HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mein Mivoice 2 Projekt | |
|
Mein Mivoice 2 Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
euer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2005, 00:51 | |
So, passend zu Weihnachten hab ich offiziell die MDF-Platten zum Bau der Lautsprecher geschenkt bekommen. Natürlich hab ich vorher schonmal fix die Markierungen für die Verteifungen und die Ausschnitte für die Chassis angezeichnet, damit es morgen losgehen kann. http://img463.imageshack.us/img463/864/dsc009914qe.jpg Eine Frequenzweiche habe ich schon angefertigt und die Chassis liegen zum Einbau bereit. Bevor es weitergehen kann, habe ich eine Frage: Kann man Ponal zum leimen von MDF Platten nehmen, oder würde das nicht dicht werden? [Beitrag von euer am 25. Dez 2005, 00:51 bearbeitet] |
||
Heimwerkerking
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2005, 01:31 | |
Klar kannst du Ponal benutzen. Ist meiner Meinung nach noch das beste was es gibt bei MDF. Nur darfst du nicht vergessen mit ausreichend Schraubzwingen zu arbeiten um ordentliche verklebungen zu erhalten. |
||
|
||
schwerminator
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Dez 2005, 01:44 | |
geht wunderbar mit ponal, aber da du die express-variante hast, musst du dich sehr beeilen. wie gesagt, du brauchst ausreichent pressdruck. und mit dem fläschchen wirst wahrscheinlich nicht auskommen |
||
euer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Dez 2005, 01:57 | |
Hehe, ne ich hab noch genug Zwingen in der Garage und einen Pott voll mit Ponal |
||
schwerminator
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Dez 2005, 02:49 | |
dann steht dem baubeginn also nichts mehr im wege, viel erfolg. |
||
euer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Dez 2005, 13:15 | |
So, ich bin heute bei der Suche nach den Anschlussterminals auf so ein komisches Zeugs gestoßen. Das ist ein langer, dünner Streifen selbestklebender Schaumstoff. Wozu soll das dienen? http://img400.imageshack.us/img400/2329/dsc009933sp.jpg |
||
Cinch-Master
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Dez 2005, 13:26 | |
Vielleicht um Chassis und Terminals abzudichten? |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 25. Dez 2005, 13:43 | |
hey.... gratulation. hast dich für die richtigen boxen entschieden. hab meine auch als weihnachtsgeschenk bekommen. aber schon vor zwei wochen. und ich muss sagen, die teile sind der hammer. hab auch noch n paar viecher von denen ich mittlerweile aber garnichtmehr überzeugt bin. die basswiedergabe ist zwar nicht der oberhammer. aber die mivoice 2 sind für einen breiten musik bereich und auch für heimkino ausgelegt. ich wünsch dir viel spaß beim baun und natürlich beim hören. mfg flo |
||
der_eine
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Dez 2005, 14:50 | |
die mivoice 2 ist ja auf 4 ohm ausgelegt.kann mann sie auch nicht als 8 ohm aufbauen,sprich die parallelschaltung der tmt splitten und den kreis für beide extra aufbauen? wisst ihr wie ichs meine? |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 25. Dez 2005, 15:00 | |
würde auch gehen.. aber was würde es dir brignen? |
||
der_eine
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Dez 2005, 15:04 | |
das ich meinen 8 ohm reciever nich kaputt mache oder etwas anderes passiert,an den speakern.ich weiß nicht,aber ich wollte schon bei den angaben am reciever bleiben. |
||
istec1003
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Dez 2005, 16:33 | |
Nein, du kannst die Box nicht als 8Ohm aufbauen. Der Filter würde durch den Einfluss des 1. Chassis beim 2. Chassis nicht mehr gleich arbeiten! |
||
der_eine
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Dez 2005, 16:36 | |
also würden 2 tmt-kreise auch nur 4 ohm ergeben?obwohl die chassi´s 8 ohm haben? beeinflussen sich die chassi gegeseitig so sehr das man nicht das gleichen ergebnis erzielt? |
||
HerrBolsch
Inventar |
#14 erstellt: 25. Dez 2005, 23:22 | |
Wie hast du denn vor, den Hochtöner zu trennen? Willst du die Membran in den einen und den Hornvorsatz in den anderen TT-Kreis einschleifen oder den HT einfach lägs durchsägen und jedem TT eine Hälfte anhägen? Spaß beseite, wie willst du das denn machen? du kannst ja nicht zwei Amps auf einen HT spielen lassen. |
||
der_eine
Stammgast |
#15 erstellt: 26. Dez 2005, 10:58 | |
der behält seinen kreis.ich wollte lediglich den kreis der tmt zweiteilen und ihn 2 mal machen,so das die parallelschaltung wegfällt und jeder tmt seine eigenes netzwerk hat.egal,war nur ne idee. |
||
istec1003
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Dez 2005, 20:12 | |
Jup. Halte dich an den Bauplan und du wirst von dem Ergebnis begeistert sein! |
||
euer
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Dez 2005, 15:17 | |
So, hier mal der aktuelle Stand der Dinge: Der erste Lautsprecher ist fast fertig und der Zweite ist schon angefangen. Nur über das Finish bin ich mir noch nicht sicher. Ich stand heut im Baumarkt vor Mahagohni Hartwachs, aber mir wurde gesagt, dass man MDF normalerweise Lackiert :-/ Dann kam mir die Idee mit dem Lack, der aussieht als ob es Stein wäre. Kennt jemand die Bezeichnung? |
||
Klaus_N
Inventar |
#18 erstellt: 27. Dez 2005, 17:36 | |
Du kannst MDF auch einfach mit Klarlack überziehen. Sieht auch nicht schlecht aus - siehe hier: http://de.pg.photos....dnm=de1b.jpg&.src=ph Gruß, Klaus |
||
Heimwerkerking
Inventar |
#19 erstellt: 27. Dez 2005, 17:40 | |
Eerstmal Respekt sieht gut aus was du bisher gebaut hast. Aber nun zum oberflächenfinish. Im normalfall funiert oder lackiert man MDF. Wobei der Weg zur Perfekten Lackierung net ganz einfach ist da die Stoßkanten recht schnell zum vorschein kommen. Der Farbton den du meinst das es aussieht wie Stein nennt sich Graniteffekt. WEnn dir der Look gefällt dann kannst du allerdings auch billiger als mit der fertigen Effektfarbe weg kommen. Kannst ja ne PN schreiben wenn du mehr wissen willst |
||
euer
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 27. Dez 2005, 19:34 | |
Joa, nur Klarlack sieht auch nicht schlecht aus, allerdings will ich nich ganz so helle Lautsprecher haben. Das mit dem Graniteffekt hört sich gut an |
||
Heimwerkerking
Inventar |
#21 erstellt: 27. Dez 2005, 19:54 | |
So hab dir die Anleitung zwar schon per PN geschickt poste ihn aber hier nochmal damit alle was davon haben Also es gibt ja diese fertigen Effektsprays die finde ich mit 8 bis 12Eur pro Dose aber zu teuer. Meine Empfehlung ist folgende: 1. Die Box anschleifen und mit einer guten Grundierung lackieren. Keine Angst muß nicht so super sauber sein. 2. Nun rührst du etwas Rotband (ist ein Putzmörtel kostet der 40Kg Sack ca 6Eur) an. Es sollte noch ziemlich wässrig sein. Umzwar so das du es mit einem Pinsel auftragen kannst. Je dicker du es anrührst desto gröber wird die Oberfläche. 3. Nun nimmst du einen Quast (ein breiter eckiger Pinsel der zum Tapetenkleistern genutzt wird) und streichst den angerührten Rotband auf den Boxenkörper. Dabei kannst du vorgehen wie du willst. Entweder kreuz und quer oder immer in eine Richtung usw. Und über die Menge die du aufträgst kannst du den Effekt beeinflussen. 4. Nachdem alles getrocknet ist trägst du mit einer normalen Rolle weiße Wandfarbe auf. Auch hier reicht billige ca 8Eur für 10L. Auch hier muß nicht zu super sauber gearbeitet werfden. Aber große Laufnasen sollten vermieden werden. 5. Wenn es getrocknet ist kannst du mit abtönfarbe (ca 3Eur pro Farbe) ich nutze dafür schwarz) den effekt herausarbeiten. Für verschiedene Effekte mischt du die Abtönfarbe mit Wasser oder resten der weißen Farbe. Auftragen tust du das mit einem groben Schwamm oder einem rauhen Handtuch. Hoffe ich konnte etwas helfen. Der effekt sieht sehr gut aus und die kosten liegen mit max 30Eur auch im Rahmen. Meine güte war das viel Text |
||
euer
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 30. Dez 2005, 12:52 | |
Naja, ich hab mich nun für die etwas teurere Variante mit dem Sprühlack entschieden, da keine 40KG Rotband irgendwo lagern könnte und auch besser mit der Sprühdose umgehen kann. Nun ich bin von dem Ergebnis vollkommen überzeugt und es hat sich gelohnt. Leider sieht man ab und zu die Stellen wo gleimt wurde, aber das zum Glück auch nicht so stark |
||
Heimwerkerking
Inventar |
#23 erstellt: 30. Dez 2005, 15:15 | |
Und dafür tippe ich mir die Finger wund Nein aber nun im ernst sind dir sehr gut gelungen. Das Finish sieht wirklich top aus. Nun fehlen ja nur noch die Chassis und du kannst den Sound genießen Ich wünsche dir auf jeden Fall schonmal viel spaß mit deinen neuen Boxen |
||
atomium
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 30. Dez 2005, 15:28 | |
Muss auch sagen sieht echt schick aus. Kannst du noch ein zwei Bilder mit eingeschraubten Chassis machen? Bin mir bei meinem Finish nämlich auch noch nict so ganz schlüssig. MfG Flo |
||
euer
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 30. Dez 2005, 19:39 | |
Klar kann ich machen, allerdings erst frühestens am Sonntag, da bei diesen Temperaturen der Lack extrem schelcht aushärtet. |
||
der_eine
Stammgast |
#26 erstellt: 31. Dez 2005, 05:01 | |
das sieht an und für sich sehr gut aus.glückwunsch |
||
euer
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 31. Dez 2005, 18:54 | |
So, die erste Box ist heute fertig geworden. Der Kontrast von dem schwarzen "Graniteffekt" zu den weißen Membranen sieht echt super aus. Besser als auf den Bildern. Anhören tut sie sich auch gut, was ja die Hauptsache ist. Aber am Anfang lass ich es etwas ruhiger zugehen |
||
der_eine
Stammgast |
#28 erstellt: 08. Jan 2006, 07:43 | |
an und für sich eine schöne box. richtig edel(finde ich) wirds wenn du den schriftzug "Mivoice 2" in ein hochglanzpoliertes alu-plättchen gravieren lässt,in von mir aus alt-deutscher schrift und den dann schwarz einfärbst(nur das eingefräste). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Mivoice 2 Baubericht andreaslie am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 56 Beiträge |
Mivoice 2 - Baubericht mietzi250 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Mivoice BoomerBoss am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 5 Beiträge |
Capella oder Mivoice 2 dafreak am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 10 Beiträge |
Mivoice 2 als Centerspeaker? TH_F73 am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 19 Beiträge |
Mivoice 1 oder 2? andreaslie am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 14 Beiträge |
Mivoice 2 Bi-Amping BoomerBoss am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 3 Beiträge |
Mivoice 2 - Räumliches Hören Originalschieby am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Mivoice 2 Bauplan commi666 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 3 Beiträge |
mivoice 2 fertig! Votan am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 45 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806