HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Volumen abschätzen | |
|
Volumen abschätzen+A -A |
||
Autor |
| |
oc-rock
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Okt 2005, 18:38 | |
Hallo ich bin gerade dabei ein "Musikbox" mit nem Autoradio und nem dicken Bleiakku zu bauen. Dummerweise hab ich hier Lautsprecher aus nem A4 bzw Golf ohne Angaben. Also hab ich mal mit ein paar unterschiedlichen Volumen probiert. - Zwei 100mm die sich ohne "Volumen" absoltut schlecht anhören. Die hab ich auf ne 1l Blechdose und auf ein 1,5l Glas gelegt (Vorderseite nach unten). Auf der Blechdose waren sie etwas hart, in dem 1,5l Gefäß schon wieder absolut bescheiden. - Zwei 165mm (3cm dick). Die hören sich auch ohne "Volumen" nicht schlecht an, in ner 1,5l Tupperdose (Also "richtig" herum nicht so wie die anderen) war in Ordung, weniger war eindeutig zu wenig, was größeres hatte ich nicht in das sie hineingingen. Ok jetzt meine Frage: Was für eine Rolle spielt das Material und die Form, bzw in wie weit kann ich diese Ergebnisse jetzt auf ne 4eckige Holzkiste übertragen. Hab keine Lust dutzende Holzkisten zu bauen um herauszufinden was ich brauche. Also soll ich jetzt einfach für die 100er 1l und für die 160mm 1,5l nehmen? Die Volumen kommen wir auch etwas klein vor. [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 18:42 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2005, 18:56 | |
abend.. als ehemaliger "vw-kfzetti", mal schnell gucken was für lsp du hast ohne tsp wirds aber nichts mit ner berechnung, dann ist wirklich reines abschätzen angesagt, was sehr auf die nerven und ins geld gehen kann wenn di ersten 20 gehäuse alle sauübel klingen.. ich tippe aber mal auf nokia lautsprecher.. des bose system ist beschriftet, und wenn ich mich grade recht erinner waren im golfIV und alten audi a3 selbige nokia breitbänder.. im zweifel kann der ein oder andere vw händler ja noch helfen, damit man mal zum genaueren modell kommt.. ansonsten würde ich sogar im zweiffel sagen, lieber versuchen sie bei ebäh loszuwerden und z.b. erprobte heim-hifi lsp verbauen.. größer müssen diese ja auch nicht unbedingt sein, dafür gibts aber auch im "günstigen" rahmen schon einges brauchbares vorallem aber ohne hundert testgehäuse aufbaubar^^ grüße stefan |
||
|
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Okt 2005, 19:34 | |
Also die 100mm sind Nokia von nem A4 BJ96 und die 160mm sind aus nem Golf 2 Carbio mit Aufschrift VW und wie gesagt gerade mal 3,5cm hoch. Ne das mit verkaufen und frische kaufen lass ich. Ist mir schon klar das das nicht die High End Anlage wird. [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 19:52 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2005, 19:50 | |
solch kleine LS dürften mit 10-15L volumen auskommen. bau dir ein testgehäuse(zur sicherheit mit 25L volumen) und probiers aus, welches volumen am besten klingt indem du das volumen nach und nach zb mit vogelsand füllst. mfg robert |
||
pinkmushroom
Inventar |
#5 erstellt: 30. Okt 2005, 20:14 | |
nenn mir mal die artikelnummer oder bezeichnung der nokia's. mein ehemaliger lagerist ist selbst "hifi-verrückt" und dürfte da wohl die tsp anschleppen.. ansonsten einfach mal per pm die schlüsselnummer vom fahrzeugschein falls möglich? mfg stefan |
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Okt 2005, 20:47 | |
10-15l dürften definitiv zu viel sein. [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 20:48 bearbeitet] |
||
yourname123
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Okt 2005, 20:54 | |
...müsste so um die 8 Liter sein... |
||
pinkmushroom
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2005, 20:56 | |
abend nochmals.. arbeitskollegen grad angerufen: 80-20000 Hz Übertragungsbereich, 86 dB Kennschalldruck , 20 mm Schwingspule, 30 Watt Sinusbelastbar, 8,7 Gramm bewegte Masse, Konusmembran aus Pappe, Schaumstoffsicke, Preßstahlkorb, Ferritmagnet Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 4/3,2 Ohm Resonanzfrequenz: 87 Hz Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 2,23/1,17/ 0,77 Äquivalenzvolumen(Vas): 2,7Liter Effektive Membranfläche(Sd): 50 cm² Antriebsfaktor(BL): 4,61Tm Schwingspulenüberhang(Xmax): 1,5mm schonmal die tsp vom nokia.. mit der schlüsselnummer des wird am sonntag nichts, muss ich morgen vormittag nochmal telefonieren.. grüße stefan |
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Okt 2005, 20:58 | |
Das ging ja schnell. Danke schonmal. In dem Forum bekommt man echt geholfen. Aber was bedeutet das jetzt im Endeffekt für das optimale volumen? Sorry bin ein ziemlicher noob was berechnungstools usw angeht. [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 21:10 bearbeitet] |
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Okt 2005, 21:24 | |
So hab mal bei strassacker etwas rumgerechnet und da kommt dann 16l raus. Verdammt das ist so groß, was mach ich falsch. hmm ich glaub das ist nicht der richtige lautsprecher meiner hat nur ein gehäuse aus plastik nicht aus guss [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 21:24 bearbeitet] |
||
pinkmushroom
Inventar |
#11 erstellt: 30. Okt 2005, 21:28 | |
kunstoffkorb.. hmm... moment ich telefonier nochmal falls ich mein ehemaligen arbeitskollegen noch erreiche.. bis gleich edit: so, nochmal getelt... sorry war ne verwechslung, ich hab den a4 mit dem golf verplant und mein ahemaliger arbeitskollege die schlüsselnummer mit der artikelnummer. ich dachte die artikelnummer wäre die nokianummer dies so nicht gab, sonder ist e-teil nummer von vw, dies so auch nicht mehr gibt bzw sie wurde ergänzt durch a b und d.. c wirds aber wohl auch mal gegeben haben.. also wirds mit dem nokia da man ins vw-system muss erst morgen, beim andren guckt er morgen direkt noch nach worin sich a,b und d unterscheiden, wird aber auch rauszufinden sein grüße stefan [Beitrag von pinkmushroom am 30. Okt 2005, 21:45 bearbeitet] |
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Okt 2005, 21:54 | |
Keine Eile verdammt das ist echt super das du da so ein riesen akt machst So jetzt aber noch eine noob-Frage: Hab mir jetzt daas Unibox prog angesehen und folgende schlüsse daraus gezogen. Desto höher ich den qtc wähle desto schlechter wird die Linearität, gleichzeitig verkleinert sich das beötigte volumen und die Belastbarkeit (in Watt) wird höher. Wenn ich also möglichst viel aus dem Lautsprecher raushohlen will muss ich also das qtc höher nehmen und dafür einbußen bei der quali machen. deshalb hab ich auch so kleine volumen da ich das radio recht weit aufgedreht hatte da es mir auch um möglichst hohe pegelfestigkeit geht. was für ein wert von qtc ist für meinen zweck noch verantwortbar? Strassacker empfielt ja nicht höher als 0,9 zu gehen. Wie schlecht wirds wenn ich auf 1,1 gehe? [Beitrag von oc-rock am 30. Okt 2005, 21:55 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 31. Okt 2005, 12:11 | |
Ne Güte über 1 hat wirklich nicht mehr so viel mit guter Wiedergabe zu tun, und da rede ich nicht von High-End. Also ich würde auch nicht über 0,9 gehen und das Gehäuse etwas größer wählen. Das Problem dabei ist ja auch, dass je höher die Güte wird, die Resonanzfrequenz im gleichen Maß ansteigt und du keinen Bass mehr bekommst. Bei dem Lautsprecher hast du eh schon keinen mit der Freiluftreso bei 87Hz (falls das stimmt). Ich würde für den 16er auf jeden Fall nicht unter 10 Liter gehen. Eher 15 Liter. |
||
pinkmushroom
Inventar |
#14 erstellt: 31. Okt 2005, 17:39 | |
abend.. so ich hoffe mal nu sind die richtigen, aber laut der schlüsselnummer könnens nur nachfolgende sein. 106(88) mm Konuslautsprecher, 63-18000 Hz Übertragungsbereich, 86 dB Kennschalldruck, 19 mm Schwingspule, 40 Watt belastbar, Konusmembran aus Pappe, Gummisicke, ABS-Korb, Ferritmagnet Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 4/3,3 Ohm Resonanzfrequenz: 63 Hz Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts):4,7 /0,57 / 0,42 Äquivalenzvolumen(Vas): 6 Liter Effektive Membranfläche(Sd): 50 cm² Schwingspulenüberhang(Xmax): 1,5 mm die 160mm lsp unterscheiden sich leider völlig nicht nur bestellnummerntechnisch, 2 sind von nokia, einer von blaupunkt(laut vw, der wird aber sicher auch von irgendwem andren hergestellt) und der nicht mehr erhältliche mit dem c sollte wohl aus dem alten kenwood (auch hier sollte selbiges wie bei blaupunkt gelten) programm sein. nun müsste man nurnoch herausfinden welchen du noch hast... der kenwood hat aber einen doppelten korb, also ist in einen adapterkorb geschraubt damit er dann in die 165mm din öffnung passt, den erkennt man wohl daran.. die beiden nokias unterscheiden sich nur in den daten. der blaupunkt ist ein koaxialchassis, also hat nen hochtöner mit überm tieftöner. auf www.linearteam.dk könntest dir aber auch winisd runterladen, dmait simulieren, sind etwas mehr möglichkeiten gegeben als mit unibox, jedoch die chassiseingabe in dem editor etwas schwerer. im geschlossenen gehäuse geht man "eigentlich" aber auf ne einbaugüte von ca 0,7 um ein halbwegs optimales ausschwingverhalten etc zu erhalten.. grüße stefan |
||
oc-rock
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 31. Okt 2005, 18:21 | |
Die Angaben vom Nokia reichen mir eigentlich aus, nochmal danke dafür. Die anderen sind nicht ganz so wählerisch mit dem Chassi da probier ich einfach etwas rum. Bzw hab mir was überlegt mit dem ich die Rückwand der Box verschieben kann und so ganz einfach herumprobieren kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder für 1L Volumen Dj_Soundforce am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 6 Beiträge |
volumen Dead-Rabbit am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 7 Beiträge |
ein oder zwei volumen ben4684 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
volumen silente am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 4 Beiträge |
2,5 Wege mit zwei unterschiedlichen Bassreflex-Volumen? rudi_knittel am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 5 Beiträge |
Musikbox selber bauen Schmiddy92 am 14.03.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2019 – 2 Beiträge |
Box Gehäuse? Volumen? Der.Eine. am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 8 Beiträge |
Front-Volumen bei Bandpass ChristianMann000 am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 3 Beiträge |
Falsches Volumen valdezz am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 5 Beiträge |
Volumen für Blaupunkt Boxen? armadarama am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.104