HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hörnchen für TB W4-655SA !!! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hörnchen für TB W4-655SA !!!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gelscht
Gelöscht |
14:03
![]() |
#51
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Ahoi !! Hier bei mir geht es am laufenden Band... ![]() ![]() ![]() @Zapperjohn: Meine Freunde haben so viele Hörnchen "bestellt", daß ich erstmal jegliches weitere Projekt auf ungewiss verschieben muß ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiterer Vorteil: Man kann den IMHO exzellenten Klang eines Hornes genießen ![]() ![]() @pinkmushroom: Die einzigen W4-Hörnchen, die nicht nach eBernds Bauplan gebaut sind sind meine Original-Hörnchen. Alle weiteren (für Freunde) werden nach diesem Plan erstellt ![]() ![]() @cyr1ll: Na, Glückwunsch zu deinen ![]() ![]() ![]() |
|||
Zapperjohn
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#52
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Das war der Startschuß ![]() ![]() ![]() Jetzt werde ich auch die kleinen Hörnchen bauen ![]() ![]() ![]() mit oder ohne Sperrkreis ? Ciao ![]() |
|||
|
|||
Gelscht
Gelöscht |
18:16
![]() |
#53
erstellt: 12. Sep 2005, ||
Bei mir laufen sie ohne Sperrkreis... aber ich denke daß es "Geschmackssache" ist, ob man den Sperrkreis einbaut oder nicht ![]() Ach ja, viel Spaß beim Wasteln ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
fcd66
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#54
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Tag zusammen, so ein Hörnchen würd ich auch suchen, aber für den Fostex FE167E. Hab momentan 2 als Rear laufen im Fostexbauvorschlag - bin mir aber nicht ganz sicher ob die mir so gefallen ![]() kennt vll wer nen ähnlichen bauvorschlag für solch ein hörnchen, halt für den Fostex BB. gruß fcd66 |
|||
*chris*
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#55
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Es gibt ein Spiralhorn für den FE167E ![]() ![]() gruss *chris* |
|||
fcd66
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#56
erstellt: 13. Sep 2005, ||
hehe, nette bauvorschläge ![]() ![]() hat das schon mal wer ausprobiert??? hab zwar keine zwei linken Hände, aber als "schnell" gebaute testboxen eignen die sich nicht wirklich. ![]() |
|||
*chris*
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#57
erstellt: 13. Sep 2005, ||
@fcd66
Ja! *genni* hat das Helix 88 für den Tangbang W3-871S gebaut. ![]() Ich habe eine Frage zu deiner Signatur "Math problems? Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x]": Wie kann man am Telefon denn 100*x(13*i)²-0,4233700254*x*sin(x*y)-799 eingeben.Bei mir kommt immer "kein Anschluss unter dieser Nummer" ![]() gruss *chris* [Beitrag von *chris* am 13. Sep 2005, 16:30 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
17:48
![]() |
#58
erstellt: 13. Sep 2005, ||
Du hast es nicht wirklich ausprobiert ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
fcd66
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#59
erstellt: 14. Sep 2005, ||
@ *chris* hast wahrscheinlich die falsche landesvorwahl genommen ...*g*... ![]() ![]() naja, werds halt mal ausprobieren. wobei mir die "kabelvariante" als spirale die einfachste erscheint. ![]() mal sehen was es wird ![]() ![]() ![]() |
|||
Feanor_x
Stammgast |
06:35
![]() |
#60
erstellt: 26. Okt 2006, ||
Hallo Leute, ich krame diesen Threat mal wieder heraus.... Da ich 2x den W4 über hatte, und mal wieder was basteln wollte hab ist gestern spontan mal die kleinen Hörner gebaut. Die Druckkammer hab ich fest mit Sonofill gestopft, leider klingt es immer noch etwas blechern. Hilft es wenn man jetzt noch Tyrofoam (10mm) an die Wände der Druckkammer macht und diese dann nur leicht mit Sonofil füllt? Wird die Druckkammer nicht zu klein wenn ich jetzt noch jeweils 10mm an den Wänden wegnehme? Grüße Christian |
|||
Granuba
Inventar |
07:28
![]() |
#61
erstellt: 26. Okt 2006, ||
Sperrkreis verbaut? Harry |
|||
Feanor_x
Stammgast |
07:46
![]() |
#62
erstellt: 26. Okt 2006, ||
@Murray, Testweise ja... aber das ist es auch nicht! Je nach Bedämpfung war es mal schlimmer und mal besser. Daher die Frage ob das Tyrofoam da vielleicht hilft. Eine kleine Rolle Sonofill in der letzten Hornwindung hat auch schon etwas gebracht. Je mehr Sonofil, desto wärmer der Klang aber desto weniger Bass.... gibt´s da vielleicht nen heißen Tipp? Sonst geht wohl nur probieren über studieren! Grüße Christian |
|||
trip-pcs
Inventar |
17:44
![]() |
#63
erstellt: 28. Okt 2006, ||
Messung wäre klasse!!! Denke nämlich gerade über Doppel-BR, BR, Horn oder geschlossen nach. Ciao Phil |
|||
Mark13
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#64
erstellt: 28. Okt 2006, ||
"leider klingt es immer noch etwas blechern" Yo, könnte das an dem W4 selber liegen? Mit dem Ding sind nicht wirklich alle glücklich geworden. Vieleicht solltest Du da nicht mehr Energie rein stecken. ![]() |
|||
trip-pcs
Inventar |
09:52
![]() |
#65
erstellt: 29. Okt 2006, ||
Hallo, der W4 ist meines Erachtens ein super Treiber, wie alle Tangbands. Sie bieten nicht nur für den Preis sehr viel. Aber da möchte sicher keiner eine Diskussion anfangen. Das Experimentieren lohnt sich auf jeden Fall. Ciao Phil |
|||
Feanor_x
Stammgast |
20:37
![]() |
#66
erstellt: 29. Okt 2006, ||
Guten Abend, da hier alle sehr Foto-geil sind, hier mal meine W4 Hörnchen inkl. Messung mit Arta. Die LS: ![]() ![]() Die Messung: ![]() ![]() Zur Messung, es ist meine 2.Messung, also alles ohne Gewähr! Die LS stehen auf dem Schreibtisch, und schauen etwas über die Kante hinaus. Gemessen wurde mit einer Monacor MC3000 Microkapsel und dem ELV-Mikro-Preamp auf gleicher Höhe in etwas 1m Abstand. Das Messprogramm ist ARTA. Verbaut ist ein Sperrkreis aus einer 0,1mH Spule und ein 4,7er Kondensator. Der Bassbereich ist etwas wellig, der Rest schein i.O. Allerdings bin ich nicht so gut darin Messungen zu interpretieren. Die Druckkammer ist gedämmt mit Tyrofoam, und Sonofil (fest gestopft) Im Hornverlauf ist eine dünne Rolle Sonofil. Damit war der etwas blecherne Klang weg. Im Vergleich zum Stick, spielt das Minihorn direkter. Der Stick spielt dagegen ehr weich. Was mir beim Vergleich aufgefallen ist, die Membranbewegung des W4 im Horn ist um einiges geringer als im Stick bei gleicher Lautstärke. Grüße Christian |
|||
Perrier
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#67
erstellt: 29. Okt 2006, ||
wie klingts denn jetzt? Du misst den Raumeinfluss mit, was ich in diesem speziellen Fall aber recht interessant finde. mfg |
|||
trip-pcs
Inventar |
10:33
![]() |
#68
erstellt: 30. Okt 2006, ||
Hallo, mich würde mal der obere Bassbereich interessieren. Trotz Aufstellung auf dem Schreibtisch hast Du einen absolut brutalen Kickbassbuckel in Deiner Messung. Teilweise 15db hoch!!!!!!!! Das kann sich eigentlich nicht angenehm anhören?! Könnte man auch Loudness-Charakteristik oder Wummer-Bass nennen. Ciao Phil |
|||
Feanor_x
Stammgast |
10:48
![]() |
#69
erstellt: 30. Okt 2006, ||
Hi, ist schon richtig, es dickt sehr auf. Ist ein reiner Spaßlautsprecher. Beim Bau ging es nicht darum auf Anhieb einen ziemlich geraden Frequenzverlauf hinzubekommen. Ich wollte etwas herumprobieren und lernen. Mich interessierte vor Allem, was sich bei einem Horn wie auswirkt. Ich plane mir die Buschhörner MK2 TB zu bauen und wollte im Vorfeld schonmal etwas experimentieren um Fehler beim Bauen und Dämmen/Dämpfen im Vorfeld ausschließen zu können. Heute Abend werd ich noch etwas mit dem Sonofil experimentieren und noch ein paar Messungen machen messen. Grüße Christian |
|||
Feanor_x
Stammgast |
17:44
![]() |
#70
erstellt: 30. Okt 2006, ||
Hallo Leute, also... ich kann das bestätigen was Thanner ziemlich am Anfang gesagt hat. Der Kickbass-Bereich ist ziemlich aufgedickt, dann folgt eine Senke. Der Rest ist mit Sonofil "einstellbar". Was kann man gegen diesen krummen Bereich von 80-250hz tun? Wie kann man das System verbessern? Grüße Christian |
|||
trip-pcs
Inventar |
17:57
![]() |
#71
erstellt: 31. Okt 2006, ||
Hallo, also mit Sonofil sollte sich das Kickbass-Prob ganz gut lösen lassen. Als Aufdickung würde ich das aber nicht mehr bezeichnen. 15db sind 15db. Ciao Phil |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#72
erstellt: 31. Okt 2006, ||
Hallo, IMHO ist das Horn ein Fehlkonstuktion; ich würde gerne mal wissen, was sich der Timmi dabei gedacht hat ![]() ![]() ![]() Ausser einem Sperrkreis, um den Bereich abzusenken fällt mir keine Lösung für das Problem der Grundtonverdickung ein... IMHO ist der W4-655 im "Cyburgs-Stick" - oder wenns unbedingt ein Horn sein soll im Buschhorn MKII - besser aufgehoben; in beiden kommt er zwar nicht so tief aber immerhin ist der F-Gang ausgeglicherner... Gruß Jörn |
|||
Perrier
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#73
erstellt: 31. Okt 2006, ||
Das ist nicht das MikroHorn oder aehnliches. Das ist das BassFrittSpasshorn ![]() mfg |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#74
erstellt: 01. Nov 2006, ||
Au backe, voll verhauen... ![]() ![]() Gruß Jörn |
|||
Feanor_x
Stammgast |
13:55
![]() |
#75
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hallo Leute, ich hab jetzt nochmal mit der Bedämpfung gespielt. Die Druckkammer mit Tyrofoam, Filz und Sonofil ausgekleidet. Der Hornmund ist mit Filz ausgekleidet. In der letzten Hornwindung (Zwischen Brett G und H) eine Rolle Sonofill. Dies wirkt sich alles nur auf die Frequenzbereiche oberhalb des Buckels aus. Wie kann ich sinnvoll diesen Bereich bedämpfen?! Ich will jetzt keinen Top-Lautsprecher aus diesem zu klein geratenen Horn machen, die Simulationen mit AJ-Horn besagen, dass die Mundfläche viel zu klein ist. Ergo, ein Horn muss eine bestimmte Mindestgröße haben. Allerdings möchte ich hier an diesem Beispiel etwas lernen. Also ran mit den Vorschlägen! Grüße Christian |
|||
trip-pcs
Inventar |
14:22
![]() |
#76
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Stopf doch mal den Schlitz auf Deinem Plan, da wo "a" steht, mit Sonofil. Oder stopf mal die Druckkammer. |
|||
Perrier
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#77
erstellt: 02. Nov 2006, ||
Hallo, ich denke, mit Bedämpfung wirst Du dem Bassbuckel kaum zuleibe rücken können. Da wird sich nicht viel tun...es sei denn, Du bedämpfst das Horn, bis es ein CB ist ![]() Elektrisch ginge sicher irgendwie(Sperrkreis), wäre aber imo deutlich teurer, als ein Neubau. Nach einigen Simulationen zum Thema W4 bin ich aber der Meinung, ein BR wäre des Bessere Prinzip für diesen Treiber. Dazu gibbet einen Bauvorschlag von Uibel auf ![]() mfg |
|||
der_eine
Stammgast |
20:41
![]() |
#78
erstellt: 08. Nov 2006, ||
diese habe ich auch gebaut,als center für das hk.und ich musste mit freude feststellen,das sie sauber klingt.und man kann auch den bassbereich sehr gut wahrnehmen.gut gelungene konstruktion. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fronthorn (Tractrix) Für TB W4-655SA Feanor_x am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 5 Beiträge |
Regalbox bit TB-BB W4-655SA Webdiver am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 7 Beiträge |
w4 Hörnchen zotlo am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 2 Beiträge |
TangBang W4-655SA PeHaJoPe am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
FAST mit W4-655SA MannOhnePlan am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
Tang Bang W4-655SA oder W4-657SC *chris* am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 15 Beiträge |
Center aus 2 TB W4-655SA + MONACOR DT-25N Funkiest am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 8 Beiträge |
Tangband w4-655sa Centerspeaker. Bauvorschläge? retro76 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 9 Beiträge |
Bambus TB W4 1320 ghostdogg am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 9 Beiträge |
Tangband W4-1320 im TB-Horn (CC61B) Filius74 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.218