran steht ![]() Einfach hammer bin sprachlos ![]() Bilder sind jetzt auch 2 dabei (der link stimmt noch) [Beitrag von Stephan3 am 04. Sep 2005, 19:31 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:06
![]() |
#40
erstellt: 05. Sep 2005, |||
Also das hätte ich dir vorher sagen können, dass die JBL-Tröte da nicht mitkommt ![]() Wenn du zufrieden bist, ist doch alles super ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#41
erstellt: 06. Sep 2005, |||
Also mal langsahm ja! ![]() |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#42
erstellt: 07. Sep 2005, |||
Hmmm, weiß nicht, ob ich dir das glauben soll... ![]() Naja, wichtig ist ja nur, dass es dir gefällt ![]() |
||||
Stephan3
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:00
![]() |
#43
erstellt: 13. Sep 2005, |||
jo sind wieder en paar neue bilder oben... (ihr wolltet aufm aktuellen stand bleiben ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Gehäusevolumen?? neo14515 am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 5 Beiträge |
Gehäusevolumen Less/ am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 8 Beiträge |
Gehäusevolumen toniii am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 5 Beiträge |
Berechnung Gehäusevolumen Vitrus am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 4 Beiträge |
Gehäusevolumen für TMTs whoeva am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Gehäusevolumen Trautmann am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Gehäusevolumen für Audax, bitte Hilfe Esche am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 3 Beiträge |
Äquivalenzvolumen = Gehäusevolumen? isophon-fan am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 12 Beiträge |
Reflexrohrvolumen + Gehäusevolumen? Basti_Ro am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
Gehäusevolumen für 13cm Car-Chassi Lucky_Luke15 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.946